Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Projektlaufzeit: 3.1.2022 bis 22.12.2023
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Hauptsymptome sind eine Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität und Impulsivität. Diese Defizite resultieren einerseits in Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung der Kinder. Andererseits haben die Verhaltensprobleme der betroffenen Kinder auch Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Funktionsfähigkeit der gesamten Familie. Sie erleben eine gesteigerte Alltagsbelastung und Funktionsstörung im Familienleben.
Daher ist die familienzentrierte Arbeit und damit einhergehende Unterstützung dieser Familien, die Alltagssituation zu meistern, von großer Bedeutung. Dies kann z.B. durch Hilfestellungen für die Tagesstrukturierung erfolgen, welche in den existierenden Tagesablauf integriert werden sollten. Hier leistet das ergotherapeutische Knowhow durch praktikable und effektive Lösungen einen wichtigen Beitrag.
Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist die produktnahe, nutzer*innenorientierte Entwicklung und Evaluation der Applikation "ELSA" basierend auf der technischen und ergotherapeutischen Expertise an der FH Campus Wien. Die daraus resultierende Applikation soll als primäre Zielgruppe Erziehungsberechtigte von Kindern mit ADHS unterstützen.
Die Applikation "ELSA" soll folgende Funktionen erfüllen:
Durch die Einschätzung der Ressourcen und Defizite ihrer Kinder erhalten die Erziehungsberechtigten über einen Algorithmus in der Applikation individualisierte und daher maßgeschneiderte Fördertipps für den Alltag.
Diese individualisierten, Ergotherapie-basierten Fördertipps im Familienalltag stellen das Alleinstellungsmerkmal dieser Applikation dar.
MA 23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik - Fachhochschul-Förderrichtlinie 2020, 30. Ausschreibung, "Forschung an den Wiener Fachhochschulen"
NOUS Wissensmanagement GmbH
Digital Innovation and Transformation
Health and Quality of Life
Gesundheit und Wohlergehen
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschafts- wachstum
Industrie, Innovation und Infrastruktur
INDICATION
Lehre und Forschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeit
Leiter Kompetenzzentrum INDICATION, Forschung und Entwicklung
Ergotherapeutin, Lehre und Forschung
Studiengangsleiter Health Assisting Engineering
Masterstudium, berufsbegleitend
Bachelorstudium, Vollzeit
Bachelorstudium, berufsbegleitend