8. Mai 2025

Siegerprojekt des Wettbewerbs „Verteilerkreis Favoriten – Grätzlleben“ eröffnet

 

Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde das Siegerprojekt des ASFINAG-Ideenwettbewerbs „Verteilerkreis Favoriten – Grätzlleben“ vorgestellt und das Gewinnerinnen-Team bestehend aus Studierenden der FH Campus Wien geehrt.

Grünes Design trifft Funktionalität

Ziel des Wettbewerbs war es, ein Konzept für die Zwischennutzung des Verteilerkreises zu entwickeln, das den Menschen dieses stark frequentierten urbanen Raumes ein Verweilen mit Aufenthaltsqualität bietet. Die Gewinnerinnen des Wettbewerbs, Anna Lotta Frauenberger, Berit Henseling und Gesine Elisa Haas – allesamt Studierende des Bachelorstudiums Architektur – Green Building an der FH Campus Wien – konnten die Jury mit ihrem innovativen Pavillon-Entwurf überzeugen. Ihr Konzept vereint Nachhaltigkeit und Funktionalität auf beeindruckende Weise: Der Pavillon besteht aus dem nachhaltigen Werkstoff Holz, lässt sich leicht montieren und bietet eine modulare Nutzung. Bemerkenswert ist auch die Einbindung des umgebenden Grünraums, die durch Bodenaussparungen ermöglicht wird, sodass das Gras direkt in den Pavillon „hineinwachsen“ kann.

Raum für flexible Nutzung

Der Pavillon ist durchdacht in drei Bereiche gegliedert: einen Arbeitsbereich, eine Zwischenzone mit Eingang, die zwischen den anderen Bereichen vermittelt und sie ergänzen kann, sowie einen Kommunikationsbereich. Diese Aufteilung schafft Platz zum Verweilen und Arbeiten und wurde durch eine sorgfältige Umgebungsanalyse optimal in die bestehende Struktur integriert. Das Dach schützt vor Überhitzung und hebt die beiden integrierten Grünräume hervor, die dem Pavillon eine natürliche Atmosphäre verleihen.

Nachhaltigkeit als gelebte Praxis

„Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort – sie ist eine Haltung, die wir an der FH Campus Wien leben und lehren. Unsere Studierenden sind dabei zentrale Akteur*innen des Wandels: Sie entwickeln innovative Ideen, denken Ressourcen neu und gestalten aktiv eine lebenswerte Zukunft“, betont Doris Link, COO der FH Campus Wien, in ihrer Eröffnungsrede. Der Erfolg des Studierenden-Teams verdeutlicht das Zusammenspiel von Fachwissen, Kreativität und ökologischem Bewusstsein – ganz im Sinne der gelebten Werte der Fachhochschule.

Forschungszentrum Bauen und Gestalten
Bauen und Gestalten
FH Highlights
Lebensqualität
Umwelt