Eröffnung der von der Stadt Wien - MA23 - geförderten Lehr-, Forschungs- und Versuchswerkstatt [BauKasten] des Departments Bauen und Gestalten
Fertigstellung und Inbetriebnahme des House of Health Studies am Hauptstandort am Alten Landgut als neuen Standort für die Bachelorstudiengänge Gesundheits- und Krankenpflege des Wiener Gesundheitsverbunds, die Bachelorstudiengänge Ergotherapie, Logopädie – Phoniatrie – Audiologie, Physiotherapie und den Masterstudiengang Health Assisting Engineering sowie der beiden Forschungszentren Gesundheitswissenschaften und Digital Health and Care.
Gleichenfeier im House of Health Studies, dem dritten FH-Gebäude am Hauptstandort am Alten Landgut.
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Evelyn Süss-Stepancik folgt auf a.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger als neue Vizerektorin für Lehre und Internationales.
FH-Prof.in DIin Dr.in Doris Link verstärkt die Geschäftsleitung in der neu geschaffenen Position COO.
Symbolische Grundsteinlegung für das House of Health Sciences als neuen Standort für die derzeit noch extern verorteten Bachelorstudiengänge Gesundheits- und Krankenpflege des Wiener Gesundheitsverbunds, für die Bachelorstudiengänge Ergotherapie, Logopädie – Phoniatrie – Audiologie, Physiotherapie und den Masterstudiengang Health Assisting Engineering.
Baubeginn des zweiten rund 42.000 m2 (BGF) großen Erweiterungsbaus House of Health Sciences der FH Campus Wien Science City.
Offizielle Eröffnung des neuen FH-Gebäudes als neuer Standort für die Departments Angewandte Pflegewissenschaft und Applied Life Sciences, die Forschungszentren Molecular Biotechnology und Nachhaltigkeitsbewertung und Verpackungslösungen sowie die Campus Wien Academy
Fertigstellung des Erweiterungsbaus am Hauptstandort der FH Campus Wien am Alten Landgut
Verleihung des Staatspreises Unternehmensqualität 2022 und der höchsten erreichbaren Auszeichnung „Recognised for Excellence 7 Star“ im EFQM-Assessment
FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann folgt auf FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Heimo Sandtner als neue Vizerektorin für Forschung und Entwicklung
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Heimo Sandtner übernimmt das Amt des akademischen Leiters und Rektors von FH-Prof.in Dr.in Barbara Bittner
Start des Masterlehrgangs International Relations and Urban Policy in Kooperation mit der Stadt Wien
Wahl von FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Heimo Sandtner zum akademischen Leiter und Rektor
Start der akademischen Lehrgänge Sonography sowie Functional Safety for ISO 26262 in Kooperation mit der TU Budapest
Baubeginn eines zweiten FH-Gebäudes als Teil der Standorterweiterung am Alten Landgut für die Fachbereiche Gesundheits- und Krankenpflege, Molecular Biotechnology, Bioengineering sowie Verpackungs- und Ressourcenmanagement
Das Ethik-Komitee wird zur ersten Ethikkommission an einer österreichischen Fachhochschule
Wiederwahl von ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger zum Vizerektor für Lehre
Festveranstaltung 20 Jahre Department Technik
Start des Masterlehrgangs Digitalisierung, Politik und Kommunikation
Eröffnung des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung
Start des Masterstudiums Software Design and Engineering, des Masterlehrgangs Ganzheitliche Therapie und Salutogenese und des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Floridotower des AKH Wien
Festakt 10 Jahre Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Campus Wien
Wiederwahl von FH-Prof.in Dr.in Barbara Bittner zur Rektorin
Umstellung des Bachelorstudiums Informationstechnologien und Telekommunikation in Computer Science and Digital Communications
Start des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege am Standort der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien
Implementierung des Ethik-Komitees für alle Departments der FH Campus Wien
Wahl von ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger zum Vizerektor für Lehre
Start des akademischen Lehrgangs Gesundheits- und Krankenpflege - Praxismentoring
Ergebnispräsentation städtebaulicher Wettbewerb Campus Altes Landgut
Eröffnung Start-up Corner am High Tech Campus Vienna
Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe Zukunftsgespräche zu "Die Grenzen der Wohlstandsgesellschaft"
Festakt 20 Jahre Bauen und Gestalten an der FH Campus Wien
Start des Bachelorstudiums Nachhaltiges Ressourcenmanagement und der Masterstudiengänge Bauingenieurwesen-Baumanagement, Architektur - Green Building, Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit, Green Mobility, Integriertes Risikomanagement und Safety and Systems Engineering
Neues Department Pflegewissenschaft für die Studiengänge der Gesundheits- und Krankenpflege, das Department Gesundheit wird zu Gesundheitswissenschaften
Wahl von FH-Prof.in Dr.in Barbara Bittner zur Rektorin
Implementierung von Start-up-, Doktorand*innen- und IPR-Service im Vizerektorat für Forschung und Entwicklung
Start des Bachelorstudiums Verpackungstechnologie am Standort Vienna BioCenter und des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege an den FH-Studienstandorten Sozialmedizinisches Zentrum Ost (SZO) und Sozialmedizinisches Zentrum Süd (SZX) des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV)
Auszeichnung als beste Non Profit-Organisation beim Staatspreis Unternehmensqualität 2015
Start der Masterlehrgänge nach §9 FHStG Safety and Systems Engineering und Technische Gebäudeausstattung
Beginn des Bachelorstudiengangs Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
Beginn des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege an den FH-Studienstandorten der Vinzenz-Gruppe in Linz, Ried und Wien
Start des englischsprachigen Masterstudiums Molecular Biotechnology am Standort Vienna Biocenter.
Wiederwahl von ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger zum Rektor und FH-Prof.in Mag.a Dr.in Roswitha Engel zur Vizerektorin für Lehre
Ing. Mag. Horst Rode verstärkt die Geschäftsleitung der FH Campus Wien
Start des Bachelorstudiengangs Green Building und des Masterlehrgangs nach §9 FHStG Advanced Integrative Health Studies
Aus Leasing wird Eigentum - FH Campus Wien wird Eigentümerin am FH-Gebäude
Start des Bachelorstudiums Clinical Engineering, des Masterstudiums Health Assisting Engingeering und der Masterlehrgänge nach §9 FHStG Advanced Nursing Counseling, Advanced Nursing Education, Advanced Nursing Practice und Führung, Politik und Management
Wahl von FH-Prof.in Mag.a Dr.in Roswitha Engel zur Vizerektorin für Lehre
Wahl von ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger zum Rektor
Start der Masterstudiengänge Public Management, Tax Management und High Tech Manufacturing und des Masterlehrgangs Security and Safety Management.
Bestellung von Dipl.-Ing. Dr. mont. Heimo Sandtner zum Vizerektor für Forschung und Entwicklung
Übersiedlung der Studiengänge des Departments Applied Life Sciences: Fachbereich Bioengineering in die Muthgasse 62 im neunzehnten Wiener Gemeindebezirk, Fachbereich Biotechnologie in die Helmut-Qualtinger-Gasse 2, Campus Vienna Biocenter, im dritten Wiener Gemeindebezirk
Bestellung von Mag.a (FH) Sabina Paschek, MBA zur zweiten Geschäftsführerin
Start der Masterstudiengänge Bioverfahrenstechnik, Biotechnologisches Qualitätsmanagement, Bioinformatik, Molekulare Biotechnologie, Vernetzte Systeme und Risk Management and Corporate Security
Zusammenlegung der Standorte in ein gemeinsames Stammhaus – Altes Landgut, Wien 10. Verbleib der Studiengänge Molekulare Biotechnologie im Vienna Biocenter, Bioengineering an der BOKU, Public Management und Tax Management im Schloss Laudon
Start des Bachelorstudiums Tax Management, des Masterlehrgangs nach §14a FHStG Ergotherapie, der Masterstudiengänge IT-Security, und Technisches Management
20. bis 27. November 2009 Eröffnungswoche
Bestellung von Mag.a Dr.in Anita Hufnagl zur Vizerektorin für Qualität in der Lehre
Gleichenfeier im neuen Stammhaus auf dem "Alten Landgut" in Wien Favoriten
Start der Masterstudiengänge Nachhaltigkeit in der Bautechnik, Bautechnische Abwicklung internationaler Großprojekte und Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, der Bachelorstudiengänge High Tech Manufacturing, Gesundheits- und Krankenpflege und Public Management und der Masterlehrgänge nach §14a FHStG Biomedizinische Analytik, Physiotherapie und Radiologietechnologie
Grundsteinlegung des Hauptstandorts auf dem "Alten Landgut" in Wien Favoriten
Start von acht neuen Gesundheitsstudiengängen, des Bachelorstudiums Integriertes Sicherheitsmanagement und des Masterstudiums Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit
Überführung der MTD-Akademien und der Akademie der Hebammen in den tertiären Bildungssektor und Integration in die FH Campus Wien
Umstellung aller Studiengänge auf das Bachelor-Master-System
Zusammenfassung der Studiengänge in die Bereiche "Technik & Management", "Gesundheit" und "Soziales"
Bestellung DI Dr. Heinz Schmidt zum Rektor und DSAin Dr.in Barbara Bittner zur Vizerektorin
Verleihung des Status "Fachhochschule"
Zusammenlegung der Fachhochschul-Träger FH Bau/Camillo- Sitte und Campus Favoriten
Gründung des "Vereins zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens" als Träger der FH Campus Wien
Gemeinsame Weiterführung der bestehenden FH-Studiengänge Technisches Projekt- und Prozessmanagement und Bauingenieurwesen-Baumanagement