Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc Lehre und Forschungandrea.kerschbaumer@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4386 F: +43 1 606 68 77-4389 Raum: D.1.31 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Gesundheitswissenschaften> Literaturreview SE Ergotherapie moreLiteraturreview SEVortragende: Vera Hartmann, BSc BA MA, Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc, Theresa Maria Lüftenegger, BSc BSc MSc, Susanne Messner-Gujon, MSc, Petra Paukowitsch, BSc MA, Lena Rettinger, MSc, Dipl.-Päd. Mag.a Erna Schönthaler, Petra Schwab, MSc, Carmen Spielbichler, MSc, Mag.a Johanna Stadler-Grillmaier, Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM1SWS3ECTSLehrinhalteEntwickeln einer Fragestellung, Dokumentation der eigenen Recherche Verfassen eines Konzeptes Präsentation und kritische Reflexion der eigenen Arbeitsschritte in einer Kleingruppe Mitstudierenden Feedback auf deren Arbeitsprozess geben Verfassen eines Literatur-Reviews Präsentation des Literatur-ReviewsPrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodePräsentation der Arbeitsschritte in Kleingruppen, Feedback, Peer-Feedback, TextfeedbackSpracheDeutschTechnik> Evidence based practice SE Health Assisting Engineering moreEvidence based practice SEVortragende: Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc1SWS2ECTSLehrinhalteBegriffsklärung, Entwickeln einer klinischen Fragestellung, wissenschaftliche Literatursuche in Datenbanken, kritisches Lesen und Beurteilung von wissenschaftlichen Artikeln, Grundlagen quantitativer und qualitativer Forschung und klinischer Studien.PrüfungsmodusEndprüfung schriftliche Ausarbeitung (Seminararbeit)Lehr- und LernmethodeVortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, praktische ÜbungenSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Andrea Kerschbaumer finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Literaturreview SE Ergotherapie moreLiteraturreview SEVortragende: Vera Hartmann, BSc BA MA, Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc, Theresa Maria Lüftenegger, BSc BSc MSc, Susanne Messner-Gujon, MSc, Petra Paukowitsch, BSc MA, Lena Rettinger, MSc, Dipl.-Päd. Mag.a Erna Schönthaler, Petra Schwab, MSc, Carmen Spielbichler, MSc, Mag.a Johanna Stadler-Grillmaier, Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM1SWS3ECTSLehrinhalteEntwickeln einer Fragestellung, Dokumentation der eigenen Recherche Verfassen eines Konzeptes Präsentation und kritische Reflexion der eigenen Arbeitsschritte in einer Kleingruppe Mitstudierenden Feedback auf deren Arbeitsprozess geben Verfassen eines Literatur-Reviews Präsentation des Literatur-ReviewsPrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodePräsentation der Arbeitsschritte in Kleingruppen, Feedback, Peer-Feedback, TextfeedbackSpracheDeutsch
> Evidence based practice SE Health Assisting Engineering moreEvidence based practice SEVortragende: Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc1SWS2ECTSLehrinhalteBegriffsklärung, Entwickeln einer klinischen Fragestellung, wissenschaftliche Literatursuche in Datenbanken, kritisches Lesen und Beurteilung von wissenschaftlichen Artikeln, Grundlagen quantitativer und qualitativer Forschung und klinischer Studien.PrüfungsmodusEndprüfung schriftliche Ausarbeitung (Seminararbeit)Lehr- und LernmethodeVortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, praktische ÜbungenSpracheDeutsch