FH-Prof. DI Christian Halter Lehre und Forschung Betriebsratsvorsitzender christian.halter@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2113 F: +43 1 606 68 77-2119 Raum: B.3.02 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2021/22Technik> HDL-Programmierung ILV Electronic Systems Engineering moreHDL-Programmierung ILVVortragende: FH-Prof. DI Christian Halter3SWS6ECTSLehrinhalteFamilien von programmierbarer Logik, Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschiedenen programmierbaren Logikbausteinfami-lien, Entwurfsmethoden, Beschreibungssprachen (VHDL), Simulations-Werkzeuge. Verschiedene Aufgaben zu programmierbarer Logik werden auf dem PC entwickelt und simuliert. Im Anschluss wird der fertige Entwurf auf einer Hardware implementiert, getestet und in Betrieb genommen.PrüfungsmodusAbschlussprüfung und AbschlussarbeitLehr- und LernmethodeVortrag und praktische ÜbungenSpracheDeutsch> Konzeption von medizinisch-technischen Geräten ILV Health Assisting Engineering moreKonzeption von medizinisch-technischen Geräten ILVVortragende: FH-Prof. DI Christian Halter, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis1SWS3ECTSLehrinhalte- Praktische Realisierung eines Teilbereiches eines elektronischen Gerätes und/oder Gesamtgerätekonzeptes. - Kennen lernen der Vorgangsweise zur Erstellung/Fixierung und Wartung von Funktions- und Geräteanforderungen, - Berücksichtigung der Anforderungen bezüglich Störfestigkeit, magnetische Verträglichkeit und elektrostatische Aufladung (EMV, ESD), - Berücksichtigung der speziellen Anforderungen an Geräte im Medizinbereich - In Kleingruppen werden Gerätekonzepte entwickelt und auch teilweise realisiert – damit wird den Studierenden die strukturierte Vorgangsweise anhand einer praktischen Übung vermittelt.PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung 50% Pflichtenheft 30% Präsentationen 20% Vollständigkeit der 2-Wochen-ReportsLehr- und LernmethodeVortrag und praktische GruppenarbeitSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Christian Halter finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Angewandte Elektronik Bachelorstudium, berufsbegleitendmoreHigh Tech Manufacturing Bachelorstudium, VollzeitmoreHealth Assisting Engineering Masterstudium, berufsbegleitendmore
> HDL-Programmierung ILV Electronic Systems Engineering moreHDL-Programmierung ILVVortragende: FH-Prof. DI Christian Halter3SWS6ECTSLehrinhalteFamilien von programmierbarer Logik, Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschiedenen programmierbaren Logikbausteinfami-lien, Entwurfsmethoden, Beschreibungssprachen (VHDL), Simulations-Werkzeuge. Verschiedene Aufgaben zu programmierbarer Logik werden auf dem PC entwickelt und simuliert. Im Anschluss wird der fertige Entwurf auf einer Hardware implementiert, getestet und in Betrieb genommen.PrüfungsmodusAbschlussprüfung und AbschlussarbeitLehr- und LernmethodeVortrag und praktische ÜbungenSpracheDeutsch
> Konzeption von medizinisch-technischen Geräten ILV Health Assisting Engineering moreKonzeption von medizinisch-technischen Geräten ILVVortragende: FH-Prof. DI Christian Halter, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis1SWS3ECTSLehrinhalte- Praktische Realisierung eines Teilbereiches eines elektronischen Gerätes und/oder Gesamtgerätekonzeptes. - Kennen lernen der Vorgangsweise zur Erstellung/Fixierung und Wartung von Funktions- und Geräteanforderungen, - Berücksichtigung der Anforderungen bezüglich Störfestigkeit, magnetische Verträglichkeit und elektrostatische Aufladung (EMV, ESD), - Berücksichtigung der speziellen Anforderungen an Geräte im Medizinbereich - In Kleingruppen werden Gerätekonzepte entwickelt und auch teilweise realisiert – damit wird den Studierenden die strukturierte Vorgangsweise anhand einer praktischen Übung vermittelt.PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung 50% Pflichtenheft 30% Präsentationen 20% Vollständigkeit der 2-Wochen-ReportsLehr- und LernmethodeVortrag und praktische GruppenarbeitSpracheDeutsch