Mag.a (FH) Susanna Boldrino
Leiterin Akademische Hochschulentwicklung
Die Akademischen Hochschulentwicklung (AHE) steht für zeitgemäße Curricula und ein praktikables System zur Anerkennung/Anrechnung von non-formalen und informellen Kompetenzen (Recognition of Prior Learning - RPL).
Wir verstehen uns als Facilitator*innen, die Vorgaben und Empfehlungen transparent kommunizieren, maßgeschneidert beraten und die Studienprogramme/Bildungsangebote auf dem Weg zu einem zukunftsorientierten Curriculum begleiten.
Leiterin Akademische Hochschulentwicklung
Marktanalysen und Studienprogramme
Administration und Organisation
Studienprogramme
Reports und Planung
Studienprogramme
Studienprogramme (Karenz)
Studienprogramme
In der Bibliothek und Mediathek finden Sie Bücher, DVDs, CD-ROMs, Audio-CDs, wissenschaftliche Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch), Datenbanken, E-Books und Hochschulschriften in Form von Diplom- und Masterarbeiten.
Leiterin Bibliothek und Mediathek (Karenz)
Studentische Hilfskraft
Studentische Hilfskraft
E-Medien
Entlehnung
Zeitschriftenverwaltung
Leiterin Bibliothek und Mediathek, E-Medien
Entlehnung
Leiterin Finanzmanagement
Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhaltung und, Studierendenverrechnung
Sachbearbeiterin Finanz
Finanzbuchhaltung
Personalcontrolling
Als erste Fachhochschule Österreichs hat die FH Campus Wien die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit wurde das Bekenntnis zu Gender Mainstreaming, Frauenförderung und Diversity Management zur Chancengleichheit aller Menschen weiter bekräftigt.
Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit sind an der FH Campus Wien zentrale Werte. Um diese zu fördern, wurde die Stelle für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet.
Des Weiteren unterstützt die Abteilung Gender & Diversity Management Lehrende der FH Campus Wien bei der Umsetzung von gender- und diversitysensibler Hochschuldidaktik.
Leiterin Gender & Diversity Management, Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende
Implementierung
Implementierung
Administration
Projektleiterin FiT Frauen in die Technik (Karenz)
Implementierung, Betriebsrätin
Koordination und sozialarbeiterische Betreuung, Projekt miteinander.Bildung.leben, (Bildungskarenz)
Das Infrastrukturmanagement der FH Campus Wien ist für die Erhaltung und den Betrieb der Immobilie verantwortlich. Es dient als Schnittstelle zum externen Facility Management und zu sämtlichen Lehrenden, Mitarbeiter*innen und Studierenden der Fachhochschule.
Infostelle für alle Fragen zur Campus Card (campuscard@fh-campuswien.ac.at) - wie Produktion, Administration, Fehlerbehebung, Verlustmeldung, Bezahlfunktion, Auswertung.
Was können Sie mit Ihrer Campus Card machen?
Zentrale Stelle für alle zu beschaffenden Produkte der FH Campus Wien
Zentrale Auskunftstelle für Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen, Besucher*innen & Lieferanten
Im Infrastrukturmanagement, die die Sicherheit aller Personen an der FH Campus Wien gewährleisten und gesetzlichen Anforderungen genügen:
Die Aufgaben im Bereich Infrastruktur-Services umfassen
- auch außerhalb der Betriebszeiten.
Erreichbar sind wir unter der Hotline:
<link phone>0676/840348675
Erstellung der Raumpläne für Studiengänge sowie Koordination von Raumanfragen Raum- und Reservierungsanfragen
Betriebsleiter, Leiter Infrastrukturmanagement
Campus Card- und Anwendungsmanagement
Teamleiterin Campus Card - und Anwendungsmanagement, Betriebsrätin
Einkauf
Reinigung
Teamleiter Immobilienentwicklung und Instandhaltung
Reinigung
Stunden- und Raumplanung, Betriebsrätin
Einkauf
Einkauf
Teamleiter Infrastruktur Services, Medientechnik
Empfang
Empfang
Medien- und Veranstaltungstechnik
Das International Office berät und unterstützt bei der Koordination und Organisation von Studierenden-, Lehrenden- und Personalmobilitäten (Incoming und Outgoing), bei Aktivitäten zur Internationalisierung an der FH Campus Wien (Internationalisation at Home) und bei der Pflege und Entwicklung von Hochschulkooperationen.
Leiterin International Office
Mobilitätskoordination
Internationale Koordination, Betriebsrätin
Mobilitätskoordination Outgoing
Mobilitätskoordination Incoming
Mobilitätskoordination, Administration und Organisation
Internationale Koordination
Die IT-Services sind für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Ressourcen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit verantwortlich.
support@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6000
Leiter IT-Services
Server- und Computerlehrsaalinfrastruktur
Netzwerkadministration, Support
Organisation und Administration
Softwareentwicklung
Netzwerkadministration, Support
Organisation und Administration
Teamleiter IT-Services
Netzwerkinfrastruktur
Support
Netzwerkadministration, Support
Netzwerkadministration, Support
Das Team der Online-Services entwickelt und betreut die Plattformen zur Bewerbungs- und Studienverwaltung sowie die Lernplattformen. Darüber hinaus stellen wir Schnittstellen zu unterschiedlichen Systemen bereit und führen die BIS-Meldung an die AQ Austria durch.
Im FH-Portal werden alle für den Studienablauf relevanten Informationen erfasst. Das FH-Portal ist als Web-Anwendung über jeden Browser erreichbar und bietet mit der Campus+ App auch eine für Smartphones und Tablets optimierte Darstellung.
Das FH-Portal stellt für Studierende, Vortragende und Verwaltungspersonal zielgruppenspezifische Funktionen zur Verfügung, u.a.:
An der FH Campus Wien wird die Lernplattform Moodle und die E-Portfolio-Plattform Mahara in der Lehre eingesetzt. Die Betreuung der Plattformen durch die Online Services umfasst:
Zur einfacheren Nutzbarkeit sind alle Plattformen mittels Single-Sign-On verbunden und daher über ein zentrales Login erreichbar.
Leiter Online-Services
Stellvertretender Leiter, Softwareentwicklung
Softwareentwicklung
Webentwicklung
Support
Moodle Support und Beratung
Moodle Support und Beratung
Moodle-Support und Beratung
Personalmanagement erfüllt unterschiedlichste Aufgaben innerhalb der FH Campus Wien (Arbeitsrecht, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung, Personalverrechnung, Recruiting). Die Aufgabenstellungen sind sowohl strategischer als auch operativer Natur. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Beratung und Betreuung der Führungskräfte und Mitarbeiter*innen.
Die FH Campus Wien bietet ihren Mitarbeiter*innen attraktive Leistungen und ein förderndes Arbeitsumfeld. Sie wollen Teil unserer zukunftsorientierten Organisation werden? In unserer Jobbörse finden Sie immer die aktuellen Stellenangebote.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement Campus Vital (FH Campus Wien Intranet) zielt darauf ab, gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen herzustellen und ist Ansprechstelle für alle gesundheitsbezogenen Fragestellungen.
Wir betreuen die Mitarbeiter*innen vom Eintritt bis zum Austritt und halten Ihre Personaldaten aktuell.Aufgaben sind:
Als Service- und Beratungsstelle für gesundheitsbezogene Anliegen umfasst unsere Angebotspalette folgende drei Bereiche:
Das Team Personalentwicklung und Recruiting ist für den gesamten Mitarbeiter*innen Life Cycle Prozess verantwortlich und seine Aktivitäten erstrecken sich über:
Das Team der Personalverrechnung sind für Fragen in der Zeiterfassung Dienstreise, Gehaltsverrechnung, Lektor*innenabrechnung Ihre Ansprechpartner*innen.
Leiter Personalmanagement
Personalentwicklung
Personalverrechnung und Zeiterfassung
Arbeitsrecht und Organisation
Personalverrechnung und Zeiterfassung
Arbeitsrecht und Organisation
Ergotherapeutin, Lehre und Forschung, Teamleiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement, Campus Vital
Teamleiterin Personalverrechnung und Zeiterfassung
Personalverrechnung und Zeiterfassung
Stellvertretende Leiterin Personalmanagement, Teamleiterin Personalentwicklung und Recruiting
Personalverrechnung und Zeiterfassung
Administration und Organisation
Personalentwicklung und Recruiting
Personalentwicklung und Recruiting
Personalentwicklung und Recruiting
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Administration Personalentwicklung und Recruiting
Das Teaching Support Center bietet allen Lehrenden der FH Campus Wien Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzungihrer Lehre. Im Sinne des Lebenslangen Lernens steht bei der Lehrplanung die Orientierung an Lernergebnissen und den zu erreichenden Kompetenzen im Vordergrund. Die didaktische Gestaltung der Lehre ist auf den Kompetenzaufbau der Studierenden auszurichten und das Erreichen der Lernergebnisse soll durch eine adäquate Form der Leistungsüberprüfung abgebildet werden. Die Nutzung zeitgemäßer Online-Medien und -Werkzeuge innerhalb eines durchdachten didaktischen Konzepts unterstützt den Lehr-/Lernprozess und steigert die Qualität der Lehre.
Das Leistungsangebot des Teaching Support Center ist auf diese Kernaufgaben abgestimmt. Es umfasst:
Leiter Teaching Support Center
Lehre und Forschung, Zentrum für wissenschaftliches Schreiben
Multimedia Entwicklung
Content Entwicklung
Support
Hochschuldidaktischer Support
Digital Learning Production
Hochschuldidaktischen Support
Hochschuldidaktischer Support
Lehre und Forschung, Leiterin Zentrum für wissenschaftliches Schreiben
Lehrveranstaltungsaufzeichnung
Leiterin Language Center, Lehre und Forschung
Training
Sie sind Journalist*in und haben Fragen rund um die FH Campus Wien? Sämtliche Medieninformationen finden Sie unter Presseservice.
Unsere Expert*innen in den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik stehen Ihnen außerdem sehr gerne für ein Interview zur Verfügung. Den Kontakt zu unseren Expert*innen stellen wir gern für Sie her.
Unser Angebot für angehende Maturant*innen: Wir kommen in die Schulen und stellen den Schüler*innen unser vielfältiges Studienangebot vor, um ihnen die Studienwahl zu erleichtern.
Sie suchen eine passende Location für Ihre Veranstaltung? Die FH Campus Wien verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur und bietet Ihren Kooperationspartner*innen einen geeigneten Rahmen für Events.
Leiterin Unternehmenskommunikation
Online-Medien
Public Relations
Relationship Management Campusnetzwerk
Public Relations
Organisation und Eventmanagement
Kommunikation und Digitale Medien
Corporate Design
Public Relations (Karenz)
Online-Medien
Teamleiterin Public Relations
Marketing
Interessent*innen-Marketing
Schulmarketing und Social Media
Digitale Medien
Public Relations
Digitale Medien