Signalling Pathways (Forschungsgruppe) Die Forschungsfragen der Forschungsgruppe "Signalling Pathways", geleitet von Thomas Czerny, zielen auf die Analyse und die Anwendung von Pathways ab. Die Messung von Pathway-Aktivitäten ist für viele Anwendungen essentiell. Die Forschungsgruppe ist darauf spezialisiert, diese Aktivitäten möglichst sensitiv zu messen, Cell Based Test Systems mit Luciferase-basierten Reporterassays spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit dieser Technologie gelang es beispielsweise höchst sensitive Assays zur Detektion von sensibilisierenden Chemikalien (Typ-4 Allergenen) zu etablieren. Zurzeit werden Assays zur Erfassung entzündungsaktiver Verunreinigungen in Medizinprodukten und von Verpackungsmaterialien für Lebensmittel entwickelt.
Immunologie (Forschungsgruppe) Die Forschungsgruppe Allergy Research, geleitet von Ines Swoboda, beschäftigt sich mit der Erforschung von Allergien und anderen Entzündungsreaktionen. Ein Ziel der Arbeitsgruppe ist es, Allergie auslösende Moleküle (aus Nahrungsmitteln, Pollen und Schimmelpilzen) besser zu verstehen, um genau definierte, rekombinante Allergene für eine spezifischere Diagnose und eine effektivere und nebenwirkungsarme Behandlung von Allergien zu entwickeln. Ein weiterer Fokus liegt in der Erforschung der immunmodulierenden Prozesse, die sich in respiratorischen Epithelzellen bei Allergenkontakt abspielen. Gewonnene Erkenntnisse werden die Basis zur Entwicklung neuer Strategien zur gezielten, spezifischen Behandlung von Allergien darstellen. Schließlich beschäftigt sich die Arbeitsgruppe auch mit der Erforschung von Entzündungs- bzw. allergischen Reaktionen, die Medizinprodukte im menschlichen Körper verursachen können.
> FH-Prof.in Univ.Doz.in Dr.in Ines Swoboda Leiterin Kompetenzzentrum für Molecular Biotechnology, Lehre und Forschung T: +43 1 606 68 77-3507ines.swoboda@fh-campuswien.ac.at