> Festakt für das Ehrenamt im Parlament 06.07.2022 // Zum festlichen Abschluss des Ehrenamtsschwerpunkts am 5. Juli präsentierte Vizerektorin Elisabeth Haslinger-Baumann die Studienergebnisse zur Zukunft des Ehrenamts. Die Studie war von Forschern des Fachbereichs Angewandte Politikwissenschaft erstellt worden. mehr
> Didaktische Konzepte aus Wien an Ivy-League-Uni präsentiert06.07.2022 // Wie können Studierende bestmöglich in Forschungsprojekte eingebunden werden, um das Erlernen neuer Technologien zu fördern? Und wie können Kurse effizient und skalierbar bei ständig steigender Nachfrage organisiert werden? Antworten auf diese Fragen lieferten Sigrid Schefer-Wenzl und Igor Miladinovic an der Columbia University in New York. mehr
> Erfolgsprojekt verlängert: Auszeichnung für Risikomanager*innen von morgen05.07.2022 // Das Institut für Interne Revision (IIA Austria) und die FH Campus Wien setzten ihre Zusammenarbeit fort: Bereits zum zweiten Mal traten Studierende des Masterstudiums Integriertes Risikomanagement gegeneinander an, um ein komplexes Problem aus der Praxis zu lösen. mehr
> EIN.BLICK: Elementarpädagogik in der Krise 05.07.2022 // Am Samstag 25. Juni 2022 fand die alljährliche Tagung des Studiengangs Sozialmanagement in der Elementarpädagogik statt. mehr
> Infoveranstaltung am Wiener Tag der Pflege30.06.2022 // Der Wiener Tag der Pflege stand ganz im Zeichen von Ausbildung und Karriere im Gesundheits- und Krankenpflegebereich. Weitere Informationsmöglichkeit dazu bietet die FH Campus Wien-Online-Infosession am 11. Juli. mehr
> Hackathon der Vielen. Mit Digitalisierung zu mehr sozialer Gerechtigkeit.28.06.2022 // Die Arbeiterkammer Wien und das Center for Technology and Society (CTS) veranstalten im September erstmals den „Hackathon der Vielen“ – den vielen, die nicht auf der Butterseite des Lebens gelandet sind. Für die besten Ideen winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro. Die Anmeldung läuft! mehr
> Anerkennungspreise bei der proHolz Student Trophy 2227.06.2022 // Auch in diesem Jahr waren Studierende vom Department Bauen und Gestalten mit ihren Ideen für Nachverdichtung mit Holz-Wohnbauten in einer woodencity beim internationalen Wettbewerb höchst erfolgreich – zwei Projekte bekamen Anerkennungspreise. mehr
> Alexander Riedler erhält Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für Public Relations27.06.2022 // Am 14. Juni 2022 verlieh der PRVA den Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für Public Relations im Dachgeschoss des Wiener Ringturms. Public-Management-Absolvent Alexander Riedler, BA MA MA erhielt den dritten Preis in der Kategorie „Masterarbeiten an Fachhochschulen“. mehr
> FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 202223.06.2022 // Die FH Campus Wien ist Gewinnerin der Kategorie Non Profit Organisationen und darüber hinaus Gesamtsiegerin des Staatspreises Unternehmensqualität 2022. Damit steht die FH Campus Wien nicht nur für qualitätsvolle Ausbildung, Forschung und Weiterbildung, sondern auch für hervorragendes Unternehmer*innentum. mehr
> 180 kg, die perfekt schwimmen22.06.2022 // Die Betonkanu-Teams vom Department Bauen und Gestalten paddelten mit ihrem handmade Betonkanu DonauVille bei der Deutschen Betonkanu-Regatta ins Mittelfeld und kehrten mit vielen Erfahrungen heim. mehr
> Multilingual Technologies: Neuer Master verbindet Sprache mit IT22.06.2022 // Die FH Campus Wien bietet ab dem Wintersemester 2022/23 gemeinsam mit dem Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien das berufsbegleitende Masterstudium Multilingual Technologies an. Der englischsprachige Master richtet sich an Absolvent*innen eines technischen oder translationswissenschaftlichen Bachelorstudiums und eröffnet zukunftsorientierte Berufsfelder, etwa im Bereich der maschinellen Übersetzung oder mehrsprachigen Sprachassistenten. mehr
> Tag der Verpackung: dvi-Studierendenkonferenz in Berlin20.06.2022 // Zum 8. Tag der Verpackung hatte das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) rund 90 Studierende aus Deutschland und Österreich nach Berlin eingeladen. In den Räumen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) trafen sich die Fachkräfte von morgen mit Profis aus acht dvi-Mitgliedsunternehmen zu Workshops und intensiven Netzwerkaktivitäten. mehr
> Zweiter Platz beim Sustainability Award für das Bündnis Nachhaltige Hochschulen16.06.2022 // Großer Erfolg für das erst seit Oktober 2021 bestehende Bündnis Nachhaltige Hochschulen: aus 83 Einreichungen erhielt das Bündnis von 13 österreichischen Fachhochschulen die Auszeichnung in der Kategorie Regionale Kooperationen. mehr
> Wir machen Menschenrechte erlebbar09.06.2022 // Der vom Start-Up Service der FH Campus Wien unterstütze Verein Human Rights Space veranstaltete sein erstes Festival im Zeichen der Menschenrechte mit knapp 100 Kindern und Jugendlichen. mehr
> Ideenaustausch mit Studierenden aus Buxtehude08.06.2022 // Abschlusspräsentation vor Publikum: Studierende Architektur – Green Building stellten ihre Entwürfe für einen Kindergarten auch Kolleg*innen aus Deutschland vor. mehr
> Mit Förderung zum Bachelor07.06.2022 // Für Studierende des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege stehen viele Förderungsmöglichkeiten für finanzielle Unterstützung während der Studienzeit zur Auswahl. mehr
> Bernhard-Glawogger-Förderpreis für Hans Peter Köllner27.05.2022 // Seit April ist Hans Peter Köllner, Leiter der akademischen Lehrgänge im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, dank seiner Forschungsarbeit Träger des Bernhard-Glawogger-Preises. mehr
> Betonkanu DonauVille schwimmt perfekt!25.05.2022 // Zum dritten Mal hat ein interdisziplinäres Studierendenteam ein Betonkanu gebaut – nach Taufe und der ersten Probefahrt ist alles startklar für die Deutsche Betonkanuregatta im Juni. mehr
> Die FH Campus Wien steht im Zeichen des Regenbogens!24.05.2022 // Anlässlich des Pride Months hisst die Hochschulleitung im Beisein von Ulrike Alker, Leiterin der Abteilung Gender & Diversity Management seit 2014 jährlich im Juni die Regenbogenfahne vor der FH Campus Wien. In diesem Jahr auch in Anwesenheit von Leokadia Grolmus, Vorsitzende der Hochschüler*innenschaft der FH Campus Wien. mehr
> Internationaler Holzbau-Workshop in Krakau23.05.2022 // Zum zweiten Mal arbeiteten Studierende mehrerer internationaler Hochschulen im Rahmen des von Erasmus+ geförderten HiBiWood-Lehrprojekts bei Workshops zusammen, dieses Mal in Krakau. mehr
> Biomedizinische Analytiker*innen im OP-Saal18.05.2022 // Epileptische Erkrankungen oder neurochirurgische Operationen benötigen unter anderem ein engmaschiges neurophysiologisches Monitoring, das Biomedizinische Analytiker*innen durchführen. 80 Studierende des Bachelorstudiums blickten in einem Seminar der MedUni Wien / AKH Wien in die Funktionsdiagnostik an der Universitätsklinik für Neurologie sowie in Abläufe der OP-Säle der Neurochirurgie. mehr
> FH Campus Wien steht im Finale für Staatspreis Unternehmensqualität 202217.05.2022 // Die FH Campus Wien hat im Rahmen der Bewerbung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 im EFQM-Assessment die höchste erreichbare Auszeichnung „Recognised for Excellence 7 Star“ erlangt und ist für den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 nominiert. mehr
> Job- und Karrieremesse Technik vernetzt Studierende mit Firmen17.05.2022 // Beliebter Fixpunkt im Veranstaltungskalender war auch heuer wieder die Job- und Karrieremesse Technik powered by Bosch. Im Festsaal der FH Campus Wien trafen Personalverantwortliche auf Studierende, Absolvent*innen und Interessierte. mehr
> Carmen Schweicker gewinnt Young Pharma Award 202217.05.2022 // Carmen Schweicker, Absolventin des Bachelorstudiums sowie des Masterlehrgangs Biomedizinische Analytik, gewann beim diesjährigen Young Pharma Award den ersten Platz. Sie gehört damit zu den innovativsten Nachwuchsforscher*innen der österreichischen Pharmabranche. mehr
> The world´s most rubbish sneakers16.05.2022 // Ben Smits, Gründer von EFFEKT Footwear, leistet mit seinen zu 90 % aus wiederverwertetem Material hergestellten Sneakers seinen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Die ersten 400 Paar sind nun produziert und bereit zur Auslieferung! mehr
> Spring School 2022: Sozialwirtschaft und nachhaltige Entwicklung12.05.2022 // Bei der Spring School des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, die jährlich aktuelle Themen der Wissenschaft und Praxis aufgreift, standen dieses Jahr organisationale Konzepte, Strategien und Maßnahmen der Sozialwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung auf der Tagesordnung. mehr
> Pflegewissenschaft: Hans Peter Köllner ist neuer akademischer Lehrgangsleiter04.05.2022 // Hans Peter Köllner zeichnet seit Februar als Leiter für die akad. Lehrgänge Gesundheits- und Krankenpflege, Praxismentoring, Public Health und Primary Health Care Nursing verantwortlich. mehr
> Mobilitätsinitiative bringt 200 Wildobst-Bäume für Wienerwald04.05.2022 // 30.000 Kilometer sammelten Mitarbeiter*innen und Studierende der FH Campus Wien mit Fahrrad, Tretroller und zu Fuß in zwei Challenges des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Diese werden nun in Baumspenden umgewandelt. Das stolze Ergebnis: 200 Wildobst-Bäume, die die FH Campus Wien in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten im Herbst 2022 bei Scheiblingstein im Wienerwald pflanzt. mehr
> Krisenübungen: Problemstellung erfolgreich lösen25.04.2022 // Kurz vor dem Studienabschluss stellt die Krisenteamübung einen der Höhepunkte für Studierende aus Integriertes Sicherheitsmanagement im sechsten Semester dar. Einen Tag lang wird eine plötzliche Wirtschaftskrise einer fiktiven Holding zum Ausgangspunkt genommen, in Team- oder Stabsstrukturen unterschiedliche Szenarien zu bearbeiten und durchzuspielen. mehr
> Friedrich Stanzel neuer Leiter Dept. Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik22.04.2022 // Der Leiter der Bachelor- und Masterstudiengänge Tax Management Dr. Friedrich Stanzel übernahm am 15. März 2022 die Leitung des Departments Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik von Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger, stellvertretender Akademischer Leiter und Vizerektor für Lehre und Internationales. mehr
> Parlament thematisiert Zukunftsfragen des Ehrenamts20.04.2022 // Beim Dialogforum Ehrenamt wurden auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und den Ehrenamtssprecher*innen der Parlamentsfraktionen Fragen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Freiwilligenarbeit thematisiert. mehr
> Jetzt online nachschauen: BeSt³-Talk mit Pflege-Expert*innen 11.04.2022 // Beim BeSt³-Talk informierten Gesundheits- und Krankenpflege-Personen über Ausbildung und Berufsalltag. Das gesamte Interview ist nun als Video zum Nachschauen jederzeit verfügbar. mehr
> Wien – Alexandria: 3D-Druck in gemeinsamer Online-Lehrveranstaltung08.04.2022 // In einer gemeinsamen Online-Lehrveranstaltung mit der Pharos University Alexandria lernten die Studierenden in Alexandria, aus Computertomografie-Daten medizinische Modelle im 3D-Druck herzustellen. mehr
> Erneut bestätigt: Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung08.04.2022 // Als erste Fachhochschule Österreichs wurde die FH Campus Wien 2013 mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Im März 2022 erhielt das Gesundheitsmanagement Campus Vital dieses nun zum vierten Mal in Folge verliehen. mehr
> EL-MO Award für Green Mobility-Projekt07.04.2022 // Für die Simulationssoftware für Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen hat das Masterstudium Green Mobility an der FH Campus Wien den prestigereichen EL-MO Award in der Kategorie „Sonderprojekte aus dem Bereich Schulen und Akademia“ gewonnen. Der Award wurde im Beisein von Bundesministerin Leonore Gewessler im Rahmen der El-Motion, einer im Bereich der Elektromobilität wichtigen Branchenveranstaltung, übergeben. mehr
> Neues waff-Stipendium für 7 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge31.03.2022 // Unterstützung für Frauen, die berufsbegleitend ein FH-Studium in den Bereichen Digitalisierung, Technik und Ökologie abschließen wollen, bietet künftig der waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds. mehr
> Akademisierung: Königsweg für die Professionalisierung der Elementarpädagogik?25.03.2022 // Im Online-Vortrag am 11.3.2022 im Rahmen der Campus Lectures schilderte Nina Hover-Reisner, Studiengangsleiterin Sozialmanagement in der Elementarpädagogik, ob und wie eine akademische Ausbildung zu einer besseren pädagogischen Praxis führt. mehr
> Erneut vom Familienministerium für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet11.03.2022 // Die FH Campus Wien bekam am 2. März 2022 erneut das Vollzertifikat "Audit hochschuleundfamilie" im Rahmen einer Online-Veranstaltung verliehen. mehr
> Erstmals Biomedizinische Analytik berufsbegleitend studieren02.03.2022 // Als erste österreichische Hochschule bietet die FH Campus Wien ab dem Sommersemester 2023 das Bachelorstudium Biomedizinische Analytik berufsbegleitend an. Studium und Beruf lassen sich so wesentlich besser miteinander verbinden. Studierende schließen mit dem Bachelor of Science in Health Studies (BSc) inkl. Berufsqualifikation ab. mehr
> Elisabeth Haslinger-Baumann ist neue Vizerektorin für Forschung und Entwicklung01.03.2022 // Die Pflegewissenschaftlerin FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann folgt per 1. März 2022 auf Heimo Sandtner, nunmehr Rektor der FH Campus Wien. Aktuell leitet sie das Kompetenzzentrum für Angewandte Pflegeforschung und wird es noch bis zur Besetzung ihrer Nachfolge führen. mehr