Maria Capek
Leiterin Bibliothek und Mediathek (Karenz)
+43 1 606 68 77-6135
maria.capek@fh-campuswien.ac.at
In der Bibliothek und Mediathek finden Sie Bücher, DVDs, CD-ROMs, Audio-CDs, wissenschaftliche Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch), Datenbanken, E-Books und Hochschulschriften in Form von Diplom- und Masterarbeiten. Unser Medienangebot steht Ihnen zur Benutzung vor Ort, zur Ausleihe sowie nach Verfügbarkeit zur Online-Nutzung zur Verfügung.
Nutzen Sie auch unsere Fernleihe- und Document Delivery-Services, um Medien und Artikel zu bestellen, die nicht in unserer Bibliothek vorhanden sind. Nutzen Sie außerdem das Literaturverwaltungsprogramm Citavi kostenlos über die Lizenz der FH Campus Wien.
Bei Schulungen erklären Ihnen Mitarbeiter*innen der Bibliothek und Mediathek die umfangreichen Möglichkeiten der Mediennutzung.
Die Suchmaschine ist die erste Anlaufstelle bei der Recherche. Hier findet man folgende Medientypen:
Das Datenbankinfosystem (DBIS) ist eine Linksammlung aller elektronisch verfügbaren, fachspezifischen und fächerübergreifenden Datenbanken
In den einzelnen Datenbanken kann eine große Menge an wissenschaftlichen Quellen gleichzeitig nach einem bestimmten Thema durchsucht werden.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein Verzeichnis aller elektronisch verfügbaren Zeitschriften.
Nach Auswahl einer bestimmten Fachzeitschrift können aktuelle Jahrgänge und Archive auf den verlinkten Plattformen der Verlage durchsucht werden.
Die Publikationsdatenbank ist ein Verzeichnis aller an der FH Campus Wien entstandenen Publikationen:
Mehr über den Zugriff außerhalb der FH Campus Wien findet sich im Infoblatt zum Fernzugriff (PDF 217 KB)
Sie sind auf der Suche nach Büchern, Zeitschriften oder anderen Medien? Unser Bestand ist nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt. Das bedeutet, dass Sie anhand der Signatur Aufschluss über den Inhalt erhalten und somit auch ohne vorhergegangene Recherche im Regal nach Themen "stöbern" können.
Für Studierende und Mitarbeiter*innen ist die Campus Card automatisch auch Bibliotheksausweis.
Externe Personen können für € 2,- einen Entlehnausweis beantragen. Hierfür sind ein gültiger Lichtbildausweis, eine aktuelle Meldebestätigung und das ausgefüllte Antragsformular erforderlich.
Sie können maximal 30 Medien gleichzeitig entlehnen. Die Entlehnfrist für Bücher, digitale Medien sowie Diplom- bzw. Masterarbeiten beträgt 31 Tage. Diese Frist kann durch rechtzeitiges Verlängern der Werke auf maximal sechs Monate ausgedehnt werden.
Ist ein Werk überfällig oder bereits vorgemerkt, ist keine Verlängerung möglich. Printzeitschriften, Nachschlagewerke und als Präsenzbestand gekennzeichnete Werke sowie Werke, die sich in Handapparaten befinden, können ausschließlich vor Ort benutzt werden.
Eine E-Mail informiert, sobald ein vorgemerktes oder bestelltes Medium für die Dauer einer Woche zur Abholung an der Informationstheke bereitliegt.
Sieben Tage vor Ablauf der Entlehnfrist erhalten Sie per E-Mail ein Erinnerungsschreiben mit der Aufforderung, entlehnte Medien zurückzubringen bzw. wenn möglich zu verlängern.
Retournieren Sie ein Medium nicht zeitgerecht, erhalten Sie am ersten Tag der Überfälligkeit das erste Mahnschreiben. Die Mahnschreiben werden jeweils in Abständen von sieben Kalendertagen elektronisch versendet.
Das dritte Mahnschreiben erfolgt per Brief und wird an die angegebene Adresse versendet. Bitte achten Sie darauf, dass sowohl Ihre Wohn- als auch E-Mailadresse korrekt und aktuell sind. Änderungen nehmen Sie bitte in Ihrem Benutzer*innenkonto bzw. persönlich bei eine*r Bibliotheksmitarbeiter*in vor.
Die Bibliothek hebt pro Mahnschreiben € 2,- ein. Zusätzlich fallen Verzugsgebühren von 20 Cent pro Medium und pro Tag an. Ihr Bibliothekskonto wird automatisch ab der ersten Mahnung gesperrt. Eine Entlehnung ist erst wieder möglich, nachdem die Retournierung aller ausgeborgten, gemahnten Medien sowie die vollständige Begleichung der Gebühren erfolgt sind.
Finden Sie Ihr gewünschtes Werk in einer österreichischen Bibliothek außerhalb Wiens, können Sie es bei uns über Fernleihservice (Bestellformular Fernleihe) bestellen.
Wir verständigen Sie per E-Mail, sobald Ihre Bestellung in unserer Bibliothek eingetroffen ist.
Recherche
Bestellung
Erhalt
Kosten
Sie benötigen einen Artikel aus einer Zeitschrift, die in der Bibliothek der FH Campus Wien weder in Print noch online verfügbar ist?
In diesem Fall können Sie den Artikel über das Document Delivery-Service bestellen oder sich den Artikel selbstständig über den Dokumentenlieferdienst Subito besorgen.
Die Kosten für Bestellungen sind von der liefernden Einrichtung abhängig und betragen in der Regel zwischen € 7,- und € 10,- pro Artikel. Bei der Durchführung Ihrer Bestellung wählen wir automatisch die schnellstmögliche Lieferoption sowie den günstigsten Preis.
Dies ist in vielen Fällen sogar günstiger als die Bestellung über die Bibliothek. Sollten Sie bei der Registrierung bzw. Bestellung Unterstützung benötigen, sind wir Ihnen gerne behilflich!
Recherche
Bestellung
Erhalt
Kosten
Sollte sich die gewünschte Literatur noch nicht im Bestand der Bibliothek der FH Campus Wien befinden, können Sie einen Ankaufsvorschlag machen. Falls die Ressource angekauft wird, werden Sie benachrichtigt, sobald diese bereitgestellt ist.
Benötigen Sie einen Abschnitt aus einem Buch oder einer Zeitschrift, können Sie sich diesen per E-Mail zuschicken lassen. Voraussetzung dafür ist, dass der Abschnitt nicht mehr als 20 Seiten oder zwei Kapitel lang ist. Recherchieren Sie die Signatur des gewünschten Buchs bzw. Namen/Jahreszahl/Ausgabe der gewünschten Zeitschrift und lassen Sie uns diese inklusive der Seitenzahlen, die Sie benötigen, an unsere E-Mailadresse bibliothek@fh-campuswien.ac.at zukommen.
Für Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen
Online-Voranmeldung via Calendly
Treffpunkt: Vor der Bibliothekstür A.E.02
Dauer: 15 bis 20 Minuten
Einführung in die Bibliothek und Literaturrecherche
Literaturverwaltung mit Citavi
Zur Anmeldung wird ein FH-Portalzugang benötigt. Suchen Sie auf der Moodle-Plattform nach dem Titel des gewünschten E-Learning-Kurses und klicken Sie auf "Einschreiben".
Die Bibliothek bietet 90-minütige Online-Workshops zu folgenden Themen an:
Online-Anmeldung via Calendly (Recherche)
Online-Anmeldung via Calendly (Citavi)
Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen erhalten Sie auch unter e-medien@fh-campuswien.ac.at
Sie benötigen Hilfe bei der Online-Literaturrecherche oder haben Fragen zur Literaturverwaltung mit Citavi?
Dann buchen Sie eine Bibliotheksberatung, in der gezielt auf Ihre individuellen Fragen eingegangen wird.
Anfrage zur Terminvereinbarung: Literaturverwaltung mit Citavi
Anfrage zur Terminvereinbarung: Datenbanken und Literaturrecherche
Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi hilft Ihnen beim Verfassen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Sie können damit:
Mit der Campuslizenz haben Angehörige der FH Campus Wien die Möglichkeit, Citavi kostenlos für Studium, Lehre und Forschung am Arbeitsplatz und zu Hause zu nutzen.
Beachten Sie auch unsere Schulungsangebote zu Citavi (siehe oben).
Die Campuslizenz umfasst sowohl Citavi für Windows (lokal auf Ihrem Computer zu installieren) als auch Citavi Web (wird rein im Webbrowser genutzt). Citavi Web ist eine Alternative für Nutzer*innen des Betriebssystems macOS, hat jedoch nicht den vollen Funktionsumfang von Citavi für Windows.
Installieren Sie die neueste Version von Citavi: Download Citavi für Windows
Informieren Sie sich hier über die technischen Voraussetzungen.
Citavi Web können Sie in Ihrem Webbrowser aufrufen, es ist keine Installation notwendig. Eine weitere Alternative für macOS ist eine Virtualisierung von Windows, dann kann auch Citavi für Windows installiert werden.
Aktivieren Sie Ihre Lizenz, indem Sie beim ersten Öffnen von Citavi "Meine Hochschule" wählen. Folgen Sie den Anweisungen, um einen Citavi Account anzulegen. Bei der Aktivierung ist eine Verbindung zum Internet notwendig, später können Sie Citavi auch offline nutzen.
Rufen Sie Citavi Web auf. Aktivieren Sie Ihre Lizenz, indem Sie bei der ersten Anmeldung "Meine Hochschule" wählen. Folgen Sie den Anweisungen, um einen Citavi Account anlegen.
erhalten Ihren Lizenzschlüssel über die Bibliothek. Schicken Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an e-medien@fh-campuswien.ac.at.
Die Bibliothek hat mittlerweile mehrere Verlagskooperationen zum kostenfreien Publizieren über Read&Publish Deals (z.B. Springer, Elsevier) abgeschlossen, bzw. gewähren auch einige Verlage Rabatte auf die Publikationsgebühr bei Nennung der "FH Campus Wien" (z.B. MDPI).
Auch über die Publikationsdatenbank können Werke im Volltext publiziert werden. Diese sind dann nicht nur archiviert, sondern werden über eine URN bzw. DOI auch zitierbar gemacht.
Einen aktuellen Überblick über die Angebote bietet das Infoblatt Publikationsmöglichkeiten an der FH Campus Wien
FH Campus Wien
Bibliothek und Mediathek
Raum A.E.02
Favoritenstraße 226
1100 Wien
+43 1 606 68 77-6130
+43 1 606 68 77-6139
bibliothek@fh-campuswien.ac.at
Mo bis Do 9.00-20.00 Uhr
Freitag 9.00-18.00 Uhr
Samstag 10.00-15.00 Uhr
Die Bibliothek hat an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Außerhalb der Bibliotheksöffnungszeiten steht eine Rückgabeklappe neben der Eingangstür (A.E.02) zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Medien, die über die Rückgabeklappe retourniert werden, erst am nächsten Werktag von Ihrem Bibliothekskonto gelöscht werden.
Derzeit gibt es keine zusätzlichen Informationen.
Leiterin Bibliothek und Mediathek (Karenz)
+43 1 606 68 77-6135
maria.capek@fh-campuswien.ac.at
Studentische Hilfskraft
johanna.boeck@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6130
Studentische Hilfskraft
julia.bumberger@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6130
Leiterin Bibliothek und Mediathek (Karenz)
maria.capek@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6135
Entlehnung
daniela_rosa.hintner@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6137
E-Medien
helena.jungreithmair@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6134
Entlehnung
alexandra.kopetzky@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6136
Zeitschriftenverwaltung
maria.koestlbauer@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6132
Leiterin Bibliothek und Mediathek, E-Medien
andrea.torggler@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6131
Entlehnung
verena.veit@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-6133