
Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM
Studiengangsleiterin Ergotherapie; Ergotherapeutin
michaela.stoffer-marx@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4301
+43 1 606 68 77-4309
Raum: D.1.34
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Lehrveranstaltungen
Gesundheitswissenschaften
Vollzeit, WS2023/24 more
Bachelorprüfung AP
Vortragende: Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM
Lehrinhalte
ACHTUNG:
der Workload für die Bachelorprüfung wird im 5. Semester verortet, da das internationale FAB-Semester (6.Semester) 30 ECTS Unterrichtsleistung zum Erwerb eines Double Degrees erfordert.
Die Prüfung findet am Ende des 6. Semesters statt.
Prüfungsmodus
Endprüfung
mündliche Prüfung
Sprache
Deutsch
Vollzeit, WS2023/24 more
Berufspolitik und Marketing ILV
Vortragende: Marion Hackl, Yara Peterko, MSc, Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM, Karina Zimmermann, MA
Lehrinhalte
Organisation und Aufgaben von berufsrelevanten Interessensvertretungen
Grundlagen des Marketings (Dienstleistungsmarketing, Markt-, Unternehmens und Konkurrenzanalyse, Kommunikationsmittel im Marketing, Corporate Identity und Corporate Design, …)
Prüfungsmodus
Endprüfung
Projektpräsentation
Lehr- und Lernmethode
darbietend, erarbeitend
Sprache
Deutsch
Vollzeit, WS2023/24 more
Gesundheitswesen und Recht VO
Vortragende: Dr. Michael Halmich, LL.M., Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM, Mag. iur. Ingrid Vogl, BSc
Lehrinhalte
Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik in Österreich
Datenschutz im Gesundheitswesen
Berufsrelevante Auszüge aus dem Sanitätsrecht, dem Sozialversicherungsrecht und dem Arbeitsrecht
Prüfungsmodus
Endprüfung
schriftlicher Test
Lehr- und Lernmethode
Vorwiegend darbietend, erarbeitend
Sprache
Deutsch
Vollzeit, WS2023/24 more
Literaturreview SE
Vortragende: Mag.a Veronika Ertelt-Bach, MAS, Vera Hartmann, BSc BA MA, Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc, Katrin Kugler, MSc., Petra Paukowitsch, BSc MA, Lena Rettinger, BSc MSc, Hanna Schalk, BSc MSc, Dipl.-Päd. Mag.a Erna Schönthaler, Petra Schwab, MSc, Yvonne Schwarz, BSc MA, FH-Prof.in Mag.a Johanna Stadler-Grillmaier, Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM
Lehrinhalte
Entwickeln einer Fragestellung, Dokumentation der eigenen Recherche
Verfassen eines Konzeptes
Präsentation und kritische Reflexion der eigenen Arbeitsschritte in einer Kleingruppe
Mitstudierenden Feedback auf deren Arbeitsprozess geben
Verfassen eines Literatur-Reviews
Präsentation des Literatur-Reviews
Prüfungsmodus
Modulprüfung
Lehr- und Lernmethode
Präsentation der Arbeitsschritte in Kleingruppen, Feedback, Peer-Feedback, Textfeedback
Sprache
Deutsch
Vollzeit, WS2023/24 more
MOOC: Rahmen und Richtlinien für das Studieren an der FH Campus Wien VO
Vortragende: Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM
verlängert berufsbegleitend, WS2023/24 more
MOOC: Rahmen und Richtlinien für das Studieren an der FH Campus Wien VO
Vortragende: Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM
Vollzeit, WS2023/24 more
MOOC: Willkommen an der FH Campus Wien und am Studiengang Ergotherapie VO
Vortragende: Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM
verlängert berufsbegleitend, WS2023/24 more
MOOC: Willkommen an der FH Campus Wien und am Studiengang Ergotherapie VO
Vortragende: Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM
Vollzeit, WS2023/24 more
Theorie-Praxis-Transfer: Selbstkonfrontation und Selbstfürsorge VO
Vortragende: Mag.a Bettina Bachschwöll, Mag.a Veronika Ertelt-Bach, MAS, Stella Hiesmayr, MSc., Mag.a Ulrike Holy-Padevit, Mag. Viktoria Lanthier, Susanne Messner-Gujon, MSc, Petra Paukowitsch, BSc MA, Hanna Schalk, BSc MSc, Dipl.-Päd. Mag.a Erna Schönthaler, Petra Schwab, MSc, Yvonne Schwarz, BSc MA, FH-Prof.in Mag.a Johanna Stadler-Grillmaier, Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM, Leopold Thauerböck, BA
Lehrinhalte
PLP 2 - Reflexion und Feedback auf Praxisdokumentation
Selbstkonfrontation aufgrund der Praxiserfahrung im Rahmen der Selbsterfahrung, Sekoan, Resilienz
Growth Mindset
Prüfungsmodus
Modulprüfung
Lehr- und Lernmethode
Vorlesung/Vortrag, Selbsterfahrung, Gruppendiskussionen, (Peer)Feedback, Gruppenarbeit, Portfolio
Sprache
Deutsch
Vollzeit, SS2024 more
Theorie-Praxis-Transfer: Vorbereitung Praxislernphase 2. Semester ILV
Vortragende: Elisabeth Akerman, BSc, Mag.rer.nat. Claudia Benedikt, Mag.a Veronika Ertelt-Bach, MAS, Petra Paukowitsch, BSc MA, Hanna Schalk, BSc MSc, Dipl.-Päd. Mag.a Erna Schönthaler, Petra Schwab, MSc, Yvonne Schwarz, BSc MA, FH-Prof.in Mag.a Johanna Stadler-Grillmaier, Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM
Lehrinhalte
Organisatorisch-administrative Abläufe, Praxishandbücher (inkl. Aufgabenpool) kennenlernen
Fachübergreifende Aufgabenstellungen und Übungen zu z.B: ET-Prozess-Dokumentation, Umgang mit schweren Schicksalen (Krankheit/Sterben/Tod)
Professionelles Reasoning
Grundkenntnisse der interprofessionellen Zusammenarbeit (im Rahmen des Moviemornings)
Hygiene im ergotherapeutischen Setting: Einführung in praktische Hygienemaßnahmen mit besonderem Schwerpunkt auf nosokomiale Infektionen, Hygienerichtlinien und -standards
Fachbereichsspezifische Aufgabenstellungen und Übungen (inkl. spezifische Patient*innenrechte)
Use of Self, Therapeutische Modi
Freie Themen aus den Bereichen Kommunikation und Kooperation mit Klient*innen und Team inkl. Veränderungsprozesse begleiten
Prüfungsmodus
Modulprüfung
Lehr- und Lernmethode
Vorlesung/Vortrag, praktische Übungen, Portfolio, Diskussionen, (Peer)Feedback, Fallbesprechungen, Gruppenarbeit
Sprache
Deutsch