Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Ein Science Slam ist, genau wie das Vorbild 'Poetry Slam', ein Wettstreit im Präsentieren der eigenen Forschungsarbeit. Wichtig ist dabei vor allem die Art der Präsentation: Nur wer komplexe Themen in sechs Minuten wirklich verständlich vermittelt und dabei auch noch pointiert und unterhaltsam ist, kann beim Publikum punkten.
Ob auf Gemeinde-, Länder- oder Bundesebene: Wann ist eine Entscheidung gut für alle? Das Public Management-Team erläutert in seinem Slam das Gemeinwohl als Entscheidungsgrundlage als Gegenstück zu Einzel- und Gruppeninteressen.
Bachelor Public Management
Master Public Management
Wie können „harmlose“ Salmonellen dabei helfen, verschiedene Verpackungsmaterialien auf ihre Sicherheit zu untersuchen? Berhard Rainer und einige Salmonellen erklären, wie sie in der Forschung gefährliche Substanzen entdecken, die das Erbgut verändern können.
Bachelorstudium Verpackungstechnologie
Smartphone, Smart TV, Smart Meter – immer mehr „intelligente“ Dinge kommen in unserem Alltag vor. Silvia Schmidt und Team untersuchen diese Geräte im Embedded Lab Vienna for IoT & Security (kurz: ELVIS) in Hinblick auf Security und Privacy.
Masterstudium IT-Security
Was tun, wenn Angehörige die Diagnose Demenz erhalten? Bettina Hojdelewicz und Team gehen in ihrem Slam auf die interdisziplinär entwickelte Demenz-App ein. Sie bietet neben Informationen zur Erkrankung auch Möglichkeit zur Zusammenarbeit mehrerer Betreuer*innen und Ideen für Freizeitbeschäftigung.
Akademischer Lehrgang Gesundheits- und Krankenpflege, Praxismentoring
Master Health Assisting Engineering
Wie bewegen sich Rohstoffe im Kreis? Und können eigentlich alle Verpackungen so einfach wiederverwertet werden? Ulla Gürlich, ihre Kolleg*innen und eine Maschine zeigen, was möglich ist und woran sie noch forschen müssen.
Bachelor Verpackungstechnologie
Bachelor Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Welche technischen Innovationen bietet der neue Forschungs-OP an der FH Campus Wien eigentlich? Harald Lepuschitz, Jörg Pogatscher und Kollegen demonstrieren (am offenen Herzen!), welche Ideen die Infrastruktur so innovativ machen.
Bachelor Clinical Engineering
Mit welchen Belastung müssen Pflegende und Menschen mit Demenz im Akutspital umgehen? Dieser Frage haben sich Forscher*innen und Lehrende für Gesundheits- und Krankenpflege am Kooperationsstandort SZO gewidmet und ein Schulungskonzept entwickelt.
Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege
Was, wenn sich zwei Schauspielerinnen um ein Barock-Kleid streiten? Privatrecht wird oft als großes und kompliziertes Thema verstanden. Natalia Hartmann zeigt in ihrem Slam anhand eines Beispiels aus der Praxis, dass die Lösung eines juristischen Falls kein Irrgarten sein muss.
Der Champion unseres Science Slam FH-Specials vom 10. März, das Projektteam Active and Assisted Living, war am 3. April zu Gast beim regulären Science Slam im Wiener Metropol. Die vier Forscher*innen gaben dort vor etwa 450 Besucher*innen erneut ihren Science Slam "Drink Smart" zum Besten.
Projekt Drink Smart
Sichere Datenübertragung über WLAN - ist das möglich? IT-Security-Experte David Stezenbach erklärt in seinem Slam, wie man sich im WLAN gegen Hacker-Angriffe schützen kann.
Kompetenzzentrum IT-Security
Neue Therapieformen für Leukämie: In Ihrem Slam spricht Master-Absolventin und Biomedizinische Analytikerin Nadine Bayer über die Herausforderung, Membranproteine zu untersuchen, und erzählt, warum sie gerne täglich im Labor steht.
Masterlehrgang Biomedizinische Analytik
Ein springender Hirsch, ein Hase und eine Palme: Was hat all das mit unseren Organen zu tun? Radiologietechnologin Barbara Kraus nimmt uns in ihrem Slam mit auf eine kreative Jagd durch den Körper und erklärt, was wir auf Sonographie-Bildern alles erkennen können.
Bachelor Radiologietechnologie
Heute schon was getrunken? Das interdisziplinäre Projektteam „Active and Assisted Living“ erklärt uns in seinem Slam, warum Menschen im Alter oft zu wenig trinken und stellt uns eine smarte Lösung vor.
Was sind Grundrechte und wo kommen sie eigentlich her? Natalia Hartmann vom Studiengang Public Management erzählt in ihrem Slam von den „guten Schutzgeistern“ der Menschenrechte.
News zum Science Slam FH Special
Department Gesundheitswissenschaften
Department Pflegewissenschaft
Department Technik
Department Public Sector
Science Slam