9. Mai 2025

Erfolgreiches Forschungsforum an der FH Campus Wien am 7. und 8. Mai 2025

 

Mit einem Teilnehmer*innenrekord von 620 Anmeldungen ist das 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen – ausgetragen an der FH Campus Wien - zu Ende gegangen. Erstmals haben auch Universitäten aus dem In- und Ausland ihre Forschungsprojekte eingereicht. Insgesamt gab es 174 Vorträge und 74 Poster von 24 Fachhochschulen und 16 Universitäten.

Rektor Heimo Sandtner und Vizerektorin Elisabeth Haslinger-Baumann eröffnen das 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen.

Inhaltlich wurde ein breites Spektrum aufgeboten – von Biotechnologie, Verpackungsrecycling, Nachhaltigkeitsforschung über Pflegeforschung, Soziales bis hin zu Tourismusthemen und Künstlicher Intelligenz.

Forschungsforum zeigt die Leistungsfähigkeit der Fachhochschulen – Ministerin Holzleitner will Fachhochschulen unterstützen

Von einem „Allzeithoch“ angesichts der hohen Teilnahmezahl beim diesjährigen Forschungsforum sprach Wilhelm Behensky, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der FH Campus Wien. Das große Echo, auf das das Forschungsforum gestoßen sei, zeige die Leistungsfähigkeit des Fachhochschulsektors. Die Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, Eva-Maria Holzleitner, lobte bei der Abendveranstaltung des Forschungsforums die soziale Durchmischung, die Internationalität und zugleich starke regionale Verankerung und die guten Jobaussichten als Plus der Fachhochschulen. Holzleitner versprach, sich dafür einzusetzen, dass die Fachhochschulen – neben den Universitäten – bei der Finanzierung durch den Bund ausreichend berücksichtigt werden.

Forschung heißt, die Zukunft mitzugestalten

Elisabeth Haslinger-Baumann, Vizerektorin für Forschung und Entwicklung, zieht eine positive Bilanz des 18. Forschungsforums. „Wir haben eine wissenschaftliche Leistungsschau der Fachhochschulen bzw. der Hochschulen für angewandte Wissenschaften gezeigt. Unser Ass im Ärmel ist die enge Kooperation mit Unternehmen, dem öffentlichen Sektor, aber auch den Universitäten. Durch unseren Praxisbezug sind wir Profis in der anwendungsorientierten Forschung. Forschung bedeutet für uns, die Zukunft mitzugestalten und wir stellen uns dieser Verantwortung.“

Forschungszentrum Digital Health and Care
Forschungszentrum Nachhaltigkeitsbewertung und Verpackungslösungen
Forschungszentrum Molecular Biotechnology
Forschungszentrum Verwaltungswissenschaften
Forschungszentrum Bauen und Gestalten
Forschungszentrum Soziale Arbeit
Zentrum für Angewandte Pflegeforschung
Forschungszentrum Gesundheitswissenschaften
Forschungszentrum AI, Software and Safety
FH Highlights