Suchmaschine Die Suchmaschine der Bibliothek ist die erste Anlaufstelle für Ihre Recherche bei folgende Literaturtypen. Hier finden Sie:Gedruckte Medien (Bücher, Masterarbeiten, Zeitschriften)E-BooksAudiovisuelle Medien (CDs, DVDs, CD-ROMs)
Datenbanken Das Datenbankinfosystem (DBIS) ist eine Linksammlung aller elektronisch verfügbaren, fachspezifischen und fächerübergreifenden Datenbanken In den einzelnen Datenbanken kann eine große Menge an wissenschaftlichen Quellen gleichzeitig nach einem bestimmten Thema durchsucht werden.
Elektronische Zeitschriften Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein Verzeichnis aller elektronisch verfügbaren Zeitschriften. Nach Auswahl einer bestimmten Fachzeitschrift können aktuelle Jahrgänge und Archive auf den verlinkten Plattformen der Verlage durchsucht werden.
Publikationen der FH Campus Wien Die Publikationsdatenbank ist ein Verzeichnis aller an der FH Campus entstandenen Publikationen:Bachelorarbeiten (nur mit Abstract) Masterarbeiten (tlws. mit elektronischem Volltext)Publikationen der Angehörigen der FH Campus Wien (tlws. mit elektronischem Volltext)
Entlehnrichtlinien Sie können maximal 30 Medien entlehnen. Die Entlehnfrist für Bücher, digitale Medien sowie Diplom- bzw. Masterarbeiten beträgt 31 Tage. Diese Frist kann durch rechtzeitiges Verlängern der Werke auf maximal vier Monate ausgedehnt werden. Ist ein Werk überfällig oder bereits vorgemerkt, ist keine Verlängerung mehr möglich. Printzeitschriften, Nachschlagewerke und als Präsenzbestand gekennzeichnete Werke sowie Werke, die sich in Handapparaten befinden, können ausschließlich vor Ort in der Bibliothek benutzt werden.
Vormerken Für bereits entlehnte Werke können sich Benutzer*innen nach Eingabe der Benutzer*innennummer und des Passworts in der Suchmaschine der Bibliothek zur Ausleihe vormerken. Wird ein vorgemerktes Werk zurückgegeben, erhält der/die Vormerker*in eine Benachrichtigung, dass das Werk in der Bibliothek zur Abholung bereit liegt.
Scan-Service Benötigen Sie einen Abschnitt aus einem Buch oder einer Zeitschrift, können Sie sich diesen per E-Mail zuschicken lassen. Voraussetzung dafür ist, dass der Abschnitt nicht mehr als 20 Seiten oder zwei Kapitel lang ist. Recherchieren Sie die Signatur des gewünschten Buchs bzw. Namen/Jahreszahl/Ausgabe der gewünschten Zeitschrift und lassen uns diese inklusive der Seitenzahlen, die Sie benötigen, an unsere E-Mailadresse bibliothek@fh-campuswien.ac.at zukommen.
Verlängerung entliehener Werke In ihrem Benutzer*innenkonto können Sie bereits entlehnte Werke verlängern.Info Benutzer*innenkonto (PDF)
Mahnwesen und Gebühren Sieben Tage vor Ablauf der Entlehnfrist erhalten Sie als Zusatzservice per Mail ein Erinnerungsschreiben mit der Aufforderung, entlehnte Medien zurückzubringen bzw. wenn möglich zu verlängern.Wenn Sie ein Medium nicht rechtzeitig retournieren, bekommen Sie am ersten Tag der Überfälligkeit das erste Mahnschreiben. Die Mahnschreiben werden jeweils in Abständen von einer Woche (7 Kalendertage) elektronisch versendet.Das dritte Mahnschreiben erfolgt per Brief und wird an die angegebene Adresse versendet. Bitte achten Sie darauf, dass sowohl ihre Wohn- als auch Emailadresse korrekt und aktuell sind. Änderungen nehmen Sie bitte in Ihrem Benutzer*innenkonto bzw. persönlich bei eine*r Bibliotheksmitarbeiter*in vor.Die Bibliothek hebt pro Mahnschreiben 2 Euro ein. Zusätzlich fallen Verzugsgebühren von 20 Cent pro Medium und pro Tag an. Ihr Bibliothekskonto wird automatisch ab der ersten Mahnung gesperrt. Eine Entlehnung ist erst wieder möglich, nachdem die Retournierung aller ausgeborgten, gemahnten Medien sowie die vollständige Begleichung der Gebühren erfolgt sind.Bitte beachten Sie, dass Sie grundsätzlich selbst dafür verantwortlich sind, Medien rechtzeitig zurückzugeben. Deshalb werden Gebühren auch dann fällig, wenn Sie angeben, kein Erinnerungsschreiben oder keine Mahnung bekommen zu haben.
Abholung vorbestellter Medien Schreiben Sie eine E-Mail an bibliothek@fh-campuswien.ac.at, in der Sie uns die über unsere Suchmaschine recherchierten Signaturen zu den jeweiligen Medien zukommen lassen. Im Anschluss erhalten Sie einen Link, über den Sie einen Termin zur Abholung der verfügbaren Medien buchen können.
Fernleihe-Service Schritt für Schritt Recherche Bitte führen Sie zunächst in unserer Suchmaschine und in der Österreichischen Verbundsuchmaschine eine Suche nach dem gewünschten Werk durch. Bestellung Sollte das gewünschte Medium weder an der FH Campus Wien noch an einer anderen Bibliothek in Wien entlehnbar sein, füllen Sie bitte das Online-Bestellformular für Fernleihe aus. Kosten und Benutzung Sobald Sie per E-Mail über die Bereitstellung Ihrer Fernleihebestellung verständigt wurden, können Sie das Werk nach Begleichung der 3€ pro Stück abholen. Rücksendung Sobald Sie das Werk nicht mehr benötigen oder die von der gebenden Bibliothek gesetzte Frist abgelaufen ist, senden wir das Werk an die gebende Bibliothek zurück, und die Fernleihe ist abgeschlossen.
Document Delivery Service Schritt für Schritt Recherche Vergewissern Sie sich ob die Zeitschrift, in der sich der gewünschte Artikel befindet, weder als Printmedium in der Bibliothek, noch in unseren elektronischen Ressourcen verfügbar ist. Bestellung Sind Sie in unserem Medienbestand nicht fündig geworden, verwenden Sie bitte das Online-Formular für Document Delivery Bestellungen. Erhalt Von der Ankunft des Artikels informieren wir Sie per Mail. Sie können diesen nach Begleichung der anfallenden Kosten als Ausdruck in der Bibliothek und Mediathek der FH Campus Wien abholen. Die Lieferdauer beträgt durchschnittlich eine Woche. Kosten Die Kosten für Bestellungen sind von der liefernden Einrichtung abhängig. Die Kosten betragen in der Regel zwischen € 7 und € 10 pro Artikel. Bei der Durchführung wählen wir automatisch die schnellstmögliche Lieferoption sowie den günstigsten Preis.
Installation Die Campuslizenz umfasst sowohl Citavi für Windows (lokal auf Ihrem Computer zu installieren) als auch Citavi Web (wird rein im Webbrowser genutzt). Citavi Web ist eine Alternative für Nutzer*innen des Betriebssystems macOS, hat jedoch nicht den vollen Funktionsumfang von Citavi für Windows.Citavi für WindowsInstallieren Sie die neueste Version von Citavi: Download Citavi für WindowsInformieren Sie sich hier über die technischen Voraussetzungen.Citavi für macOS (und alle anderen Betriebssysteme)Citavi Web können Sie in Ihrem Webbrowser aufrufen, es ist keine Installation notwendig. Eine weitere Alternative für macOS ist eine Virtualisierung von Windows, dann kann auch Citavi für Windows installiert werden.Hilfe zu CitaviHandbuch Citavi 6 für WindowsHandbuch Citavi WebCitavi Support
Aktivierung Citavi-Konto Citavi für WindowsAktivieren Sie Ihre Lizenz, indem Sie beim ersten Öffnen von Citavi "Meine Hochschule" wählen. Folgen Sie den Anweisungen, um einen Citavi Account anzulegen. Bei der Aktivierung ist eine Verbindung zum Internet notwendig, später können Sie Citavi auch offline nutzen.Citavi Web für macOS (und alle anderen Betriebssysteme)Rufen Sie Citavi Web auf. Aktivieren Sie Ihre Lizenz, indem Sie bei der ersten Anmeldung "Meine Hochschule" wählen. Folgen Sie den Anweisungen, um einen Citavi Account anlegen.Freiberufliche Lehrende ohne E-Mailadresse der FH Campus Wienerhalten Ihren Lizenzschlüssel über die Bibliothek. Schicken Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an e-medien@fh-campuswien.ac.at.
> Maria Capek Leiterin Bibliothek und Mediathek (Karenz) T: +43 1 606 68 77-6135maria.capek@fh-campuswien.ac.at