"Welcome Fest" des Departments Bauen und Gestalten
Die perfekte Gelegenheit für Studierende, gemeinsam den Semesterstart zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen.
- Bauen und Gestalten
- Networking
- FH Highlights
- Lebensqualität
Die perfekte Gelegenheit für Studierende, gemeinsam den Semesterstart zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen.
Magdalena Habringer ist Forscherin und Lehrende am Department Soziales der FH Campus Wien. In einer aktuellen Studie beschäftigt sie sich mit dem Thema „Cybergewalt gegen Frauen in (Ex-)Beziehungen".
Seit Beginn des Wintersemesters ist FH-Prof.in DIin Dr.in Doris Link als Chief Operating Officer Mitglied der Geschäftsleitung der FH Campus Wien. Zur Geschäftsleitung gehören noch der Vorsitzende, Prof. Ing. Wilhelm Behensky, MEd, und Ing. Mag. Horst Rode als CFO.
Das Thema von Michael Krempls Abschlussarbeit lautet „Anwendung und tägliche Praxis von Risikomanagement in den verschiedenen Phasen eines Projektes“.
Radiologietechnologie-Studierende aus Athen, Malta, Ljubljana, Dublin, Alexandria und Wien trafen bei einer internationalen Summer School an der FH Campus Wien zusammen.
Die Wiener Parkbetreuung, die vor dreißig Jahren gegründet wurde, stand bei dieser Campus Lecture des Masterstudiums Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit am Dienstag, 19.9.2023 im Mittelpunkt.
Der LegalTech Hackathon, eine Kooperation zwischen dem Department Technik der FH Campus Wien und dem Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien, wurde gestern in der Kategorie „Kooperative Lehr- und Arbeitsformen“ mit dem Ars Docendi-Staatspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.
Zum ersten Mal lud das Department Bauen und Gestalten der FH Campus Wien bei der Baufachtagung am 21. September zum Branchentreff und Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
So geht Gesundheits- und Krankenpflege! Kinder lernten bei Rein ins Rathaus von Lehrenden der Gesundheits- und Krankenpflege vielfältige Tätigkeiten der Pflege.
Wie viel Belastung hält die Betonbrücke aus? Mit dem gemeinsam entwickelten FSC-Ingenieurmodell lieferte ein Team von Bauexpert*innen der FH Campus Wien und TU Wien die genaueste Vorhersage beim internationalen Concrete Prediction Contest der TU Delft.
Praktische Erfahrungen auf internationaler Ebene sammelten Studierende des Masterlehrgangs Advanced Nursing Education. Sie unterrichteten Gesundheits- und Krankenpflege-Studierende der norwegischen Høgskolen i Østfold Universität in Fredrikstad.
Mit dem Projekt Nach.Plan.Bauen. treibt die FH Campus Wien nachhaltiges Bauen in Österreich voran – die Forschenden vom Department Bauen und Gestalten zeigten bei der Abschlusspräsentation neu aufgesetzte Maßnahmen.
Im Frühsommer wurde Helga Eberherr aus dem Department Soziales die Venia Legendi im Fach Soziologie nach erfolgreichem Abschluss ihres Habilitationsverfahrens an der Philipps-Universität Marburg in Deutschland verliehen. Sie ist somit die erste Mitarbeiterin, die im Rahmen der Habilitationsförderung der FH Campus Wien ihre Habilitation abschließen konnte.
Am 13. und 14. Juli hieß es an der FH Campus Wien wieder: Türen auf für Jungforscher*innen bei der Kinderuni Wien.
Der Studiengang Tax Management lud zu einer Campus Lecture. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Sprachmodell ChatGPT und der Umgang mit diesem im Hochschulkontext.
Forschende aus dem Bereich Architektur – Green Building präsentieren Ergebnisse des HiBiWood-Projekts über mehrgeschoßigen Holzbau bei der internationalen World Conference on Timber Engineering in Oslo.
Am 28. Juni hat unser Os.Car Racing Team seinen neuen Rennwagen CR-122h vorgestellt. Viele Stunden Arbeit des 20-köpfigen Teams – Studierende der Studiengänge High Tech Manufacturing, Angewandte Elektronik und Technische Informatik sowie Software Design and Engineering – sind hineingeflossen.
Am Samstag, 17. Juni 2023 fand die alljährliche Tagung EIN.BLICK des Studiums Sozialmanagement in der Elementarpädagogik statt, diesmal zum Thema "Auffallen – Stören – Sprengen. Herausforderungen für die elementarpädagogische Profession“.
Jetzt teilnehmen und gewinnen: Studierende sind eingeladen, einen Tag an der FH Campus Wien in einem TikTok-Video festzuhalten. Ob lustige Campus-Momente, tägliche Lernsituationen oder gemeinsame Projekte – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Bei einem Studium, das sich International Relations and Urban Policy nennt, darf ein Trip nach Brüssel nicht fehlen. Studierende des Lehrgangs, die aus neun europäischen Städten kommen, waren mit Lehrenden in der „Hauptstadt der EU“ unterwegs.