> Corona: Updates zum Studienbetrieb22.01.2021 // Die Situation erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und wir stehen in engem Kontakt mit den österreichischen Behörden. Diese sind mit den relevanten Gremien im Rahmen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Europäischen Union (EU) ausgezeichnet vernetzt und in permanentem Austausch. mehr
> Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum11.01.2021 // Im Sammelband „Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum“ beschäftigen sich die Herausgeber*innen Marc Diebäcker und Gabriele Wild, beide Lehrende am Department Soziales, mit der Veränderung der Sozialen Arbeit auf der Straße. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem der sich ändernde urbane Raum und die intensivierte Sicherheits- und Ordnungspolitik. mehr
> Sichere Kommunikation mit Instant Messenger Tox?08.01.2021 // Tobias Buchberger präsentierte bei einer Online-Konferenz des Chaos Computer Clubs in seinem Vortrag "Adopting the Noise Key Exchange in Tox" die Ergebnisse seiner Abschlussarbeit im Rahmen des Masterstudiums IT-Security. mehr
> Wie digital ist die Gesundheits- und Krankenpflege?21.12.2020 // Podcast mit Elisabeth-Haslinger Baumann und Franz Werner: Roboter James und Software 24h QuAALity als Beispiele für digitale Hilfsmittel in der Gesundheits- und Krankenpflege mehr
> Zukunftsbranche Bau: Informieren bei Online-Infosessions im Jänner18.12.2020 // Bauingenieur*in oder Architekt*in – welches Studium passt zu mir? Infosessions im Jänner und jederzeit abrufbare Online-Videos klären Fragen zum Studium. mehr
> Mitten in der Natur – stehen, schauen, genießen18.12.2020 // Bachelorstudierende Architektur – Green Building entwerfen Bauwerke für einen Rundumblick im Wienerwald mehr
> Das liegt (ihr) im Blut: Studierende unterstützt Grazer Covid-19-Studie 17.12.2020 // Eine Studie der Medizinischen Universität Graz bestätigt, dass Menschen mit der Blutgruppe O seltener an Covid-19 erkranken. Mit dabei im Forscher*innen-Team ist Maria Bemelmans, Studierende im Masterlehrgang Biomedizinische Analytik der FH Campus Wien. mehr
> Wie Ombudsinstitutionen Public Value(s) schaffen16.12.2020 // Julia Dahlvik, hauptberuflich Lehrende im Bachelor- und Masterstudium Public Management und Forschende am Kompetenzzentrum für Verwaltungswissenschaften, untersuchte in ihrem Forschungsprojekt, inwiefern die Tätigkeit von nationalen Ombudsinstitutionen zur Schaffung von Public Value(s) beiträgt. Das Projekt wurde im Zeitraum von 2018 bis 2020 durchgeführt. mehr
> Virtuelle INUAS-Tagung 2021 „Ressourcen“ – jetzt anmelden11.12.2020 // Die Anmeldungsphase für Teil 2 der INUAS Konferenz-Reihe „Urbane Transformationen“ ist gestartet. Die von der Hochschule München veranstaltete virtuelle Tagung von 3. bis 5. März behandelt das Thema „Ressourcen“. mehr
> Ein Adventkalender, der Bewegung reinbringt09.12.2020 // 24 Türchen – 24 Trainingsmöglichkeiten: Ein Übungs-Adventkalender mit täglichen Bewegungstipps soll Bewohner*innen der Bassena im 10. Bezirk helfen, gesund und fit durch die Adventzeit zu kommen. mehr
> FH-Professur vierfach verliehen07.12.2020 // Die FH Campus Wien zeichnete die Lehrenden Victoria Krauter, Irene Messinger, Gabriele Salomonowitz und Gabriele Schwarzmüller-Erber mit dem Titel "FH-Professor*in" aus. mehr
> INUAS Jahrestreffen 2020 rückt die digitale Transformation in den Mittelpunkt07.12.2020 // Der Hochschulverbund INUAS (International Network of Universities of Applied Sciences), der die Hochschule München, FH Campus Wien und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einem strategischen Netzwerk vereint, beschäftigt sich zentral mit der nachhaltigen Entwicklung urbaner Lebensräume und Lebensqualität in den Metropolregionen München, Wien und Zürich. mehr
> Jetzt Stipendium für Masterarbeit beantragen26.11.2020 // Die Volkshilfe Wien vergibt seit 2019 jährlich das Erika Stubenvoll-Stipendium in der Höhe von 5.000 € an Absolvent*innen des Departments Soziales für ihre Masterarbeiten zu sozial relevanten Themen. mehr
> Erneut Würdigungspreis für Molekulare Biotechnologie25.11.2020 // Auch 2020 überzeugte eine Absolventin des Masterstudiums Molecular Biotechnology die Jury des Würdigungspreises, den das Wissenschaftsministerium jährlich an die besten Absolvent*innen österreichischer Hochschulen vergibt. Samantha Vanessa Göber liefert mit ihrer Abschlussarbeit Erkenntnisse, womit erstmalig die Rolle der Immunabwehrzellen Neutrophile bei der Bekämpfung von Krebs untersucht werden kann. mehr
> Startschuss für die erste Ethik-Kommission an einer österreichischen FH24.11.2020 // Bereits 2014 richtete die FH Campus Wien ein Ethik-Komitee für Forschungsvorhaben in den Studiengängen der Gesundheitswissenschaften ein. Aufgrund der großen Nachfrage zu forschungsethischen Fragestellungen wurde dieses Komitee 2017 auf alle sieben Departments der Fachhochschule ausgeweitet. Nun geht die FH Campus Wien noch einen entscheidenden Schritt weiter und etabliert als erste Fachhochschule in Österreich eine eigene Ethik-Kommission. mehr
> Ultraschalluntersuchungen trainieren, aber sicher!11.11.2020 // Sichere Ultraschalluntersuchungen ohne direkten Körperkontakt? Das ermöglicht der Sonographie-Simulator künftigen Studierenden der Radiologietechnologie, die so an virtuellen und realen Patient*innenfällen trainieren können. mehr
> Kontaktlose Oberflächenanalyse im OP-Bereich10.11.2020 // Das OPIC-Projektteam der FH Campus Wien freut sich darüber, künftig mit einem 3D-Profilometer von Keyence kontaktlos und in Sekundenschnelle Oberflächenparameter hochpräzise bestimmen zu können. mehr
> Platz 3 für Circular Innovation Curriculum beim Sustainability Award03.11.2020 // Das fachhochschulübergreifende Lehrprojekt Circular Innovation Curriculum zählt zu den Gewinner*innen beim österreichischen Nachhaltigkeitspreis 2020. mehr
> Zwei Mal die Kreativsten bei der proHolz Student Trophy03.11.2020 // Studierende überzeugten beim Wettbewerb der österreichischen Holzwirtschaft mit zwei Ideen für die Aufstockung aus Holz auf Wiener Gemeindebauten. mehr
> Österreich noch sicherer machen – Forschungsprojekt AQUS II 02.11.2020 // Sicherheitsforschungsprojekt startet mit breiter Partner-Plattform: Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement arbeitet mit Behörden, kritischer Infrastruktur und Hochschulen an der Entwicklung eines Lehrberufes und weitergehenden Ausbildungen. mehr
> Kooperation zwischen FH Campus Wien und Verband der pharmazeutischen Industrie30.10.2020 // Die FH Campus Wien, hier im Speziellen das Department Applied Life Sciences, ihre Tochtergesellschaft Campus Wien Academy, der Verband der pharmazeutischen Industrie (PHARMIG) und die PHARMIG Academy gehen eine Kooperation ein. Damit entsteht erstmals eine vertiefende Zusammenarbeit zwischen der pharmazeutischen Industrie und einer Fachhochschule. mehr
> FH Campus Wien erhält Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung27.10.2020 // Der Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist die höchste nationale Auszeichnung für Betriebe im Bereich Gesundheitsförderung und wird alle drei Jahre vergeben. Der BGF-Preis verleiht der FH Campus Wien eine herausragende Alleinstellung und ist mit regionaler und internationaler Beachtung verbunden. mehr
> Wie wir die Zukunft unserer Kinder gefährden 21.10.2020 // So lautete der Titel des Volkshilfe Symposiums zu Kinderarmut und Bildung, das am Montag, dem 12.10.2020 online stattfand. Auch die FH Campus Wien war bei der Podiumsdiskussion mit Johanna Coulin-Kuglitsch, Lehre und Forschung Bachelorstudium Soziale Arbeit, vertreten. mehr
> Herzliche Gratulation zum Chemie-Nobelpreis Emmanuelle Charpentier!21.10.2020 // Beatrix Kuen-Krismer, Leiterin der Studiengänge Molekulare Biotechnologie am Vienna BioCenter und des Departments Applied Life Sciences, gratuliert der französischen Biochemikerin Emmanuelle Charpentier zum Chemie-Nobelpreis 2020. Charpentier verbrachte einen Teil ihrer wissenschaftlichen Laufbahn am Vienna BioCenter. mehr
> Fitte Wadl – fitte Umwelt05.10.2020 // Ob mit Fahrrad, Tretroller oder zu Fuß: Hauptsache mit mehr Bewegung an die FH! Mit der Wadl-Challenge motiviert das Team vom Gesundheitsmanagement Campus Vital Mitarbeiter*innen und Studierende, der eigenen Gesundheit und Umwelt Gutes zu tun. mehr
> Auszeichnung für Computer-Science-Studiengänge im Bereich E-Learning01.10.2020 // Das Computer-Science-Team, vertreten durch Sigrid Schefer-Wenzl und Igor Miladinovic, erhielt bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren von der International E-Learning Association einen „Honorable Mention“-Award im Bereich E-Learning – Academic Division. mehr
> Elementarpädagogik im Aufbruch29.09.2020 // Nina Hover-Reisner, Studiengangsleiterin Sozialmanagement in der Elementarpädagogik an der FH Campus Wien, hat zusammen mit Wilfried Smidt von der Universität Innsbruck und Andreas Paschon von der Universität Salzburg das Buch „Elementarpädagogik im Aufbruch“ herausgegeben. mehr
> Ein großes Dankeschön am Wiener Tag der Pflege29.09.2020 // Die großartige Leistung von Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und, wie die Pflegezukunft in Wien gestaltet wird, stand im Mittelpunkt des 1. Wiener Tag der Pflege. mehr
> Entwicklung zukünftiger Energiespeichersysteme für grüne Mobilitätsformen 28.09.2020 // Green-Mobility-Student Bernd Eschelmüller identifizierte im Zuge seiner Masterarbeit kritische Produktionsparameter in der Batteriezellenfertigung. So sollen Fertigungskosten reduziert sowie Qualität, Energie- und Leistungsdichte, Lebensdauer und Sicherheit der Energiespeichersysteme erhöht werden. mehr
> ÖGMBT-Tagung mit fünf Life Science Research Awards Austria 2020 25.09.2020 // Bei Österreichs größtem Life Science-Event gab es Auszeichnungen für junge Forscher*innen. Beatrix Kuen-Krismer, Leiterin des Departments Applied Life Sciences und Vorstandsmitglied der ÖGMBT, gratulierte. mehr
> Vier Wochen Forschungsluft schnuppern18.09.2020 // Ferialpraktikanten arbeiteten im Sommer intensiv im Forschungsbereich Active and Assisted Living mit. mehr
> Mit Sicherheit im Einsatz17.09.2020 // Einsätze der Militärpolizei erfordern eine flexible Organisation mit klar strukturierten Abläufen, um ein rasches Wirksamwerden am Einsatzort sicherstellen zu können. Studierender Martin Tod arbeitet im Stab vom Kommando Militärpolizei und ist im 5. Semester des Bachelorstudiums Integriertes Sicherheitsmanagement. Wissenschaftliche Ansätze aus dem Studium unterstützen ihn dabei, den Blick aufs Ganze zu behalten. mehr
> FH Campus Wien erhält Zertifizierung zum Leitbetrieb16.09.2020 // Die FH Campus Wien wurde von Leitbetriebe Austria als österreichischer Leitbetrieb ausgezeichnet. Im September 2020 fand nun die offizielle Zertifikatsübergabe statt. mehr
> EU fördert Pionierprojekt zum Thema Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft15.09.2020 // Das europäische Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit an der FH Campus Wien setzt mit einem internationalen Lehrprojekt einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmanagement in der Sozialwirtschaft. mehr
> Alles klar beim Bau von Niedrigstenergiehäusern?04.09.2020 // Forschungsprojekt Nach.Plan.Bauen. spürt Wissenslücken rund ums nachhaltige Bauen auf und vernetzt die Baubranche. mehr
> Schulstart-Pressekonferenz mit Biomedizinischer Analytik 18.08.2020 // Am 17. August verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann die Maßnahmen für den Schulstart im Herbst. Studiengangsleiterinnen Martina Fondi und Christine Schnabl präsentierten die „Gurgelmethode“ als geeignete Möglichkeit zur Testung von Schulkindern auf das Coronavirus. mehr
> Premiere: Erste elementarpädagogische ONLINE-Fachtagung15.07.2020 // Am 20. Juni 2020 fand die 5. Fachtagung des Bachelorstudiums Sozialmanagement in der Elementarpädagogik der FH Campus Wien – aufgrund der Situation – erstmals online statt. mehr
> Biomedizinische Analytik: Studierende gut vorbereitet auf Pandemien 09.07.2020 // Die Expertise von Biomedizinischen Analytiker*innen ist unabdingbar bei der Analyse medizinischer Proben so wie bei Testungen auf einen Virusnachweis. Eine Umfrage von Studierenden des Bachelorstudiums Biomedizinische Analytik der FH Campus Wien zeigt, dass sich Studierende gut auf die Herausforderungen durch Covid-19 oder andere Pandemien vorbereitet fühlen. mehr
> Absolvent*innen für Masterarbeiten mit 5000€ ausgezeichnet03.07.2020 // Die Volkshilfe Wien ehrte am 29. Juni 2020 erstmals zwei Absolvent*innen des Department Soziales der FH Campus Wien für ihre Masterarbeiten zu sozial relevanten Themen mit dem "Erika Stubenvoll-Stipendium". mehr
> Ein Holzhaus auf Diät29.06.2020 // Das Kompetenzzentrum für Bauen und Gestalten verhilft dem Tiny House von Liberty.Home zu weniger Gewicht und optimiertem Fertigungsgrad. mehr