5. März 2024

Campus Lecture zur Zukunft der Sonographie

 

Bei einer Campus Lecture des Akademischen Hochschullehrgangs Sonography und des Bachelorstudiums Radiologietechnologie waren gleich drei spannende Expert*innenvorträge zu hören.

Das Berufsfeld der Radiologietechnologie verändert sich rasant, hinzu kommen stetige Herausforderungen im Gesundheitsbereich. Es gilt also, Untersuchungs- und Behandlungsabläufe zu reflektieren und zu optimieren, und fachliche Kenntnisse zu neuesten Technologien in der Diagnostik zu vertiefen. An diesem Punkt setzte die Campus Lecture „A closer look inside Sonography – Chancen und Herausforderungen für Radiologietechnolog*innen in der Sonographie“ an. „Diese Veranstaltung bietet eine Plattform zur Reflexion und zum interprofessionellen, internationalen Austausch. Damit setzen wir wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Berufsfelds“, so Barbara Kraus, Leiterin des Akademischen Hochschullehrgangs Sonography an der FH Campus Wien. 

Steigender Bedarf an Radiologietechnolog*innen

Den Auftakt machte David Wachabauer, der seit 2014 in der Gesundheit Österreich GmbH in der Abteilung Planung und Systementwicklung tätig ist und seit 2021 die Koordination Primärversorgung leitet, mit spannenden Statistiken zum Berufsfeld. Im Vergleich zu 2015 stieg der Anteil an Radiolog*innen in Österreich um 4 Prozent, jener der Radiologietechnolog*innen jedoch um 9 Prozent. Im extramuralen, privaten Bereich stieg die Durchführung von Ultraschall-Untersuchungen um 17 Prozent im Vergleich zu 2015. Der Trend bei sonographischen Untersuchungen ist in privaten Instituten steigend. Der Experte empfiehlt, eine Ausbildung in diesem Bereich zu forcieren, um den zukünftigen Bedarf an qualifiziertem Personal decken zu können.

Radiologietechnolog*innen als Schlüsselpersonal 

Stefan Kastl, Leiter der Echokardiographie am AKH Wien, sprach über die Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams und deren Vorteile. Kastl betonte, dass Radiologietechnolog*innen als gut ausgebildete Expert*innen eine Schlüsselrolle in seiner Abteilung einnehmen. Der Herzultraschall ist eine zentrale Abteilung im AKH und braucht dementsprechend gut ausgebildete Mitarbeiter*innen.

Einblick aus Großbritannien

Gill Harrison ist seit über 30 Jahren Sonographerin in Großbritannien und Professorin für Ultraschall. Durch ihre Beteiligung an der Entwicklung von Benchmarks für die sonographische Ausbildung ist sie Expertin für die unterschiedlichen Standards in Europa. Bei einer Umfrage kamen Harrison und Team zu dem Ergebnis, dass die Qualifikationen von Sonographer*innen in Europa zwar sehr unterschiedlich sind, sich die Aufgabengebiete jedoch nicht allzu stark unterscheiden. In den unterschiedlichen Ausbildungsgraden der medizinischen Professionals sieht sie eine Gefahr für die Versorgung und die Sicherheit von Patient*innen.

Akademischer Hochschullehrgang Sonography an der FH Campus Wien 

Der berufsbegleitende Akademische Hochschullehrgang Sonography verbindet medizinische und physikalische Inhalte, die in engmaschig begleiteten Trainingseinheiten im Sonographie-Skills-Lab an High-End-Ultraschallgeräten umgesetzt werden. Modernste Ausstattung ermöglicht ein risikofreies Trainingssetting. Die inhaltlich-methodische Ausrichtung orientiert sich an nationalen und internationalen Benchmarks und wurde gemeinsam mit Forscher*innen, Lehrenden und Praktiker*innen aus dem intra- und extramuralen Bereich der Sonographie entwickelt. Der Akademische Hochschullehrgang schließt mit dem akademischen Titel Academic Expert in Sonography ab. Der nächste Start des Hochschullehrgangs ist im September 2024. Bewerbungen sind noch bis 21. Juni 2024 möglich.

Bachelorstudium Radiologietechnologie an der FH Campus Wien

Das Bachelorstudium Radiologietechnologie ist eine Kombination aus Medizin, Technik und Gesundheitswissenschaften. Die Kernthemen sind Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Strahlenschutz und Patient*innensicherheit. Studierende lernen in der sechssemestrigen Ausbildung ebenso Anatomie, Physiologie, Pathologie, Gesundheitsrecht und -ökonomie sowie Patient*innenmanagement und Medizinethik. Digitales Bilddatenmanagement und Teleradiologie stehen ebenfalls am Stundenplan. Forschungsaktivitäten und internationale Projekte runden das Studium ab. Das Bachelorstudium Radiologietechnologie schließt mit einem Bachelor of Science in Health Studies (BSc) inklusive Berufsberechtigung nach dem MTD-Gesetz ab. Interessierte können sich bis 14. April 2024 um einen Studienplatz für das Wintersemester 2024/25 bewerben.

Gesundheitswissenschaften
Networking