Telehealth Blocks

Forschungslaufzeit: Jänner 2022 bis Dezember 2024

Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, Faktoren für die erfolgreiche Implementierung von Telehealth durch Gesundheitsdiensteanbieter*innen (GDA) in Wien zu evaluieren.

Die Wiener eHealth Strategie formuliert als zentrales Ziel die „Steigerung der Qualität und Effizienz im Gesundheits- und Sozialwesen durch den koordinierten Einsatz der IKT”, also der Informations- und Kommunikationstechnik. Dazu zählt die integrierte Versorgung zu unterstützen, Vernetzung, Interoperabilität, Usability und Zugänglichkeit zu steigern sowie Bewusstsein bei den Bürger*innen zu bilden. Als weiteres besonderes Handlungsfeld wird die Etablierung von Telemedizin (Telehealth) und den dazugehörigen Voraussetzungen und Services genannt. Zusätzlich soll der Nutzen der Maßnahmen klar dargestellt und Gesundheitsdaten vor unautorisiertem Zugriff geschützt werden. 

Telehealth (Telegesundheit) ist die Durchführung von präventiven, gesundheitsfördernden und kurativen Gesundheitsdienstleistungen über die Ferne mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien. Wichtige Handlungsfelder, welche von der Wiener eHealth Strategie in diesem Zusammenhang benannt werden, sind 

  • Videokonsultationen zwischen Gesundheitsdiensteanbieter*innen (GDAs) 
  • Videokonsultationen zwischen GDAs und Patient*innen 
  • Telekonsile 
  • Nutzung von Telemedizin-Anwendungen bei chronischen Krankheiten inklusive Apps, Videokonsultationen und Artificial Intelligence Anwendungen 

Technische, organisatorische und finanzielle Aspekte hinsichtlich der Implementierung und Durchführung sollen hierbei explizit berücksichtigt werden. 

Bislang ist die Implementierung von Telehealth in Österreich noch nicht weit fortgeschritten und noch wenig Wissen über die spezifischen Faktoren vorhanden, um Telehealth in Wien vermehrt in die Anwendung zu bringen.
Das Projekt Telehealth Blocks hat zum Ziel, relevante Faktoren zur Implementierung von Telehealth in Wien, unter Einbezug relevanter GDAs und Patient*innen interdisziplinär zu untersuchen und detailliert zu beschreiben. Im Fokus liegen hier die Berufsgruppen Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Orthoptik, Diätologie, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Hebammen.

Forschungsziele

  • Darstellung von relevanten Faktoren und Use-Cases für die erfolgreiche Implementierung von Telehealth von diversen GDAs 
  • Darstellung von relevanten Faktoren und Use-Cases für die erfolgreiche Implementierung von Telehealth in die Ausbildung 
  • Darstellung von relevanten Faktoren für die erfolgreiche Nutzung von Telehealth aus Patient*innen-Sicht 
  • Darstellung der IT-Security von ausgewählten Telehealth- Systemen 
  • Konzeption und Etablierung eines Schwerpunkt-Moduls “Telehealth” im Masterstudium Health Assisting Engineering
  • Erweiterte Expertise an den beteiligten technischen Studiengängen, um zukünftige technische Entwicklungen nutzer*innenzentriert gestalten zu können und relevante Faktoren für die potenzielle Implementierung frühzeitig einbeziehen zu können. 

Fördergeber*innen

 

Stadt Wien MA 23, Wirtschaft, Arbeit und Statistik 

Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO

Gesundheit und Wohlergehen

Weniger Ungleichheiten

Projektteam


Studiengänge

Bachelor

Physiotherapie

Vollzeit

Bachelor

Orthoptik

Vollzeit

Bachelor

Hebammen

Vollzeit

Bachelor

Ergotherapie

Vollzeit

Bachelor

Logopädie­ – Phoniatrie­ – Audiologie

Vollzeit

Bachelor

Diätologie

Vollzeit