22. Mai 2024

Fachbereich Verpackung bei der Klima Biennale Wien

 

In diesem Jahr findet erstmals die Klima Biennale Wien statt, ein Klima-Kunst-Festival, bei dem die Potenziale von Kunst, Design, Architektur und Wissenschaft hinsichtlich einer nachhaltig-lebenswerten Zukunft und der gesellschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels im Fokus stehen.

Workshop mit Schüler*innen zum Thema Recycling im Rahmen der Klima Biennale.

Der Fachbereich Packaging and Resource Management der FH Campus Wien war bei dieser Premiere mit dabei und hat am 22. Mai im KunstHausWien einen Workshop für Schulklassen veranstaltet. Rund 80 Schüler*innen und ihre Lehrenden haben sich informiert, wie Müll richtig getrennt wird und was davon recycelt werden kann. Ein topaktuelles Thema, denn Österreich produziert jedes Jahr rund 300.000 Tonnen Kunststoffmüll – allein mit Verpackungen. Prognosen gehen davon aus, dass wir bis 2060 weltweit die dreifache Menge von heute produzieren.

„Der Verpackungsbereich ist mit mehr als 10 Milliarden Euro Jahresumsatz und über 35.000 Beschäftigten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Österreich“, sagen Verena Vogler und Martin Novak, Forschende im Fachbereich Packaging and Resource Management und Veranstalter*innen des Workshops. „Mit Blick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnt Recycling zunehmend an Bedeutung. Wir freuen uns, wenn das Thema auch in Lehrplänen verankert ist.“

Die Klima Biennale dauert noch bis 14. Juli. Sie wurde initiiert von den Ressorts Klima, Kultur und Wirtschaft der Stadt Wien und wird vom KunstHausWien veranstaltet. Die Klima Biennale bespielt mit mehr als 60 Kooperationspartner*innen den gesamten Stadtraum. Das Programm finden Sie hier.


Weitere Informationen

Bachelorstudiengang Nachhaltige Verpackungstechnologie
Bachelorstudiengang Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Masterstudiengang Packaging Technology and Sustainability
Über die Klima Biennale Wien

 

 

Applied Life Sciences
Networking