22. Januar 2024

Einmal Perspektive wechseln

 

Ausgestattet mit Simulationsbrillen versetzten sich Studierenden des Bachelorstudiums Orthoptik beim Einkaufen in die Lebensrealität zukünftiger Patient*innen.

Studierende mit Simulationsbrillen stehen vor einem Kühlregal in einem Supermarkt

Das Auge ist nicht nur ein spannendes, sondern auch ein komplexes Organ. Kommt es zu Problemen mit dem visuellen System, helfen Orthoptist*innen weiter. Studierende im 1. Semester des Bachelorstudiums Orthoptik konnten in der Lehrveranstaltung „Physiologisches und pathologisches Binokularsehen“ nun selbst Sehbeeinträchtigungen nachempfinden. Mit Hilfe von Simulationsbrillen wurden Doppelbilder und Gesichtsfeldausfälle nachgeahmt und so beim Einkauf im Supermarkt zur erlebbaren Realität. Ein Perspektivenwechsel, der den Studierenden die Herausforderungen von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen näherbrachte. 

Gelungener Theorie-Praxis-Transfer

„Neben der Vermittlung von profundem, medizinischem Wissen rund um funktionales Sehen und Sehstörungen, legen wir im Studium großen Wert darauf, die sozial-kommunikativen Fähigkeiten unserer Studierenden zu fördern. Dazu zählt auch, sie für die Lebensrealität ihrer zukünftigen Patient*innen zu sensibilisieren“, erklärt Anna-Maria Windhofer, Lehrende im Bachelorstudium Orthoptik, das Ziel der praktischen Übung. Diese kam bei den Studierenden sehr gut an: „Ich bin davon überzeugt, dass die praktische Einheit ebenso hohe Relevanz hat wie das Verständnis auf theoretischer Ebene. Das Nachempfinden der Herausforderungen unserer zukünftigen Patient*innen hält uns vor Augen, wie bedeutsam dieses Studium ist“, so Jahrgangssprecherin Donia Mohamed. 

Alles im Blick: Orthoptik studieren 

Die Orthoptik gehört zu den medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Berufen. Studierende des Bachelorstudiums Orthoptik lernen alles rund um die Augenheilkunde. Zu den Schwerpunkten zählen Sehstörungen, Schielen, Schwachsichtigkeit oder Augenbewegungsstörungen sowie deren Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Hinzu kommen medizinische Grundlagen, Anatomie, Psychologie und Pädagogik. In praktischen Übungen arbeiten die Studierenden in den hochmodernen Funktionsräumen der FH Campus Wien mit verschiedenen Geräten und üben Testverfahren zur Diagnose von Sehstörungen oder Augenfehlstellungen. Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit einem Bachelor of Science in Health Studies (BSc) inklusive Berufsqualifikation ab. Für den Studienstart im Wintersemester 2024/25 ist eine Bewerbung vom 18. Februar bis 17. März 2024 möglich. 

Gesundheitswissenschaften