> „Das Tempo beginnt im Kopf“ 11.12.2019 // Bei der Campus Lectures am 3.12. sprachen Expert*innen aus dem Steuer- und Rechnungswesen über notwendige Voraussetzungen, damit digitale Lösungen in der Buchhaltung umgesetzt werden. mehr
> Traumergebnis beim Architektur-Wettbewerb Pauserpreis 10.12.2019 // Gleich drei Studierendenteams des Departments Bauen und Gestalten überzeugten die Jury beim Pauserpreis-Wettbewerb zur Gestaltung des Verteilerkreis Favoriten. Am 28. November wurden sie im Palais Schwarzenberg ausgezeichnet. mehr
> Plätze 2 und 3 beim Young Pharma Award 2019 09.12.2019 // Larissa Koller, Absolventin von Molecular Biotechnology und Carmen Schweicker, Studierende der Biomedizinischen Analytik, holten sich zwei von drei Stockerlplätzen beim diesjährigen Young Pharma Award. Wir gratulieren herzlich! mehr
> Würdigungspreise 2019 für die Super-Zwillinge 09.12.2019 // Schon wieder Würdigungspreis, nur diesmal gleich zwei davon, und erneut für den Masterstudiengang Molecular Biotechnology. Wir freuen uns sehr und gratulieren den beiden Absolventinnen Elisabeth und Julia Kamper sehr herzlich! mehr
> Architektur für pflegebedürftige Menschen 06.12.2019 // Zwischenpräsentation vor Expert*innenjury: Studierenden im 5. Semester des Bachelorstudiums Architektur – Green Building zeigten Entwürfe für ein Sozialzentrum in Korneuburg mit betreuten Wohneinheiten für pflegebedürftige Menschen. mehr
> Career Day: Ausgezeichnete Karrierechancen in den Life Sciences 05.12.2019 // Nach dem gelungenen Einstand im Vorjahr am Vienna BioCenter, ging der heurige Applied Life Sciences Career Day am 28. November am Standort des Fachbereichs Bioengineering in der Muthgasse über die Bühne. Und der Andrang war wieder enorm. mehr
> Beton erleben: in Handarbeit ein Regatta-Kanu bauen 04.12.2019 // Das Betonkanu-Team der FH Campus Wien präsentierte das diesjährige Regattaboot De(light)ful beim Kolloquium der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und erzählte die Entstehungsgeschichte. mehr
> INUAS Publikumspreis für Posterpräsentation zur Nachverdichtung in Wien 04.12.2019 // Fabian Mayrhofer und Johannes Gorbach, ehemalige Studierende des Masterstudiums Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit, Vertiefung Sozialraumorientierung, erhielten am 6. November den INUAS Poster Award Publikumspreis. Sie überzeugten mit der Posterpräsentation ihrer Masterarbeiten zum Thema „Nachverdichtung in Wien und Sozialraumorientierte Soziale Arbeit“. mehr
> Neue Ausstattung im Skills Lab Sonographie 04.12.2019 // Studierende des Bachelorstudiums Radiologietechnologie, die im Skills Lab Sonographie Übungseinheiten absolvieren, dürfen sich über neue Geräte freuen. mehr
> Rückblick Zukunftsgespräche Veränderung: Nichts bleibt privat 04.12.2019 // Wir leben in einer zunehmend vernetzten und automatisierten Welt, in der neue Technologien immer neue Eingriffe in unsere Privatsphäre ermöglichen. Dass wir dabei die Kontrolle über unsere Daten verlieren, ist für die Technologieexpertin Frederike Kaltheuner nicht die einzige Bedrohung. Am 28. November war sie zu Gast bei den Zukunftsgesprächen der FH Campus Wien. mehr
> Telerehabilitation – Therapieform der Zukunft? 02.12.2019 // Unter Telerehabilitation versteht man die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen mit Hilfe von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien. Bei einer Campus Lecture an der FH Campus Wien wurde über die Chancen und Herausforderungen der Technologie diskutiert. mehr
> Im Frühling zum Lernen nach New York 02.12.2019 // Das Department Angewandte Pflegewissenschaft bietet Studierenden im April 2020 erstmals eine Studienreise nach New York. Zur Besprechung der Programmdetails war Peggy Tallier von der LIU in Wien zu Gast. mehr
> INUAS Jahrestreffen 2019 im Zeichen von transdisziplinärer Zusammenarbeit 29.11.2019 // Nach Initiativen für nachhaltige Entwicklung urbaner Lebensräume soll im Hochschulverband INUAS München – Wien – Zürich nun der Austausch im Bereich digitaler Transformation verstärkt werden. mehr
> Selbstbestimmt leben im Alter mit neuen Lösungen unterstützen 29.11.2019 // Das Zukunftssymposium der Johanniter zeigt, welche Lösungen Technik und Forschung für die Pflegepraxis parat hat – die 24h QuAALity-Software ist als Beispiel mit dabei. mehr
> Mit Schere und Papier eine höchst belastbare Brücke bauen 28.11.2019 // Im Schulworkshop des Department Bauen und Gestalten konstruierten Schüler*innen aus Guntramsdorf Papierbrücken und staunten über deren Tragfähigkeit. mehr
> Sezieren in einer neuen Dimension 26.11.2019 // Studierende des Departments Gesundheitswissenschaften können nun ihre Anatomiekenntnisse mit dem virtuellen Seziertisch „Anatomage“ ausbauen und vertiefen. mehr
> Holzbau führt Baukultur zurück in die Zukunft 26.11.2019 // Architekt Juri Troy über Holzbau als Schlüssel zu einer neuen ganzheitlichen Architekturauffassung mehr
> 24h QuAALity Software-Projekt bei der European Technology Assessment Conference 25.11.2019 // Bratislava – diesjähriger Treffpunkt für interdisziplinären Austausch von Expert*innen aus Technik, Philosophie und Sozialwissenschaft zum Thema verantwortungsbewusste Forschung. mehr
> INUAS Konferenz: Leistbares Wohnen in wachsenden Städten 22.11.2019 // Es gibt nicht das eine Schlüsselinstrument, nur das Zusammenspiel aller Akteur*innen und mehrerer Disziplinen bei der Stadt- und Wohnbauplanung hilft auf lange Sicht gesehen die Herausforderungen wachsender Städte zu bewältigen, zeigt das Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Praxis bei der INUAS Konferenz. mehr
> Elementarpädagogik trifft Geschichte 22.11.2019 // Im Frühsommer 2019 erschien das neue Grundlagenwerk „Geschichte der Elementarpädagogik in Österreich“ im Beltz Juventa Verlag, das in Zusammenarbeit von der Elementarpädagogin Heidemarie Lex-Nalis und der Historikerin Katharina Rösler entstand. Am 15. November wurde es an der FH Campus Wien im Rahmen der Campus Lectures vorgestellt. mehr
> Kooperation BMI und FH Campus Wien: Aus- und Weiterbildung von Führungskräften 21.11.2019 // Am 21. November 2019 wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem Bundesministerium für Inneres und der FH Campus Wien unterzeichnet und damit ist es nun offiziell: Mit dem Wintersemester 2019 stehen im Masterstudium Public Management erstmals 25 Studienplätze pro Jahrgang für Führungskräfte des Innenressorts zur Verfügung. mehr
> Brasilianische Delegation zu Gast an der FH Campus Wien 21.11.2019 // Ende Oktober 2019 war eine brasilianische Delegation im Rahmen einer einwöchigen Reise durch Europa zu Gast an der FH Campus Wien, um neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit im Bereich der Lehre, Forschung, technologischer Innovation und Internationalisierung zu diskutieren. mehr
> TeLo vergibt zwei Stipendien für Safety and Systems Engineering 19.11.2019 // Die TeLo GmbH ist Spezialist für technisches Recht in der Maschinen- und Anlagensicherheit. Das Unternehmen etablierte einen Fachbereich Safety and Systems Engineering in seiner Organisation und baut nun ein Expert*innen-Netzwerk für dieses stark expandierende Feld auf. mehr
> Biotechnologin Ines Swoboda unter den "Future People" 12.11.2019 // Sie ist eine der Held*innen, die mit ihrer Forschungsarbeit die Welt von morgen entscheidend mitgestalten. Dieser Ansicht ist das Zukunftsinstitut in seinem Zukunftsreport 2019 und reiht Ines Swoboda in der Kategorie "Biohacker" in die Liste der "Future People." mehr
> Es ist immer eine Frage der Ressourcen 11.11.2019 // Martin Aichholzer, Masterstudiengangsleiter Architektur – Green Building als einer von rund 1.000 Vordenker*innen und Innovator*innen aus aller Welt Anfang Oktober bei der Internationalen Passivhaustagung 2019 in China mehr
> Freiraum für Erholung mit Leidenschaft planen 08.11.2019 // Aus der Praxis für die Praxis - Studierende des Masterstudiums Architektur - Green Building besichtigten mit der Landschaftsarchitektin Carla Lo mehrere spannende Beispiele für Freiraumplanung in Wien. mehr
> Gesundheitsmedizinische Studiengänge an der Pharos University Alexandria 08.11.2019 // Gerold Unterhumer, Studiengangsleiter der Radiologietechnologie, wurde an die Pharos Universität Alexandria (PUA) eingeladen, um das dortige Studienangebot der Faculty of Applied Health Sciences kennen zu lernen und mögliche Kooperationen zu besprechen. mehr
> Virtual-Reality-System zur Analyse von Alltagsbewegungen 25.10.2019 // Das GRAIL (Gait Realtime Analysis Interactive Lab) ist ein weltweit einzigartiges System zur Analyse von menschlichen Alltagsbewegungen. Am 21. Oktober wurde es an der FH Campus Wien feierlich eröffnet. mehr
> INUAS Konferenz: Leistbares Wohnen für alle 24.10.2019 // „Planung von leistbarem Wohnraum ist ein langfristiger Prozess, der nicht beim Bauen endet“, greift Wohn- und Stadtforscherin Isabel Glogar einen Themenkomplex der INUAS Konferenz auf. „Und es erfordert die Zusammenarbeit und Kommunikation unterschiedlicher Disziplinen.“ mehr
> Studierende gewinnen den Pro Carton Young Designers Public Award 2019 24.10.2019 // Die Verpackungstechnologie-Studierenden Elisabeth Hahn und Sabine Gradinger gestalteten in der Lehrveranstaltung Verpackungsentwicklung eine Geschenkverpackung für Honig. Mit ihrer Idee „Honey Cube“ gewannen sie beim Pro Carton Young Designers Award 2019 den Public Award. mehr
> Mit der DEA-App zu mehr Lebensfreude 23.10.2019 // Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus dem Forschungfeld Active and Asstisted Living präsentierte am 15. Oktober die von ihnen entwickelte App "DEA - Lebensfreude" für Angehörige von Demenzerkrankten. mehr
> Dankeschön an herausragende Praxisanleiter*innen 23.10.2019 // Erstmals zeichnet das Department Angewandte Pflegewissenschaften Praxisleiter*innen für ihr besonderes Engagement im Studium Gesundheits- und Krankenpflege aus. mehr
> Mit Gerlinde Kaltenbrunner auf dem 8.000er K2 21.10.2019 // Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner nahm mehr als 120 Besucher*innen bei einer Campus Lecture mit in die höchsten Berge der Welt – eine Reise zwischen Mühsal und Triumph. mehr
> Future Work Challenge der Wiener Stadtwerke: die FH Campus Wien-Gewinner*innen 17.10.2019 // Die Future Work Challenge der Wiener Stadtwerke fand mit vier Tagen Future Work Academy und großem Ideen-Wettbewerb beim Demo Day ihren würdigen Abschluss. Auch Studierende der FH Campus Wien durften sich über einen der Hauptgewinne freuen. mehr
> Beeindruckende Brückenschau in Bratislava 17.10.2019 // Studierende des Masterstudiums Bauingenieurwesen – Baumanagement erhielten in Bratislava bei der Baustellenbesichtigung der neuen Autobahn-Brücke Kenntnisse zu speziellen Bauverfahren im Brückenbau. mehr
> 24h QuAALity als „digitales“ Forschungsprojekt beim ÖGS-Kongress 15.10.2019 // Simone Grandy und Elisabeth Haslinger- Baumann wirkten mit Moderation und Vorträgen im Themengebiet der Medizin- und Gesundheitssoziologie beim diesjährigen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie mit. mehr
> Orthoptik mit Weitblick - Fachtagung 2019 11.10.2019 // Der Bachelorstudiengang Orthoptik lud gemeinsam mit „orthoptik austria“ zur zweitägigen Fachtagung „Orthoptik mit Weitblick“ in den Festsaal der FH Campus Wien ein. Studiengangsleiterin Andrea Franzan, MSc und Elisabeth Schandl, Präsidentin von „orthoptik austria“, eröffneten die Veranstaltung. mehr
> Internationale Keynote-Speaker*innen übers Wohnen bei INUAS Konferenz 04.10.2019 // „Das Besondere der INUAS Konferenz ist, dass Agierende aus Wissenschaft, Stadtentwicklung und Wohnbaupolitik sowie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Länder zusammenkommen und drängende Fragen erörtern“, sagt Marc Diebäcker. Das Thema Wohnen in wachsenden Städten birgt viel Diskussionsstoff, denn die Frage einer sozialen und nachhaltigen Stadt wird sich nicht in den Zentren, sondern in ihren peripheren Ballungsräumen entscheiden. mehr
> Automotive Control Systems: Ist Kryptographie die Lösung? 03.10.2019 // Bei der Campus Lecture IT-Security sprach Sicherheitsforscher Peter Gutmann von der Universität Auckland in Neuseeland über die Sicherheit in elektronischen Steuersystemen für Fahrzeugkomponenten. mehr
> Das war der IFSW-Student’s Day 2019 02.10.2019 // Doris Stephan und Stephanie Steyrer vom Department Soziales organisierten in Kooperation mit dem österreichischen Berufsverband der Sozialarbeiter*innen (obds) am 10.09.2019 den IFSW-Student´s Day an der FH Campus Wien. Dieser war Teil der heurigen Europa-Konferenz der International Federation of Social Workers (IFSW) zum Thema „Human Dignity & Social Protection“. mehr
> Angewandte Pflegeforschung – gebündelte Kompetenz im Dienste der Gesundheit 30.09.2019 // Das neu eröffnete Kompetenzzentrum für Angewandte Pflegeforschung forscht interdisziplinär zum Wohle der Patient*innen. mehr
> Bachelorstudierende auf Summer School in Porto 23.09.2019 // Auch dieses Jahr waren Studierende des Bachelorstudiengangs Computer Science und Digital Communications wieder auf Summer School in Porto. Im Fokus standen Projekte in den Bereichen Elektronik und Mikrocontroller. mehr
> Sieg bei der Staatsmeisterschaft im Bierbrauen! 23.09.2019 // Ist die Austrian Beer Challenge noch ohne unser Scientific Brewhouse denkbar? Wir meinen nicht. Studierende des Fachbereichs Bioengineering am Standort Muthgasse waren auch heuer wieder erfolgreich und holten einen 1. und einen 3. Platz. mehr
> Masterstudiengang Technisches Management beim Constantinus Award vertreten 17.09.2019 // Mit dem Constantinus Award werden jährlich die besten Beratungs- und IT-Projekte Österreichs ausgezeichnet. Auch das Department Technik der FH Campus Wien war heuer mit dem Projekt „Vienna Innovation Bootcamp“ vertreten. mehr
> AAL-Forschungsprojekte beim European Nursing Informatics Kongress 16.09.2019 // IT für die Pflege: 24h QuAALity und Drink Smart Anfang September in Flensburg vorgestellt mehr
> Patent der FH Campus Wien erleichtert Unterarm-Röntgen 11.09.2019 // Unter der Leitung des Radiologietechnologen Christian Schneckenleitner entwickelte ein interdisziplinäres Team aus den Departments Gesundheitswissenschaften und Technik der FH Campus Wien eine Apparatur, die das exakte Positionieren des Unterarms beim Röntgen unterstützt. mehr
> Relation von Städtewachstum und Wohnen bei der INUAS Konferenz 03.09.2019 // Herausforderungen wachsender Städte in Bezug auf Wohnen und Städteplanung stehen im Mittelpunkt der INUAS Konferenz im November an der FH Campus Wien. „Wohnen ist ein Grundrecht, so wie Nahrung, Wasser und gute Luft“, steht für Martin Aichholzer, Mitglied des wissenschaftlichen Konferenz-Komitees fest. mehr
> Ständig aktuell: Update der Circular Packaging Design Guideline 29.08.2019 // Als Service für die Verpackungsindustrie erstellte der Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement die Circular Packaging Desgin Guideline für recyclinggerechte Verpackung. Die aktualisierte Neuauflage des Leitfadens berücksichtigt neue gesetzliche Rahmenbedingungen. mehr
> Kinderuni an der FH Campus Wien 17.07.2019 // Die FH Campus Wien war auch heuer wieder zwei Tage lang in Kinderhänden. Dabei haben die KinderuniWien-Studierenden in spannenden Workshops die Welt der angewandten Wissenschaften erkundet und Campusluft geschnuppert. mehr
> Legal Tech Hackathon: Rechtsberatung aus der Hosentasche 16.07.2019 // Bereits zum zweiten Mal fand der Legal Tech Hackathon statt. Dieses Jahr wurden zwei Siegerprojekte gekürt, die Privatpersonen eine Hilfestellung bei der Vertragserstellung geben. mehr
> Österreichische und internationale Küche – Come together 15.07.2019 // Unter dem Motto „Österreichische und internationale Küche – Come together“ kochten Studierende des vierten Semesters des Bachelorstudiengangs Diätologie gemeinsam mit 17 Personen des Deutsch- und Inklusionskurses „miteinander.Bildung.leben“ in der Lehrküche der FH Campus Wien. mehr
> Future Tech Bootcamp: Innovation live erleben 11.07.2019 // Beim viertägigen Future Tech Bootcamp in St. Pölten war auch unser Masterstudiengang Technisches Management vertreten. Die Aufgabenstellungen reichten von der Blockchain über das Internet of Things bis hin zu Artificial Intelligence. mehr
> Wohnen unter Druck – INUAS Konferenz sucht nach Antworten 11.07.2019 // „Mit dem Thema Wohnen erwischen wir den Puls der Zeit. Besonders die Aspekte des sozialen und leistbaren Wohnens beschäftigen die wachsenden Städte“, ist Christoph Stoik, Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der INUAS Konferenz, überzeugt. mehr
> Wo steht die Welt bei Automotive Security? 10.07.2019 // Bei der Campus Lecture zum Thema Automotive Security ging Martin Schmiedecker, gerichtlicher Sachverständiger für IT-Security und Forensik, auf die Sicherheit und den Schutz von IT-Systemen moderner Autos ein. mehr
> Public Management-Studierende vergeben Österreichischen Verwaltungspreis 09.07.2019 // Mit dem Österreichischen Verwaltungspreis des Bundesministeriums Öffentlicher Dienst und Sport werden jährlich herausragende Leistungen, innovative Entwicklungen und erfolgreiche Modernisierungsprozesse in der österreichischen Verwaltung (Bund, Länder und Gemeinden) gewürdigt. mehr
> EMV: Warum Elektrogeräte manchmal verrückt spielen 09.07.2019 // Studierende des Masterstudiengangs Green Mobility besuchten TÜV AUSTRIA im Rahmen einer Exkursion und erhielten einen Einblick in die Prüftechnik zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). mehr
> Startklar für das STRABAG Stipendienprogramm 09.07.2019 // Angehende Bauingenieurwesen – Baumanagement-Masterstudierende gaben alles beim Assessment Center für einen der sieben begehrten Plätze im STRABAG Stipendienprogramm. mehr
> EIN.BLICK: Elementare Bildung zwischen Optimierung und Subjektivierung 08.07.2019 // Am 15. Juni 2019 fand die Fachtagung des Bachelorstudiums Sozialmanagement in der Elementarpädagogik an der FH Campus Wien statt. Bei dieser jährlichen Veranstaltung gewinnen Studierende und Interessierte im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Posterpräsentationen Einblicke in Forschungsprojekte, die im Studium durchgeführt wurden. mehr
> Die Stadt wächst – Utopie für ein Stadtquartier der Zukunft 08.07.2019 // Studierende aus dem Masterstudiengang Architektur – Green Building präsentierten ihre städtebaulichen Gesamtkonzepte für ein reales Grundstück in der Nähe des Wiener Zentralfriedhofs. mehr
> Betonkanu „De(light)ful“ leuchtete bei Betonkanu-Regatta 03.07.2019 // Voller Einsatz vom Betonkanu-Team aus dem Department Bauen und Gestalten am 29. Juni in Heilbronn mehr
> Verborgene Datenschätze in sozialen Einrichtungen? 01.07.2019 // Am 28. und 29. Mai 2019 lud das Europäische Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit zur internationalen Frühjahrstagung des Arbeitskreises Soziale Dienstleistungen der DeGEval, Gesellschaft für Evaluation, an die FH Campus Wien. mehr
> Relaxen auf selbstentworfenen Do-it-yourself Möbeln 01.07.2019 // Mehr Skulptur oder mehr Alltagsgegenstand? Architektur Green Building-Studierende entwarfen für den Mensa-Garten Sitzmöbel aus bereits verwendeten Materialien. mehr
> Mit 21st Century Skills an die Columbia University 26.06.2019 // Bereits zum dritten Mal präsentierten Sigrid Schefer-Wenzl und Igor Miladinovic innovative didaktische Konzepte aus dem Bachelorstudiengang Computer Science and Digital Communications und dem Masterstudiengang Software Design and Engineering an der Columbia University in New York. mehr
> Schnellladestationen & Schwungräder: Green Mobility-Studierende bei Wien Energie 26.06.2019 // Um einen Einblick in neue Entwicklungen der Elektromobilität zu erhalten, waren zehn Studierende des Masterstudiengangs Green Mobility bei Wien Energie zu Gast. mehr
> Im selbstgebauten Betonkanu um die Wette paddeln 25.06.2019 // Ein Boot bauen. Aus Papier - ein Kinderspiel. Aber ein Boot aus Beton?! Das Student*innenteam aus dem Department Bauen und Gestalten produzierte in feinster Handarbeit zwei Betonkanus. mehr
> Programm zur INUAS-Konferenz "Wohnen unter Druck" ist online 24.06.2019 // INUAS-Konferenzprogramm mit mehr als 150 Referent*innen aus 20 Ländern fördert transdisziplinäre Auseinandersetzung und kombiniert wissenschaftliche mit zivilgesellschaftlichen Perspektiven. mehr
> Von Primadonnen, Trickstern und Langweilern 18.06.2019 // Die Campus Lecture des Masterstudiums Kinder- und Familienzentrierter Sozialer Arbeit am 24. Mai 2019 widmete sich dem Einsatz von Geschichten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Allan Guggenbühl referierte über das von ihm entwickelte Mythodrama - ein Gruppentherapieverfahren, das durch Fiktion und Fantasie Jugendliche besser erreichen kann. mehr
> Praxis-Training zur Internationalisierung der Lehre 17.06.2019 // Die COHEHRE-Academy veranstaltete ein Training zur Hands-on Internationalisation at Home, zur Internationalisierung des Curriculums, an der FH Campus Wien. Das Training fokussierte auf konkrete Möglichkeiten, Praktiken in der Lehre zu internationalisieren und bot die Gelegenheit, sich mit den grundlegenden Prinzipien der Internationalisation at Home auseinanderzusetzen. mehr
> Masterstudierende bei Innovationsworkshop mit Magna-Steyr Graz 14.06.2019 // Anfang Mai fand zum zweiten Mal ein Innovationsworkshop in Kooperation mit der Magna-Steyr Graz AG statt. Studierende des Masterstudiengangs Technisches Management arbeiteten an aktuellen Fragestellungen zum Thema Recycling. mehr
> Robert Bosch AG neuer Platinsponsor des Os.car Racing Teams 13.06.2019 // Die Robert Bosch AG ist nicht nur einer der wichtigsten Kooperationspartner des Departments Technik an der FH Campus Wien, sondern seit dieser Saison auch Platin-Sponsor des Os.car Racing Teams. mehr
> Spirituelle Dimension Erfolgsfaktor in der Palliative Care 11.06.2019 // Andreas Heller, Leiter der Abteilung Public Care an der Karl-Franzens-Universität Graz und Buchautor, beleuchtet die Wichtigkeit der "spiritual needs" bei einer Campus Lecture über Palliative Care. mehr
> Nachhaltige Architektur zum Angreifen in Graz 11.06.2019 // Studierende des Masterstudiengangs Architektur – Green Building machten einen Streifzug durch die Architektur in Graz – vom Gewächshaus im Botanischen Garten bis zum Wohnbau Prinzessin Veranda. mehr
> Mit CR-119 Racy McRaceface in die neue Formula Student Saison 07.06.2019 // Im Präsentieren seiner Rennautos hat das Os.Car Racing Team schon reichlich Routine. Dennoch – CR-119 Racy McRaceface erlebte am 6. Juni einmal mehr eine fulminante Vorstellung im voll besetzten Festsaal der FH Campus Wien. mehr
> Studierende erleben 150 Jahre Kommunikationstechnik 07.06.2019 // Wo die Wurzeln der heutigen Kommunikationstechnik liegen und welche Entwicklungen es in den letzten zwei Jahrhunderten gegeben hat, erlebten Studierende hautnah im Fermeldemuseum des Österreichischen Bundesheeres. mehr
> Family Fit - Wir machen mit! - Bewegung in Favoriten 06.06.2019 // Bewegung ist wichtig und das von Kindesalter an. Deshalb entwickelte der Studiengang Physiotherapie gemeinsam mit Bewohner*innen aus dem Grätzl ein gesundheitsförderndes Bewegungsprogramm. mehr
> Campus Café Favoriten und Gesundheitstag 06.06.2019 // Beim Campus Café Favoriten und Gesundheitstag an der FH Campus Wien drehte sich alles um Gesundheitsvorsorge und Krankheitsprävention. mehr
> Hochschulleitung hisst wieder Regenbogen-Fahne 05.06.2019 // Der Monat Juni steht im Zeichen des Regenbogens! Die Regenbogen-Fahne steht für Offenheit und Respekt gegenüber allen Menschen – unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. mehr
> Liberty.Home auf Eventtour in ganz Österreich 04.06.2019 // Auf der Schipiste im Schnee, mitten in der Wiener Innenstadt und am urigen Festivalgelände – das Tiny House von Liberty.Home ist hipper Treffpunkt auf zahlreichen Events. mehr
> Treibhausgasbilanz: Mobilitätsbereich als Schlüsselfaktor 04.06.2019 // Der Mobilitätsbereich verursacht – auch in der Klimabilanz der FH Campus Wien – einen Großteil der CO2-Emissionen. Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt zeigte nötige Schritte für eine Senkung der Emissionen auf. mehr
> Drink Smart als Designobjekt im Wiener MAK ausgestellt 04.06.2019 // Der im Forschungsfeld Active and Assisted Living entwickelte digitale Drink Smart-Becher ist als Kunstobjekt in der neuen Ausstellung im MAK Design Labor zu sehen. mehr
> Digitalisierung findet Sta(d)tt 29.05.2019 // Die Digitalisierung hat heute sämtliche Lebensbereiche erfasst. Die Aufgabe einer Stadtpolitik ist es dabei, diesen Prozess auch auf Ebene der Stadtverwaltung mitzugestalten. Mit der Digitalen Agenda Wien wurde deshalb ein Partizipationsprojekt ins Leben gerufen, mit dem die Zukunft der Informations- und Kommunikationstechnologie gestaltet werden soll. mehr
> Job- und Karrieremesse Technik gegen Fachkräftemangel im MINT-Bereich 24.05.2019 // Ende Mai 2019 lud die FH Campus Wien zur Job- und Karrieremesse Technik powered by Bosch. Auf dem dynamischen Marktplatz trafen Personalverantwortliche auf Studierende, Absolvent*innen und Interessierte. mehr
> KinderGesundheitsWoche – Entdecke die Geheimnisse für ein gesundes Leben 24.05.2019 // Im Rahmen der KinderGesundheitsWoche 2019 wurden Kindern zwischen 8 und 14 Jahren mittels Workshops mit dem österreichischen Gesundheitssystem und der persönlichen Gesundheitsförderung vertraut gemacht. mehr
> Industrie 4.0: 60 % der Unternehmen bereits Opfer eines Cyberangriffs 22.05.2019 // Bei der Campus Lecture „IT-Security-Herausforderungen in der Industrie 4.0“ beleuchtete Sabrina Semper von der TÜV TRUST IT GmbH die Informationssicherheit in Produktionsnetzwerken und ging auf mögliche Angriffswege und Schwachstellen ein. mehr
> Wohlstand ohne Wachstum 22.05.2019 // Sozialmanager*innen in sozialwirtschaftlichen Organisationen sind aktuell mit vielen Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert. Das europäische Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit widmet sich daher jährlich aktuellen Themen der Sozialwirtschaft, Sozialpolitik und Sozialen Arbeit im Rahmen der Spring School. mehr
> Eine Stadt in der Stadt – Die Krankenhauslogistik des AKH Wien 21.05.2019 // Studierende des Bachelorstudiengangs High Tech Manufacturing besuchten das Allgemeine Krankenhaus in Wien und konnten sich die Krankenhauslogistik aus der Nähe ansehen. mehr
> Die Zukunft der angewandten Forschung in Europa 16.05.2019 // Fachhochschulen leisten mit ihrer praxisnahen Expertise einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Anfang April trafen über 200 Vertreter*innen europäischer Hochschulen in Brüssel zusammen, um sich über aktuelle und künftige Forschungsförderprogramme der EU auszutauschen. mehr
> DEA – Lebensfreude Forschungsprojekt bewegt 15.05.2019 // Beim Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen im April probierten Kongressteilnehmer*innen die Funktionen der DEA – Demenz App am Smartphone. mehr
> Studierende liefern Ideen für Verpackungsfragen der Zukunft 15.05.2019 // Anfang Mai nahmen 13 Studierende der Verpackungstechnologie an einem Ideation Hackathon der Pirlo Gruppe in Kufstein teil. Das Unternehmen stellte weitere Kooperationen und Patent-Entwicklungen in Aussicht. mehr
> Neues Kooperationsabkommen für den Hochschulstandort Wien 14.05.2019 // Am 14. Mai unterzeichneten Bürgermeister Michael Ludwig und Rektor*innen sowie Geschäftsführer*innen von 23 Wiener Universitäten und Fachhochschulen ein Kooperationsabkommen im Wiener Rathaus. Wilhelm Behensky, Vorsitzender der Geschäftsleitung der FH Campus Wien, sprach stellvertretend für die Wiener Fachhochschulen bei der anschließenden Pressekonferenz. mehr
> Zum dritten Mal Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung für FH Campus Wien 13.05.2019 // Das FH Campus Wien Gesundheitsmanagement wurde im April erneut für Strategie und Umsetzung des Campus Vital-Maßnahmenpackages mit dem BGF-Gütesiegel zertifiziert. mehr
> Symposium: Interprofessional Education - Learn with, from and about one another 09.05.2019 // Beim internationalen Symposium an der FH Campus Wien stand das interprofessionelle Lernen und Lehren, betrachtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln, im Mittelpunkt. mehr
> Soziale Arbeit braucht Forschung 08.05.2019 // FH-Prof. Mag. Dr. Andreas Bengesser hat seit kurzem die Leitung des Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit (KOSAR) übernommen. Im Interview erzählt er, welche Ziele er verfolgt und warum Forschung auch in der Sozialen Arbeit wichtig ist. mehr
> Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität: zu Besuch bei AIT 07.05.2019 // Studierende des Masterstudiengangs Green Mobility besuchten die Labors des Austrian Institute of Technology (AIT) in Wien und erhielten einen Einblick in aktuelle Forschungsaktivitäten. mehr
> Wiener Töchtertag: Programmieren oder Maker-Szene? 26.04.2019 // Um den Nachwuchs für die Maker-Szene und fürs Schreiben von Computerprogrammen ist es gut bestellt. Denn am Wiener Töchtertag 2019 zeigten 13 Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren ihr Können und lebten ihre Kreativität an der FH Campus Wien aus. mehr
> FH-Professuren in Gesundheitswissenschaften, Technik, Soziales 18.04.2019 // Die FH Campus Wien zeichnete Ursula Eckler, Philipp Rosenberger und Gabriele Kronberger mit dem Titel FH-Professor*in aus. mehr
> World Voice Day 17.04.2019 // Studierende aus dem vierten Semester des Bachelorstudiums Logopädie – Phoniatrie – Audiologie beteiligten sich dieses Jahr mit einem Projekt zur Prävention von Stimmstörungen am World Voice Day. mehr
> Circular Packaging Day im Zeichen vom nachhaltigen Verpackungskreislauf 12.04.2019 // Großes Get-togheter mit mehr als 150 Vertreter*innen der Verpackungsbranche, Rohstofflieferanten und Sortier- und Recyclingunternehmen beim Circular Packaging Day am 11. April mehr
> DEA – Demenz-App beim Ambient Medicine Forum erfolgreich 09.04.2019 // Großes Interesse für die DEA – Demenz-App der FH Campus Wien und 3. Platz im Poster-Wettbewerb beim heurigen Ambient Medicine Forum im deutschen Kempten. mehr
> Bestens qualifiziert fürs Bierbrauen 08.04.2019 // Craft Beer, handwerklich gebrautes Bier, wird immer stärker nachgefragt. Kleineren, regionalen Brauereien bietet es die Chance, sich vom Mainstream abzuheben und der Experimentierfreudigkeit freien Lauf zu lassen. Darüber wissen die Kolleg*innen im Fachbereich Bioengineering eine Menge zu erzählen. mehr
> Nachbarschaftsprojekt „StoP Partnergewalt" 05.04.2019 // Sabine Stövesand von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg (HAW) stellte am 29.3.2019 im Rahmen der Campus Lectures das sozialraumbezogene Handlungskonzept zur Prävention häuslicher Gewalt vor. mehr
> Darknet: Online gleiche Strafbarkeit wie bei Offline-Delikten 05.04.2019 // Bei der Campus Lecture IT-Security „Recht einfach – Was darf ich im Darknet?“ beleuchteten Tullia Veronesi und Bernhard Heinzl von DORDA Rechtsanwälte aus juristischer Sicht, was im Darknet erlaubt ist. mehr
> Open Data: Software Design and Engineering bei Open Government-Plattform 03.04.2019 // Bei der Open Government-Plattform im Wiener Rathaus präsentierten Lehrende und Studierende des Masterstudiengangs Software Design and Engineering Anwendungen für die Öffentlichkeit im Umgang mit Open Data. mehr
> 2. Internationale Woche vom Department Angewandte Pflegewissenschaft 01.04.2019 // Erfahrungsaustausch mit Expert*innen aus Schweden, Finnland, Norwegen, der Schweiz und Schottland bei der Internationalen Woche des Departments Angewandte Pflegewissenschaft im März. mehr
> Zu wenig Liebe ist Diebstahl – zu viel Liebe ist Mord 28.03.2019 // Peter Schernhardt, Fachpsychologe für Klinische Psychologie und Psychotherapie, sprach im Rahmen Campus Lecture des Masterstudienganges Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit am 7. März 2019 über selbstprotektive Verhaltensweisen von Kindern. Er veranschaulichte die Eltern-Kind-Beziehungen an Hand von Videos. mehr
> Dritter Science Slam an der FH Campus Wien 27.03.2019 // Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen unseres Open House ein FH-Special des Science Slams statt. Insgesamt elf Mitarbeiter*innen und Studierende präsentierten ihre Themen von Gemeinwohl über Salmonellen bis hin zum Internet of Things. mehr
> Global learning for all students im Fokus 25.03.2019 // Der diesjährige International Day an der FH Campus Wien am 18. März 2019 stand ganz im Zeichen von „global learning for all students“. Internationalen Input lieferten die Vorträge von Prof. Dr. Jos Beelen und Eva Haug. mehr
> Legal Tech Hackathon: Recht und Technik im Austausch 25.03.2019 // Mitte März fand der Kick-off zum Legal Tech Hackathon 2019 statt – eine Kooperation der FH Campus Wien mit dem Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien. mehr
> Die Radiologietechnologie – hautnah erleben! 20.03.2019 // Mehr als zwanzig interessierte Schüler*innen hatten die Möglichkeit bei einer Exkursion ins Kaiser-Franz-Josef-Spital (KFJ) einen praxisnahen Einblick in das Tätigkeitsfeld der Radiologietechnolog*innen zu erhalten. mehr
> Technik-Department baut Kooperation mit AUVA-Traumazentrum Wien weiter aus 18.03.2019 // Mit Praktikumsplätzen im Traumazentrum Wien und interdisziplinärer Zusammenarbeit im OP Innovation Center ist die AUVA wichtige Kooperationspartnerin der FH Campus Wien. Im Jänner wurde die Zusammenarbeit offiziell besiegelt. mehr
> PhD-Position an der Vetmeduni für Electronic Systems Engineering-Absolventen 18.03.2019 // In seiner Masterarbeit untersuchte Florian Bayer das Verhalten von Schweinen: Mithilfe von künstlicher Intelligenz programmierte und trainierte er ein Modell, das die Körperhaltung der Tiere erkennt und so Rückschlüsse auf die Tiergesundheit ermöglicht. mehr
> Foxtrott statt Boxenstopp: OS.Car Racing Team am Wissenschaftsball 18.03.2019 // Dass das OS.Car Racing Team nicht nur auf der Rennstrecke seine Runden drehen kann, bewies es beim Wiener Ball der Wissenschaften. In festlichem Ambiente präsentierte es seinen Boliden CR-118, auch Johnny genannt. mehr
> Leopold Liechtenstein übernimmt Strategische Kooperationen 12.03.2019 // Mit Anfang März übernahm Leopold Liechtenstein die Leitung der neu eingerichteten Stabsstelle Strategische Kooperationen an Österreichs größter Fachhochschule. mehr
> Holon Institute of Technology zu Gast an der FH Campus Wien 06.03.2019 // Ende Jänner besuchte eine hochrangige Delegation des Holon Institute of Technology (HIT) das OP Innovation Center der FH Campus Wien. Mit Experten der FH tauschten sich die Gäste über künftige Forschungskooperationen aus. mehr
> Blockchain und Verwaltung 05.03.2019 // Die „Blockchain-Technologie“ ist derzeit in aller Munde und wird häufig als die Universaltechnologie gehandelt, wobei oft die Grundzüge der Technologie nicht oder nicht ausreichend verstanden werden. mehr
> Wenn das Wünschen nicht mehr hilft … 01.03.2019 // Karin J. Lebersorger, Klinische- und Gesundheitspsychologin, sprach im Rahmen der Campus Lecture am 24. Jänner 2019 über das Thema Baby 4.0. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen sichere Eltern-Kind-Beziehungen nach medizinisch assistierter Reproduktion. mehr
> Gesundheitskompetenz in Favoriten – Repräsentativbefragung 01.03.2019 // Gesundheitskompetenz ist ein wichtiger Eckpunkt der Gesundheit und der gesundheitlichen Chancengleichheit. Sie soll die Bevölkerung dabei unterstützen, im Alltag selbstbestimmte gesundheitsfördernde Entscheidungen zu treffen. mehr
> Effiziente Abwehr von Cyberkriminalität 28.02.2019 // Timo Jobst, Leiter des Cyber Defense Centers bei Kapsch BusinessCom, stellte bei der Campus Lecture IT-Security Strategien zur Cyber-Verteidigung vor. Er veranschaulichte das IT-Sicherheitsstufenmodell mit dem Fallbeispiel eines Energieversorgungsbetriebs im Waldviertel. mehr
> 24h QuAALity-Forschungsprojekt entwickelt Software für die 24h-Betreuung 21.02.2019 // Daheim bestens unterstützt und betreut – die Qualität der 24h-Betreuung ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine Herzensangelegenheit. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt 24h QuAALity widmet sich der Betreuungs-Qualitätssicherung. mehr
> KinderFHTag an der FH Campus Wien 21.02.2019 // Zum zweiten Mal fand an der FH Campus Wien der KinderFHTag in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro der Universität Wien statt. Auch dieses Jahr war er wieder ein voller Erfolg. Neben der Kinderuni, an der die Fachhochschule ebenfalls teilnimmt, ist das die zweite Möglichkeit für Kinder, in die Rolle von Studierenden zu schlüpfen. mehr
> Programmierung von autonom fahrenden Zügen mit Ada 19.02.2019 // Auf dem Free and Open Source Software Developers' European Meeting (FOSDEM) in Brüssel präsentierte Julia Teissl ihren Beitrag am Projekt für autonome, schienengebundene, on-Demand, open-Track Systeme (AuSoDoTS) und am Open Rail Lab (ORL). mehr
> Interdisziplinäres Projekt: Studierende pitchen vor FH-übergreifender Jury 19.02.2019 // Im Master Health Assisting Engineering präsentierten Studierende mit Know-how aus dem Gesundheitsbereich und der Technik ihre Prototypen vor einer Fachjury. Studierende der FHWien erstellen in Folge Marktanalysen und Businesspläne. mehr
> Neue INUAS Website als hochschulübergreifende Plattform online 19.02.2019 // Das International Network of Universities of Applied Sciences „INUAS“ launcht die neue INUAS-Website und startet damit den gemeinsamen, hochschulübergreifenden Netzwerkauftritt. mehr
> Die Bosch-Gruppe Österreich finanziert zwei zusätzliche Studienplätze im Technik-Department 15.02.2019 // Das Department Technik der FH Campus Wien baut die erfolgreiche Kooperation mit der Bosch-Gruppe in Österreich weiter aus, um mehr Absolvent*innen für den technisch-wissenschaftlichen Bereich auszubilden. mehr
> Wasserstoff: Avanciert das chemische Element zum Träger der Energiewende? 14.02.2019 // Vizerektor für Forschung und Entwicklung Heimo Sandtner begrüßte im Rahmen der Campus Lecture zur Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft am 22. Jänner 2019 gleich drei Experten aus der Praxis. Thomas Rührlinger und David Lechner, beide vom oberösterreichischen Technologieunternehmen Fronius International GmbH und Roland Punzengruber von Hyundai Import GmbH lieferten konkrete Beispiele für den Einsatz von Wasserstoff. mehr
> Erstmals ACIPSS Arbeitstagung an der FH Campus Wien 13.02.2019 // Erstmals war der Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement Anfang Februar Gastgeber einer Arbeitstagung des „Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies” (ACIPSS), das seinen Sitz in Graz hat. mehr
> Circular Packaging Design Guideline: den Verpackungs-Kreislauf in Schwung bringen 05.02.2019 // Verpackung, so nachhaltig wie möglich – das seit 2018 geltende Kreislaufwirtschaftspaket der EU definiert klare, erhöhte Zielvorgaben. Die FH Campus Wien erarbeitete eine neue Circular Packaging Design Guideline und gibt damit Verpackungsentwickler*innen einen Leitfaden für recyclinggerechte Verpackung in die Hand. mehr
> Campus Lectures-Reihe: Digitalisierung und Zukunftsfragen 04.02.2019 // Der Fachbereich Public Management an der FH Campus Wien lädt Interessierte zur Campus Lectures-Reihe „Digitalisierung und Zukunftsfragen“ herzlich ein. Drei Vorträge von Expert*innen auf dem jeweiligen Gebiet, bieten Ihnen spannende Einblicke in bestimmende Zukunftsthemen. mehr
> Familienministerin zeichnete FH Campus Wien erneut für Familienfreundlichkeit aus 01.02.2019 // Die FH Campus Wien erhielt am 29. Jänner 2019 von Juliane Bogner-Strauß nach erfolgreicher Projektumsetzung das Vollzertifikat „Audit hochschuleundfamilie“. Die Ministerin zeichnete für umfassende familienfreundliche Maßnahmen Arbeitgeber*innen und Hochschulen aus ganz Österreich aus. mehr
> Bahnhofskonzept Oberwart im Safety-Test 01.02.2019 // Situationen rund um einen Bahnhofsbereich oder auf Eisenbahnkreuzungen können sich schnell einmal als sicherheitskritisch erweisen, wenn es um autonomes Fahren auf der Schiene geht. Das zeigten die Safety-Analysen dreier Studierenden-Teams aus dem Masterstudium Safety and Systems Engineering. mehr
> Change Management: Veränderungen kreativ auf den Boden bringen 25.01.2019 // Bei der Campus Lecture des Masterstudiengangs Technisches Management war diesmal das Capabiliteam – bestehend aus Berater*innen Christian Majer, Susanne Schwanzer und Gerald Aschbacher sowie Ex-EAV-Mitglied Mario Bottazzi – zum Thema Change Management zu Gast. mehr
> Praxisnah und geländegängig: Technik-Studierende zu Gast bei MAGNA 22.01.2019 // Bei MAGNA in Graz erhielten Studierende aus dem Departement Technik Einblicke in die Produktion des Geländewagens Mercedes G und konnten die vielseitigen Einsatzgebiete gemeinsam mit Testpiloten hautnah erleben. mehr
> IoT-Architektur und Blockchain-Technologien für Smart Cities 17.01.2019 // Bei der IEEE GLOBECOM Konferenz in Abu Dhabi präsentierten Vertreter*innen der Studiengänge Computer Science and Digital Communication sowie Software Design and Engineering ihre wissenschaftliche Publikation zu Internet of Things-Architektur und Blockchain-Technologien speziell für Smart Cities. mehr
> Doktor*in oder PhD an Bord? 16.01.2019 // Einige potenzielle in jedem Fall, denn äußerst erfolgreich ging das PhD Get-together am 15. Jänner am FH-Standort Vienna BioCenter in die zweite Runde. mehr
> FH-Professuren in Gesundheitswissenschaften und Technik 15.01.2019 // Die FH Campus Wien zeichnete Godoberto Guevara Rojas aus dem Studiengang Radiologietechnologie und Jörg Pogatscher, Stiftungsprofessor für Clinical Engineering mit dem Titel FH-Professor aus. mehr
> Best-Practice-Kurskonzept für mobiles Lernen in der Softwareentwicklung nominiert für eAward 2019 07.01.2019 // Das Blended-Learning-Kurskonzept des Studiengangs Computer Science and Digital Communications für „Mobile App Development“ wurde für den eAward 2019 in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" nominiert. mehr
> Health Assisting Engineering: Einblicke in die Praxis 07.01.2019 // Im Dezember besuchten Studierende des Masters Health Assisting Engineering im Rahmen einer Exkursion die Tyromotion GmbH und Joanneum Research in Graz. Praxiseinblicke wie diese sind wichtiger Bestandteil des interdisziplinären Studiums. mehr
> DSGVO: Ein halbes Jahr später 18.12.2018 // Bei der Campus Lecture IT-Security „DSGVO – Lessons Learned” am 11. Dezember berichtete Erik Rusek, Head of Information Security Consulting bei VACE Systemtechnik GmbH, von seinen Erfahrungen im Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). mehr
> Jubiläumsfeier zehn Jahre Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege 18.12.2018 // Seit 2008, seit rund zehn Jahren, bietet die FH Campus Wien den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an. Die FH Campus Wien startete als erste Fachhochschule in Österreich mit dem bundesfinanzierten Bachelorstudiengang und umfangreichen Berufspraktika mit externen Kooperationspartner*innen wie dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV). mehr
> FH Campus Wien-Absolvent prämiert für Genregulation bei Krebserkrankungen 13.12.2018 // Georg Winter, Biomediziner am CeMM – Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), erhielt am 10. Dezember den Elisabeth-Lutz-Preis der ÖAW. Winter ist Absolvent des Masterstudiums Molekulare Biotechnologie am Vienna BioCenter der FH Campus Wien. mehr
> Ergotherapie: Freude am Tun, wie machens die anderen? 13.12.2018 // Die gemeindenahe Rehabilitation – Community Based Rehabilitation – ist einer der jüngeren Bereiche der Ergotherapie. Das Konzept der Community Based Rehabilitation beschäftigt sich mit Fragestellungen aus dem Gesundheits- und aus dem sozialen Bereich und erörtert dabei den Zusammenhang von gesellschaftlichen Teilhabechancen, sinnvoll empfundenen Betätigungen und qualitätsvollen zwischenmenschlichen Kontakten im Hinblick auf die Gesundheit. mehr
> KIRAS-Projekt AQUS: Rund 100 Gäste bei Fachkonferenz 11.12.2018 // Am 5.12.2018 fand die Fachkonferenz zum KIRAS Projekt AQUS - Ausbildungs- und Qualitätsstandards für Sicherheitsdienstleister*innen statt, das vom Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement abgewickelt und veranstaltet wird. mehr
> Barbara Bittner wiedergewählt als Rektorin 03.12.2018 // Mit der Wiederwahl zur Vorsitzenden des FH-Kollegiums am 28. November tritt Barbara Bittner ihre zweite Funktionsperiode als Rektorin der FH Campus Wien an. Bittner ist seit 2015 Rektorin von Österreichs größter Fachhochschule. mehr
> Voller Erfolg: Career Day for Students am Vienna BioCenter 30.11.2018 // Studierende der Studiengänge Molecular Biotechnology und des Fachbereichs Bioengineering nutzten den ersten gemeinsamen Career Day um sich über ihre Job- und Karrierechancen am Life Science Sektor zu informieren. mehr
> FH-Professur für Verpackungstechnologin und Photonik-Experten 29.11.2018 // Die FH Campus Wien zeichnete Silvia Apprich, Forscherin und Lehrende im Fachbereich Verpackungstechnologie und Markus Wellenzohn, Stiftungsprofessor für Photonik mit dem Titel FH-Professor*in aus. mehr
> pma junior award 2018 geht an Studierende der Molekularen Biotechnologie 28.11.2018 // Mit dem Projekt "HexaCellExpansion", einem fiktiven Start-up im Bereich der medizinischen Biotechnologie, holte ein Studierendenteam der Molekularen Biotechnologie den pma junior award 2018. Wir gratulieren herzlich! mehr
> Ausgezeichnet für den Kampf gegen Krebszellen 28.11.2018 // Marcus Tötzl, Absolvent des Masterstudiums Molecular Biotechnology, erhielt am 12. November den Würdigungspreis 2018 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Er überzeugte mit seiner Forschungsarbeit an einem Protein, das den Weg für ein neues Krebsmedikament ebnen könnte. Wir gratulieren herzlich! mehr
> Transformation zur agilen Organisation: How To 28.11.2018 // Agile Entwicklung wie SCRUM hat sich erfolgreich in der Softwareentwicklung etabliert. Dass Agilität auch für ganze Organisationen wie eine Bank funktioniert, das erläuterte Klaudia Zemlics von ING Österreich im Rahmen der Campus Lecture des Masterstudiengangs Technisches Management. mehr
> Assistierende Roboter für Pflegeeinrichtungen 26.11.2018 // Am 25. Oktober fand der offizielle Kick-off des Projektes ReMIND im belgischen Ostende statt. In diesem Projekt wird assistierende Robotik für die tägliche Praxis in Pflegeeinrichtungen umfangreich evaluiert und weiterentwickelt. mehr
> Österreichischer Verpackungstag: Circular Economy und Digitalisierung 22.11.2018 // Bei der zweiten Auflage des Österreichischen Verpackungstages 2018 in der Aula der Wissenschaften kamen die gesamte österreichische Verpackungswirtschaft, der Handel und Markenartikler zusammen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien. mehr
> Neues Fachbuch „Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung“ 22.11.2018 // Am 19. Oktober 2018 präsentierten Forscherinnen der FH Campus Wien im Rahmen der Campus Lectures das Buch „Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung“. mehr
> Zukunftsgespräche über Empathie, Kooperation und Moral 20.11.2018 // Empathie begünstige prosoziales Verhalten und Kooperation, aber wir könnten auch ohne Empathie kooperieren, sagt die Philosophin Monika Betzler von der Ludwig-Maximilians-Universität München bei den Zukunftsgesprächen am 15. November. mehr
> Verschlüsselt in die Cloud 13.11.2018 // Cloud-Plattformen sind Kollaborationsbeispiele, die über die Grundfunktionalität von E-Mail und anderen Kommunikationssystemen hinausgehen. Sie ermöglichen eine zeitlich und örtlich unabhängige Struktur, die Teilnehmer*innen schließen sich über Programme zu einem Netzwerk zusammen. mehr
> Liberty.Home ist beste Marke beim Staatspreis Patent 2018 13.11.2018 // Sie haben es geschafft! Markus Hörmanseder und Philipp Hüttl, Studierende im Department Bauen und Gestalten, holten den Sieg in der Kategorie "Marke" beim Staatspreis Patent für ihr Social Business Liberty.Home. mehr
> Agile Tour Vienna 2018 an der FH Campus Wien 05.11.2018 // Am 6. Oktober fand die Konferenz „Agile Tour Vienna 2018“ an der FH Campus Wien statt: Ein Non-Profit-Event, der Expert*innen, Praktiker*innen und alle, die an agiler Softwareentwicklung interessiert sind, zusammenbringt. mehr
> Politisches Management und Digitale Transformation in der Praxis erleben 05.11.2018 // Die zentralen Fragen der erstmalig durchgeführten kooperativen Lehrveranstaltung zwischen der FH Campus Wien und der Wien-Akademie waren: Wie sieht die digitale Transformation in der Praxis aus und was bedeutet sie für die Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in Verwaltung und Politik? mehr
> Schlaganfall: Durch das Projekt INCoPAS entsteht ein Fahrplan für betreuende Angehörige 30.10.2018 // Die reibungslose medizinische Versorgung hilft, Folgeschäden von Erkrankungen hintanzuhalten. Bei Schlaganfällen ist das Risiko eines Rezidivs besonders im ersten Jahr nach dem Geschehen sehr hoch. Entsprechendes Wissen über auslösende Ursachen, Behandlung und Therapie minimiert das Risiko eines erneuten Infarktes. Deswegen setzt das Projekt INCoPAS der FH Campus Wien – im Rahmen einer Kooperation mit dem Wiener Krankenanstaltenverbund – bei den betreuenden Angehörigen an, die in den meisten Fällen die erste und umfassend versorgende Instanz sind. mehr
> Verstärkung im Bereich Risiko- und Sicherheitsmanagement 19.10.2018 // Seit Anfang Oktober 2018 ist Ines Schubiger als hauptberuflich Lehrende im Bereich Risiko- und Sicherheitsmanagement der FH Campus Wien tätig. Die studierte Betriebswirtin unterrichtet bereits seit 2016 im Masterstudiengang Integriertes Risikomanagement. mehr
> CIDIC Award für Liberty.Home 19.10.2018 // Liberty.Home sind nicht zu bremsen! Am 16. Oktober gab es erneut einen Preis für das Social Business: den CIDIC-Award, überreicht von Generalsekretär Michael Esterl im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Wir gratulieren Markus Hörmanseder und Philipp Hüttl herzlich! mehr
> Wissensvermittlung durch Orthoptik-Studierende 19.10.2018 // Hochschulen generieren laufend neues Wissen. Sie sind Motor für marktfähige Innovationen, liefern das Know-how für recyclebare und ressourcenschonende Produkte und entwickeln effiziente Herangehensweisen zur Bekämpfung von sozialer Ausgrenzung und zur Förderung von Chancengleichheit. mehr
> CryptoCurrencies: Vorbei mit dem Goldrausch? 18.10.2018 // Kryptowährungen, Mining 2.0 und Blockchain – bei den Campus Lectures IT-Security an der FH Campus Wien gaben drei Experten aus der Branche Einblick in die aktuellen Trends. mehr
> Industry Meets Makers: Studierende erarbeiten Business-Case-Lösungen für MAGNA 11.10.2018 // Am 3. und 4. Oktober 2018 fanden die DigitalDays statt. Bei der Abschlussveranstaltung von „Best of Industry Meets Makers“ präsentierten Studierende des Masterstudiums Technisches Management ihre Business-Case-Lösungen für ein neuartiges autonomes E-Mobilitätsservice für MAGNA. mehr
> Das war die WAVE Trophy: Ein Erfahrungsbericht von der Elektromobilitäts-Rallye 10.10.2018 // Unser Fahrerteam aus dem Masterstudium Green Mobility nahm im September an der größten Elektromobilitäts-Rallye durch ganz Österreich teil. Fazit: Elektromobilität ist alltagsfit – etwas Vorbereitung kann allerdings nicht schaden. mehr
> Zellkulturen statt Tierversuche 10.10.2018 // Bislang wird die Verträglichkeit von Medizinprodukten für den Menschen mithilfe von Tierversuchen festgestellt. Im Studiengang Molekulare Biotechnologie am Vienna Biocenter will man nun einen anderen Weg gehen: Mittels neuartiger in vitro Testsysteme sollen Tierversuche zumindest für einige Medizinprodukte der Vergangenheit angehören. mehr
> Studierende sind Vizestaatsmeister*innen im Bierbrauen 08.10.2018 // Das Bachelorstudium Bioengineering ist – nícht nur, aber auch – ein guter Grundstock um ausgezeichnetes Bier zu brauen. Den Beweis dafür sind die beiden Absolvent*innen Sabrina Turkusic und Manuel Lasinger bei der Austrian Beer Challenge 2018 angetreten. mehr
> Lehrgangsstart Ganzheitliche Therapie und Salutogenese 08.10.2018 // Mitte September 2018 startete der erste Masterlehrgang „Ganzheitliche Therapie und Salutogenese“. Die Gesunderhaltung, die Salutogenese, steht dabei – anders als die Pathogenese – im Vordergrund. Sie rückt den Menschen als Individuum ins Zentrum. Die Studierenden kommen aus unterschiedlichsten Disziplinen der gesetzlich anerkannten Gesundheitsberufe – eine unbedingte Voraussetzung, um an der viersemestrigen interprofessionellen Weiterbildung teilnehmen zu können. mehr
> Liberty.Home: Publikumspreis beim Social Impact Award 08.10.2018 // Markus Hörmanseder und Philipp Hüttl holten sich den Publikumspreis beim Social Impact Award für ihr Social Business Liberty.Home. Die beiden Studenten konnten sich unter zehn FinalistInnen durchsetzen. Wir gratulieren herzlich! mehr
> Internationale ExpertInnen bei den Gesundheitswissenschaften 03.10.2018 // Studiengänge im Department Gesundheitswissenschaften an der FH Campus Wien sind international gut vernetzt. Ende September hielt der Arzt und Wissenschafter der Istanbul University, Department of Oral Implantology, Faculty of Dentistry, Dr. Volkan Arisan, auf Einladung des Studiengangs Radiologietechnologie ein Seminar. mehr
> Vollendeter Prototyp des intelligenten Trinkbechers „Drink Smart“ 01.10.2018 // Seit Herbst 2016 arbeitete das interdisziplinäre Team aus den Departments Pflegewissenschaft, Technik und den Gesundheitswissenschaften der FH Campus Wien an der Projektentwicklung des intelligenten Trinkbechers „Drink Smart“. Das über zwei Jahre laufende Forschungsprojekt mündete nun in der feierlichen Präsentation des voll funktionsfähigen Prototyps. mehr
> „Wir können auch ohne Empathie kooperieren“ 24.09.2018 // Empathie ist Teil unserer genetischen Ausstattung und ein unverzichtbarer Baustein unseres sozialen Zusammenlebens. In unserer globalisierten und von Wertewandel geprägten Gesellschaft mehr denn je. Wir sind in der Lage, durch Einfühlungsvermögen Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Ist Empathie die Grundlage, die kooperatives Verhalten begünstigt und ermöglicht? Ein Gespräch mit der Philosophin Monika Betzler. Sie ist Professorin für Praktische Philosophie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und spricht am 15. November 2018 bei den nächsten Zukunftsgesprächen an der FH Campus Wien über Empathie im Spannungsfeld von Konflikt und Kooperation. mehr
> WAVE Austria: Startklar für die Elektromobilitäts-Rallye 19.09.2018 // Am 12. September übernahm das Green-Mobility-Team der FH Campus Wien stolz den BMW i3 und ist damit startklar für die zehntägige Elektromobilitäts-Rallye. Folgen Sie unserem Team auf seiner Österreich-Tour! mehr
> Wirkungsorientierte Sozialwirtschaft 19.09.2018 // Wirkungsorientierung ist in den letzten Jahren ein viel diskutiertes Thema in der Wissenschaft und Praxis der Sozialwirtschaft. Denn soziale Interventionen oder Beratungen sollen eine nachvollziehbare Wirkung entfalten. Doch was so logisch klingt, entpuppt sich in der Analyse als komplexes Unterfangen. mehr
> Cyberwar before there was Cyber 18.09.2018 // Bei den Campus Lectures IT-Security ging Computerwissenschaftler Peter Gutmann darauf ein, dass fremde Technologien auszuspionieren und zu hacken nicht erst seit dem Computer ein Thema ist, sondern bereits im 2. Weltkrieg intensiv betrieben wurde. mehr
> Buchpreis für Absolvent des Fachbereichs Risiko- und Sicherheitsmanagement 17.09.2018 // Pre-Employment-Screenings sind interessant für ArbeitgeberInnen, die Positionen an MitarbeiterInnen vergeben, die mit sensiblen Daten zu tun haben. Vor allem, wenn sie wissen möchten, ob diese Person vertrauensvoll mit großen Datensummen umgeht. Der Risk Management & Corporate Security-Absolvent Bernhard Maier liefert mit dem Modell der sogenannten Risikoprofil-Matrix ein Messinstrument für die Gestaltung des Pre-Employment-Screening-Prozesses. mehr
> Staatspreis Patent 2018: Liberty.Home nominiert für beste Marke 13.09.2018 // Markus Hörmanseder und Philipp Hüttl bleiben weiter auf der Erfolgsspur! Neben zwei weiteren Marken sind Liberty.Home im Rennen um den Staatspreis Patent 2018 in der Sparte Marke. mehr
> Inspiration Alpbach 11.09.2018 // Field Trip von ISM-Studierenden zu Sicherheitsherausforderungen mehr
> ReCycle: Start-up will Forschung nachhaltig machen 11.09.2018 // ReCycle möchte die wissenschaftliche Forschung durch Abfallvermeidung und Wiederverwertung ökologischer gestalten. Die Idee: ein Onlinemarktplatz für Forschungsmaterialien. mehr
> SHARK-Bike: Mit dem E-Bike Wind und Wetter trotzen 11.09.2018 // Klatschnass und durchgefroren: so kam Paul Japek während seines Erasmus-Aufenthalts in Dänemark bei einer Freundin an. Aus heutiger Sicht zum Glück. Denn es war zugleich die Geburtsstunde des SHARK-Bikes, eines überdachten Elektrofahrrads - zu sehen in einer neuen RTL-Show. mehr
> Der Einfluss des Neoliberalismus auf die Stadtentwicklung 10.09.2018 // Die INUAS Summer School „Smart Urbanisation“ richtet sich an Bachelor-und Masterstudierende der Partnerhochschulen des INUAS-Netzwerks aus den Disziplinen Facility Management, Umwelt & Natürliche Ressourcen, Engineering, Urban Landscape und Soziale Arbeit. Vladimir Vukovic, Architekt und seit 2015 Lehrender an der FH Campus Wien, hielt im Rahmen der Summer School Ende Juni 2018 einen Vortrag zur sozialen Nachhaltigkeit der Stadtentwicklung. mehr
> Identitätsprovider müssen nicht alles wissen 31.08.2018 // Dominik Koehle, Masterstudierender IT-Security, weckte Ende August an der IFIP Summer School on Privacy and Identity Management reges Interesse zum Thema verschlüsselte attributsbasierende Zertifikate via OAuth 2.0. mehr
> Erbgutschädigende Substanzen in Verpackungsmaterialien? 19.07.2018 // An der FH Campus Wien und dem österreichischen Forschungsinstitut (OFI) arbeiten ForscherInnen daran, eine Methode zur Sicherheitsbewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien (LMK) zu entwickeln. mehr
> Ist Security anwenderInnenfreundlich? 05.07.2018 // Dieser Frage ging Manuel Koschuch vom Masterstudiengang IT-Security bei der Campus Lecture „(Un)Usable Security – Muss das wirklich so komplex sein?“ nach. Ist Security in Anwendungen zu kompliziert oder kennen sich BenutzerInnen zu wenig aus? mehr
> Nach der Mensa in die Wiener Staatsoper 03.07.2018 // Vor sechs Monaten kamen 51 Personen aus 13 Ländern für ein Auslandssemester nach Wien um im Sommersemester an der FH Campus Wien zu studieren oder ein Praktikum zu absolvieren. Nun ist es für die meisten von ihnen an der Zeit Abschied zu nehmen – von Wien, von der Fachhochschule und auch von neuen Bekanntschaften. Zwei davon nahmen sogar einen fixen Job an und werden in der Bundeshauptstadt bleiben. mehr
> Fehler, Betrug und Irrtum in der Wissenschaft 26.06.2018 // Düsentriebwerke, Zündkerzen, der Buchdruck oder die Erfindung des Penicillins. Diese großen Errungenschaften in der Menschheitsgeschichte basieren vornehmlich auf Neugier und dem skeptischen Hinterfragen, der wissenschaftlichen Vorgangsweise also. Und manche Entdeckung passierte aufgrund eines Fehlers, wie das Penicillin. Aber Fehler und Irrtümer in der Wissenschaft? mehr
> Gesundheitsberuferegister: MTD-AbsolventInnen der FH Campus Wien starten 25.06.2018 // Ab dem 1. Juli 2018 gilt für Berufsangehörige der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD) die gesetzliche Verpflichtung, sich vor Beginn der Berufsausübung registrieren zu lassen. Die FH Campus Wien kommt als erste Hochschule in Österreich der verpflichtenden Eintragung ins Gesundheitsberuferegister nach. mehr
> Ergotherapie und Urbane Transformation 15.06.2018 // Der Community-Ansatz in der Ergotherapie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Studierende des Joint-Programms FAB (Finnland, Österreich und Belgien) ließen sich in die komplexe Lebenssituation von Obdachlosen und Menschen mit Fluchthistorie ein. mehr
> Sustainability Award 2018: 2. Platz an Studiengang Architektur - Green Building 14.06.2018 // Am 07.06.2018 wurden die diesjährigen Sustainability Awards von Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger und Wissenschaftsminister Heinz Faßmann vergeben. Der Preis kürt nachhaltige Projekte österreichischer Hochschulen und wird von einer fünfköpfigen Fachjury alle zwei Jahre in acht Kategorien vergeben. 76 Projekte von insgesamt 26 verschiedenen Hochschulen wurden dieses Jahr eingereicht. Zum ersten Mal mit dabei war der Bachelor- und Masterstudiengang Architektur - Green Building der FH Campus Wien und freut sich über den 2. Platz in der Kategorie „Lehre und Curricula“. mehr
> 10-jähriges Jubiläum Soziale Arbeit 12.06.2018 // 350 Gäste - Studierende, Lehrende, StudiengangsleiterInnen, Alumni und FreundInnen der Sozialen Arbeit - feierten am 25. Mai 2018 gemeinsam im Wiener Marx Palast die 10-jährige Geschichte der Bachelor- und Masterstudiengänge an der FH Campus Wien. mehr
> Digitalisierung in der Sozialwirtschaft 11.06.2018 // Sozialwirtschaftliche Organisationen sind besonders herausgefordert, ihr Dienstleistungsangebot am veränderten Bedarf ihrer AdressatInnen bzw. ihren Zielgruppen auszurichten, um den digitalen Wandel zu nutzen. Die Spring School des Europäischen Masterstudiengangs „Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit“ widmete sich deshalb im Mai 2018 mit rund 120 Teilnehmenden diesem Thema. mehr
> Was erhält Kinder suchtkranker Eltern(-teile) gesund? 04.06.2018 // Der Film „Die beste aller Welten“ warf im Rahmen der Campus Lectures des Masterstudiums Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit für viele ein neues Licht auf das Aufwachsen im Drogenmilieu. mehr
> Drahtlos-Technologie Zigbee: Türschloss-Hack blieb unentdeckt 01.06.2018 // Florian Eichelberger von der Cognosec GmbH ging bei den Campus Lectures IT-Security auf die Drahtlos-Technologie Zigbee ein. Wie sicher ist dieses Protokoll, das bei Anwendungen für Smart Homes eingesetzt wird, um etwa Türschlösser per App zu entriegeln? mehr
> Hochschulleitung hisst wieder Regenbogen-Fahne vor der FH Campus Wien 01.06.2018 // Der Monat Juni steht im Zeichen des Regenbogens. Die Fahne drückt die Offenheit für Vielfalt an der FH Campus Wien aus, die bewusst gelebt und unterstützt wird. Aktivitäten und Auszeichnungen machen die positive Haltung sichtbar. mehr
> Liberty.Home im Finale für Social Impact Award 2018! 31.05.2018 // Und wieder einmal sind Markus Hörmanseder und Philipp Hüttl mit ihrer Idee eines „Tiny house“ für obdachlose Menschen ganz vorne mit dabei! – Diesmal unter den zehn Finalisten für den Social Impact Award 2018, auswählt von einer Jury aus rund 60 Einreichungen. mehr
> 3D-Druck in Praxis, Lehre und Forschung 30.05.2018 // Bei den Campus Lectures „3D-Druck – Quo Vadis“ gaben Johannes Homa und Robert Gmeiner einen Branchen-Einblick. Heimo Sandtner und Sebastian Geyer beleuchteten das Thema „Additive Fertigung in Lehre und Forschung“. mehr
> Zugang zu leistbarem Wohnraum? 28.05.2018 // Die Wohnungsfrage wird zur zentralen sozialen Frage in städtischen Gesellschaften und war Themenschwerpunkt der Campus Lectures des Masterstudiums Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit im Mai. mehr
> Vor lauter Wald die Bäume nicht sehen – eine Studienreise nach Finnland 25.05.2018 // Das Thema Holzbau ist im Masterstudiengang Architektur- Green Building fest verankert. Im 3. Semester beschäftigt sich eine eigens konzipierte Lehrveranstaltung mit dem Thema „mehrgeschossiger Holzbau“. Als Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung führte die diesjährige Pflichtexkursion nach Finnland, einem der weltweiten Spitzenreiter in Sachen Holzbau. mehr
> Erfolgreiches ISM Summit zur Sicherheit bei Großveranstaltungen 24.05.2018 // Am Freitag, 18. Mai 2018, fand an der FH Campus Wien das ISM Summit for Security Experts mit rund 250 Gästen statt, diesmal zum Thema „Major Event Security“. Keynote-Speaker waren Wolfgang Baumann, Generalsekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung und Werner Brandstetter, Leiter der Sicherheitsabteilung im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. mehr
> 13. Internationales NPO-Forschungscolloquium in Freiburg 24.05.2018 // „Brauchen wir noch einen Dritten Sektor? Und wenn ja: wie soll er aussehen?“ lautete der Schwerpunkt des 13. Internationalen Forschungscolloquiums. Helga Eberherr und Brigitta Zierer (SOWOSEC) präsentierten ihre Beiträge dazu. mehr
> Logopädie europaweit 23.05.2018 // Mehrere Hundert LogopädInnen aus Europa versammelten sich von 10. - 12.5.2018 in Estoril, Portugal zum 10. Kongress des CPLOL (Verband der LogopädInnen in Europa). mehr
> Red Bull Amaphiko unterstützt Liberty.Home 22.05.2018 // Wovon viele träumen, das wurde für die beiden Bau-Studenten Markus Hörmanseder und Philipp Hüttl wahr: mit ihrem Social Business Liberty.Home schafften sie es ins Red Bull Amaphiko Fellowhip Programm. mehr
> Karriere mit Technik: Jobmesse forciert Austausch mit der Praxis 18.05.2018 // Bereits zum achten Mal fand heuer die Job- und Karrieremesse Technik powered by Bosch statt. Auf dem dynamischen Marktplatz trafen Personalverantwortliche auf Studierende und AbsolventInnen. mehr
> Human Resources Managerin von Bosch im Interview 07.05.2018 // Anlässlich der Job- und Karrieremesse Technik powered by Bosch an der FH Campus Wien, gab Human Resources Country Managerin Lisa Marie Steinbach ein Interview. Wie bewertet das Unternehmen Bosch die Hochschulen, wie zufrieden sind sie mit der Ausbildung ihrer potentiellen zukünftigen MitarbeiterInnen? Eines schon vorweg verraten: im PreMaster Program der Unternehmensgruppe Bosch kann man nach dem Bachelorstudium für 12 Monate Vollzeit mitarbeiten, ehe es an die Entscheidung nach dem passenden Masterstudium geht. mehr
> Traumapädagogik und Traumaarbeit in der Praxis 03.05.2018 // In den Campus Lectures des Masterstudiengangs Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit sprach Silke Birgitta Gahleitner vor 130 ZuhörerInnen über die originäre Aufgabe der Klinischen Sozialen Arbeit in der Traumapädagogik und Psychosozialen Traumaarbeit. mehr
> Pflegeforschung: Internationaler Kongress in St. Gallen 26.04.2018 // Schön, wenn sich interdisziplinäre Forschungsergebnisse in einem Produkt wiederfinden. DRINK SMART ist so eines und wurde mitsamt seinen umfangreichen Erhebungsmethoden - die im Vorfeld nötig waren - in St. Gallen vorgestellt. mehr
> Passwörter: The Good, the Bad and the Ugly 23.04.2018 // Bei der Campus Lecture IT-Security „Authentifizierung im Internet“ räumte Mathias Tausig mit den größten Irrtümern und Mythen rund um Passwörter auf. Was ein gutes Passwort ausmacht und wie man ganz einfach dazu kommt, erfuhren die Gäste ebenfalls in der Veranstaltung. mehr
> Bautechnikpreis für alternative Bauverträge 20.04.2018 // Ausuferndes Claim-Management und unkalkulierbare Risiken sind Beispiele dafür, warum es bei Bauprojekten häufig zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Die Folgen: Verzögerungen und Kostenexplosion. Sarah Buchner zeigte in ihrer Diplomabeit, wie es besser geht und erhielt dafür den Bautechnikpreis. mehr
> Lange Nacht der Forschung 2018 16.04.2018 // An insgesamt 14 Stationen präsentierten die ForscherInnen der FH Campus Wien bei der Langen Nacht der Forschung 2018 ihre Projekte. Die BesucherInnen hatten Gelegenheit zum Ausprobieren und Mitmachen und zeigten auch heuer wieder großes Interesse an den Forschungsthemen. mehr
> Schlaganfall: Wissen, das Mut macht 13.04.2018 // Je nach Schweregrad führt ein Schlaganfall mitunter zum Tod. In der westlichen Welt ist er sogar die dritthäufigste Ursache für das abrupte Lebensende oder bleibende Schäden. Eine unbequeme Wahrheit liegt in mangelnder Aufklärung und Information; pflegende Angehörige empfinden gerade dieses Defizit als äußerst belastend. mehr
> Neues Fachbuch „Elektromobilität und Recht“ 11.04.2018 // Daphne Frankl-Templ, Lehrende im Masterstudium Green Mobility, hat basierend auf den Inhalten ihrer Lehrveranstaltung „Rechtsgrundlagen der Elektromobilität“ ein neues Fachbuch verfasst. mehr
> 6 Minuten Wissenschaft: Es wurde wieder geslamt! 11.04.2018 // Beim zweiten Science Slam an der FH Campus Wien ging es gleich zwei Mal um das Thema Demenz. Auch der neue Forschungs-OP, der Verpackungskreislauf sowie die juristische Falllösung spielten eine Rolle. mehr
> Nachhaltigkeit und Verpackung: Nachwuchs für die Branche! 09.04.2018 // Beim zweiten Perspektiventag „Nachhaltigkeit und Verpackung“ hatten BesucherInnen die Gelegenheit, mit UnternehmensvertreterInnen aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Heuer erstmalig war die Auszeichnung von sechs der über 40 eingereichten Ideen von SchülerInnen, die am Wettbewerb „Verpackung macht Zukunft!“ teilgenommen hatten. mehr
> Aktuelle Trends und Herausforderungen im Internet of Things 03.04.2018 // Manuel Koschuch, hauptberuflich Lehrender und Forschender im Kompetenzzentrum für IT-Security, vertrat die FH Campus Wien auf der 3rd International Conference on Internet of Things, Big Data and Security (IoTBDS 2018) in Santa Cruz, Madeira. Er stellte dort zwei aktuelle Forschungsprojekte vor. mehr
> Biografische Weichenstellungen im Leben von Pflegekindern 30.03.2018 // Wie können Perspektiven und Weichenstellungen für Pflegekinder geklärt werden und welche Instrumente unterstützen die Entscheidungsfindung im Hinblick auf eine Rückführung? Prof. Dr. Klaus Wolf regte mit seinem Vortrag zum Nachdenken an. mehr
> Agil und blended: Zwei Einreichungen für den Staatspreis Ars Docendi 22.03.2018 // Philipp Rosenberger sowie Sigrid Schefer-Wenzl und Igor Miladinovic reichten ihre innovativen Lehrkonzepte beim Staatspreis Ars Docendi ein – eine Auszeichnung für herausragende Lehrleistungen an österreichischen Hochschulen. mehr
> Philippe Narval über neue Orte der Begegnung und Beteiligung 21.03.2018 // In unserer Gesellschaft brechen gerade große Konflikte auf. Die Demokratie als hohe Schule der Kooperation steckt in der Krise und Politik und BürgerInnen trennt mehr, als sie verbindet. Wie unsere Demokratie zu retten ist – darüber haben wir mit Philippe Narval gesprochen. mehr
> Lehr- und Forschungs-OP bei Fachkonferenz „Future OP“ vorgestellt 16.03.2018 // Das Managementforum Starnberg lud Mitte März zur internationalen Fachkonferenz „Future OP“ mit Best Practices und Top-ReferentInnen an die FH Campus Wien ein. Der Studiengang Clinical Engineering war mit einem Vortrag zum OP Innovation Center (OPIC) vertreten. mehr
> Die OS.Cars an der FH Campus Wien 12.03.2018 // Hollywood hat seine OSCARS verliehen. Ein OS.Car wurde nun in der Werkstatt des Formula Student Teams gesichtet. Denn auch in Wien hat man Großes vor: die Studierenden arbeiten am neuen Auto für die Rennsaison 2018. Was hat das Team mit dem fünften Rennboliden geplant? mehr
> Pilz als Baustoff: Architektenpreis für „Mush Room“ 09.03.2018 // Einen 100% biologisch abbaubaren Baustoff aus Pilz weiterzuentwickeln, war Thema der Diplomarbeit von Henriette Fischer an der TU Wien. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studium Architektur – Green Building an der FH Campus Wien wurde dafür nachträglich von „BauNetz“ ausgezeichnet. mehr
> „FH-Ranking“: Kategoriesieg für Architektur – Green Building 08.03.2018 // Im FH-Ranking 2018 des INDUSTRIEMAGAZINS erreichten Studiengänge der FH Campus Wien wieder Top-Platzierungen. In ihren Fachkategorien siegten die Studiengänge Architektur - Green Building und Molekulare Biotechnologie . mehr
> Erster Platz für Molekulare Biotechnologie im „FH-Ranking“ 08.03.2018 // Das FH-Ranking 2018 des INDUSTRIEMAGAZINS ist da! In ihren Fachkategorien siegten die Studiengänge Molekulare Biotechnologie und Architektur - Green Building. Die FH Campus Wien freut sich über die Top-Platzierungen. mehr
> Radiologie europaweit 07.03.2018 // Die Radiologietechnologie ist ein hochkomplexes Themenfeld. Die Digitalisierung bringt mit sich, dass High-Tech-Verfahren wie das Rapid Prototyping Einzug halten und Spannendes noch spannender machen. mehr
> IT-Security-Awareness in Unternehmen 06.03.2018 // In Zeiten von Internet of Things und zunehmender Vernetzung wird IT-Security immer wichtiger. Bei den Campus Lectures IT-Security erklärte Silvia Schmidt, wie Unternehmen die Awareness ihrer MitarbeiterInnen erhöhen können. mehr
> FH-Professur dreifach verliehen 05.03.2018 // Die FH Campus Wien zeichnete im März zwei Lehrende und den Vizerektor für Forschung und Entwicklung mit dem Titel "FH-ProfessorIn" aus: Elisabeth Haslinger-Baumann (Pflegewissenschaft), Marianne Raith (Applied Life Sciences) und Heimo Sandtner (Technik). mehr
> Logopädische Therapie international gesehen 28.02.2018 // Sprech- und Sprachstörungen im Kindesalter sind häufig anzutreffende Entwicklungsauffälligkeiten. Das Forschungsnetzwerk COST Action IS1406, das sich aus der „European Cooperation in Science and Technology“ (COST) entwickelte, hat seinen Schwerpunkt in der Förderung und Versorgung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern in Europa und darüber hinaus. mehr
> BIM – im Hochbau-Alltag 28.02.2018 // Bei den Campus Lectures des Departments Bauen und Gestalten sprachen Markus Riel und Peter O’Brien, beide von FCP Fritsch, Chiari und Partner ZT GmbH, über ihre Erfahrungen mit BIM bei mehreren Hochbauprojekten im Neu- und im Altbau. mehr
> 2. Erwachsenenschutzgesetz: dringend erwartet 23.02.2018 // Mehr Autonomie für Menschen, die in ihrer Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigt sind – das ist die Grundidee des 2. Erwachsenenschutzgesetzes, welches das Modell der Sachwalterschaft ablösen soll. Die Campus Lectures des Studiengangs Soziale Arbeit widmeten sich diesem politisch brisanten Thema. mehr
> DSGVO neu: Don’t panic. Plan! 22.02.2018 // Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Im Rahmen der Campus Lectures IT-Security erläuterte Rechtsanwalt Nino Tlapak, wie ein Notfallplan bis dahin aussehen kann, wenn bisher noch keine Vorbereitungsschritte gesetzt wurden. mehr
> Ein gutes Zeugnis für den ersten KinderFHTag 02.02.2018 // Die KinderuniWien ist für viele ein fixer Sommertermin. Zeit für ein zusätzliches Angebot. Beim ersten KinderFHTag ließ die FH Campus Wien – unterstützt durch das Kinderbüro der Universität Wien – Favoritner VolksschülerInnen in eine neue Welt des Lernens und Forschens eintauchen. mehr
> Kindergarten: demokratisch, nicht antiautoritär 30.01.2018 // Kinder sollen schon im Kindergarten eigenverantwortliches und soziales Verhalten lernen. Ein demokratischer Kindergarten würde das fördern, so Bernhard Koch, ein Bildungswissenschaftler bei den Campus Lectures des Bachelorstudiengangs Sozialmanagement in der Elementarpädagogik. mehr
> Smart City 2.0 - Wie urban ist Digitalisierung? 29.01.2018 // Die Möglichkeiten digitaler Technologien sind gerade für eine funktionierende Stadt essenziell. Aus diesem Anlass lud das Urban Forum gemeinsam mit dem Fachbereich Public Management zu einer Podiumsdiskussion und Präsentation einer Broschüre ein. mehr
> Generationenvielfalt in der Lehre 15.01.2018 // Was sind die Besonderheiten der verschiedenen Generationen? Wie kann ein gutes Lehr- und Lernumfeld geschaffen werden? Was brauchen und erwarten sich junge Studierende? Diese und weitere Fragen diskutierte Dr. Peter Tavolato als Gastreferent beim IN-CAFÉ . mehr
> Wie PatientInnen interprofessionelle Zusammenarbeit erleben 08.01.2018 // Bei den Campus Lectures präsentierte Maya Zumstein-Shaha von der Berner Fachhochschule eine Studie, in der erstmals erhoben wird, wie PatientInnen selbst die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen ÄrztInnen und Gesundheits- und Krankenpflegepersonen erleben. mehr
> Europasemester für die Ergotherapie 08.01.2018 // Finnland, Österreich, Belgien – jeweils zehn Studierende der Ergotherapie von den drei Hochschulen FH Campus Wien, Metropolia und Artevelde haben die Möglichkeit, ein Joint Semester zu absolvieren. Die ersten beiden Studierenden der FH Campus Wien starteten nun mit einem Modul in Ghent. mehr
> Dark Web: Nicht alles ist böse 04.01.2018 // Bei den Campus Lectures des Kompetenzzentrums für IT-Security und des Masterstudiengangs IT-Security führte Stefan Mausser von der TriConPlus GmbH in das Darknet ein. mehr
> Gegenwartsarchitektur konkret 22.12.2017 // Sechs renommierte Architekturbüros gaben in einer Ringvorlesung des Masterstudiums Architektur – Green Building Einblicke in innovative Projekte der Gegenwartsarchitektur und den Werdegang ihrer Büros. Für die Studierenden nahm so die Theorie Gestalt an. mehr
> Studie "Wiener Kindergärten und Kindergruppen mit besonderen Bezügen zum Islam" 21.12.2017 // Die Universität Wien und die FH Campus Wien erstellten im Auftrag der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres eine Studie zu Kinderbetreuungseinrichtungen in Wien mit einem besonderen Augenmerk auf Fragen der elementarpädagogischen Professionalität "islamischer Kindergärten/Kindergruppen". WissenschaftlerInnen aus der Elementarpädagogik, der Bildungswissenschaft und der Islamischen Religionspädagogikwaren an der Studie beteiligt. Die Durchführung erfolgte über zwei Teilprojekte, deren Ergebnisse am 21. Dezember präsentiert wurden. mehr
> Sicher suchen in der Cloud 11.12.2017 // netidee ist die größte Open Source Internet-Förderaktion Österreichs. Bei der diesjährigen Preisverleihung „best of“ im November waren drei MitarbeiterInnen des Masterstudiengangs IT-Security mit ihrem Projekt Searchitect vertreten. mehr
> Für Sicherheit beim wilden Kaiser 07.12.2017 // In Going kamen zum 5. Mal mehr als 70 Sicherheitsverantwortliche, Führungskräfte und MitarbeiterInnen für Unternehmenssicherheit, Krisen- und Notfallmanagement und IT-Sicherheit zum DACH-Sicherheitsforum zusammen. FH-Prof. Timo Kob stellte bei dem exklusiven Event seine neueste Publikation vor. mehr
> 8. Fotowettbewerb des International Office: „Expanding Horizons“ 06.12.2017 // Am 4. Dezember 2017 fand die Preisverleihung mit anschließender Ausstellungseröffnung des 8. International Office Fotowettbewerbs zum Thema „Expanding Horizons“ statt. Die eingelangten Fotos der TeilnehmerInnen zeigen, wie ein Auslandsaufenthalt zur Horizonterweiterung beitragen kann. mehr
> Best Practice aus der Hochschuldidaktik 05.12.2017 // Innovative Lehrmethoden und Best-Practice-Beispiele aus der Lehre standen im November im Mittelpunkt des Hochschuldidaktik-Circles. Rund 70 haupt- und nebenberuflich Lehrende folgten der Einladung des Teaching Support Centers und nutzten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. mehr
> Klein, aber mein 04.12.2017 // Wohnen auf 6,4 m² oder eine mobile Wohnbox für gesellschaftlich benachteiligte Menschen – mit dieser Unternehmensidee zogen Studierende in den Start-up Corner der FH Campus Wien ein. Der Prototyp von „Liberty.Home“ ist vor der FH zu sehen. mehr
> Keine Krise mit der Krise 04.12.2017 // Der Fachhochschulsektor wächst rapide und damit auch die einzelnen Fachhochschulen. Anlass genug, um das Krisenmanagement FH-übergreifend zu professionalisieren. 21 VertreterInnen von 14 Fachhochschulen kamen dazu an der FH Kufstein zusammen. mehr
> Verwaltung braucht Forschung 30.11.2017 // Die weißen Flecken in der Verwaltungsforschung kämen eher weißen Flächen gleich, schon aus diesem Grund sei ein Kompetenzzentrum für Verwaltungswissenschaften längst überfällig, war man sich bei dessen feierlicher Eröffnung und nach einer lebhaften Diskussion einig. Spitzen aus Politik und Verwaltung waren dabei. mehr
> Aktiv am Passivhaustag 29.11.2017 // „Hervorragende Dienstleistungsgebäude“ des Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreichs waren Ziel einer Exkursion von Architektur – Green Building. Die Studierende sahen sich drei nachhaltige Leuchtturmprojekte genauer an. mehr
> „MAGst DU? – Mobil-Aktiv-Gesund“ 29.11.2017 // Eine Gesundheitswoche im BewohnerInnenzentrum Bassena 10 war ein Angebot im Zuge eines interprofessionellen Kooperationsprojekts der Studiengänge Diätologie und Physiotherapie. Das fachübergreifende Thema der Woche: Osteoporoseprophylaxe. mehr
> Gemeinsame Sache mit Top-Hochschule der Niederlande 27.11.2017 // Der Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement der FH Campus Wien hat mit der AVANS Fachhochschule eine neue Partnerin gewonnen, die Jahr für Jahr Top 3-Plätze im Ranking niederländischer Fachhochschulen belegt. Gemeinsamer Auftakt: ein bilateraler Workshop. mehr
> Demenz-App unterstützt pflegende Angehörige 21.11.2017 // Demenzielle Erkrankungen sind nicht nur für Betroffene, sondern auch für pflegende Angehörige mit hohen Herausforderungen verbunden. An der FH Campus Wien wird nun eine App entwickelt, die zur Lebensqualität von Erkrankten und pflegenden Angehörigen beiträgt. mehr
> Neuer Lehrgang für Human Resources 14.11.2017 // Recruiting oder Talent Management sind die eine Seite der Human Resources, Normen, Ziffern und Kennzahlen die andere. Diese sind Thema im akademischen Lehrgang Arbeits- und Personalrechtsmanagement, der im Frühjahr 2018 an der FH Campus Wien startet. mehr
> In Hamburg geslamt 13.11.2017 // Heute schon genug getrunken? Beim 15. Gesundheitspflegekongress in Hamburg zeigten ForscherInnen der FH Campus Wien wieder einmal, dass Wissenschaft unterhaltsam sein kann. Thema: Drink Smart, ein Projekt aus Active and Assisted Living. mehr
> Österreichs erster OP für Forschung und Lehre 08.11.2017 // Die FH Campus Wien eröffnete gemeinsam mit Unternehmen das OP Innovation Center samt Intensivstation und damit den ersten OP für Forschung und Lehre. Sie schafft so eine Forschungsumgebung für technische Innovationen, optimierte Workflows und Training im OP. mehr
> Radiologietechnologie „auf den Spuren von CSI“ in Lausanne (CH) 08.11.2017 // Neben Strahlentherapie, Nuklearmedizin, radiologischer Diagnostik und Ultraschall kann auch Forensik zum Berufsalltag der Radiologietechnologie gehören. Zwei Studierende der FH Campus Wien haben gerade an einem internationalen Trainingsmodul zur „forensic radiography“ in der Schweiz teilgenommen. Besonderes Highlight: der Besuch des weltberühmten CERN! mehr
> Kryptowährung Bitcoin hoch im Kurs 07.11.2017 // Mehr als 6.000 US-Dollar ist ein Bitcoin mittlerweile wert. Wie die zugrunde liegende Blockchain-Technologie und Mining, ein verteiltes Konsens-System, funktionieren, war am 30. Oktober Vortragsthema bei den Campus Lectures IT-Security. mehr
> Physiotherapie hilft, wenn sexueller Kontakt schmerzt 30.10.2017 // „Wenn sexueller Kontakt zu Schmerzen führt“ – zu diesem Thema erhielt Physiotherapie-Absolventin Katharina Widder bei der Jahrestagung des fachlichen Netzwerks GUP (Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie) den Preis für das beste Poster. mehr
> Molecular Biotechnology in Japan und Südkorea 27.10.2017 // Japan und Südkorea zählen zu den größten Märkten für Pharma- und Biotechnologieprodukte – eine große Chance für spezialisierte österreichische Lifescience-Unternehmen und unser internationales Masterstudium Molecular Biotechnology, auf diesen Wachstumsmärkten Fuß zu fassen. mehr
> 10 Jahre Gesundheitswissenschaften 25.10.2017 // Vor zehn Jahren starteten die Ausbildungen der gehobenen medizinisch-technischen Dienste und Hebammen als Gesundheitsstudiengänge an der FH Campus Wien. Die Fachhochschule bedankte sich nun bei den Praktikumsstellen mit einer Plakettenverleihung. mehr
> Lehren für die Seele 23.10.2017 // Mit einer gemeinsamen Meditation begann Lehrer Wei Ling Yi die Campus Lectures und sprach darüber, wie Menschen Weisheit entwickeln können. Er war auf Einladung des Masterlehrgangs Advanced Nursing Counseling / Complementary Care an der FH Campus Wien. mehr
> Psychisch erkrankte Jugendliche befragt 20.10.2017 // Cornelia Scheidtinger, Master-Absolventin Advanced Nursing Education, präsentierte in Bern beim 14. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie die empirischen Ergebnisse ihre Masterarbeit. Thema: Wie sehen psychisch erkrankte Jugendliche selbst ihr Gesundwerden? mehr
> Mit hybridem Projektmanagement on Tour 19.10.2017 // Philipp Rosenberger, Lehrender im Masterstudium Technisches Management, treibt das noch junge Themengebiet des hybriden IT-Projektmanagements international voran, zuletzt mit Vorträgen bei Tagungen an den Hochschulen Darmstadt und Esslingen. mehr
> Auszeichnung für Lehrveranstaltung „Mobile App Development“ 12.10.2017 // Die Lehrveranstaltung „Mobile App Development“ des Bachelorstudiengangs Computer Science and Digital Communications wurde im September 2017 von der International E-Learning Association mit einer „Honorable Mention“ im Bereich E-Learning – Academic Division ausgezeichnet. mehr
> Campus Wien Academy: Erfolgreicher Start der Train-the-Trainer-Ausbildung bei MAGNA 10.10.2017 // Als jüngstes Erfolgsprojekt hat die Campus Wien Academy, die Lifelong Learning-Schiene der FH Campus Wien, ein TrainerInnen-Qualifizierungsprogramm für das Magna Steyr-Trainingscenter entwickelt und implementiert. mehr
> Urbane Lebensqualität – INUAS bleibt auf Kurs 09.10.2017 // Das Jahrestreffen des internationalen Hochschulnetzwerks INUAS in Wien stand ganz im Zeichen der verstärkten Zusammenarbeit im Bereich „urbane und regionale Lebensqualität“ – mit Rückblick auf erfolgreiche Veranstaltungen und Diskussion über neue, gemeinsame Formate. mehr
> Gesundheit von morgen ist der Rede wert 05.10.2017 // Die Drei-Länder-Tagung ‚Gesundheitsberufe – Wege in die Zukunft‘ ist eine internationale Diskussions- und Bildungsfläche für fachinteressiertes Publikum aus dem Gesundheitsbereich. Von 28. bis 29.9. diskutierten 244 Teilnehmende über die Herausforderungen von Gesundheitsprofessionals in der Zukunft. mehr
> Drink Smart ist Science Slam-Sieger 02.10.2017 // Der intelligente Trinkbecher punktete schon zum zweiten Mal. Diesmal holten sich die SlammerInnen bei der European Researchers´Night "be-SCIENCEd" am 29. September 2017 den Sieg. mehr
> Ausgezeichnete pflegewissenschaftliche Masterthesis 29.09.2017 // Der diesjährige „Elisabeth Seidl Preis“ für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus der Pflege geht diesmal an Cornelia Schneidtinger, Absolventin des Masterlehrganges Advanced Nursing Education im Department Pflegewissenschaft. mehr
> Weniger Kryptografie ist manchmal mehr 25.09.2017 // Verschlüsselungstechnologien schützen Datenbestände, Nachrichten und Datenverbindungen vor Angriffen. Aber nicht alle IT-Security-Probleme lassen sich mit Kryptografie lösen, wie der neuseeländische Computerwissenschaftler Peter Gutmann am 21. September bei den Campus Lectures an der FH Campus Wien erläuterte. mehr
> Wie Gesundheitskompetenz möglich wird 22.09.2017 // Informationssysteme in Gesundheitseinrichtungen sind durch ihre uneinheitliche Gestaltung oft irreführend. Entweder enthalten sie zu viele oder zu wenig Informationen und fördern die Gesundheitskompetenz nicht. mehr
> Zweiter Platz für die „Bewegte Frau“ beim Wiener Gesundheitspreis 2017 22.09.2017 // Renate Zettl und Claudia Schume, beide Lehrende im Studiengang Physiotherapie, erhielten die Auszeichnung für ihr Projekt „Die bewegte Frau – ein Gesundheitsförderungsprogramm für Frauen“. Es läuft höchst erfolgreich in der Peer Albin Hansson Siedlung Ost in Favoriten.. mehr
> Internationale Lehre an der Uni St. Gallen 22.09.2017 // Timo Kob vom Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement der FH Campus Wien lehrte im September 2017 an der Schweizer Uni St. Gallen zum Thema „IT-Security and IT-Governance“. mehr
> Schulworkshops – Bei uns oder bei Ihnen? 21.09.2017 // Unsere Studiengänge bieten ab sofort kostenlose Workshops für SchülerInnen der AHS- und BHS-Oberstufe an. Die Workshops lassen sich als themenspezifische Lehreinheiten in den Unterricht integrieren. mehr
> FH Campus Wien erstellt Treibhausgasbilanz 21.09.2017 // Alle Emissionen auf Null – so das Pariser Klimaabkommen. Bis 2030 sollen Treibhausgasemissionen zunächst um 40 Prozent reduziert werden. Die FH Campus Wien will mit einer Treibhausgasbilanz, die ihre Haupt-Emissionsquellen identifiziert, einen Beitrag zur Lebensqualität leisten. mehr
> Immobilien-Cäsar für Bau-Absolventin 20.09.2017 // Carmen Dilch gewann den Immobiliencäsar 2017 in der Kategorie Small Diamond. Der “Cäsar” ist die höchste Auszeichnung, die die Immobilienbranche in Österreich vergibt. mehr
> Nachruf Brian David Lott (6. November 1959 – 1. September 2017) 20.09.2017 // Die FH Campus Wien trauert um Brian David Lott, der am 1. September 2017 allzu früh verstorben ist. Seit 2008 war Brian an der FH Campus Wien als Lektor für die englische Sprache sowie ab 2013 im Rahmen des Language Center tätig. mehr
> Lebensqualität und Wandel in Favoriten 20.09.2017 // Leistbares Wohnen, Bildungs-, Gesundheitsangebote und Erholungsräume, Konfliktkultur, Urbanisierung als Geisteshaltung sind zentrale Hebel für Lebensqualität in der wachsenden Stadt, so der Tenor einer internationalen und interdisziplinären Konferenz an der FH Campus Wien. mehr
> Qualifiziert für „HoHo“ 14.09.2017 // Mehrgeschossige Holzbauten sind im Kommen – jüngstes Beispiel das Holzhochhaus „HoHo“ in Aspern. Architektur-Studiengangsleiter Martin Aichholzer entwickelte gemeinsam mit PartnerInnen ein Curriculum zu diesem Thema, das für den Niederösterreichischen Clusterlandaward nominiert wurde. mehr
> Feierlichkeiten zum Studienstart 07.09.2017 // Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien ist nun ein weiteres Lehrkrankenhaus für das Studium Gesundheits- und Krankenpflege der FH Campus Wien. mehr
> Arthur Mettinger ist neuer Vizerektor für Lehre der FH Campus Wien 04.09.2017 // Seit 1. August 2017 ist Arthur Mettinger gewählter Vizerektor für Lehre und stellvertretender Kollegiumsvorsitzender. Er folgt Roswitha Engel nach, die sich nun verstärkt dem weiteren Ausbau des Departments Pflegewissenschaft widmet, das sie auch leitet. mehr
> Neuartiges 3D-Druck Verfahren für die industrielle Serienproduktion 25.08.2017 // Das 3D-Druckverfahren des Start-ups Cubicure lässt aufhorchen. Erstmals ist es möglich mit Schichtstärken bis zu 10µm kleinste funktionale Bauteile zu realisieren. mehr
> Kinderuni Wien: Her mit den Ideen! 17.07.2017 // Schrumpfende Autos, ein selbstfahrender Sessel, der auch irgendwie ein Auto ist und ein Tauch-Roboter, der in die Tiefe des Meeres hinabsteigt um bisher noch unbekannte Lebewesen zu erforschen. mehr
> Erste AbsolventInnen „Sozialmanagement in der Elementarpädagogik“ 07.07.2017 // Mit dem Bachelorstudium Sozialmanagement in der Elementarpädagogik akademisierten sich 34 Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen als eine der ersten in ihrem Berufsfeld. Nun feierten die PionierInnen Sponsion. mehr
> Mit Blended Learning an "die Columbia" 07.07.2017 // Smartphones und Tablets als mobile Lernbegleiter im Studium Informationstechnologien und Telekommunikation – Studiengangsleiter Igor Miladinovic und Sigrid Schefer-Wenzl präsentierten das innovative Lehrkonzept an der Columbia University in New York City. mehr
> Das Studium in Gebärdensprache 29.06.2017 // Patricia Resl schaffte, was vielen anderen verwehrt bleibt. Sie studierte Soziale Arbeit und setzt sich – selbst gehörlos – für andere gehörlose Menschen als Beraterin und Trainerin ein. mehr
> Zielgerichtete Krebstherapie wirkt – nicht immer 28.06.2017 // Melanom-PatientInnen mit Hirnmetastasen sprechen zunächst häufig auf die die zielgerichtete Tumortherapie an und entwickeln dann Resistenzen. Mittels Proteomics untersuchte Nina Zila in ihrer Masterarbeit dahinter liegende Mechanismen und wurde dafür mit dem Abbott-Preis ausgezeichnet. mehr
> 2. Platz beim Staatspreis „Ars Docendi“ für die Logopädie 28.06.2017 // Lehrende der Logopädie – Phoniatrie - Audiologie wurden vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft bei der Verleihung des Staatspreises für exzellente Lehre „Ars Docendi“ ausgezeichnet. mehr
> XChange Young Talents für die Immowirtschaft 27.06.2017 // Der erste XChange Young Talents lockte rund 80 TeilnehmerInnen, darunter viele Studierende des Departments Bauen und Gestalten, an die FH Campus Wien. Sie informierten sich über ihre Chancen in der Immobilienwirtschaft. mehr
> Erkenntnisgewinn in der Pflege 26.06.2017 // „Pflege ist Zukunft. kompetent-aktiv-verantwortungsvoll“. Beim Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegekongress von 6.-8. Juni 2017 präsentierten Studierende zweier Masterlehrgänge des Departments Pflegewissenschaft ihre Forschungsergebnisse. mehr
> Mit dem geflügelten Drachen zur Formula Student 2017 21.06.2017 // Groß war die Spannung im Vorfeld. Das neue Rennauto CR-117 SCATHA würde sich deutlich von seinen Vorgängern abheben, soviel war durchgesickert. Am 19. Juni 2017 wurde das Geheimnis endlich gelüftet – und die Überraschung ist gelungen! mehr
> ISM Summit for Security Experts 2017 20.06.2017 // Bereits zum dritten Mal fand am 19. Mai 2017 die Konferenz des Fachbereichs Risiko-und Sicherheitsmanagement an der FH Campus Wien statt. Dieses Jahr lag der Fokus auf aktuellen Themen im Security Bereich. mehr
> Social Entrepreneurship in Europa 09.06.2017 // Social Entrepreneurship und Social Business standen im Zentrum der diesjährigen Spring School, einer internationalen Lehrveranstaltungsreihe des europäischen Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit (SOWOSEC). ExpertInnen aus Österreich, Deutschland, Schottland und Ungarn waren zu Gast. mehr
> Erstes Symposium zu „Complementary Care“ 02.06.2017 // Therapeutic Touch arbeitet mit Berührungen, deren Effekte sich nachweislich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte und reduziert psychogene Symptome wie Stress, Schmerzen oder Angstzustände. mehr
> FH-Professur für nachhaltige Architektin 01.06.2017 // Die FH Campus Wien zeichnete Architektin Dr.in DIin Andrea Bódvay mit dem Titel "FH-Professorin" aus: Bódvay lehrt Entwerfen in den Studiengängen Architektur – Green Building. mehr
> Agil in Riga 29.05.2017 // Bei der 6. „International Scientific Conference on Project Management in the Baltic Countries” war agiles Projektmanagement Thema. Philipp Rosenberger, Lehrender im Masterstudium Technisches Management, präsentierte in Lettland Lösungen und Alternativen. mehr
> Der Hybrid-OP im internationalen Trend 24.05.2017 // Allein in Deutschland gibt es bereits mehr als 200 hochspezialisierte Operationsräume, berichtet Clemens Bulitta von der Ostbayerischen Hochschule Amberg-Weiden bei den Campus Lectures. Er berät beim Aufbau des Operationssaal– Innovation Centers der FH Campus Wien. mehr
> Aus der Welt im Favoritner Grätzl 22.05.2017 // Als Höhepunkt der INUAS Research Week „Die gebaute und gelebte Stadt“ erforschten Wiener und Zürcher Studierendenteams aus Architektur, Bauingenieurwesen, Facility Management und Sozialer Arbeit Stadtteile in Favoriten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. mehr
> „Ich bin komplett“ 22.05.2017 // Möglichst natürliche Bewegungen trotz künstlicher Hand – das ist für Menschen mit myoelektrischer (Teil-)Handprotothese ein realistisches Ziel. Ergotherapeutin Susanne Breier sprach bei den Campus Lectures über den Weg dorthin. mehr
> Global Citizenship in der Gesundheit 17.05.2017 // Wie sich Globalisierung und globales Bürgertum auf die Ausbildung auswirken („Educational Implications of Globalisation and global Citizenship“) war Thema der diesjährigen COHEHRE Conference in Lissabon. FH Campus Wien Lehrende der Gesundheit und Sozialen Arbeit waren dabei. mehr
> Hochschulleitung hisst wieder Regenbogen-Fahne vor der FH Campus Wien 16.05.2017 // Im Beisein der Hochschulleitung – Barbara Bittner, Rektorin, Roswitha Engel, Vizerektorin für Lehre, Heimo Sandtner, Vizerektor für Forschung und Entwicklung, Wilhelm Behensky, Vorsitzender der Geschäftsleitung sowie Horst Rode, Geschäftsführer – und von Ulrike Alker, Leiterin der Abteilung Gender & Diversity Management, wurde erneut die Regenbogenfahne gehisst. mehr
> Der vielsprachige Kindergarten ist ein Gewinn 16.05.2017 // Wenn Sprache verbindet, können dann viele Sprachen noch mehr verbinden? Bei den Campus Lectures „Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in elementarpädagogischen Einrichtungen“ war Judith Purkarthofer von der Universität Oslo zu Gast an der FH Campus Wien. mehr
> "Start your Career" auf dem Semmering 15.05.2017 // Wenn der Berg und die ÖBB rufen, besuchen High Potentials aus Bauingenieurwesen – Baumanagement und Green Building den Semmeringbasistunnel. Die nächste Runde des Mentoring- und Förderprogramms ist für Masterstudierende geöffnet. mehr
> Happy Birthday Florence! 12.05.2017 // Heute ist Internationaler Tag der Pflege. Am 12. Mai 1820 wurde Florence Nightingale geboren. Sie gilt als Pionierin und Reformerin der modernen westlichen Krankenpflege und ihr ist es auch zu verdanken, dass dieser Beruf schon damals gesellschaftlichen Status erlangte. mehr
> INUAS-Treffen in Wien zur kompetenzorientierten Lehre 12.05.2017 // Wissen und Können in Form von Handlungskompetenz zu erwerben, ist ein zentraler Aspekt der Hochschullehre. In Wien trafen sich dazu im Rahmen des internationalen Hochschulnetzwerks INUAS ExpertInnen aus der Gesundheit. mehr
> ESTRO 2017 – VERT Showcase Event 09.05.2017 // Die europäische Gesellschaft für Radioonkologie und Strahlentherapie (ESTRO) hielt von 5.5. bis 9.5.2017 zum 2. Mal ihren Kongress in Wien ab. 1980 gegründet, unterstützt die Non-Profit Organisation ProfessionistInnen aus dem Umfeld der onkologischen Strahlentherapie. mehr
> Wie Business Traveller sicher reisen 09.05.2017 // Geschäftsreisende, die von ihren Firmen in risikoreichere Gebiete entsandt werden, sind mit einer Vielzahl an Gefährdungen und Bedrohungen konfrontiert. Eine Veranstaltung zu Travel Risk Management gab Aufschluss. mehr
> INUAS Research Week: Die gebaute und gelebte Stadt 03.05.2017 // Lebensqualitäten in den Metropolen und Großräumen Wien, München und Zürich stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des internationalen Hochschulnetzwerks INUAS. An der FH Campus Wien treffen sich im Mai internationale ExpertInnen zur INUAS Research Week. mehr
> Weltweit in der U-Bahn erwischt 02.05.2017 // Menschen tummeln sich in der U-Bahn, aber nicht nur. Wer nach der Haltestange greift, kommt mit zahlreichen Bakterien und anderen Mikroorganismen in Kontakt. Viele davon sind lebensnotwendig, manche harmlos, andere sind Krankheitserreger. Die FH Campus Wien ist ihnen auf der Spur. mehr
> IT-Sicherheitskongress zum Wirtschaftsschutz 24.04.2017 // Digitalisierung und Vernetzung spielen in beinahe jedem Lebensbereich eine Rolle. Der 15. IT-Sicherheitskongress von 16. bis 18. Mai hat die Digitalisierung an der Schnittstelle von Risikobereitschaft und Sicherheitsbedürfnis zum Thema. mehr
> Es wird, es wird… ein Rennauto! 19.04.2017 // Was passiert, wenn Leidenschaft für Motorsport und Technik plus Engagement aufeinander treffen? Das Team perfekt eingespielt ist und präzise wie ein Schweizer Uhrwerk funktioniert? Sponsoren so begeistert sind, dass sie gar nicht anders können als zu unterstützen? Dann entsteht ein Rennauto – das bereits vierte im Rennstall des OS.Car Racing Teams. mehr
> Sicher autonom fahren in Zug und Straßenbahn 10.04.2017 // "System Safety für Autonomes Fahren am Beispiel Schiene" ist Forschungsschwerpunkt an der FH Campus Wien und war zugleich Thema des 6. Safety Day am 4. April. Zur Eröffnung sprach Jörg Leichtfried, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie. mehr
> Zum Aufatmen: Pferdebeatmungsgerät 2.0 07.04.2017 // Die FH Campus Wien entwickelte in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien eine verbesserte Version eines Pferdebeatmungsgeräts, das bei Operationen zum Einsatz kommt. „HorseVent 2.0“ ist seit Mai 2016 erfolgreich in Betrieb. mehr
> E-Learning-Tool für Ultraschall 03.04.2017 // Barbara Kraus, Lehrende der Radiologietechnologie hielt dazu einen Vortrag beim European Congress of Radiology mehr
> Nachbarschaft: dörfliche Romantik oder Governancestrategie? 27.03.2017 // „Nachbarschaft - zwischen lokaler Identität und sozialer Kontrolle“ war Thema bei den Campus Lectures der Sozialraumorientierten und Klinischen Sozialen Arbeit. Studierende und ExpertInnen machten klar, dass es die Nachbarschaft gar nicht gibt. mehr
> Radiologiekongress – die Diagnose macht´s 16.03.2017 // Die bildgebende Diagnostik durchläuft enormen technischen Fortschritt. Beim ECR-Kongress von 1. bis 5. März in Wien trafen 1.400 RadiologietechnologInnen aus aller Welt zusammen. mehr
> Verständlich und unterhaltsam statt „Death by PowerPoint“ 13.03.2017 // Beim ersten Science Slam an der FH Campus Wien präsentierten am 10. März acht ForscherInnen der FH Campus Wien dem Publikum in nur wenigen Minuten ihre Forschungsthemen. mehr
> 6-Minuten Wissenschaft beim Open House am 10. März 2017 02.03.2017 // Kurze und knackig servierte Forschungs-Häppchen gibt es beim ersten Science Slam an der FH Campus Wien im Rahmen des Open House am 10. März 2017. mehr
> Sicherheits-Standards an Hochschulen 27.02.2017 // Zur Sicherheit an österreichischen Fachhochschulen gab es Ende Februar 2017 einen Grundsatz-Workshop von Studiengangsleiter Martin Langer (Integriertes Sicherheitsmanagement und Integriertes Risikomanagement). mehr
> Der Bachelor am Krankenbett 24.02.2017 // Gesundheits- und Krankenpflegepersonen mischen das Klischee aus längst vergangenen Tagen ordentlich auf. Michaela Dorfmeister, Leiterin der Ausbildung am SMZ-Ost, spricht über neue Perspektiven und klärt Trugbilder auf. mehr
> Wir werden „ArchitektInnen“ 22.02.2017 // Gleiche Chancen wie Uni-AbsolventInnen in Wien – die AbsolventInnen der Studiengänge Architektur - Green Building der FH Campus Wien dürfen sich zukünftig ebenfalls EU-weit „ArchitektInnen“ nennen. mehr
> Neuer Master: Gesundheit erhalten hat Priorität 13.02.2017 // Die FH Campus Wien und die GAMED – Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin erweitern mit dem Masterlehrgang Ganzheitliche Therapie und Salutogenese die Beratungskompetenz in gesetzlich anerkannten Gesundheitsberufen. mehr
> Radiologietechnologie ab sofort im Vollausbau 10.02.2017 // Statt mit ursprünglich 180 Plätzen läuft der Studiengang Radiologietechnologie nun mit 330 Plätzen das erste Mal im Vollbetrieb. Grund dafür ist die große Nachfrage nach dieser Berufsgruppe am Arbeitsmarkt. Fortan bildet die FH Campus Wien mehr als 40% aller RadiologietechnologInnen in Österreich aus. mehr
> Auftrieb für kommunale Forschung 10.02.2017 // Die Studiengänge Public Management intensivieren die Zusammenarbeit mit dem Institut für Kommunalwissenschaften Linz. Gemeinsam mit dem der Universität Linz nahestehenden Verein entwickelt die FH Campus Wien die kommunale Forschung und das Studienangebot für den öffentlichen Sektor weiter. mehr
> Preisregen für Klinische Soziale Arbeit 08.02.2017 // Ausgezeichnete Arbeiten zum Thema Suchtprävention und -therapie - den ersten, zweiten und dritten Preis der Stiftung Anton Proksch – Institut Wien erhielten AbsolventInnen des Masterstudiums Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit an der FH Campus Wien. mehr
> Ready… set… goal! Start-up Corner ist eröffnet 30.01.2017 // Den Entrepreneurial Spirit fördern und feiern, hieß es am 26. Jänner in der Gutheil-Schoder-Gasse in Wien Favoriten. Die FH Campus Wien lud mit einem Frühstück zur Eröffnung des Start-up Corners. Unter den Gästen befand sich auch Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. mehr
> Im Entstehen: Science City im Süden Wiens 26.01.2017 // Die FH Campus Wien wächst in den nächsten Jahren zur Science City. Das Siegerprojekt zum städtebaulichen Wettbewerb „Campus Altes Landgut“ wurde am 23. Jänner im Rahmen der Ausstellungseröffnung präsentiert. mehr
> Kreatives Denken im IN-CAFÉ 20.01.2017 // Hans-Jürgen August, Vice President, Innovation & Qualitätsmanagement, Siemens Convergence Creators, war zu Gast im IN-CAFÉ an der FH Campus Wien. Was begünstig und fördert kreative Prozesse und Innovation, lautete eine der zentralen Fragen, denen er nachging. mehr
> Technik und Gesundheit, ja bitte 11.01.2017 // Eine innovative Therapie zur verbesserten Prothesensteuerung und eine App zur Visualisierung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens erzählen davon, wie sich Therapie und Technik sinnvoll ergänzen und so den größten Nutzen für PatientInnen stiften. mehr
> Größter europäischer Physiotherapie-Kongress in UK 09.01.2017 // Beim 4. Europäischen Kongress des ER-WCPT (European Region – World Confederation for Physical Therapy) präsentierte Ursula Eckler, Lehrende und Forschende des Studiengangs Physiotherapie, das aktuelle Kompetenzprofil von PhysiotherapeutInnen Österreichs. mehr
> Zwei neue Bücher zur Unternehmenssicherheit 22.12.2016 // Das Jahrbuch für Risikomanagement und das Handbuch zum Wirtschaftsgrundschutz setzen bedeutende Anleitungs-Standards in einer politisch und wirtschaftlich riskanten (Um-)welt. mehr
> Erwartungen von MigrantInnen an Pflege- und Betreuungsangebote 21.12.2016 // Wie nehmen MigrantInnen Pflege- und Betreuungsleistungen in Wien in Anspruch? Diesem Thema widmete sich Univ.Prof. Dr. Christoph Reinprecht im Rahmen der Campus Lectures des Europäischen Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit (SOWOSEC). mehr
> In vitro Tests für invasive Medizinprodukte 07.12.2016 // Der Studiengang Molekulare Biotechnologie entwickelt gemeinsam mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) neue Testsysteme, um die Verträglichkeit von invasiven Werkstoffen und medizinischen Produkten zuverlässig zu beurteilen. mehr
> FH Campus Wien erhält Diversitas-Preis 07.12.2016 // Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zeichnete die FH Campus Wien für die Förderung von Barrierefreiheit bei Studium und Arbeit aus. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird für innovative Leistungen im Bereich Diversity Management verliehen. mehr
> 24 neue Plätze für Gesundheits- und Krankenpflegestudium 07.12.2016 // FH Campus Wien beschloss Ausbildungskooperation mit der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien mehr
> FH Campus Wien berät zu Finanzmanagementfragen im Kosovo 07.12.2016 // Im EU-Projekt „FAITH“ entwickelte FH Campus Wien neue Finanzmanagement-Software für eine effiziente und transparente Hochschulfinanzierung im Kosovo. mehr
> „Ich bin dann mal weg!“ - 7. Fotowettbewerb des International Office 06.12.2016 // Am 05. Dezember 2016 fand die Preisverleihung mit anschließender Ausstellungseröffnung des 7. International Office Fotowettbewerbs zum Thema „Ich bin dann mal weg!“ statt. mehr
> Pflegewissenschaftliches Update im Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen 02.12.2016 // Der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen überarbeitet seine Handlungsleitlinien zu klinischen und pflegerischen Themen und wird auf diesem Weg vom Department Pflegewissenschaft wissenschaftlich begleitet. mehr
> Interkulturalität und Soziale Arbeit 30.11.2016 // Social Justice, Antidiskriminierung, Superdiversity. Die Fragen nach sozial gerechter Praxis, nach bereits vorhandenen Strategien und Formen diskutierten mehr als 100 Teilnehmende bei der NIC-Fachtagung an der FH Campus Wien. mehr
> Ausgezeichnet fürs Brücken erhalten statt neu bauen 30.11.2016 // Franz Dornetshumer, Department Bauen und Gestalten, erhielt am 29. November vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft den Würdigungspreis 2016. Er überzeugte mit seiner Arbeit rund um die Neubewertung und den Erhalt von bestehenden Stahlbetonplattenbrücken. mehr
> Essen für Menschen, nicht für den Müll 16.11.2016 // Geht es in den Industrieländern um die Verschwendung von Lebensmitteln, verlieren die Entwicklungsländer 40 Prozent der Lebensmittel wegen Verderbs. Der Österreichische Verpackungstag brachte das globale Thema auf den Tisch. mehr
> Mehr Bewusstsein für IT-Sicherheit 11.11.2016 // Im Oktober hat die FH Campus Wien eine Cyber Security Challenge für s IT Solutions Austria veranstaltet. mehr
> Bildung gelingt miteinander 10.11.2016 // Tertiär gebildete AsylwerberInnen erhalten in dem kürzlich gestarteten Projekt „miteinander.Bildung.leben“ die Möglichkeit zu einem Deutsch- und Inklusionskurs. mehr
> Erster Platz mit Masterthesis zu Social Entrepreneurship 09.11.2016 // Eva Obernauer, Masterabsolventin des Studiengangs Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit an der FH Campus Wien ist Siegerin des 4. Gender-Diversity-Stipendiums mehr
> Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement 28.10.2016 // Am 13.-15. September 2016 referierte Martin Langer, Studiengangsleiter im Bereich Wirtschaft und Governance an der FH Campus Wien, über die systemischen Zusammenhänge im Risiko- und Katastrophenmanagement. mehr
> INUAS-Jahrestreffen 2016: Bilanz und Ausblick 25.10.2016 // Fragestellungen rund um urbane und regionale Lebensqualität in den Metropolen und Großräumen des Hochschulnetzwerks stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten von INUAS. mehr
> Teaching Award für Lehrende der Logopädie-Phoniatrie-Audiologie 18.10.2016 // Die Grundprinzipien hochwertigen wissenschaftlichen Arbeitens standen bei der dritten Hochschuldidaktik-Tagung an der FH Campus Wien im Zentrum. mehr
> Mit grünem Gold aufs Stockerl 03.10.2016 // Der Fachbereich Bioengineering errang mit seinem Bier „HOPPES ALT“ in der Kategorie Europäische Ales den zweiten Platz. mehr
> Neue Leiterin für das International Office 27.09.2016 // Elisabeth Brunner-Sobanski leitet das International Office an der FH Campus Wien und war in dieser Funktion zuletzt an der Fachhochschule des BFI Wien tätig. Ein gleichberechtigter Zugang zu Internationalisierungsformaten ist für sie zentral. mehr
> Roswitha Engel leitet neues Department Pflegewissenschaft 13.09.2016 // Mit Blick auf die aktuell beschlossene Ausbildungsreform der Gesundheits- und Krankenpflege richtet die FH Campus Wien ein eigenes Department „Pflegewissenschaft“ ein. Die Leitung übernimmt die bisherige Bachelorstudiengangsleiterin Roswitha Engel zusätzlich zum Vizerektorat für Lehre. mehr
> FH Campus Wien feiert Start des Operationssaal–Innovation Centers 25.08.2016 // Die FH Campus Wien beginnt gemeinsam mit PartnerInnen aus dem Gesundheitswesen am FH-Hauptstandort in Favoriten mit der Errichtung eines auf dem neuesten Stand der Technik ausgestatteten High-Tech-OP und schafft damit eine in Österreich einzigartige Forschungsinfrastruktur. mehr
> Prof. Franz Kolland erhält Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 14.07.2016 // Sozialminister Alois Stöger überreichte ao.Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland vom Institut für Soziologie der Universität Wien das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Franz Kolland lehrt im Department Soziales an der FH Campus Wien und ist wissenschaftlicher Leiter des Masterprogramms Gerontologie und soziale Innovation an der Universität Wien. mehr
> Lebensqualität in den Metropolen München, Wien und Zürich 12.07.2016 // Im vergangenen Jahr hat sich der Hochschulverbund INUAS im Rahmen seines Mission Statements auf das gemeinsame Schwerpunktthema „urbane und regionale Lebensqualität in unseren Metropolen“ verständigt. Nun geht es darum, diese Mission in die Tat umzusetzen: Ein zweitägiger Workshop an der Hochschule München hat dafür die Weichen gestellt. mehr
> Tagung des Studiengangs Sozialmanagement in der Elementarpädagogik 01.07.2016 // „PRAXIS – SCHAFFT – WISSEN – SCHAF(F)T – PRAXIS“ war das Motto für die erste, von Studierenden des Bachelorstudiums Sozialmanagement in der Elementarpädagogik organisierte Tagung. Sie fand am 25. Juni 2016 im Festsaal der FH Campus Wien statt. mehr
> Green-Building-Studierender gestaltet FH-Mensagarten 28.06.2016 // Die FH Campus Wien lud Studierende aus dem Department Bauen und Gestalten zu einem Ideenwettbewerb ein, um den Mensagarten am Hauptstandort in Wien-Favoriten attraktiver zu gestalten. Green-Building-Studierender Patrick Zöchling erhielt für seinen Entwurf den ersten Preis. mehr
> Internationaler Posterpreis für Immunologie-Forscherin 28.06.2016 // Marianne Raith, Lehrende und Forschende im Fachbereich Biotechnologie, erhielt am internationalen Europäischen Allergiekongress (EAACI) den Preis für die beste Posterpräsentation, mit der sie einen neuen Therapieansatz zur Allergiebehandlung aufzeigt. mehr
> FH Campus Wien geht in die Start-up Offensive 23.06.2016 // Ab Herbst 2016 stellt die FH Campus Wien am “High Tech Campus Vienna” Räumlichkeiten für gründungsinteressierte Studierende und AbsolventInnen der Fachhochschule bereit. mehr
> Industriemagazin-Ranking: Kategoriesiege an die FH Campus Wien 14.04.2016 // Im FH-Ranking 2016 des Industriemagazins erreichten Studiengänge der FH Campus Wien wieder Top-Platzierungen: In den fachspezifischen Kategorien siegten Studiengänge der Departments Bauen und Gestalten und Applied Life Sciences. mehr
> Netzwerktreffen mit ACR Instituten zur Forschungskooperation 13.04.2016 // Am 8. April 2016 trafen sich erstmals elf VertreterInnen der ACR Institute und WissenschafterInnen aus den Departments Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheit und Technik an der FH Campus Wien. mehr
> FH Campus Wien auf dem größten europäischen Kongress für Radiologie 22.03.2016 // Gerold Unterhumer, Leiter des Masterlehrgangs Radiologietechnologie, hielt auf dem „European Congress of Radiology“ einen Fachvortrag zum Thema „The impact of education on radiologic technology as a developing scientific discipline in Austria“. mehr
> Das war die Green Mobility Challenge 2016 17.03.2016 // Am 16.3.2016 fand die erste Green Mobility Challenge der FH Campus Wien statt: 17 Zweierteams von Studierenden, Lehrenden und KooperationspartnerInnen nahmen an dieser Gleichmäßigkeitsfahrt mit Elektrofahrzeugen teil. mehr
> FH Campus Wien erneut zum Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet 16.03.2016 // Bereits zum fünften Mal in Serie erhielt die FH Campus Wien die begehrte Auszeichnung „Ökoprofit-Betrieb“. mehr
> logopädieaustria Fachkongress: Posterprämierung für Studiengang Logopädie-Phoniatrie-Audiologie 14.03.2016 // Unter starker Beteiligung der FH Campus Wien fand der 7. Fachkongress von logopädieaustria „WunderHirn: ERlernen-UMlernen-WIEDERlernen“ von 10. bis 12. März in Linz statt. mehr
> Sozialwirtschaft-Student präsentiert Start-up „bockwerk“ beim University Business Forum 29.02.2016 // Christian Penz, Studierender im europäischen Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, präsentierte im Rahmen des zweitägigen internationalen „University Business Forum – Alliances for Innovation“ sein Start up-Projekt „bockwerk. Handwerk und Design“. mehr
> Erster Professional MBA für Bauwirtschaft, Life Sciences und Technik 22.02.2016 // Ab Herbst 2016 startet die FH Campus Wien in Kooperation mit der Webster Vienna Private University einen Professional MBA. Sie verbindet damit ihre langjährige Branchenerfahrung mit dem internationalen Renomee der US-Universität. mehr
> Alfred Hödl ist neuer Studiengangsleiter Public Management 22.02.2016 // Seit 1. Februar leitet Dr. Alfred Hödl, die Studiengänge Public Management an der FH Campus Wien. Der promovierte Pädagoge und selbstständige Unternehmensberater war langjähriger Ausbildungsleiter an der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres (BMI). mehr
> Ab Herbst 2016 neues Masterstudium Architektur – Green Building 22.02.2016 // Die FH Campus Wien erweitert mit dem Masterstudium Architektur – Green Building ihr Studienangebot im Department Bauen und Gestalten. Das Vollzeit-Studium steht für eine vollwertige und praxisnahe Architekturausbildung mit Nachhaltigkeitsanspruch während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. mehr
> FH Campus Wien bietet Masterstudium für Kinder- und Jugendhilfe 22.02.2016 // Im Herbst 2016 startet das Masterstudium Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit, das die Sozialtherapie in der aufsuchenden (ambulanten) Arbeit mit Kindern und Familien ins Zentrum rückt. Unterstützt wird es von MAG ELF, dem Amt für Jugend und Familie. mehr
> THP Medical Products zeichnet Radiologietechnologie-Absolvent aus 15.02.2016 // Das Unternehmen THP Medical Products zeichnete Andreas Tuma für einen Fachvortrag, der dessen Bachelorarbeit zum Thema hatte, aus. Der Preis wurde im Rahmen des 32nd International Austrian Winter Symposium 2016 der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung vergeben. mehr
> Sicher autonom fahren: Masterlehrgang präsentierte Safety-Analysen für „Tram on Demand“ 04.02.2016 // Die Mobilität der Zukunft heißt „autonomes Fahren“. Die größte Herausforderung wird darin liegen, Systeme inhärent sicher zu konzipieren. Dies war der Ausgangspunkt für die Safety-Analysen, die Studierende des Masterlehrgangs Safety and Systems Engineering am 29. Jänner 2016 vor ProjektpartnerInnen und Unternehmen an der FH Campus Wien präsentierten. mehr
> Buchpräsentation: „EU-Förderungen für Non-Profit-Organisationen“ 29.01.2016 // Für Non-Profit-Organisationen (NPO) ist die Europäische Union eine wichtige Adressatin beim Lukrieren von Förderungen. Brigitta Zierer, Studiengangsleiterin und Leiterin des Departments Soziales, bietet mit ihrem Buch erstmals eine umfassende Darstellung des EU-Förderwesens für NPO. mehr
> Studie zu Wirtschafts- und Industriespionage in Österreich 21.01.2016 // Der Frage, ob und in wie weit Wirtschafts- und Industriespionage eine Bedrohung für österreichische Unternehmen darstellt, ist der Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement der FH Campus Wien in seiner aktuellen Kooperationsstudie nachgegangen. mehr
> Studiengang Green Mobility bei Podiumsdiskussion "Zukunft von Automobil und Mobilität" 20.01.2016 // Am Samstag, 16. Jänner 2016, fand die Eröffnung der Ausstellung „Kult auf 4 Rädern - Das Auto im Comic und in der Karikatur“ im Karikaturmuseum Krems statt. mehr
> Fachbereich Molekulare Biotechnologie in Indien 19.01.2016 // Indiens Biotechbranche gilt mit einem Jahresumsatz von mehreren Milliarden US-Dollar als einer der vielversprechendsten Märkte weltweit. Die Zusammenarbeit zwischen indischen und europäischen Biochtechfirmen soll daher in Zukunft noch verstärkt werden. mehr
> Neuer Lehrsaalpavillon an der FH Campus Wien 22.12.2015 // Am 22. Dezember zu Mittag fand die offizielle Schlüsselübergabe für den neuen LS-Pavillon der FH Campus Wien statt. Dieser dient als Ausweichquartier im Rahmen der Erweiterung des Hauptstandortes in der Favoritenstraße. mehr
> Biomedizinische Analytik erforscht antimikrobielle Wirkung von Holz 17.12.2015 // Die FH Campus Wien und die FH Salzburg erzielten in einer gemeinsamen Studie mithilfe mikrobiologischer Untersuchungsmethoden erste Ergebnisse, die die antimikrobielle Wirkung von Lärchenholz nachweisen. mehr
> Studie zu Kinderarmut in Österreich 30.11.2015 // Wie erleben und verstehen Kinder und Jugendliche Armut in ihrem Alltag? Wie sehen die sozialen Netzwerke der Kinder im schulischen, freizeitbezogenen und familiären Rahmen aus? Welche Unterstützungen und Möglichkeiten erfahren sie, Probleme zu bewältigen? Und nicht zuletzt: welche Wünsche haben sie in Bezug auf ihre eigene Situation? mehr
> Vizerektor Heimo Sandtner auf OeAD Hochschultagung 2015 zu „Hochschulen und Entwicklung“ 25.11.2015 // Am 23. und 24. November 2015 fand die 25. OeAD Hochschultagung im großen Festsaal der Universität Wien statt. Vizerektor DI Dr. mont. Heimo Sandtner präsentierte die F&E Strategie im Konnex von drei internationalen Projekten der FH Campus Wien. mehr
> Hochkarätiger Master Talk gibt Startschuss für neues MBA-Programm 23.11.2015 // Im September 2016 startet in Kooperation mit der Webster Vienna Private University der als Masterlehrgang geführte Professional MBA an der FH Campus Wien. Dies nahm die Hochschule zum Anlass, im Rahmen des Open House einen Master Talk mit Podiumsdiskussion zu Inhalten und Zielen des neuen Ausbildungsprogramms zu veranstalten. mehr
> FH Campus Wien gemeinsam mit der FHK auf Marktsondierungsreise in Taiwan 16.11.2015 // Von 5. bis 15. November 2015 fand unter Leitung des Wissenschaftsministeriums sowie der FHK eine Zukunftsreise nach Taiwan statt. Die FH Campus Wien war durch Mag. Thorsten Eder aus dem Rektorat vertreten. mehr
> Gesundheit braucht Bildung – 5. MTD-Forum an der FH Campus Wien 13.11.2015 // Am 13. November fand anlässlich des 10-jährigen Bestehens der FH-MTD-Ausbildungsverordnung in Kooperation mit der FH Campus Wien das 5. Forum des Dachverbandes der gehobenen medizinisch-technischen Dienste Österreichs, MTD Austria, statt. mehr
> Familienministerin Karmasin verlieh staatliches Gütezeichen für Familienfreundlichkeit 12.11.2015 // Die FH Campus Wien erhielt von Sophie Karmasin das Grundzertifikat „Audit Hochschule und Familie“. Die Ministerin zeichnete ArbeitgeberInnen, Hochschulen sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aus ganz Österreich aus. mehr
> Barbara Bittner zur Rektorin der FH Campus Wien gewählt 06.11.2015 // Am 4. November 2015 wählte das Kollegium der FH Campus Wien FH-Prof.in Dr.in Barbara Bittner zur Vorsitzenden und damit zur Rektorin. Sie folgt ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger in dieser Funktion nach, der krankheitsbedingt pausiert. mehr
> Mentoringprogramm „Start your Career“ geht in die zweite Runde 03.11.2015 // Sechs Studierende des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen-Baumanagement qualifizierten sich für die Teilnahme an dem Mentoring- und Förderprogramm „Start your Career“, das zum zweiten Mal gemeinsam mit FCP, STRABAG SE mit ÖBB Infrastruktur angeboten wird. mehr
> FH Campus Wien mit „meritus: lesbisch schwul ausgezeichnet“ 03.11.2015 // Queer Business Women und agpro – austrian gay professionals prämieren damit alle zwei Jahre Unternehmen und Organisationen, die sich besonders in der Diversity-Dimension sexuelle Orientierung engagieren. mehr
> „Was leisten Safety Normen und wo liegen ihre Grenzen“. Autonomes Fahren und die Wichtigkeit von Normen 23.10.2015 // „Was leisten Safety Normen und wo liegen ihre Grenzen“ war die Frage bei der Veranstaltung des Vienna Institute für Safety and Systems Engineering (VISSE) an der FH Campus Wien am 22. Oktober 2015. mehr
> FH Campus Wien bietet ab 2016 Masterstudium Integriertes Risikomanagement 22.10.2015 // Ein komplexes und volatiles wirtschaftliches Umfeld ist ausschlaggebend dafür, dass das Risikomanagement einen immer höheren Stellenwert in Unternehmen einnimmt. Als Antwort darauf bietet die FH Campus Wien ein innovatives Managementstudium an. mehr
> FH Campus Wien startet 2016 Green-Studium Nachhaltiges Ressourcenmanagement 22.10.2015 // Das Bachelorstudium Nachhaltiges Ressourcenmanagement ist – vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien – ein innovatives und interdisziplinäres Angebot der FH Campus Wien am Standort Vienna Biocenter. mehr
> Department Soziales auf internationaler Konferenz in Dublin vertreten 16.10.2015 // Marc Diebäcker und sein Team präsentieren auf der „Tenth European Research Conference on Homelessness” eine Studie zum Thema Vaterschaft in der Wohnungslosigkeit. mehr
> FH Campus Wien liefert Sicherheitskonzept für „Tram on Demand“ 12.10.2015 // Die Mobilitätskooperative Region Mödling setzt sich dafür ein, die Bahnstrecke der ehemaligen Kaltenleutgebner Bahn mit einer "Tram on Demand" zu aktivieren. Die FH Campus Wien steuert ihre Safety-Expertise bei. mehr
> Die Zukunft urbaner Lebensräume 05.10.2015 // Das Hochschulnetzwerk INUAS (International Network of Universities of Applied Sciences) steht für Austausch, Zusammenarbeit und Innovation. mehr
> FH Campus Wien und Axalta/Standox gehen Kooperation ein 30.09.2015 // Am 28. September 2015 unterzeichneten die FH Campus Wien, Österreichs größte Fachhochschule, und Axalta Coating Systems, weltweit führender Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, einen Kooperationsvertrag. mehr
> Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege startet beim KAV 24.09.2015 // Im Rahmen einer Ausbildungskooperation bieten der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) und die FH Campus Wien das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege nun auch im SMZ Süd und im SMZ Ost in Wien an. Die beiden Studiengänge starten mit insgesamt 72 Studierenden. mehr
> Vizerektor Heimo Sandtner auf Fachtagung Industrie 4.0 in Zell am See 23.09.2015 // Am 22. und 23. September 2015 fand die industry.tech 15, die österreichische Fachtagung zum Thema Industrie 4.0, in Zell am See statt. Heimo Sandtner, Vizerektor für F&E der FH Campus Wien war Podiumsgast und vertrat den Bildungssektor im Rahmen einer spannend besetzten Diskussionsrunde. mehr
> Campus Lectures mit Dr. Heinz Fischer 21.09.2015 // Am 14. September gab Bundespräsident Dr. Heinz Fischer im Rahmen der Campus Lectures im Masterlehrgang Führung, Politik und Management an der FH Campus Wien eine empirisch gestützte Rückschau auf die bedeutendsten Entwicklungen der Zweiten Republik. mehr
> Neues WLAN eduroam 31.08.2015 // eduroam steht für "EDUcation ROAMing". Die eduroam-Initiative ist ein weltweiter Verband von Universitäten und Hochschulen, der MitarbeiterInnen und Studierenden freien Zugang zum Internet ermöglicht. mehr