DI (FH) Peter Krebs Forschung und Entwicklungpeter.krebs@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-8414 F: +43 1 606 68 77-8459 Raum: B.3.08 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2021/22Technik> Distributed Systems Dependability ILV IT-Security moreDistributed Systems Dependability ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte* Dependability and Fault Tolerance * Distributed Agreement * Group Communication and Membership * Consistency and ReplicationPrüfungsmodusVO: schriftlicher Test, FUV: Projekt in der KleingruppeLehr- und LernmethodeVorlesung Praktische Arbeit in der KleingruppeSpracheDeutsch> Wireless Network Security ILV IT-Security moreWireless Network Security ILVVortragende: Tobias Buchberger, BSc MSc, Ines Kramer, BSc MSc, DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte- Grundlagen der drahtlosen Netzwerkkommunikation - Security-Aspekte in drahtlosen Netzwerken - Konkrete Wireless-Technologien und deren Security-Mechanismen - WLAN (IEEE 802.11) - Bluetooth - IEEE 802.15.4/6LoWPAN/ZigBee - Near Field Communication - MobilfunkPrüfungsmodusSchriftliche EndprüfungLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch> Übertragungsverfahren und -systeme ILV Electronic Systems Engineering moreÜbertragungsverfahren und -systeme ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs3SWS4ECTSLehrinhalte• Zeitkontinuierliche/zeitdiskrete Signale, Spektrum • Lineare zeitinvariante Systeme, Frequenzgang, Übertragungsfunktion • Basisband-/Bandpasssignale • Digitale ModulationsverfahrenPrüfungsmodusEigenständige Implementierung von digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen auf einem Signalprozessor.Lehr- und LernmethodeEigenständige Implementierung von digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen auf einem Signalprozessor.> Einführung in die Systemsicherheit und Funktionale… Safety and Systems Engineering moreEinführung in die Systemsicherheit und Funktionale Sicherheit ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte- Grundlagen der System Safety - Einfluss- und Erfolgsfaktoren für System Safety - Risikobeurteilung - Funktionale Safety - Spezifikation und Bewertung von SicherheitsfunktionenPrüfungsmodusEndprüfung LV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch> Fehlertolerante Systeme ILV Safety and Systems Engineering moreFehlertolerante Systeme ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs1.5SWS4ECTSLehrinhalteGrundlagen der Fehlertoleranz - Dependability - Phasen der Fehlertoleranz Physische Fehlertoleranz - Statische Redundanz - Dynamische Redundanz - Hybride Verfahren - Fehlertoleranz mit Reparatur Fehlertoleranz für Informationen - Kanal- und Error-Modelle - Grundlagen von Block Codes - Lineare Block Codes Zeitliche Fehlertoleranz - ARQ-Verfahren - Verfahren gegen permanente FehlerPrüfungsmodusEndprüfung Schriftliche EndprüfungLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch> Formale Methoden im sicherheitskritischen Bereich … Safety and Systems Engineering moreFormale Methoden im sicherheitskritischen Bereich ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte- Definition und Anwendungsbereich Formaler Methoden - Vergleich Formaler und nichtformaler Methoden - Formale Spezifikation - Formale Verifikation - Model CheckingPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeVortrag mit ÜbungenSpracheDeutsch> Sicherheitsrelevante technische Lösungen ILV Safety and Systems Engineering moreSicherheitsrelevante technische Lösungen ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs, DI Dr. Wolfgang Lechner, Christian Loidl, Dr. Reinhard Preiss3SWS3ECTSLehrinhalteLösungen für Mechanik, Hydraulik und Pneumatik - Inhärent sichere Konstruktion - Mechanische Sicherheitsprinzipien - Fehlerausschluss - Hydraulik-Lösungen - Pneumatik-Lösungen Lösungen für Hardware - Zuverlässigkeit von HW - HW-Failures - Failure Prevention - HW-Architektur Lösungen für Software - SW-Safety - Maßnahmen zur Fehlervermeidung -- Programmiersprache -- Modulares Design -- Stateless Design -- Statische Allokation von Ressourcen - Maßnahmen für Fehlertoleranz -- N-Version Programming -- Recovery Block -- Failure Assertion/Defensive Programming -- Diverse Monitor/Watchdog -- Error Detecting/Correcting Codes Lösungen im Bereich Verfahrenstechnik - Ausfallwahrscheinlichkeit - Architektur - Design einer SIFPrüfungsmodusEndprüfung LV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag mit Beispielen, Praktische ÜbungenSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Peter Krebs finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge High Tech Manufacturing Bachelorstudium, Vollzeitmore Forschungsprojekte > HMI³Leitung: Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner> Stadt Wien Kompetenzteam für Safety Network Engineering (SNET)Leitung: DI (FH) Hans Tschürtz, MSc MSc
> Distributed Systems Dependability ILV IT-Security moreDistributed Systems Dependability ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte* Dependability and Fault Tolerance * Distributed Agreement * Group Communication and Membership * Consistency and ReplicationPrüfungsmodusVO: schriftlicher Test, FUV: Projekt in der KleingruppeLehr- und LernmethodeVorlesung Praktische Arbeit in der KleingruppeSpracheDeutsch
> Wireless Network Security ILV IT-Security moreWireless Network Security ILVVortragende: Tobias Buchberger, BSc MSc, Ines Kramer, BSc MSc, DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte- Grundlagen der drahtlosen Netzwerkkommunikation - Security-Aspekte in drahtlosen Netzwerken - Konkrete Wireless-Technologien und deren Security-Mechanismen - WLAN (IEEE 802.11) - Bluetooth - IEEE 802.15.4/6LoWPAN/ZigBee - Near Field Communication - MobilfunkPrüfungsmodusSchriftliche EndprüfungLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch
> Übertragungsverfahren und -systeme ILV Electronic Systems Engineering moreÜbertragungsverfahren und -systeme ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs3SWS4ECTSLehrinhalte• Zeitkontinuierliche/zeitdiskrete Signale, Spektrum • Lineare zeitinvariante Systeme, Frequenzgang, Übertragungsfunktion • Basisband-/Bandpasssignale • Digitale ModulationsverfahrenPrüfungsmodusEigenständige Implementierung von digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen auf einem Signalprozessor.Lehr- und LernmethodeEigenständige Implementierung von digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen auf einem Signalprozessor.
> Einführung in die Systemsicherheit und Funktionale… Safety and Systems Engineering moreEinführung in die Systemsicherheit und Funktionale Sicherheit ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte- Grundlagen der System Safety - Einfluss- und Erfolgsfaktoren für System Safety - Risikobeurteilung - Funktionale Safety - Spezifikation und Bewertung von SicherheitsfunktionenPrüfungsmodusEndprüfung LV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch
> Fehlertolerante Systeme ILV Safety and Systems Engineering moreFehlertolerante Systeme ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs1.5SWS4ECTSLehrinhalteGrundlagen der Fehlertoleranz - Dependability - Phasen der Fehlertoleranz Physische Fehlertoleranz - Statische Redundanz - Dynamische Redundanz - Hybride Verfahren - Fehlertoleranz mit Reparatur Fehlertoleranz für Informationen - Kanal- und Error-Modelle - Grundlagen von Block Codes - Lineare Block Codes Zeitliche Fehlertoleranz - ARQ-Verfahren - Verfahren gegen permanente FehlerPrüfungsmodusEndprüfung Schriftliche EndprüfungLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch
> Formale Methoden im sicherheitskritischen Bereich … Safety and Systems Engineering moreFormale Methoden im sicherheitskritischen Bereich ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte- Definition und Anwendungsbereich Formaler Methoden - Vergleich Formaler und nichtformaler Methoden - Formale Spezifikation - Formale Verifikation - Model CheckingPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeVortrag mit ÜbungenSpracheDeutsch
> Sicherheitsrelevante technische Lösungen ILV Safety and Systems Engineering moreSicherheitsrelevante technische Lösungen ILVVortragende: DI (FH) Peter Krebs, DI Dr. Wolfgang Lechner, Christian Loidl, Dr. Reinhard Preiss3SWS3ECTSLehrinhalteLösungen für Mechanik, Hydraulik und Pneumatik - Inhärent sichere Konstruktion - Mechanische Sicherheitsprinzipien - Fehlerausschluss - Hydraulik-Lösungen - Pneumatik-Lösungen Lösungen für Hardware - Zuverlässigkeit von HW - HW-Failures - Failure Prevention - HW-Architektur Lösungen für Software - SW-Safety - Maßnahmen zur Fehlervermeidung -- Programmiersprache -- Modulares Design -- Stateless Design -- Statische Allokation von Ressourcen - Maßnahmen für Fehlertoleranz -- N-Version Programming -- Recovery Block -- Failure Assertion/Defensive Programming -- Diverse Monitor/Watchdog -- Error Detecting/Correcting Codes Lösungen im Bereich Verfahrenstechnik - Ausfallwahrscheinlichkeit - Architektur - Design einer SIFPrüfungsmodusEndprüfung LV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag mit Beispielen, Praktische ÜbungenSpracheDeutsch