FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Franz Werner Studiengangsleiter Health Assisting Engineeringfranz.werner@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4381 F: +43 1 606 68 77-4389 Raum: D.1.35 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Technik> Einführung in Health Assisting Engineering VO Health Assisting Engineering moreEinführung in Health Assisting Engineering VOVortragende: DI Dr. Harald Jagos, Lena Rettinger, MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Franz Werner1SWS2ECTSLehrinhalte- Einführung in das Forschungsfeld Health Assisting Engineering - Einführung in den Begriff der Lebensqualität, sowie in Möglichkeiten zur Unterstützung der Lebensqualität mittels technischer Hilfsmittel - Aktuelle Entwicklungen im Forschungsfeld und im Umfeld des Studiengangs Health Assisting Engineering - Überblick über den aktuellen Stand der F&E im Bereich von Gesundheitstechnologien - Schwerpunkt assistive Robotik, Kategorien, Anwendungsgebiete, möglicher Nutzen, Herausforderungen in der F&E - Schwerpunkt Wearable Electronics für Gang- und Bewegungsanalyse sowie zur Kontrolle des physischen Aktivitätslevels; Anwendungsgebiete, Herausforderungen und Erprobung in der Praxis; - Aktuelle Projekt- und ProduktbeispielePrüfungsmodusEndprüfung Schriftliche AbschlussprüfungLehr- und LernmethodeVortrag, GruppenarbeitenSpracheDeutsch> Kommunikationssysteme und Datensicherheit ILV Health Assisting Engineering moreKommunikationssysteme und Datensicherheit ILVVortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Manuel Koschuch, Bakk.techn., Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Urbanek, BA BSc MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Franz Werner1.5SWS3ECTSLehrinhalte- Technische Kommunikationen, Kommunikationsmethoden, Kommunikationsmuster - Grundlagen der IT-Sicherheit und von Verschlüsselungen - Grundlegende Funktionsweise des Internets, - Aufbau von Paketen, Funktionen und Diensten innerhalb der OSI-Schichten (Ethernet, TCP, UDP) - Netzwerk Komponenten und Geräte - Netzwerk Topologien - Überblick Kommunikation im Bereich Smart-Home und Internet of Things Laborübungen zu: - Netzwerksimulation, - Aufbau- und Wartung von Netzwerken, - Netzwerken im Smart-Home Bereich - IT Sicherheit in NetzwerkenPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Übungsabgaben auf individueller Basis Laborprotokolle als Abgabe Abschließende schriftliche PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag und interaktive Diskussion Laborübungen HausübungenSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Franz Werner finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Einführung in Health Assisting Engineering VO Health Assisting Engineering moreEinführung in Health Assisting Engineering VOVortragende: DI Dr. Harald Jagos, Lena Rettinger, MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Franz Werner1SWS2ECTSLehrinhalte- Einführung in das Forschungsfeld Health Assisting Engineering - Einführung in den Begriff der Lebensqualität, sowie in Möglichkeiten zur Unterstützung der Lebensqualität mittels technischer Hilfsmittel - Aktuelle Entwicklungen im Forschungsfeld und im Umfeld des Studiengangs Health Assisting Engineering - Überblick über den aktuellen Stand der F&E im Bereich von Gesundheitstechnologien - Schwerpunkt assistive Robotik, Kategorien, Anwendungsgebiete, möglicher Nutzen, Herausforderungen in der F&E - Schwerpunkt Wearable Electronics für Gang- und Bewegungsanalyse sowie zur Kontrolle des physischen Aktivitätslevels; Anwendungsgebiete, Herausforderungen und Erprobung in der Praxis; - Aktuelle Projekt- und ProduktbeispielePrüfungsmodusEndprüfung Schriftliche AbschlussprüfungLehr- und LernmethodeVortrag, GruppenarbeitenSpracheDeutsch
> Kommunikationssysteme und Datensicherheit ILV Health Assisting Engineering moreKommunikationssysteme und Datensicherheit ILVVortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Manuel Koschuch, Bakk.techn., Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Urbanek, BA BSc MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Franz Werner1.5SWS3ECTSLehrinhalte- Technische Kommunikationen, Kommunikationsmethoden, Kommunikationsmuster - Grundlagen der IT-Sicherheit und von Verschlüsselungen - Grundlegende Funktionsweise des Internets, - Aufbau von Paketen, Funktionen und Diensten innerhalb der OSI-Schichten (Ethernet, TCP, UDP) - Netzwerk Komponenten und Geräte - Netzwerk Topologien - Überblick Kommunikation im Bereich Smart-Home und Internet of Things Laborübungen zu: - Netzwerksimulation, - Aufbau- und Wartung von Netzwerken, - Netzwerken im Smart-Home Bereich - IT Sicherheit in NetzwerkenPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Übungsabgaben auf individueller Basis Laborprotokolle als Abgabe Abschließende schriftliche PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag und interaktive Diskussion Laborübungen HausübungenSpracheDeutsch