Personendetails

Georg Mach, BSc

Radiologietechnologe; Lehre und Forschung

Studiengänge

Bachelor

Radiologietechnologie

Vollzeit

Departments
Gesundheitswissenschaften

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von Georg Mach, BSc an der FH Campus Wien.

Lehrveranstaltungen

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE | WS2024/25

Inhalt

Radiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.

Lehrmethode

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)

Unterrichtssprache

Deutsch

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | WS2024/25

Inhalt

Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;

Lehrmethode

Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | SS2025

Inhalt

Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;

Lehrmethode

Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Elective Course: Advanced professional skills ILV

Elective Course: Advanced professional skills ILV | SS2025

Inhalt

Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche

Lehrmethode

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanente Prüfung (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)

Unterrichtssprache

Deutsch

Elective Course: Advanced professional skills ILV

Elective Course: Advanced professional skills ILV | WS2024/25

Inhalt

Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche

Lehrmethode

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanente Prüfung (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)

Unterrichtssprache

Deutsch

Magnetresonanztomographie MODUL
Magnetresonanztomographie MODUL
Magnetresonanztomographie: Klinische Fallbesprechungen VO

Magnetresonanztomographie: Klinische Fallbesprechungen VO | SS2025

Inhalt

Klinische Fallbesprechungen und Falldemonstrationen aus ärztlicher Sicht anhand ausgewählter Routine- und Spezialuntersuchungen

Lehrmethode

Darbietende Form (Vortrag)

Prüfungsmethode

Modulprüfung

 

Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: schriftlich (online unterstütze Prüfung) (Modulprüfung)

Unterrichtssprache

Deutsch

Magnetresonanztomographie: Klinische Fallbesprechungen VO

Magnetresonanztomographie: Klinische Fallbesprechungen VO | WS2024/25

Inhalt

Klinische Fallbesprechungen und Falldemonstrationen aus ärztlicher Sicht anhand ausgewählter Routine- und Spezialuntersuchungen

Lehrmethode

Darbietende Form (Vortrag)

Prüfungsmethode

Modulprüfung

 

Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: schriftlich (online unterstütze Prüfung) (Modulprüfung)

Unterrichtssprache

Deutsch

Magnetresonanztomographie: Postprocessing und Bildanalyse ILV

Magnetresonanztomographie: Postprocessing und Bildanalyse ILV | WS2024/25

Inhalt

Bildanalyse und Bildbeurteilung anhand ausgewählter Bildbeispiele in Gruppen; Postprocessing Verfahren (MPR, MIP, ROI, Auswertungen, etc.), Parameteränderungen und deren Auswirkungen auf die Bildqualität, Bildanalyse (Kontraste, Parameter, Artefakte, Fallbeispiele,…)

Lehrmethode

Aktivierende Form (angeleitete Übungsaufgaben, Fallstudien)

Prüfungsmethode

Modulprüfung

 

Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: praktisch (Modulprüfung)

Unterrichtssprache

Deutsch

Magnetresonanztomographie: Postprocessing und Bildanalyse ILV

Magnetresonanztomographie: Postprocessing und Bildanalyse ILV | SS2025

Inhalt

Bildanalyse und Bildbeurteilung anhand ausgewählter Bildbeispiele in Gruppen; Postprocessing Verfahren (MPR, MIP, ROI, Auswertungen, etc.), Parameteränderungen und deren Auswirkungen auf die Bildqualität, Bildanalyse (Kontraste, Parameter, Artefakte, Fallbeispiele,…)

Lehrmethode

Aktivierende Form (angeleitete Übungsaufgaben, Fallstudien)

Prüfungsmethode

Modulprüfung

 

Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: praktisch (Modulprüfung)

Unterrichtssprache

Deutsch

Magnetresonanztomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV

Magnetresonanztomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | SS2025

Inhalt

Indikationen und Kontraindikationen; Sicherheitsaspekte; patient*innengerechte Betreuung; Planung von Untersuchungsprotokollen, Durchführung, Auswertung, Nachbearbeitung und Dokumentation entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft; indikationsbezogene Sequenz- und Parameterwahl und deren Optimierungsmöglichkeiten; Kontrastmittelapplikation; Hygiene; Qualitätssicherung; Einordnung anatomischer und pathologischer Strukturen am Schnittbild; klinische Bildbeispiele.

Lehrmethode

VO (Vorlesung, Demonstration) Aktivierende Form: (angeleitete Übungsaufgaben, Gruppenarbeit)

Prüfungsmethode

Modulprüfung

 

Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: mündlich-praktische Modulprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Magnetresonanztomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV

Magnetresonanztomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | WS2024/25

Inhalt

Indikationen und Kontraindikationen; Sicherheitsaspekte; patient*innengerechte Betreuung; Planung von Untersuchungsprotokollen, Durchführung, Auswertung, Nachbearbeitung und Dokumentation entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft; indikationsbezogene Sequenz- und Parameterwahl und deren Optimierungsmöglichkeiten; Kontrastmittelapplikation; Hygiene; Qualitätssicherung; Einordnung anatomischer und pathologischer Strukturen am Schnittbild; klinische Bildbeispiele.

Lehrmethode

VO (Vorlesung, Demonstration) Aktivierende Form: (angeleitete Übungsaufgaben, Gruppenarbeit)

Prüfungsmethode

Modulprüfung

 

Teilleistung: LV-abschließende Prüfung: mündlich-praktische Modulprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxislernphase Magnetresonanztomographie PL

Praxislernphase Magnetresonanztomographie PL | WS2024/25

Inhalt

Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen, Auswertung und Analyse der Ergebnisse hinsichtlich qualitativer Richtlinien in der Magnetresonanztomographie

Lehrmethode

Praxislernphase: Patient*innenorientierte, praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Schriftliche Dokumentation (Protokoll)

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxislernphase Magnetresonanztomographie PL

Praxislernphase Magnetresonanztomographie PL | SS2025

Inhalt

Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen, Auswertung und Analyse der Ergebnisse hinsichtlich qualitativer Richtlinien in der Magnetresonanztomographie

Lehrmethode

Praxislernphase: Patient*innenorientierte, praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Schriftliche Dokumentation (Protokoll)

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxislernphase Wahlbereich MODUL
Praxislernphase Wahlbereich MODUL
Praxislernphase Wahlbereich PL

Praxislernphase Wahlbereich PL | WS2024/25

Inhalt

Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen bzw. eines Projektes, Auswertung und Analyse der Ergebnisse in einem Wahlbereich der Praxislernphase. Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr/Lerninhalte, Umgang mit belastenden Situationen, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, angemessene Interaktion mit Patient*innen, sowie Berufskolleg*innen und anderen Berufsgruppen unter Wahrung ethischer Prinzipien und Beachtung unterschiedlicher kultureller Orientierung

Lehrmethode

Praxislernphase: praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten

Prüfungsmethode

Modulprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxislernphase Wahlbereich PL

Praxislernphase Wahlbereich PL | SS2025

Inhalt

Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen bzw. eines Projektes, Auswertung und Analyse der Ergebnisse in einem Wahlbereich der Praxislernphase. Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr/Lerninhalte, Umgang mit belastenden Situationen, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, angemessene Interaktion mit Patient*innen, sowie Berufskolleg*innen und anderen Berufsgruppen unter Wahrung ethischer Prinzipien und Beachtung unterschiedlicher kultureller Orientierung

Lehrmethode

Praxislernphase: praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten

Prüfungsmethode

Modulprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxisreflexion Schnittbildverfahren: Magnetresonanztomographie UE

Praxisreflexion Schnittbildverfahren: Magnetresonanztomographie UE | SS2025

Inhalt

Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr/Lerninhalte, Umgang mit belastenden Situationen, Aufklärungsgespräche, angemessene Interaktion mit Patient*innen, sowie Berufskolleg*innen und anderen Berufsgruppen unter Wahrung ethischer Prinzipien und Beachtung unterschiedlicher kultureller Orientierung, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, Präsentation und Diskussion eines Fallbeispiels aus der Praxislernphase.

Lehrmethode

Aktivierende Form (Impulsreferat, angeleitete Übungen)

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

LV-immanenter Prüfungscharakter: mündlich oder schriftlich (Präsentation/ Diskussion eines Fallbeispiels)

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxisreflexion Schnittbildverfahren: Magnetresonanztomographie UE

Praxisreflexion Schnittbildverfahren: Magnetresonanztomographie UE | WS2024/25

Inhalt

Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr/Lerninhalte, Umgang mit belastenden Situationen, Aufklärungsgespräche, angemessene Interaktion mit Patient*innen, sowie Berufskolleg*innen und anderen Berufsgruppen unter Wahrung ethischer Prinzipien und Beachtung unterschiedlicher kultureller Orientierung, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, Präsentation und Diskussion eines Fallbeispiels aus der Praxislernphase.

Lehrmethode

Aktivierende Form (Impulsreferat, angeleitete Übungen)

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

LV-immanenter Prüfungscharakter: mündlich oder schriftlich (Präsentation/ Diskussion eines Fallbeispiels)

Unterrichtssprache

Deutsch