FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner Lehre und Forschung manfred.steiner@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2210 F: +43 1 606 68 77-2209Raum: P.1.02 Favoritenstraße 226 1100 Wien Lehrveranstaltungen 2019/20 Bauen und Gestalten > Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten: Materialsammlung; Gliederung; Inhaltsverzeichnis; Zitieren; Anmerkungen; Anhang; Abbildungs- und Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Schriftbild;die wissenschaftliche Arbeit als Projekt Prüfungsmodus UE: M, S + abschließende Prüfung; Abfassung eines etwa 5-seitigen Arbeitsfragments; FL perm. M, S Lehr- und Lernmethode 1,2 LP UE + 0,3 LP Fernlehre Sprache Deutsch > Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten: Materialsammlung; Gliederung; Inhaltsverzeichnis; Zitieren; Anmerkungen; Anhang; Abbildungs- und Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Schriftbild;die wissenschaftliche Arbeit als Projekt Prüfungsmodus UE: M, S + abschließende Prüfung; Abfassung eines etwa 5-seitigen Arbeitsfragments; FL perm. M, S Lehr- und Lernmethode 1,2 LP UE + 0,3 LP Fernlehre Sprache Deutsch > Kommunikation SEArchitektur - Green Buildingmore Kommunikation SE Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Kommunikation – Begriffsklärungen; kommunikative Voraussetzungen; Formen der Kommunikation: die freie Rede (Rhetorik): Vorbereitende Planung; Wortdefinition; Grundmodelle für Reden; Merkmale einer verständlichen Rede; Atem- und Sprechübungen; richtiges Atmen; richtiges Sprechen. Nonverbale Kommunikation – Körpersprache; Mimik; Gestik; Nähe/Distanz; Outfit. Prüfungsmodus Endprüfung Lehr- und Lernmethode SE Sprache Deutsch > Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten SEBauingenieurwesen-Baumanagementmore Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten SE Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Richtlinien für DA und wissenschaftlichen Fachartikel;Konfliktmanagement: Was ist ein Konflikt? Welche Strategien gibt es zur Konfliktlösung? Mediation: Was versteht man unter Mediation? Gestaltungsmöglichkeiten von Vermittlungsgesprächen.Teambuilding: Welche Prozesse laufen bei der Bildung von Teams ab. Welche Faktoren sind bei der Auswahl von Arbeitsteams zu berücksichtigen.Konzepte erfolgreichen Verhandelns vorstellen; Rahmenbedingungen; Verhandlungstypen; Argumentieren Prüfungsmodus Übungen in LV und Abschlusstest Lehr- und Lernmethode 1,6 LP UE + 0,4 LP Fernlehre Sprache Deutsch > Kommunikation VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Kommunikation VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS > Kommunikation VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Kommunikation VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS > Lerntechnik 1 VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Lerntechnik 1 VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Was ist Lernen?; Lerntypen; Physiologische Grundlagen des Lernens; Aufbau des Gehirns; Gedächtnis – Gedächtnismodelle; Vergessen; Unterschied zwischen Wissen und Information; Wissensarten; Problemlösungsstrategien; Wissensverarbeitung; Basis effizienten LernensLernregeln; Lernhemmungen; Richtig Lesen; Motivation; Lernplanung; Prüfungsformen und Prüfungsverhalten; Übungen zum Gedächtnis-training; NASA – Spiel. Prüfungsmodus VO: M, S + abschließende Prüfung Lehr- und Lernmethode 1,2 LP VO + 0,3 LP Fernlehre > Lerntechnik 2 VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Lerntechnik 2 VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS > Mind Management 1 VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Mind Management 1 VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Einführung ins NLP, mentale Kompetenz; Trainingsschritte für Zukunfts-Intelligenz Prüfungsmodus VO: M, S + abschließende Prüfung Lehr- und Lernmethode 1 LP VO Sprache Deutsch > Mind Management 2 VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Mind Management 2 VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS > Seminar zum Berufspraktikum SEArchitektur - Green Buildingmore Seminar zum Berufspraktikum SE Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS > Wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit SEArchitektur - Green Buildingmore Wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit SE Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 5 ECTS > WPF: Lerntechnik VLBauingenieurwesen-Baumanagementmore WPF: Lerntechnik VL Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS > WPF: Mind Management VLBauingenieurwesen-Baumanagementmore WPF: Mind Management VL Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Studiengänge Architektur – Green Building Bachelorstudium, Vollzeit more Bauingenieurwesen – Baumanagement Bachelorstudium, berufsbegleitend more Bauingenieurwesen – Baumanagement Bachelorstudium, Vollzeit more
> Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten: Materialsammlung; Gliederung; Inhaltsverzeichnis; Zitieren; Anmerkungen; Anhang; Abbildungs- und Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Schriftbild;die wissenschaftliche Arbeit als Projekt Prüfungsmodus UE: M, S + abschließende Prüfung; Abfassung eines etwa 5-seitigen Arbeitsfragments; FL perm. M, S Lehr- und Lernmethode 1,2 LP UE + 0,3 LP Fernlehre Sprache Deutsch
> Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten: Materialsammlung; Gliederung; Inhaltsverzeichnis; Zitieren; Anmerkungen; Anhang; Abbildungs- und Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Schriftbild;die wissenschaftliche Arbeit als Projekt Prüfungsmodus UE: M, S + abschließende Prüfung; Abfassung eines etwa 5-seitigen Arbeitsfragments; FL perm. M, S Lehr- und Lernmethode 1,2 LP UE + 0,3 LP Fernlehre Sprache Deutsch
> Kommunikation SEArchitektur - Green Buildingmore Kommunikation SE Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Kommunikation – Begriffsklärungen; kommunikative Voraussetzungen; Formen der Kommunikation: die freie Rede (Rhetorik): Vorbereitende Planung; Wortdefinition; Grundmodelle für Reden; Merkmale einer verständlichen Rede; Atem- und Sprechübungen; richtiges Atmen; richtiges Sprechen. Nonverbale Kommunikation – Körpersprache; Mimik; Gestik; Nähe/Distanz; Outfit. Prüfungsmodus Endprüfung Lehr- und Lernmethode SE Sprache Deutsch
> Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten SEBauingenieurwesen-Baumanagementmore Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten SE Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Richtlinien für DA und wissenschaftlichen Fachartikel;Konfliktmanagement: Was ist ein Konflikt? Welche Strategien gibt es zur Konfliktlösung? Mediation: Was versteht man unter Mediation? Gestaltungsmöglichkeiten von Vermittlungsgesprächen.Teambuilding: Welche Prozesse laufen bei der Bildung von Teams ab. Welche Faktoren sind bei der Auswahl von Arbeitsteams zu berücksichtigen.Konzepte erfolgreichen Verhandelns vorstellen; Rahmenbedingungen; Verhandlungstypen; Argumentieren Prüfungsmodus Übungen in LV und Abschlusstest Lehr- und Lernmethode 1,6 LP UE + 0,4 LP Fernlehre Sprache Deutsch
> Kommunikation VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Kommunikation VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS
> Kommunikation VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Kommunikation VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS
> Lerntechnik 1 VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Lerntechnik 1 VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Was ist Lernen?; Lerntypen; Physiologische Grundlagen des Lernens; Aufbau des Gehirns; Gedächtnis – Gedächtnismodelle; Vergessen; Unterschied zwischen Wissen und Information; Wissensarten; Problemlösungsstrategien; Wissensverarbeitung; Basis effizienten LernensLernregeln; Lernhemmungen; Richtig Lesen; Motivation; Lernplanung; Prüfungsformen und Prüfungsverhalten; Übungen zum Gedächtnis-training; NASA – Spiel. Prüfungsmodus VO: M, S + abschließende Prüfung Lehr- und Lernmethode 1,2 LP VO + 0,3 LP Fernlehre
> Lerntechnik 2 VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Lerntechnik 2 VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS
> Mind Management 1 VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Mind Management 1 VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Einführung ins NLP, mentale Kompetenz; Trainingsschritte für Zukunfts-Intelligenz Prüfungsmodus VO: M, S + abschließende Prüfung Lehr- und Lernmethode 1 LP VO Sprache Deutsch
> Mind Management 2 VOBauingenieurwesen-Baumanagementmore Mind Management 2 VO Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS
> Seminar zum Berufspraktikum SEArchitektur - Green Buildingmore Seminar zum Berufspraktikum SE Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS
> Wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit SEArchitektur - Green Buildingmore Wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit SE Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 5 ECTS
> WPF: Lerntechnik VLBauingenieurwesen-Baumanagementmore WPF: Lerntechnik VL Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS
> WPF: Mind Management VLBauingenieurwesen-Baumanagementmore WPF: Mind Management VL Vortragende: FH-Prof. Mag. Dr. Manfred Steiner 1 SWS 1 ECTS