2. Juni 2025

Campus Lectures: Zugang für Alle – Assistenzhunde zwischen Hygienerichtlinien und Patient*innenrechten

 

2.6.2025, 14.00 Uhr, FH Campus Wien, 1100 Wien, Favoritenstraße 222, E.E.17

Pflegekraft im Beratungsgespräch mit Frau und Assistenzhund

Ziel zahlreicher Bestrebungen im Gesundheitswesen und der Begleitung durch Gesundheitsprofessionist*innen ist das Ermöglichen eines selbstbestimmten Lebens für Menschen mit spezifischen Erkrankungen, Beeinträchtigungen und Behinderungen.
Assistenzhunde können einen wertvollen Beitrag zur Begleitung, Unterstützung und Selbstwirksamkeit kranker Menschen leisten – sie fördern die Selbstständigkeit, Sicherheit und Teilhabe im Alltag wie auch in medizinischen Einrichtungen.

Assistenzhunde – gesetzlich anerkannt sind in Österreich Blindenhunde, Servicehunde und Signalhunde – sind individuell auf die Bedürfnisse ihrer Halter*innen ausgebildet und gelten als medizinisch notwendige Hilfsmittel.

Doch wie lassen sich diese tierischen Begleiter*innen in den komplexen Alltag von Krankenhäusern, ärztliche Ordinationen oder Reha-Einrichtungen integrieren, im Spannungsfeld von Hygienerichtlinien, rechtlichen Vorgaben und den Bedürfnissen anderer Patient*innen?
In dieser Campus Lecture beleuchten Expert*innen aus Angewandter Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften, Medizin und Recht sowie Betroffene die Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven – fundiert, kontrovers und praxisnah.

Termin

Montag, 2. Juni 2025, 14.00-16.00 Uhr
1100 Wien, Favoritenstraße 222, E.E.17

Programm

> 14.00 Uhr: Begrüßung | Bettina M. Madleitner, Departmentleiterin Angewandte Pflegewissenschaft, FH Campus Wien
> 14.15 Uhr: Leistungsspektrum und Differenzierung | Karl Weissenbacher, Veterinärmedizinische Universität Wien
> 14.35 Uhr: Hygienerichtlinien und Allergieforschung im Kontext der Gesundheitseinrichtungen | Petra Wegscheider, HerzReha Bad Ischl
> 14:55 Uhr: Zutrittsrechte und rechtliche Rahmenbedingungen | Gloria Petrovics, Freunde der Assistenzhunde Europas
> 15.15 Uhr: Podiumsdiskussion mit
Ines Swoboda, Forschungszentrum Molecular Biotechnology, FH Campus Wien
Gloria Petrovics, Freunde der Assistenzhunde Europas
Petra Wegscheider, HerzReha Bad Ischl
Karl Weissenbacher, Veterinärmedizinische Universität Wien
> 15:45 Uhr: Anschließendes Get-together und Ausklang

Moderation: Petra Bernhardt, Lehre und Forschung Department Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik, FH Campus Wien

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis 26. Mai 2025 unter diesem Anmeldelink.  

Sollten Sie für Ihre Teilnahme etwas Bestimmtes benötigen, z. B. Gebärdensprach-Dolmetscher*in oder technische Unterstützung bei Hörbeeinträchtigung, kontaktieren Sie bitte Daniela Jagl / Peter Weithe bis möglichst 5. Mai 2025 unter pflege@fh-campuswien.ac.at oder telefonisch 01 606 68 77-4000.

Wir fertigen bei dieser Veranstaltung Fotos und Videos an. Die Aufnahmen werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auch in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht.

Buchseite mit einer Pictogramm darüber

Angewandte Pflegewissenschaft
Networking
Lebensqualität