Personendetails

Georg Pflügler, MSc MSc OMPT

Lehre und Forschung (Karenz)

Studiengänge

Bachelor

Physiotherapie

verlängert berufsbegleitend

Bachelor

Physiotherapie

Vollzeit

Departments
Gesundheitswissenschaften

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von Georg Pflügler, MSc MSc OMPT an der FH Campus Wien.
Alle anderen Publikationen sind im persönlichen Profil angeführt.

Lehrveranstaltungen

Clinical Reasoning SE

Clinical Reasoning SE | SS2025

Inhalt

Clinical Reasoning Modelle und prozesshaftes Denken

Hypothesenkategorien (wie pathophysiologische Mechanismen, Dysfunktion, Vorsichtsmaßnahmen/ Kontraindikationen, beitragende Faktoren, Prognose, Behandlung und Management, Ursache der Symptome/der Funktionsbeeinträchtigung, Bedeutung des Problems für den/die Patienten/in, Maß der Beeinträchtigung, individuelles Krankheitserleben...)

Angeleitete Denkprozesse zu ausgewählten Fallbeispielen zur Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse im physiotherapeutischen Prozess.

Lehrmethode

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, Bearbeitung und Reflexion von paper cases

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme, Voraussetzung für TN-Bestätigung: Bearbeitung von paper cases

Unterrichtssprache

Englisch

Orthopädie/Traumatologie + Bildgebung VO

Orthopädie/Traumatologie + Bildgebung VO | WS2024/25

Inhalt

Pathophysiologische Mechanismen und klinische Bilder aus dem Bereich der Orthopädie und Traumatologie

Untersuchungstechniken anhand von bildgebenden Verfahren aus ärztlicher Sicht mit dem Ziel der Diagnosefindung und adäquaten Versorgung

Behandlungsmöglichkeiten aus ärztlicher Sicht im Kontext der biopsychosozialen Faktoren

Ableitung der Konsequenzen für die physiotherapeutische Intervention

Lehrmethode

Darbietende Methoden

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

WB PAO - Angewandte Anatomie (LWS) - ausgewählte Pathologien - BB ILV

WB PAO - Angewandte Anatomie (LWS) - ausgewählte Pathologien - BB ILV | SS2025

Inhalt

Wiederholen und vertiefen Sie mit Hilfe der Anatomage, MRT Scans und Videos Ihre anatomischen Kennntnisse der Lendenwirbelsäule. Neben einer Wiederholung der Anatomie der gesunden Norm nehmen wir - mit dem lumbalen Bandscheibenvorfall, den Modic Changes (Knochenmarksödem) und der Rectusdiastase - besonders häufige und relevante Pathologien und morphologische Veränderungen der LWS unter die Lupe .

Mittels Anatomage Table wird anhand unterschiedlicher Modelle die Anatomie der Lendenwirbelsäule dreidimensional exploriert. Mit Hilfe von MRT Scans und Videos werden unterschiedliche morphologischen Veränderungen (Bandscheibenvorfall, Modic changes, Rectusdiastase) ergründet. Der Fokus liegt dabei auf dem neuromuskuloskeletalen System.

Lehrmethode

darbietend, aktivierend (mit Hilfe der Anatomage, MRT-Scans und Videos)

Prüfungsmethode

Teilnahme

Unterrichtssprache

Deutsch

Bachelorarbeitsseminar 2 SE

Bachelorarbeitsseminar 2 SE | SS2025

Inhalt

Darstellung der Ergebnisse

Interpretation und Diskussion der Ergebnisse

Ableiten der Conclusio und künftiger Forschungsansätze

Fertigstellung der Bachelorarbeit

Lehrmethode

Aktivierend explorative Methoden, E-learning

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Beurteilung der Bachelorarbeit

Unterrichtssprache

Deutsch

Clinical Reasoning SE

Clinical Reasoning SE | SS2025

Inhalt

Clinical Reasoning Modelle und prozesshaftes Denken

Hypothesenkategorien (wie pathophysiologische Mechanismen, Dysfunktion, Vorsichtsmaßnahmen/ Kontraindikationen, beitragende Faktoren, Prognose, Behandlung und Management, Ursache der Symptome/der Funktionsbeeinträchtigung, Bedeutung des Problems für den/die Patienten/in, Maß der Beeinträchtigung, individuelles Krankheitserleben...)

Angeleitete Denkprozesse zu ausgewählten Fallbeispielen zur Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse im physiotherapeutischen Prozess.

Lehrmethode

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, Bearbeitung und Reflexion von paper cases

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme, Voraussetzung für TN-Bestätigung: Bearbeitung von paper cases

Unterrichtssprache

Englisch

Fachsupervision 1 1UE vorgezogen 5. SEM VO
Fachsupervision 1 SE

Fachsupervision 1 SE | WS2024/25

Inhalt

Vertiefung und Anwendung des fachspezifischen und fachübergreifenden Physiotherapeutischen Prozesses mit dem Fokus auf die Problemidentifizierungsphase

Zuordnung von ICF-Ebenen und Untersuchungsmaßnahmen

Lehrmethode

Aktivierend erarbeitende Methoden, begleitetes Üben an Patient*innen unter Supervision, Reflexion

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme; Voraussetzungen: aktive Mitarbeit in allen Phasen der Problemidentifizierung, Reflexion konkreter Erlebnisse/Erfahrungen aus der Praxislernphase

Unterrichtssprache

Deutsch

Orthopädie/Traumatologie und Bildgebung VO

Orthopädie/Traumatologie und Bildgebung VO | WS2024/25

Inhalt

Pathophysiologische Mechanismen und klinische Bilder aus dem Bereich der Orthopädie und Traumatologie

Untersuchungstechniken anhand von bildgebenden Verfahren aus ärztlicher Sicht mit dem Ziel der Diagnosefindung und adäquaten Versorgung

Behandlungsmöglichkeiten aus ärztlicher Sicht im Kontext der biopsychosozialen Faktoren

Ableitung der Konsequenzen für die physiotherapeutische Intervention

Lehrmethode

Darbietende Methoden

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Schreibwerkstatt UE

Schreibwerkstatt UE | SS2025

Inhalt

Formulierung einer klinisch relevanten Fragestellung

Durchführung und Dokumentation der Literaturrecherche

Qualitative Beurteilung wissenschaftlicher Studien

Analyse eines wissenschaftlichen Textes in Bezug zur klinischen Fragestellung

Verfassen eines verständlichen und kohärenten Textes, der den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit entspricht

Lehrmethode

Aktivierend erarbeitend und aktivierend explorative Methoden: strukturierte Aufarbeitung einer selbstgewählten Fragestellung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme; Voraussetzung für Teilnahmebestätigung z.B. Entwicklung einer relevanten Fragestellung, differenzierte Literaturrecherche, kritische Bewertung einer Studie, Verfassung eines in sich schlüssigen Textes

Unterrichtssprache

Deutsch

WB PAO - Angewandte Anatomie (LWS) - ausgewählte Pathologien WS

WB PAO - Angewandte Anatomie (LWS) - ausgewählte Pathologien WS | SS2025

Inhalt

Wiederholen und vertiefen Sie mit Hilfe der Anatomage, MRT Scans und Videos Ihre anatomischen Kennntnisse der Lendenwirbelsäule. Neben einer Wiederholung der Anatomie der gesunden Norm nehmen wir - mit dem lumbalen Bandscheibenvorfall, den Modic Changes (Knochenmarksödem) und der Rectusdiastase - besonders häufige und relevante Pathologien und morphologische Veränderungen der LWS unter die Lupe .

Mittels Anatomage Table wird anhand unterschiedlicher Modelle die Anatomie der Lendenwirbelsäule dreidimensional exploriert. Mit Hilfe von MRT Scans und Videos werden unterschiedliche morphologischen Veränderungen (Bandscheibenvorfall, Modic changes, Rectusdiastase) ergründet. Der Fokus liegt dabei auf dem neuromuskuloskeletalen System.

Lehrmethode

darbietend, aktivierend (mit Hilfe der Anatomage, MRT-Scans und Videos)

Prüfungsmethode

Teilnahme

Unterrichtssprache

Deutsch