Schreib-Workshops und Sprach-Workshops Die Schreib-Workshops dienen der grundlegenden Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten. Der Fokus liegt auf Schreiben als Werkzeug für jedes Stadium der Produktion einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit und im Forschungsprozess. Die Teilnehmer*innen werden dabei unterstützt, ihre eigene wissenschaftliche Stimme zu entwickeln und auch kreative Schreibtechniken anzuwenden. Sie überwinden Schreibhemmungen, nehmen das Schreiben als Arbeitsinstrument wahr und erhalten konstruktives Feedback bei der Überarbeitung der Texte. In den Sprach-Workshops vertiefen und festigen die Teilnehmer*innen ihre Kenntnisse der Schrift- und Wissenschaftssprache in Bezug auf Formulierung, Rechtschreibung, Beistrichsetzung, Grammatik und Stil und entwickeln Strategien für autonomes Lernen mittels Schreibübungen. Workshopreihe Wissenschaftliches SchreibenWorkshopreihe Fokus Sprache
Sommer-Schreib-Challenge Mit der richtigen Motivation erreichen auch Sie Ihr Schreibziel! Zwei Mitarbeiter*innen des ZEWISS begleiten Sie in einem moderierten Moodle-Kurs bei Ihrem Schreibprojekt, das Sie sich für den Sommer 2020 vorgenommen haben. In der Gruppe wollen wir gegen die Aufschieberitis anposten, anschreiben, uns gegenseitig unterstützen und so die Challenge meistern. Vielen Dank an das Schreibzentrum der FH Wien WKW, an dessen Konzept zur Sommer-Schreib-Challenge wir uns stark anlehnen. Voraussetzungen und Anmeldung zur Sommer-Schreib-Challenge
Individuelle Schreibgruppen Wenn Sie mit Ihren Kolleg*innen im Studiengang oder übergreifend eine Studierenden-Schreibgruppe bilden möchten (idealerweise Gruppen bis max. 7 Personen), z.B. für die Phase der BA- oder MA-Arbeit, parallel zu einer Lehrveranstaltung/einer Forschungswerkstatt, zur Erstellung eines Berichts etc., wenden Sie sich bitte direkt an zewiss@fh-campuswien.ac.at. Wir unterstützen Sie bei der Organisation der regelmäßigen Treffen und begleiten Ihre Gruppe über einen von Ihnen bestimmten Zeitraum.
Masterwerkstatt Die Masterwerkstatt richtet sich an Studierende im Masterstudium, die bereits ein Konzept und Textbausteine Ihres Forschungsvorhabens entworfen haben. Als Vorbereitung sind angeleitete Schreibübungen durchzuführen. Bei den Werkstatttreffen werden je nach thematischem Schwerpunkt die Einarbeitung von Fachliteratur, der rote Faden, die Argumentation und die sprachliche Ebene der Masterarbeit fokussiert sowie gegenseitig Feedback gegeben.
Workshops für Lehrende Die Workshops behandeln die Themenkomplexe Schreiben in der Lehre, Schreibdidaktik, Publizieren, Textdiagnose, Textfeedback an Studierende sowie Plagiate erkennen und verhindern. Im themenoffenen Format Textwerkstatt kompakt sowie in der individuellen Beratung können Lehrende zusätzlich selbst Themen einbringen. Das komplette Angebot steht allen haupt- und nebenberuflich Lehrenden der FH Campus Wien offen. Weiterführende Informationen und Anmeldebedingungen finden Sie im Intranet unter Kurse/Lehre und Didaktik (nur nach Login nutzbar).
> Mag.a Dr.in Katharina Rösler Lehre und Forschung, Leiterin Zentrum für wissenschaftliches Schreiben
> FH-Prof.in Mag.a Florentina Astleithner Lehre und Forschung, Zentrum für wissenschaftliches Schreiben