Personendetails

FH-Prof. DI Christian Polzer

Studiengangsleiter Bachelorstudium Architektur - Green Building

Studiengänge

Bachelor

Bauingenieurwesen­ – Baumanagement

berufsbegleitend

Bachelor

Bauingenieurwesen­ – Baumanagement

Vollzeit

Bachelor

Architektur­ – Green Building

Vollzeit

Departments
Bauen und Gestalten

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von FH-Prof. DI Christian Polzer an der FH Campus Wien.

Lehrveranstaltungen

Integrale Planung ILV

Integrale Planung ILV | SS2025

Inhalt

Das in einzelnen Fächern erworbene Wissen wird in der Abwicklung eines fiktiven Bauvorhabens interdisziplinär eingesetzt. Das Übungsprojekt wird von den Studenten in Teams mit bis zu 6 Personen vertieft bearbeitet. Die Übung umfasst die Fachbereiche Planung, Bauphysik, Konstruktion und Bauwirtschaft und spannt einen Bogen vom architektonischen Vorentwurf bis hin zur Angebotskalkulation.

Lehrmethode

Interdisziplinäre Übung mit ca. 14-tägigen Korrekturterminen.

Prüfungsmethode

Die einzelnen Teilbereiche der Arbeit werden bewertet und ergeben eine Gesamtnote.

Die Bestimmungen für den Studiengang machen es erforderlich, dass jeder einzelne Student bzw. jede einzelne Studentin eine Note erhält und nicht das Team. Das heißt, jeder Einzelne des Teams muss in jedem Bereich der Projektarbeit involviert sein und beurteilt werden. Die Umsetzung erfolgt so, dass sich die Note jedes Einzelnen an der der Gruppe orientiert und von dort je nach Lernerfolg mit Ab- und Zuschlägen bestimmt wird.

Daher ist es wichtig, dass die einzelnen Teammitglieder bei den Korrekturen anwesend sind und in jedem Teilbereich ihren Wissenstand aktuell halten.

Den Schwerpunkt der Beurteilung bildet das abgegebene Konvolut an Ausarbeitungen in den oben genannten Fachbereichen. Die Ausarbeitungen aus der LV "Integrale PLanung" stellen zudem die Bachelorarbeit 2 dar. Von den Studierendengruppen wird daher ein entsprechender Qualitätslevel der Projektarbeiten verlangt, der wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.

Unterrichtssprache

Deutsch

Integrale Planung ILV

Integrale Planung ILV | SS2025

Inhalt

Das in einzelnen Fächern erworbene Wissen wird in der Abwicklung eines fiktiven Bauvorhabens interdisziplinär eingesetzt. Das Übungsprojekt wird von den Studenten in Teams mit bis zu 6 Personen vertieft bearbeitet. Die Übung umfasst die Fachbereiche Planung, Bauphysik, Konstruktion und Bauwirtschaft und spannt einen Bogen vom architektonischen Vorentwurf bis hin zur Angebotskalkulation.

Lehrmethode

Interdisziplinäre Übung mit ca. 14-tägigen Korrekturterminen.

Prüfungsmethode

Die einzelnen Teilbereiche der Arbeit werden bewertet und ergeben eine Gesamtnote.

Die Bestimmungen für den Studiengang machen es erforderlich, dass jeder einzelne Student bzw. jede einzelne Studentin eine Note erhält und nicht das Team. Das heißt, jeder Einzelne des Teams muss in jedem Bereich der Projektarbeit involviert sein und beurteilt werden. Die Umsetzung erfolgt so, dass sich die Note jedes Einzelnen an der der Gruppe orientiert und von dort je nach Lernerfolg mit Ab- und Zuschlägen bestimmt wird.

Daher ist es wichtig, dass die einzelnen Teammitglieder bei den Korrekturen anwesend sind und in jedem Teilbereich ihren Wissenstand aktuell halten.

Den Schwerpunkt der Beurteilung bildet das abgegebene Konvolut an Ausarbeitungen in den oben genannten Fachbereichen. Die Ausarbeitungen aus der LV "Integrale PLanung" stellen zudem die Bachelorarbeit 2 dar. Von den Studierendengruppen wird daher ein entsprechender Qualitätslevel der Projektarbeiten verlangt, der wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.

Unterrichtssprache

Deutsch

Baukonstruktion - Übung II UE

Baukonstruktion - Übung II UE | WS2024/25

Inhalt

BK-Übung: Tragwerke

Lehrmethode

Übung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Die spezifischen Methoden der Teilbeurteilungen werden in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Unterrichtssprache

Deutsch

Berufspraktikum PR

Berufspraktikum PR | SS2025

Inhalt

Das theoretisch vermittelte Fachwissen wird in der beruflichen Praxis zur Anwendung gebracht.

Lehrmethode

PR

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Die spezifischen Methoden der Teilbeurteilungen werden in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Unterrichtssprache

Deutsch

Integrale Planung ILV

Integrale Planung ILV | SS2025

Inhalt

Das in einzelnen Fächern erworbene Wissen wird in der Abwicklung eines fiktiven Bauvorhabens interdisziplinär eingesetzt. Das Übungsprojekt wird von den Studenten in Teams vertieft bearbeitet. Die Übung umfasst die Fachbereiche Planung, Bauphysik, Konstruktion und Bauwirtschaft und spannt einen Bogen vom architektonischen Vorentwurf bis hin zur Vergabe.

Lehrmethode

Übung mit ca. 14-tägigen Korrekturterminen.

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Die spezifischen Methoden der Teilbeurteilungen werden in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Unterrichtssprache

Deutsch

Statik und Festigkeitslehre 1 VO

Statik und Festigkeitslehre 1 VO | WS2024/25

Inhalt

Grundlagen der Statik, Kraftbegriff, Ermittlung der Stützkräfte von starren Körpern, Grundlagen der Schnittkraftermittlung, Fachwerke, Schwerpunktermittlung, Gleitnachweis, Kippnachweis, Flächenträgheitsmoment

Lehrmethode

Vorlesung

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Die spezifische Beurteilungsmethode wird in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Unterrichtssprache

Deutsch

Statik und Festigkeitslehre 2 ILV

Statik und Festigkeitslehre 2 ILV | SS2025

Inhalt

Spannungsermittlung (Normalspannungen, Schubspannungen, Biegespannungen), Dehnungen, Stabilitätsnachweis, Formänderung, Modellbildung, Lastableitung, Lasteinflussflächen, Vorbemessung, Aussteifungssysteme, Vokabelliste.

Lehrmethode

Vorlesung:

Die Vorlesung erfolgt als Vortrag. Übungsbeispiele werden direkt im Vortrag integriert (sind im Skriptum nicht enthalten), vorgestellt, gemeinsam gelöst und erläutert.

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Die spezifische Beurteilungsmethode wird in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Unterrichtssprache

Deutsch

Tutorium VO