13. Mai 2025

Von den German Open nach Salvador: Res.Q Bots beim RoboCup 2025

 

Es ist offiziell: Das Res.Q Bots Team hat sich erfolgreich für den RoboCup 2025 in Salvador, Brasilien qualifiziert. Vom 15. bis 21. Juli 2025 wird das Team bei der weltweit größten Veranstaltung für Robotik und Künstliche Intelligenz antreten. Dabei stellen die Res.Q Bots ihren Roboter in einem Katastrophenszenario unter Beweis und treten gegen internationale Teams an, um ihre Leistungsfähigkeit und Innovation im Bereich der Rettungsrobotik zu zeigen.

Forschung für die Rettung von morgen

Seit 2019 entwickelt das interdisziplinäre Studierendenteam Res.Q Bots Roboter für die RoboCup Rescue League. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von Systemen für den Einsatz in simulierten Katastrophenszenarien, in denen die Roboter ihre Fähigkeiten in den Bereichen Beweglichkeit, Manipulation und Kartierung unter Beweis stellen müssen. Mit dieser Forschung wird ein Beitrag zur Verbesserung der Rettungsmaßnahmen in realen Notfallsituationen geleistet. Durch Innovation und Zusammenarbeit entwickelt das Team somit smarte Rettungstechnologien für eine sichere Zukunft.

Erfolgreiche Teilnahme bei den German Open in Nürnberg

Die Teilnahme an den RoboCup German Open im März 2025 war ein großer Erfolg für das Team. Während des Wettbewerbs wurden wertvolle Erfahrungen gesammelt und wichtige Erkenntnisse zur Optimierung der Roboterleistung gewonnen. Diese Erkenntnisse werden nun in die weiteren Vorbereitungen für den RoboCup 2025 in Brasilien einfließen.

Road to Brasil 

Der RoboCup 2025 in Brasilien ist für das Team eine wichtige Gelegenheit, die Entwicklung autonomer Roboter weiter voranzutreiben und sich mit internationalen Expert*innen auszutauschen. In den kommenden Monaten liegt der Fokus auf der Optimierung der Systeme, um sie für die Herausforderungen in Salvador bestmöglich vorzubereiten. Dabei werden alle Bereiche – von der Elektronik über die Software bis hin zu Konstruktion und Fertigung – intensiv weiterentwickelt.

Die Mitwirkung ist nicht nur ein wichtiger Schritt für das Team, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die FH Campus Wien, ihre Expertise im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz international zu präsentieren. Das Projekt bietet Studierenden und Forschenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, innovative Lösungen zu entwickeln und sich mit Expert*innen aus aller Welt auszutauschen.

Wir drücken fest die Daumen und wünschen dem Team viel Erfolg und spannende Erfahrungen in Salvador!

Technik
Technologien