INFORMATIONEN FÜR

Unternehmen & Organisationen

Unternehmen und Dienstleister*innen müssen sich ständig neuen Herausforderungen stellen. Fachkräftemangel, Digitalisierung und Wettbewerbsdruck verlangen permanente Weiterentwicklung und Innovation. Gleichzeitig herrscht auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung, im Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem ein steigender Bedarf an bestens ausgebildeten Mitarbeiter*innen. Diese Herausforderungen sind unser Ansporn.

Für Benachrichtigungen anmelden
Gruppenfoto
Stipendienprogramm

Strabag bietet finanzielle Unterstützung & praktische Einblicke

>
Person arbeitet an einem Gerät
Ausbildungsintegriertes Studium

Bachelorstudium und Ausbildung bei Siemens Mobility in nur 4 Jahren

>
Studienplatzförderung

Bosch-Gruppe finanziert zwei Technik-Studienplätze

>
Eine Grupper von Personen steht in einer Empfangshalle
Mentoringprogramm

Einblicke in die Baubranche und Support der ÖBB Infra-Mentor*innen

>

Unsere Angebote für Sie

Human Resources

Lernen Sie Ihre künftigen Mitarbeiter*innen bereits heute kennen! Der Erfolg unserer Absolvent*innen am Arbeitsmarkt spiegelt die Aktualität und Passgenauigkeit unserer Studien- und Weiterbildungsangebote wider.

Unsere Absolvent*innen stehen für eine praxisnahe und zukunftsorientierte akademische Ausbildung - eine hohe Employability ist garantiert. Informieren Sie sich hier über die Studien- und Lehrgänge, aus denen unsere Absolvent*innen kommen.

Das Campusnetzwerk bietet Ihnen die Möglichkeit, Stellenangebote direkt an unsere Absolvent*innen und Studierenden zu richten und mit ihnen in Kontakt zu treten. Weitere Details zum Campusnetzwerk finden Sie hier.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen an unserer FH zu präsentieren und frühzeitig künftige Mitarbeiter*innen zu rekrutieren.
Gelegenheit hierfür bietet unter anderem die jährliche Job- und Karrieremesse Technik. Zum Nachbericht

Lernen Sie die besten Studierenden unserer Hochschule schon im Rahmen von Praktika in Ihrem Unternehmen kennen.

Entdecken Sie die unternehmerischen Ideen unserer Studierenden oder bringen Sie Ihre eigenen Ideen gemeinsam mit unseren Studierenden und Expert*innen in unserem Start-up Service auf Schiene. Wir bieten Fachwissen, engagierte Studierendenteams, Büros und Werkstätten. Näheres zum Start-up Service der FH Campus Wien erfahren Sie hier.

Bringen Sie Ihre Expertise im Rahmen der Entwicklungsteams unserer Studiengänge ein. Sie leisten dadurch einen bedeutenden Beitrag, wenn es darum geht, unsere Studierenden fit für die Berufsfelder von morgen zu machen.

Sichern Sie sich schon heute Ihre Fachkräfte von morgen – Ihr Unternehmen finanziert Studienplätze an der FH Campus Wien und Sie lernen so von Ihnen ausgewählte Studierende als potenzielle, künftige Mitarbeiter*innen von Beginn an kennen. Durch regelmäßigen Einsatz in Ihrer Organisation ist schon während des Studiums ein rascher, praxisnaher Berufseinstieg gewährleistet.


Forschung und Entwicklung

Interdisziplinarität wird an der FH Campus Wien groß geschrieben – auch im Bereich Forschung und Entwicklung. Basis dafür ist das Fachwissen aus unterschiedlichen Departments, das in Forschungskompetenzzentren gebündelt ist. Unsere Partner*innen kommen sowohl aus Unternehmen als auch aus dem öffentlichen Sektor und dem Non-Profit Bereich.

Setzen Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungsthemen gemeinsam mit unseren Expert*innen um und profitieren Sie von der hohen interdisziplinären Erfahrung unserer Kompetenzzentren. Projekte können dabei auch im Rahmen unserer F&E GmbH abgewickelt werden. Nähere Informationen zur Forschung und Entwicklung an der FH Campus Wien erhalten Sie hier.

Positionieren Sie Ihr Unternehmen, indem Sie Ihre Expertise im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen einbringen. 

Im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten werden F&E-Fragestellungen aus Ihrer Organisation durch unsere Studierenden aufgearbeitet und es werden Lösungsansätze entwickelt.


Weiterbildung

Lebensbegleitendes Lernen ist in unserer wissensbasierten Gesellschaft zur Notwendigkeit geworden und sollte jedem Menschen ermöglicht werden. Diese Herausforderung greift die Campus Wien Academy auf und positioniert innovative Lernangebote abgestimmt auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft.

Die Campus Wien Academy erweitert das Studien- und Lehrgangsangebot der FH Campus Wien und bietet ein breites Spektrum an Qualifizierungsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter*innen. Einen Überblick aller aktuellen Seminare und Zertifikationsprogramme finden Sie hier.

Die Campus Wien Academy entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Ihnen maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungskonzepte, die ganz auf die Bedürfnisse Ihrer Institution bzw. Organisation abgestimmt sind.

Wir begleiten Sie in der Erarbeitung Ihrer Zukunftsstrategie in F&E und Ausbildung. In der Campus Wien Academy fokussieren wir dabei unsere Beratungsleistungen auf den Personalbereich. Wir unterstützen Sie darüber hinaus bei der Entwicklung von Berufsfeldern und stellen Ihnen unsere didaktische Kompetenz im Rahmen der Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Weitere Informationen zu unseren Beratungsleistungen finden Sie hier.


Strategie

Durch die enge Ausrichtung unserer Hochschule an den Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft orientieren sich unsere Departments stets an den aktuellsten Entwicklungen in ihren Fachbereichen. Profitieren Sie damit von unserer hohen Kompetenz bei strategischen Fragestellungen.

Wir liefern die Grundlagen für Ihre strategischen Entscheidungen in Form von wissenschaftlichen Studien. 

Bei Fachveranstaltungen stellen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen wichtige Zukunftsthemen in den Fokus.


Ihr Auftritt im Campusnetzwerk

Sie möchten Job- und Praktikumsangebote Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation veröffentlichen und in Kontakt mit unseren Studierenden und Absolvent*innen treten? Werden Sie Teil unseres Campusnetzwerks. Wählen Sie bitte im Zuge der Registrierung eine der folgenden Mitgliedschaften.

Mitgliedschaften im Überblick

Kooperationspartnerschaft

Als Kooperationspartner*in erwarten Sie folgende Vorteile:

  • Job- und Praktikumsbörse: Posten Sie unbegrenzt Stellenanzeigen.
  • Events: Machen Sie auf Ihre Karriere-, Networking- und Branchenevents aufmerksam und nehmen Sie selbst an Veranstaltungen teil.
  • Mitgliederverzeichnis: Nutzen Sie den Filter, um gewünschte Mitglieder zu finden und nehmen Sie Kontakt auf.
  • Mentoring: Werden Sie Mentor*in für Studierende und Absolvent*innen.
  • Vorteilswelt: Promoten Sie Ihre Angebote und stellen Sie Ihre Leistungen vor.
  • Weiterbildung: 10 % Rabatt bei der Campus Wien Academy (zum Einlösen bei Kursanmeldung "Kooperationspartner*in Campusnetzwerk" in Anmerkungsfeld eingeben).

Kosten: € 200,- pro Jahr.

Ermäßigung für soziale Einrichtungen: € 100,- pro Jahr, Promotion-Code anfordern per E-Mail an campusnetzwerk@fh-campuswien.ac.at.

Die Zahlung erfolgt direkt im Zuge der Registrierung. Im Infoblatt finden Sie nähere Details zur Online-Zahlung: Infoblatt herunterladen (PDF 81,6 KB)

Premiumpartnerschaft

Als Premiumpartner*in profitieren Sie zusätzlich von:

  • Mehr Sichtbarkeit: Widget-Platzierung auf der Startseite für einen Monat.
  • Feed-Beiträge: Posten und kommentieren Sie Inhalte auf der Startseite.
  • Event-Mailings: Empfehlen Sie Ihre Events gewünschten Mitgliedern.
  • Content-Paket bestehend aus je einem Beitrag:
    • Campusnetzwerk-Newsletter (mehr als 19.000 Empfänger*innen)
    • Absolvent*innen-Club
    • Social Media der FH Campus Wien (Kanal nach Abstimmung)
  • Kostenlose Teilnahme an der Job- und Karrieremesse Technik (sofern branchenrelevant).
  • Möglichkeit zur Flyer-Platzierung am Hauptstandort der FH Campus Wien.
  • Weiterbildung: 15 % Rabatt bei der Campus Wien Academy (zum Einlösen bei Kursanmeldung "Premiumpartner*in Campusnetzwerk" in Anmerkungsfeld eingeben).

Kosten: € 1.500,- pro Jahr.

Kontaktieren Sie uns gerne für nähere Details zur Premiumpartnerschaft.

Sollten Sie das Campusnetzwerk zur Personalrekrutierung im Auftrag Ihrer Kunden nutzen, registrieren Sie sich unverbindlich mit der Mitgliedschaft Personalvermittlungsagentur und wir senden Ihnen unsere Konditionen zu.

Ihr finanzieller Beitrag trägt zum Erhalt sowie zur Weiterentwicklung der Plattform und der Leistungen für Campusnetzwerk-Mitglieder bei. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Studierende, Absolvent*innen, Lehrende und Mitarbeiter*innen der FH Campus Wien nutzen die Plattform kostenlos.


Kontakt Campusnetzwerk

FH Campus Wien
Campusnetzwerk

+43 1 606 68 77-6441

campusnetzwerk@fh-campuswien.ac.at 

Kontakt Kooperationen

FH Campus Wien
Stabsstelle Strategische Kooperationen

+43 1 606 68 77-1103

kooperationen@fh-campuswien.ac.at 

 

Events

Alle Events
<
>
Zu diesem Thema sind derzeit keine Events verfügbar.
 

Einblicke für Unternehmen und Organisationen

Alle Videos
<
>

Networking im Campusnetzwerk

Das Campusnetzwerk hilft Studierenden und Absolvent*innen dabei, Jobs und Praktika zu finden, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Mentoring-Beziehungen aufzubauen. Mehr dazu

1:52

Zukunft nachhaltig gestalten

Dieses Video gibt einen Einblick in die Bachelorstudiengänge Nachhaltige Verpackungstechnologie und Nachhaltiges Ressourcenmanagement sowie das Masterstudium Packaging Technology and Sustainability. Studierende sprechen über Inhalte und Schwerpunkte sowie ihre Zukunftsaussichten.

3:41

Standorterweiterung im Zeitraffer

3:18

Qualitätssicherung in der 24h-Betreuung

24h QuAALity ist eine Softwarelösung zur Qualitätssicherung der 24h-Betreuung. In vier Sprachen stehen unter anderem e-learning-Videos, ein e-Dokumentationstool sowie ein integriertes Notfallmanagement zur Verfügung. Mehr zum Projekt

4:17

Eröffnung Computertomographie-Labor

Studierende im Bachelor Radiologietechnologie trainieren seit Oktober 2021 im hochschuleigenen Computertomographie (CT)-Labor.

1:37

20 Jahre Technik

Wie hat sich das Department Technik in 20 Jahren entwickelt? Erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Technik an der FH Campus Wien.

3:32

Chancengleichheit und Vielfalt

"Die Fachhochschule muss für alle gleichermaßen zugängig sein, egal wer Sie sind und welchen Hintergrund Sie mitbringen", so Ulrike Alker, Leitung Gender & Diversity Management.

2:27

20 Jahre Bauen und Gestalten

Aus einem Studiengang Bauingenieurwesen – Baumanagement hat sich in 20 Jahren das Department Bauen und Gestalten mit sechs Studiengängen und rund 600 Studierenden entwickelt.

6:17


Downloads

Kooperationsfolder Bauen und Gestalten
pdf, 673 KB
Kooperationsfolder Gesundheitswissenschaften
pdf, 420 KB
Kooperationsfolder Soziales
pdf, 390 KB