© FH Campus Wien FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer Studiengangsleiter Radiologietechnologie BA, Lehrgangsleiter Radiologietechnologie MA, Lehre und Forschunggerold.unterhumer@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4801 F: +43 1 606 68 77-4809 Raum: D.Z.32 Favoritenstraße 226 1100 WienPersönlicher WebspaceLehrveranstaltungen 2020/21Gesundheitswissenschaften> Wahlvertiefung: European Congress of Radiology UE Radiologietechnologie moreWahlvertiefung: European Congress of Radiology UEVortragende: FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer0.5SWS1ECTS> Projektbegleitseminar - Bachelorarbeit 1 SE Radiologietechnologie moreProjektbegleitseminar - Bachelorarbeit 1 SEVortragende: FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Alexander Raith, BSc MSc, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS7ECTS> Berufs- und Medizinethik SE Radiologietechnologie moreBerufs- und Medizinethik SEVortragende: FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS2ECTS> Postprocessing und innovative Technologien Bachelo… Radiologietechnologie morePostprocessing und innovative Technologien Bachelorarbeit 2 SEVortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer, Mag.a Ulrike Weinberger1SWS7ECTS> Berufsfeldkompetenzen 1: Interdisziplinäre Zusamme… Radiologietechnologie moreBerufsfeldkompetenzen 1: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patientenmanagement UEVortragende: Irene Kain, MSc, Christoph Kamp, BSc MSc, Mag. Wolfgang Kostenwein, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS1ECTSLehrinhalteGrundregeln der Kommunikation/Interaktion, ausgewählte Kommunikationstheorie; Körpersprache; Gesprächstechniken; Prinzipen der Gesprächsführung; Feedbackregeln; Rhetorik, Diskussionsregeln; interkulturelle Kommunikation; Umgang mit Krankheit – Patient*innenbetreuung; Grundlagen des Konfliktmanagement, Umgang mit eigenen/fremden Emotionen; Emotionale Intelligenz, Methoden der Selbstreflexion, Grundlagen der Gruppendynamik, Deeskalation Rollenbilder in Gesundheitsberufen; Rollenerwartungen; Selbstbild-FremdbildPrüfungsmodusImmanente LeistungsüberprüfungLehr- und LernmethodeAktivierende Form (Gruppenarbeiten, Rollenspiele)SpracheDeutsch> Berufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literat… Radiologietechnologie moreBerufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literatur in der Radiologietechnologie UEVortragende: Mag. Dr. Natascha Miljkovic, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS1ECTSLehrinhalteArten von Fachliteratur und klinische Studien; Beurteilung von klinischen Studien (insbes. QUADAS-Guideline); Formulierung von Forschungsfragen (insbes. PICOT-Format) und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; EBM und EBR; Journal Club; LesetechnikenPrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeAktivierende Methode (Gruppenarbeit, Präsentationen, angeleitete Übungsaufgaben)SpracheDeutsch> Wahlvertiefung: Aktuelle Themen in der Radiologiet… Radiologietechnologie moreWahlvertiefung: Aktuelle Themen in der Radiologietechnologie: eine österreichische Perspektive UEVortragende: Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer, Mag.a Ulrike Weinberger2SWS1ECTSPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Gerold Unterhumer finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Orthoptik Bachelorstudium, VollzeitmoreRadiologietechnologie Bachelorstudium, Vollzeitmore Im Gespräch Qualitätssicherung in der Radiologietechnologie in Das MedizinproduktFachzeitschrift für Ärzte, Apotheker, Pflege & VerwaltungWien, November 2014, Nr. 5 zur Online Version des Interviews 7 Whatchado-Fragen an Gerold Unterhumer "Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aufrecht zu erhalten, den Studierenden auch zu zeigen, dass das, was wir hier theoretisch lernen draußen in der Praxis mit Patienten im Spital eine wesentliche Kompetenz darstellt,” ist eine der Voraussetzungen in Gerold Unterhumers Beruf als Lehrgangsleiter im Fachbereich der Radiologietechnologie. “Ich habe mir diesen Beruf sehr bewusst ausgesucht, weil mich diese Kombination aus Technik und der Arbeit mit Menschen begeistert hat." Gerold UnterhumerLehrgangsleiter Radiologietechnologie
> Wahlvertiefung: European Congress of Radiology UE Radiologietechnologie moreWahlvertiefung: European Congress of Radiology UEVortragende: FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer0.5SWS1ECTS
> Projektbegleitseminar - Bachelorarbeit 1 SE Radiologietechnologie moreProjektbegleitseminar - Bachelorarbeit 1 SEVortragende: FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Alexander Raith, BSc MSc, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS7ECTS
> Berufs- und Medizinethik SE Radiologietechnologie moreBerufs- und Medizinethik SEVortragende: FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS2ECTS
> Postprocessing und innovative Technologien Bachelo… Radiologietechnologie morePostprocessing und innovative Technologien Bachelorarbeit 2 SEVortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer, Mag.a Ulrike Weinberger1SWS7ECTS
> Berufsfeldkompetenzen 1: Interdisziplinäre Zusamme… Radiologietechnologie moreBerufsfeldkompetenzen 1: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patientenmanagement UEVortragende: Irene Kain, MSc, Christoph Kamp, BSc MSc, Mag. Wolfgang Kostenwein, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS1ECTSLehrinhalteGrundregeln der Kommunikation/Interaktion, ausgewählte Kommunikationstheorie; Körpersprache; Gesprächstechniken; Prinzipen der Gesprächsführung; Feedbackregeln; Rhetorik, Diskussionsregeln; interkulturelle Kommunikation; Umgang mit Krankheit – Patient*innenbetreuung; Grundlagen des Konfliktmanagement, Umgang mit eigenen/fremden Emotionen; Emotionale Intelligenz, Methoden der Selbstreflexion, Grundlagen der Gruppendynamik, Deeskalation Rollenbilder in Gesundheitsberufen; Rollenerwartungen; Selbstbild-FremdbildPrüfungsmodusImmanente LeistungsüberprüfungLehr- und LernmethodeAktivierende Form (Gruppenarbeiten, Rollenspiele)SpracheDeutsch
> Berufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literat… Radiologietechnologie moreBerufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literatur in der Radiologietechnologie UEVortragende: Mag. Dr. Natascha Miljkovic, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS1ECTSLehrinhalteArten von Fachliteratur und klinische Studien; Beurteilung von klinischen Studien (insbes. QUADAS-Guideline); Formulierung von Forschungsfragen (insbes. PICOT-Format) und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; EBM und EBR; Journal Club; LesetechnikenPrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeAktivierende Methode (Gruppenarbeit, Präsentationen, angeleitete Übungsaufgaben)SpracheDeutsch
> Wahlvertiefung: Aktuelle Themen in der Radiologiet… Radiologietechnologie moreWahlvertiefung: Aktuelle Themen in der Radiologietechnologie: eine österreichische Perspektive UEVortragende: Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer, Mag.a Ulrike Weinberger2SWS1ECTS