Die Studierenden im Mittelpunkt Die Studierenden und die Erweiterung ihrer Kompetenzen stehen im Zentrum unserer Lehre. Die Lehrenden verstehen sich dabei vor allem als Begleiter*innen und Unterstützer*innen im Lernprozess.
Methodische Vielfalt und Einsatz von E-Medien Unsere Lehrende variieren ihre didaktischen Methoden und passen sie jeweils an den Typ der Lehrveranstaltung und die Lehr- und Lernziele an. Wissensvermittlung, Entwicklung fachlicher Kompetenzen und Interaktion mit den Studierenden sind wesentliche Elemente dieser methodischen Vielfalt. Durch den Einsatz von E-Medien wird den Studierenden besonders in berufsbegleitenden Studiengängen eine hohe zeitliche und örtliche Autonomie ermöglicht.
Forschendes Lernen Aktuelle Forschungsergebnisse fließen unmittelbar in die Lehre ein. Studierende werden animiert, selbstständig Forschungsfragen zu entwickeln und an Forschungsprojekten teilzunehmen. Der Fokus liegt auf anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung. Die Forschenden profitieren von der Einbindung der FH in nationale und internationale fachspezifische Netzwerke sowie von Kooperationen mit Universitäten, sozialwirtschaftlichen Organisationen und Wirtschaftsunternehmen.
Optimale Berufsvorbereitung Durch den Anwendungs- und Praxisbezug der wissenschaftlichen Lehre werden die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelten vorbereitet. Besonders in berufsbegleitenden Studiengängen können Studierende ihr bereits vorhandenes Wissen in die Lehre einbringen.
Kompetente Lehrende Die FH Campus Wien stellt ihren Lehrenden ein umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Verfügung. Neben Hochschuldidaktik-Tagungen findet zweimal jährlich ein Hochschuldidaktik-Circle statt. Im Zentrum stehen dabei innovative Lehrmethoden und Best-Practice-Beispiele aus der Lehre. Von dieser laufenden Erweiterung der hochschuldidaktischen Kompetenzen profitieren Studierende und Lehrende gleichermaßen.