Abteilungen und Stabsstellen

Akademische Hochschulentwicklung

Die Akademische Hochschulentwicklung steht für die Entwicklung der Fachhochschule durch zeitgemäße Curricula, eine hohe akademische Qualität und ein praktikables System zur Anerkennung/Anrechnung von non-formalen und informellen Kompetenzen (Recognition of Prior Learning - RPL). Wir verstehen uns als Facilitator*innen, die Impulse im Rahmen des strategischen Managements setzen, nationale und europäische Vorgaben und Empfehlungen transparent kommunizieren, maßgeschneidert beraten und die Fachhochschule auf dem Weg zu zukunftsorientierten Curricula begleiten.

  • Beratung der Studien-/Hochschullehrgangsleitungen bei der (Weiter-) Entwicklung von Studienprogrammen

  • Optimale Abstimmung mit der AQ Austria und internationalen Qualitätssicherungsagenturen für erfolgreiche Akkreditierungen

  • Stärkung von Zukunftskompetenzen wie Innovation und Entrepreneurial Spirit

    • Marktanalysen von zukünftigen Berufs- und Themenfeldern

    • Umfeldanalysen der Fachhochschule

    • Beteiligung an Initiativen des Europäischen Hochschulraums

      Download AQ Austria Jahresbericht 2023/24
      pdf, 1 MB

      Ansprechpersonen


      Bibliothek und Mediathek

      Die Bibliothek der FH Campus Wien bietet Zugang zu einem umfangreichen wissenschaftlichen Medienangebot. Dieses steht zur Benutzung vor Ort, zur Ausleihe sowie online zur Verfügung.

      • Lesesaal und ruhiger Lernort für Studierende

      • Wissenschaftliche Zeitschriften und Datenbanken

      • Verwaltung von Masterarbeiten

        • Fernleihe und Document Delivery Service

        • Support für das Literaturverwaltungsprogramm Citavi

        • Schulungen zur umfangreichen Mediennutzung

          Ansprechpersonen


          Finance

          In der Finanzbuchhaltung dokumentieren, überwachen und steuern wir alle ein- und ausgehenden Geld- und Leistungsströme systematisch. Damit schaffen wir die Basis für unsere Bilanz, die wir einmal im Jahr erstellen.

          • Laufende Buchhaltung

          • Bilanzierung

            • Meldewesen

              Ansprechpersonen

              Karl Derflinger

              Administration und Buchhaltung; Behindertenvertrauensperson

              Kontakt Studierendenverrechnung

              deinbeitrag@fh-campuswien.ac.at


              Controlling

              Das Controlling ist für die Budgetierung sowie für die zahlengestützte Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche verantwortlich.

              • Reporting

              • Controlling

                • Budgetierung

                  Ansprechpersonen


                  Forschungs- und Projektekoordination

                  Als zentrale Service- und Kontaktstelle beraten wir in der Abteilung Forschungs- und Projektekoordination Mitarbeitenden der FH Campus Wien bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Wir fungieren als Projektmanagement-Office und erste Ansprechstelle für Kooperationspartner*innen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zu Themen wie Forschungsförderung, Auftragsforschung, Wissens- und Technologietransfer sowie Third Mission. Im Rahmen der Umsetzung der Forschungs- und Entwicklungsstrategie arbeiten wir eng mit dem Vizerektorat für Forschung und Entwicklung zusammen.

                  • Erstellung und Weiterentwicklung von Abläufen zur Umsetzung von Projekten in den Bereichen F&E, Aus- und Weiterbildung sowie Organisations- und Personalentwicklung

                  • Qualitätssicherung von Förderanträgen, Angeboten und Monitoringberichten

                  • Information zu regionalen, nationalen und internationalen Förderprogrammen

                    • Hilfestellung bei der Vermarktung von Erfindungen sowie Förderung des Transfers von Technologien der FH Campus Wien in Unternehmen

                    • Beratung von Forscher*innen und Projektleiter*innen bei der Suche nach Drittmittelquellen, der Erstellung von Förderanträgen und Angeboten und der Umsetzung von Projekten inkl. Berichtslegung an Drittmittelgeber*innen

                    • Veranstaltungen im Bereich der Third Mission an der FH Campus Wien

                      Ansprechpersonen

                      Anne Hauck, MA

                      Koordination und Beratung; Wissenschaftliche Veranstaltungen


                      Gender & Diversity Management

                      Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit sind an der FH Campus Wien zentrale Werte. Als erste Fachhochschule Österreichs hat die FH Campus Wien 2011 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Aktivitäten in den Bereichen Gleichstellung, Geschlechterfragen, Frauenförderung und Diversity Management tragen zur Chancengleichheit aller Menschen bei.

                      • queer@FH Campus Wien-LGBTIQ*-Netzwerkgruppen

                      • Barrierefrei studieren und arbeiten

                      • Seminare zu Diversitäts-, Gender- und Barrierefreiheits-Themen sowie gender- und diversitygerechter Hochschuldidaktik für Lehrende, Mitarbeitende und Führungskräfte

                        • Frauenförderung wie z. B. FiT/Frauen in die Technik

                        • Audit hochschule und familie – zertifiziert familienfreundliche Hochschule

                        • Mitarbeit am Gleichstellungs- und Diversitätsplan der FH Campus Wien

                          Ansprechpersonen

                          Sarah Wolf, BA

                          Teamleitung Sozialarbeit #Nurses4Vienna; Teamleitung Hochschulsozialarbeit


                          Infrastrukturmanagement

                          Das Infrastrukturmanagement der FH Campus Wien ist für die Erhaltung und den Betrieb der Immobilie verantwortlich. Wir sind die Schnittstelle zum externen Facility Management und zu sämtlichen Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden der Fachhochschule.

                          • Zentrale Auskunftstelle für Studierende, Lehrende, Mitarbeitenden, Besucher*innen und Lieferant*innen

                          • Beauftragte für Brandschutz und Abfallwirtschaft, Sicherheitsvertrauenspersonen und Ersthelfer*innen

                          • Bereitstellung, Sicherheit und Instandhaltung der Räumlichkeiten und des Equipments,

                            • Campus Card Management

                            • Koordination der Raumplanung sowie -reservierungsanfragen

                            • Unsere Hotline: 0676/840348675

                              Ansprechpersonen

                              Campuscard- und Anwendungsmanagement

                              (Teamleitung Doris Helfert-Föderler)
                              campuscard@fh-campuswien.ac.at
                              Durchwahl: 6640
                              Raum: B.2.02

                              Immobilienentwicklung und Instandhaltung

                              (Teamleitung Robert Kritinar)
                              immo@fh-campuswien.ac.at
                              Durchwahl: 6630
                              Raum: B.2.06

                              Infrastruktur Services

                              (Teamleitung Georg Ziegler)
                              georg.ziegler@fh-campuswien.ac.at
                              Durchwahl: 6581
                              Raum: B.2.38

                              Infrastruktur Services – Technischer Support

                              infraservices@fh-campuswien.ac.at
                              Durchwahl: 6671
                              Raum: B.2.35

                              Infrastruktur Services -Empfang

                              empfang@fh-campuswien.ac.at
                              Durchwahl: 6600
                              Raum: F.E.05

                              Infrastruktur Services -Reinigung und Veranstaltungsdienst

                              veranstaltungsdienst@fh-campuswien.ac.at
                              Durchwahl: 6650
                              Raum: C.Z.08b

                              Stunden- und Raumplanung

                              raumplan@fh-campuswien.ac.at
                              Raum: B.2.33

                              Zentraler Einkauf

                              zentraler.einkauf@fh-campuswien.ac.at
                              Raum: B.2.23


                              International Office

                              Die FH Campus Wien versteht Internationalisierung als integrativen Teil ihres Bildungsauftrags. Wir sehen sie als Querschnittsaufgabe, die auf allen Ebenen verankert ist und in alle Handlungsfelder der Hochschule (Studium, Lehre, Forschung, Verwaltung) dauerhaft hineinwirkt.

                              Das International Office ist zentrale Anlaufstelle für Internationalisierung, berät die Hochschulleitung bei strategischen Fragen zu dieser, koordiniert die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden, unterstützt bei der Internationalisierung von Curricula sowie bei der Pflege, Entwicklung und Koordination von internationalen Projekten und Hochschulkooperationen.

                              • Strategische Planung und Umsetzung von Internationalisierungsaktivitäten der FH Campus Wien

                              • Beratung und Betreuung von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden (Incoming und Outgoing)

                              • Beratung bei der Internationalisierung von Curricula und der Lehre

                                • Entwicklung und Umsetzung der hochschulinternen Weiterbildungsaktivitäten zum Thema Internationalisierung

                                • Abwicklung des Erasmus+ Programms

                                • Beratung, Unterstützung und Koordination von internationalen Projekten

                                • Betreuung und Pflege von über 150 Partnerhochschulen weltweit

                                  Ansprechpersonen


                                  IT-Services

                                  Die IT-Services sind für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Ressourcen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit verantwortlich. Wir stellen die Einhaltung technologischer Standards sicher und setzen Maßnahmen zum Datenschutz um. Zudem bieten wir technischen Support, führen regelmäßige Datensicherungen durch und gewährleisten die Wiederherstellung im Notfall. Dadurch spielen wir eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung einer reibungslosen IT-Infrastruktur an der FH Campus Wien.

                                  • Datenschutz und Datensicherheit

                                  • Technischer Service

                                  • Support und Wartung

                                    • Integration, Organisation und Migration der gesamten IT-Architektur (Systeme, Server, Netzwerke)

                                    • System- und Netzwerkmanagement (Telefonie, Netzwerk, Systeme, Applikationen, Prozesse)

                                      Ansprechpersonen


                                      Online-Services

                                      Die Online-Services sind neben Software- und Webentwicklung auch für die Entwicklung, Administration und Betreuung des Bewerbungs- und Studienverwaltungsplattforms (FH-Portal), der Lernplattform Moodle sowie für die Durchführung der BIS-Meldung an die AQ Austria verantwortlich. Als Schnittstelle verknüpfen wir die Systeme der gesamten Fachhochschule miteinander..

                                      Im FH-Portal werden alle für den Studienablauf relevanten Informationen erfasst und zielgruppensprezifische Funktionen für Studierende, Haupt- und Nebenberufliche Lehrende und das Verwaltungspersonal zur Verfügung gestellt.

                                      • Administration, Wartung und Weiterentwicklung der Plattformen (FH-Portal und Moodle)

                                      • Schulungen für die Nutzung des FH-Portals und Moodle

                                        • Planung und Vorbereitung von Prüfungen sowie Aufnahmeverfahren über Moodle

                                        • Softwareentwicklung & Bereitstellen von Schnittstellen

                                          Ansprechpersonen

                                          Mario Fenz, MSc

                                          Stellvertretender Leiter Online-Services; Softwareentwicklung


                                          Personalmanagement

                                          Unser Hauptaugenmerk in der Abteilung Personalmanagements liegt auf der Beratung und Betreuung der Führungskräfte und Mitarbeiter*innen. 
                                          Die FH Campus Wien bietet ihren Mitarbeiter*innen attraktive Leistungen und ein förderndes Arbeitsumfeld.
                                          Das betriebliche Gesundheitsmanagement "Campus Vital" zielt darauf ab, gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen herzustellen und ist Ansprechstelle für alle gesundheitsbezogenen Fragestellungen.
                                          Sie wollen Teil unserer zukunftsorientierten Organisation werden?
                                          In unserer Jobbörse finden Sie immer die aktuellen Stellenangebote. 

                                           

                                          INFOS FÜR JOBSUCHENDE
                                          • Arbeitsrecht und Organisation inkl. Beratung und Arbeitnehmer*innenschutz

                                          • Personalentwicklung und Recruiting

                                            • Betriebliches Gesundheitsmanagement "Campus Vital"

                                            • Personalverrechnung und Zeiterfassung

                                              Ansprechpersonen

                                              Susanne Mulzheim, MSc

                                              Ergotherapeutin; Lehre und Forschung; Teamleiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement Campus Vital


                                              Teaching Support Center

                                              Als Teaching Support Center unterstützen wir haupt- und nebenberuflich Lehrende dabei, Präsenz- und Onlinelehre nach den Prinzipien der Studierendenzentrierung sowie der Kompetenzorientierung zu planen, zu gestalten und durchzuführen. Unsere Expert*innen begleiten Lehrende bei der Weiterentwicklung ihrer Lehrkompetenz. Dazu bietet wir jedes Semester ein abwechslungsreiches Programm an hochschul- und mediendidaktischen Weiterbildungen sowie Zertifikatsprogrammen an, die alle Lehrenden kostenfrei besuchen können. Zusätzlich stellen wir eine breite Palette an individuellen Beratungs-, Coaching- und Vernetzungsmöglichkeiten für Lehrende zum Thema Lehre bereit.

                                              MEHR ZU DIESEM THEMA
                                              • Hochschul- und mediendidaktischer Support für Lehrende, Lehrcoaching und Potenzialanalyse

                                              • Hochschul- und mediendidaktische Weiterbildung

                                              • FH-weite Veranstaltungen (Hochschuldidaktischer Circle einmal im Semester zu aktuellen Trends im Bereich Lehren und Lernen)

                                                • Entwicklung von multimedialen Lehr-/Lerninhalten und didaktischen Lernszenarien

                                                • Förderung von Schlüsselqualifikationen im Bereich des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens durch das ZEWISS (Zentrum für wissenschaftliches Schreiben)

                                                • Projektbezogene Aufgaben (MA23-Projekte) und Unterstützungsleistungen, etwa für Best Practice-Projekte und Sonderprojekte

                                                  Ansprechpersonen


                                                  Unternehmenskommunikation

                                                  Als Anlaufstelle für Medienanfragen informiert die Unternehmenskommunikation über Neuigkeiten und Veranstaltungen und stellt den Kontakt zu den Expert*innen der FH Campus Wien für Interviews oder Kooperationen her.

                                                  Wir setzen auf eine vielfältige Auswahl an Kommunikationsmaßnahmen wie verschiedene Social Media Plattformen, unser Magazin, Informationsmaterialien und der Kommunikation mit SchulenStudieninteressierten sowie Alumni.

                                                  • Entwicklung der Marketing- und Kommunikationsstrategie der FH Campus Wien

                                                  • Presseservice für alle Departments der FH Campus Wien

                                                  • Veranstaltungsmanagement (Veranstaltungsort für Kooperationspartner*innen sowie Veranstaltungsorganisation wie das Open House)

                                                    • Corporate Design, Website und Social Media

                                                    • Interessent*innen- und Schulmarketing (Schulbesuche, Hausführungen)

                                                    • Campusnetzwerk

                                                      Ansprechpersonen

                                                       

                                                      Stabsstellen

                                                       

                                                      Stabsstelle Bauherrnmanagement

                                                      Die Stabsstelle Bauherrnmanagement verantwortet die Überwachung und Steuerung aller Aktivitäten während der Entwicklungs-, Planungs- und Ausführungsphase der Standorterweiterung zur Science City am Alten Landgut.

                                                      Ansprechpersonen


                                                      Stabsstelle Entrepreneurship, Innovation & Career Center

                                                      Das Entrepreneurship, Innovation & Career Center (EICC) unterstützt und begleitet gründungsinteressierte Studierende und Absolvent*innen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Es bietet ein breit gefächertes Portfolio an Workshops, kreative Räume zur Projektentwicklung für alle Studierenden und Absolvent*innen der FH Campus Wien sowie Zugang zu nationalen und internationalen Netzwerken. Das EICC unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von internen Innovationen, die den Studienbetrieb verbessern. Weiters begleitet es Mitarbeiter*innen auf ihrem Weg zu einem Doktorat bzw. zur Habilitation und hält dabei unterschiedliche Fördermöglichkeiten bereit.

                                                      • Abwechslungsreiche Angebote für Entrepreneurship-Interessierte

                                                      • Unterstützung von der ersten Idee bis zur Gründung

                                                        • Forcieren von innovativen Ideen

                                                        • Maßgeschneiderte Doktorats- und Habilitationsprogramme für Mitarbeiter*innen in Kooperation mit Universitäten

                                                          Ansprechpersonen


                                                          Stabsstelle IT Application Management

                                                          Das IT Application Management befasst sich mit der Konzeption, Implementierung und der Verwaltung von IT-Anwendungen an der FH Campus Wien sowie mit der Optimierung der eingesetzten Anwendungen.

                                                          • Verwaltung des Anwendungsportfolios

                                                          • Projektmanagement und Entwicklung

                                                            • Lizenz- und Vertragsmanagement

                                                              Ansprechpersonen


                                                              Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement

                                                              Als Hochschule nehmen wir eine besondere Stellung dabei ein, die Klimaziele zu erreichen. Mit unserem vielfältigen Know-how und Innovationen in Forschung und Entwicklung können wir zukunftsgerechte Lösungen bieten und so viel dazu beitragen, die notwendige Anpassung an den Klimawandel zu schaffen.

                                                              Die Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement widmet sich der Entwicklung, dem Monitoring und der Evaluierung der Nachhaltigkeitsstrategie für die FH Campus Wien. Sie bildet die hausinterne Schnittstelle mit den Bereichen Lehre, Weiterbildung, Forschung, Kommunikation und Hochschulmanagement, um die Maßnahmen umzusetzen, die im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie abgeleitet werden.

                                                              • Identifikation und Erhebung von Verbesserungspotenzialen im operativen und planerischen Betrieb der Hochschule im Bereich der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit

                                                              • FH-weite Schnittstelle aller Nachhaltigkeitsvorhaben

                                                                • Aktive Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung für nachvollziehbar gelebte Nachhaltigkeit – Entwicklung und Monitoring der Nachhaltigkeitsstrategie

                                                                • Nachhaltigkeitsberichterstattung

                                                                • Vorantreiben von Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit

                                                                  Ansprechpersonen


                                                                  Stabsstelle Qualitätsmanagement

                                                                  Die FH Campus Wien legt großen Wert auf Qualität, vor allem bei den Leistungsprozessen Lehre, Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung. Das Qualitätsmanagementsystem ist nach EN ISO 9001 zertifiziert.
                                                                  Wir tragen maßgeblich dazu bei, dass die FH Campus Wien wiederholt zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen hinsichtlich ihrer Qualitätskultur auf verschiedenen Ebenen erhalten hat.

                                                                  • Evaluierungsmanagement: Regelmäßige Befragung der Studierenden, Absolvent*innen, Lehrenden und Mitarbeiterbeitenden zum Status quo des Qualitätslevels an der FH Campus Wien

                                                                    • Prozessmanagement: Definition und Dokumentation von Prozessen und deren Schnittstellen im Rahmen eines regelmäßigen Qualitätsaudits

                                                                      Ansprechpersonen


                                                                      Stabsstelle Recht

                                                                      Unser Aufgabengebiet in der Stabsstelle Recht umfasst rechtliche Themen vorwiegend im akademischen Bereich: Die Stabsstelle Recht spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der rechtlichen Integrität und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben an der FH Campus Wien. Durch unsere Tätigkeiten tragen wir zur reibungslosen und rechtssicheren Umsetzung von Aufgaben und Prozessen bei.

                                                                      • Erstellung und Prüfung von Verträgen, vor allem in Zusammenhang mit Lehre, Studienbetrieb sowie Forschung und Entwicklung

                                                                      • Rechtliche Beratung der Organe, Organisationseinheiten und sonstigen Einrichtungen der FH Campus Wien

                                                                      • Unterstützung bei der Durchführung von Nostrifizierungsverfahren

                                                                      • Führung eines zentralen Vertragsarchivs

                                                                        • Ausarbeitung und Prüfung von FH-internen Regelungen, Richtlinien und sonstigen Rechtstexten

                                                                        • Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen

                                                                        • Unterstützung bei der Prüfung der formalen Zugangsvoraussetzungen für Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Hochschullehrgänge

                                                                        • Unterstützung bei der Durchführung der ÖH-Wahl

                                                                          Ansprechperson


                                                                          Stabsstelle Strategische Kooperationen

                                                                          Die Stabsstelle Strategische Kooperationen ist verantwortlich für die Vertiefung und den Ausbau von Kooperationen der FH Campus Wien mit Unternehmen sowie Institutionen und Organisationen der öffentlichen Wirtschaft und Verwaltung.
                                                                          Unsere Hauptaufgabe besteht darin, strategische Partner*innenschaften zu fördern und zu pflegen, um eine enge Verbindung zwischen der Fachhochschule und ihren externen Stakeholdern zu gewährleisten. Indem wir das Netzwerk an Kooperationspartner*innen stetig erweitern und die Zusammenarbeit mit diesen fördern, tragen wir zur Sichtbarkeit und Reputation der FH Campus Wien bei. 

                                                                          • Ausbau und Vertiefung strategischer Partner*innenschaften und Kooperationen

                                                                          • Marktanalysen

                                                                          • Netzwerkpflege

                                                                            • Ausarbeiten und Prüfen von Verträgen, fachhochschulinternen Regelungen und sonstigen Rechtstexten

                                                                            • Gremienbetreuung

                                                                              Ansprechpersonen