16. April 2025
Gemeinsam neue Wege für eine nachhaltige und chancengerechte Gesundheitszukunft finden: Cornelia Feichtinger begleitete das Health Makers Festival als Panelmoderatorin.
vlnr: Astrid Kaltenböck (EIT HEalth Austiria), Barbara Weiser (NÖ Landesgesundheitsagentur), Cornelia Feichtinger (FH Campus Wien), Lisa Holzgruber (rotable), Ilja Radlgruber (FH Wr. Neustadt) und Manfred Pascher (MP2 IT Solutions Gmbh)
Das Health Makers Festival 2025 versammelte Vordenker*innen, Praktiker*innen und Entscheidungsträger*innen, die gemeinsam an Lösungen für ein chancengerechtes, nachhaltiges Gesundheitssystem arbeiten wollen. Im Fokus standen Innovationen, digitale Technologien und interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zur Gesundheitsversorgung von morgen.
Cornelia Feichtinger, Leiterin des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung an der FH Campus Wien, moderierte das Panel „Innovation & Digitalisierung als Motor zur Gesundheitszukunft“. Die Impulsvorträge und Diskussionen beleuchteten unter anderem, wie Künstliche Intelligenz und digitale Systeme Versorgungslücken schließen, Gesundheitskompetenz stärken und neue Versorgungsmodelle ermöglichen können.
Die Diskussion zeigte deutlich: Digitalisierung gelingt nur im Zusammenspiel verschiedener Professionen. Pflege spielt dabei eine zentrale Rolle – sowohl in der konkreten Umsetzung digitaler Lösungen als auch in der ethischen Reflexion technischer Entwicklungen.
„Die Gesundheitszukunft braucht interprofessionelles Denken und kooperatives Handeln. Nur gemeinsam – über Berufsgrenzen hinweg – können wir Innovationen so gestalten, dass sie den Menschen in den Mittelpunkt stellen,“ fasst Cornelia Feichtinger ihre Eindrücke aus dem Panel zusammen.