Sicherheit von Verpackungen Lebensmittelkontaktmaterialien (Verpackungen) aus Kunststoff, Papier und beschichteten Metallen können – in Form von Verunreinigungen, Umwandlungs- und Zersetzungsprodukten – gesundheitlich bedenkliche Substanzen enthalten, die bei Direktkontakt in Produkte (z.B.: Lebensmittel, Pharmazeutika) migrieren können. Beim Nachweis dieser NIAS (Non Intentionally Added Substances) spielen in-vitro-Assays eine immer wichtigere Rolle und avancieren zu einer realistischen Alternative zu Tierversuchen. Gemeinsam mit dem Forschungsfeld "Cell Based Test Systems" der FH Campus Wien und externen Partnern konnten hier erfolgreich Projekte initiiert, Methoden etabliert und europäische Exzellenz aufgebaut werden. Diese sollen, inklusive dem hohen Vernetzungsgrad mit der Wirtschaft und der wissenschaftlichen Gemeinschaft, noch weiter ausgebaut werden.
Bewertung und Verbesserung der Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen Ein ganzheitlich optimiertes Verpackungs-System repräsentiert einen wichtigen Hebel, um natürliche Ressourcen zu schonen und Lebensmittelverluste und -abfälle zu reduzieren. Für die systematisch-ganzheitliche Bewertung dieser Systeme wurde im Forschungsfeld bereits Expertise aufgebaut und umfassende Möglichkeiten (Software, Datenbanken) zur Berechnung von Ökobilanzen von Verpackungen geschaffen. Darüber hinaus konnten bereits mehrere Projekte zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung sowie ökologisch nachhaltiger Verpackungsentwicklung gestartet werden. Dazu zählen auch Qualifizierungsmaßnahmen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die ökologische Nachhaltigkeit ihrer Produkt-Verpackungs-Systeme zu verbessern.
> FH-Prof.in DIin DIin Dr.in Victoria Krauter Leiterin Kompetenzzentrum für Sustainable and Future Oriented Packaging Solutions, Stadt Wien Stiftungsprofessorin Nachhaltige und zukunftsorientierte Verpackungen T: +43 1 606 68 77-3592victoria.krauter@fh-campuswien.ac.at
> FH-Prof.in DI.in Dr.in Silvia Apprich Studiengangsleiterin Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Packaging Technology and Sustainability, Verpackungstechnologie