14. Mai 2025
Diverse Perspektiven, länderübergreifender Austausch, gemeinsame Werte: Die Studierendenkonferenz des Studiengangs Hebammen vereinte internationale Perspektiven zur Stillförderung.
Am 5. Mai ist Welthebammentag. Der Studiengang Hebammen der FH Campus Wien beging diesen mit einem internationalen Studierendenkongress zum Thema „Cultural impact on supporting breastfeeding“.
Studiengangsleiterin Heike Polleit begrüßte die rund 250 Teilnehmer*innen und betonte dabei die Bedeutung des länderübergreifenden Austauschs, die Stärkung grundlegender Werte sowie die Verantwortung von Hebammen, in schwierigen Zeiten zu einer würdevollen und gerechten Begleitung des Lebensbeginns beizutragen. Studierende internationaler Partnerhochschulen aus Estland, der Ukraine, Belgien und Finnland stellten länderspezifische Herangehensweisen zur Stillförderung vor.
Doch auch die nationalen Perspektiven kamen nicht zu kurz: Der Besuch von Studierenden des IMC Krems unterstrich die starke Vernetzung des Berufsfelds innerhalb Österreichs. Vera Lechner und Katja Zimmermann, beide Absolventinnen der FH Campus Wien, stellten ihre Bachelorarbeiten zu induzierter Laktation im queeren Kontext sowie zur Stillberatung für sehbeeinträchtigte Frauen vor. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Annely Kärema (Estland) zu geburtshilflichen Faktoren, die den Stillerfolg beeinflussen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kyra Caruso, Geschäftsführerin des Hebammenzentrums Wien.