Details

Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM

Head of Degree Program Occupational Therapy; Occupational Therapist

Study programs

Bachelor

Occupational Therapy

extended part-time

Bachelor

Occupational Therapy

full-time

Departments
Health Sciences

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM at FH Campus Wien

Lectures

Gesprächsführung und Anleitungskompetenz ILV

Gesprächsführung und Anleitungskompetenz ILV | SS2025

Content

Theorie und Praxis der Patient*innenzentrierten Gesprächsführung (u.a. nach each), Therapeut*in als führendes Element

Grundlagen von Pädagogik und Didaktik, Formen von Lernen und Lehren

Grundlagen der Erwachsenenbildung

Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen für den eigenen Wissenserwerb und für die Arbeit mit Klient*innen

eigene Veränderungsprozesse (professionelle Kompetenzentwicklung) gestalten und reflektieren, Bezug zu eigener Wertehaltung, Use of self, Gestaltung von Peer-Feedback

Teaching method

Vortrag, praktische Übungen mit und ohne Schauspielpatient*innen, Gruppenarbeiten, -diskussionen, Peer-Feedback/Mentoring, Portfolio

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Theorie-Praxis-Transfer: Vorbereitung Praxislernphase 3.Semester ILV

Theorie-Praxis-Transfer: Vorbereitung Praxislernphase 3.Semester ILV | SS2025

Content

Vorbereitung auf die Praxislernphasen PLP3 und PLP4.

Organisatorisch-administrative Abläufe, Praxishandbücher (inkl. Aufgabenpool) kennen lernen

Fachübergreifende Aufgabenstellungen und Übungen zu z.B: ET-Prozess-Dokumentation, Umgang mit schweren Schicksalen (Krankheit/Sterben/Tod)

Professionelles Reasoning

Grundkenntnisse der interprofessionellen Zusammenarbeit (im Rahmen des Moviemornings)

Hygiene im ergotherapeutischen Setting: Einführung in praktische Hygienemaßnahmen mit besonderem Schwerpunkt auf nosokomiale Infektionen, Hygienerichtlinien und -standards

Fachbereichsspezifische Aufgabenstellungen und Übungen (inkl. spezifische Patient*innenrechte)

Use of Self, Therapeutische Modi

Freie Themen aus den Bereichen Kommunikation und Kooperation mit Klient*innen und Team inkl. Veränderungsprozesse begleiten

Teaching method

Vorlesung/Vortrag, praktische Übungen, Portfolio, Diskussionen, (Peer)Feedback, Fallbesprechungen, Gruppenarbeit

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Aktivitäts- und Performanzanalyse ILV

Aktivitäts- und Performanzanalyse ILV | WS2024/25

Content

Integration der biomechanischen, sensomotorischen, kognitiven, intrapersonalen und interpersonale Fähigkeitskomponenten.

Instrumente zur Durchführung von Aktivitäts- und Performanzsanalysen.

Durchführung von Aktivitäts- und Performanzanalysen aus unterschiedlichen Lebensbereichen sowohl bei Gesunden als auch bei Menschen mit Beeinträchtigungen unter Berücksichtigung kultureller Aspekte.

Grundlagen von Adapting und Grading.

Teaching method

darbietend, erarbeitend, explorativ

Selbsterfahrung

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Portfolioarbeit, Präsentationen, Wissensüberprüfung, praktische Prüfung

Teaching language

Deutsch

Bachelorprüfung AP

Bachelorprüfung AP | WS2024/25

Content

ACHTUNG:

der Workload für die Bachelorprüfung wird im 5. Semester verortet, da das internationale FAB-Semester (6.Semester) 30 ECTS Unterrichtsleistung zum Erwerb eines Double Degrees erfordert.

Die Prüfung findet am Ende des 6. Semesters statt.

Examination

Endprüfung

 

mündliche Prüfung

Teaching language

Deutsch

Berufspolitik und Marketing ILV

Berufspolitik und Marketing ILV | WS2024/25

Content

Organisation und Aufgaben von berufsrelevanten Interessensvertretungen

Grundlagen des Marketings (Dienstleistungsmarketing, Markt-, Unternehmens und Konkurrenzanalyse, Kommunikationsmittel im Marketing, Corporate Identity und Corporate Design, …)

Teaching method

darbietend, erarbeitend

Examination

Endprüfung

 

Projektpräsentation

Teaching language

Deutsch

Freiberuflichkeit - Betriebswirtschaftliche Grundlagen ILV

Freiberuflichkeit - Betriebswirtschaftliche Grundlagen ILV | WS2024/25

Content

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Rechtliche, administrative, organisatorische und ethische Anforderungen zur freiberuflichen Berufsausübung bzw. zur Gründung und Führung einer Praxis.

Teaching method

Vorwiegend darbietend, erarbeitend

Examination

Endprüfung

 

Endprüfung schriftlich

Teaching language

Deutsch

Gesundheitswesen und Recht VO

Gesundheitswesen und Recht VO | WS2024/25

Content

Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik in Österreich

Datenschutz im Gesundheitswesen

Berufsrelevante Auszüge aus dem Sanitätsrecht, dem Sozialversicherungsrecht und dem Arbeitsrecht

Teaching method

Vorwiegend darbietend, erarbeitend

Examination

Endprüfung

 

schriftlicher Test

Teaching language

Deutsch

Theorie-Praxis-Transfer: Vorbereitung Praxislernphase 2. Semester ILV

Theorie-Praxis-Transfer: Vorbereitung Praxislernphase 2. Semester ILV | SS2025

Content

Organisatorisch-administrative Abläufe, Praxishandbücher (inkl. Aufgabenpool) kennenlernen

Fachübergreifende Aufgabenstellungen und Übungen zu z.B: ET-Prozess-Dokumentation, Umgang mit schweren Schicksalen (Krankheit/Sterben/Tod)

Professionelles Reasoning

Grundkenntnisse der interprofessionellen Zusammenarbeit (im Rahmen des Moviemornings)

Hygiene im ergotherapeutischen Setting: Einführung in praktische Hygienemaßnahmen mit besonderem Schwerpunkt auf nosokomiale Infektionen, Hygienerichtlinien und -standards

Fachbereichsspezifische Aufgabenstellungen und Übungen (inkl. spezifische Patient*innenrechte)

Use of Self, Therapeutische Modi

Freie Themen aus den Bereichen Kommunikation und Kooperation mit Klient*innen und Team inkl. Veränderungsprozesse begleiten

Teaching method

Vorlesung/Vortrag, praktische Übungen, Portfolio, Diskussionen, (Peer)Feedback, Fallbesprechungen, Gruppenarbeit

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch