Nachhaltiges Netzwerk für die Vermeidung, das Management, die Quantifizierung und die Valorisierung von Verlusten und Verschwendung im Agrar- und Lebensmittelsektor
Leitung: Victoria Krauter
Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip zur schonenden Nutzung von Ressourcen und der Bewahrung der Regenerationsfähigkeit von Systemen inkludiert ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Ein zukunftsfähiges Wirtschaften erfordert ein gemeinsames und wechselseitiges Agieren in den verschiedenen Wirkungsbereichen. Besonders im Bauwesen werden enorme Ressourcen umgesetzt und verbraucht - ein Umstand der Weitsicht verlangt. Wir gestalten die Umwelt, verändern sie und tragen die Verantwortung, die Entwicklung im Sinne einer soziokulturellen Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Ebenso stehen Verpackungen besonders in der öffentlichen Kritik. Grundlage für die Gestaltung kreislauffähiger und nachhaltiger Produkte und Verpackungen sind nachhaltige Designkriterien, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette abgestimmt werden und neben den ökologischen und ökonomischen Kriterien auch die soziale und kulturelle Dimension berücksichtigen müssen.
Der Forschungsbereich Sustainabilty and Design ermöglicht die Bündelung der inhaltlichen Vielfalt der Departments an der FH Campus Wien als Potenzial zur Nutzung unterschiedlicher disziplinärer Expertisen zur Akquise und Umsetzung von Forschungsprojekten im Bereich der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit.
Leitung: Hildegard Sint
Leitung: DI Bernd Brandt
Leitung: Dipl.-Ing. Dr. techn. Alfred Weninger-Vycudil
Leitung: Dr. techn. Bernhard Rainer, MSc
Leitung: Ing. DI (FH) Dr. Harald Kühnel, MSc
Leitung: Sebastian Geyer, BSc MSc
Leitung: DI Marc-Patrick Pfleger, BSc
Leitung: Dr. Adrian Dabrowski
Leitung: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Alexandra Graf
Hier finden Sie Publikationen zum Forschungsbereich Sustainability and Design
Gewinnen Sie zeit- und ortsunabhängig einen Eindruck von Österreichs größter Fachhochschule. Zum virtuellen Rundgang im Labor Verpackungs- und Ressourcenmanagement
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Die fortschreitende Klimaerwärmung beeinflusst nicht nur die Temperaturen, sondern auch den gesamten Wasserhaushalt unseres Ökosystems. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, organisierte ACO Österreich das Fachseminar „Regenwasser“. Studierende des Departments Bauen und Gestalten waren zur Teilnahme eingeladen.
27. September 2024
26. September 2024
29. Mai 2024
1. März 2024
21. Dezember 2023
11.1.2021 // Nach.Plan.Bauen. – Dem Wissen um nachhaltiges Bauen kräftig Schub geben.
Wie Nach.Plan.Bauen. nachhaltiges Bauen pusht.. Hier geht's zur Podcast-Episode
Lesen Sie hier mehr zum aktuellen Schwerpunkt Kooperation – gemeinsam ans Ziel in unserem Magazin.