Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne Physiotherapeutin Lehre und Forschung franziska.hoehne@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4747 F: +43 1 606 68 77-4709 Raum: D.2.19 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Gesundheitswissenschaften> Entspannungstechniken ILV Physiotherapie moreEntspannungstechniken ILVVortragende: Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc, Elisabeth Kaulfuß, Manuela Wieland, MSc1SWS1ECTSLehrinhalteErfahrung im Eigenerleben und Anwendung von bestimmten, spezifisch konkret wahrnehmbaren körperlichen Empfindungen und körperlichen Zuständen unter Berücksichtigung von Absicht und Ziel zur Schulung und Verbesserung der Entspannungsfähigkeit einer Person in der Therapie und in der PräventionPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung z.B. regelmäßige Leistungsüberprüfung der Lernergebnisse von vorangegangenen LehrveranstaltungseinheitenLehr- und LernmethodeAktivierend erarbeitende MethodenSpracheDeutsch> Physiotherapeutischer Prozess im Berufsfeld ILV Physiotherapie morePhysiotherapeutischer Prozess im Berufsfeld ILVVortragende: Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc, Miriam Siebenrock, BSc MSc, Theres Wess, MSc2SWS2ECTSLehrinhalteGesetzlicher Rahmen zu Ausbildung und Berufsausübung (FHStG, AV, MTDG-Gesetz,..) Kompetenzprofil "Der Physiotherapeut/die Physiotherapeutin"(Physio Austria) ICF-Modell Konzept der Diversität, "das Diversitätsrad" Physiotherapeutischer Prozess Gesprächsführung (Basiskommunikationstheorie, das Austrian Anamnesis Tool) Grundbegriffe des Clinical Reasoning Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Berufes inklusive dem aktuellen Berufsbild Berufsbilder angrenzender Gesundheitsberufe im interprofessionellen Team Rolle der Physiotherapie im interprofessionellen Team Nationale und internationale Berufsvertretungen und -verbände Datenschutz- und MedizinproduktegesetzPrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeDarbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Kartenstrukturlegetechnik, RollenspielSpracheDeutsch> Physiotherapeutischer Prozess im Berufsfeld ILV Physiotherapie morePhysiotherapeutischer Prozess im Berufsfeld ILVVortragende: Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc, Miriam Siebenrock, BSc MSc, Theres Wess, MSc2SWS2ECTSLehrinhalteGesetzlicher Rahmen zu Ausbildung und Berufsausübung (FHStG, AV, MTDG-Gesetz,..) Kompetenzprofil "Der Physiotherapeut/die Physiotherapeutin"(Physio Austria) ICF-Modell Konzept der Diversität, "das Diversitätsrad" Physiotherapeutischer Prozess Gesprächsführung (Basiskommunikationstheorie, das Austrian Anamnesis Tool) Grundbegriffe des Clinical Reasoning Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Berufes inklusive dem aktuellen Berufsbild Berufsbilder angrenzender Gesundheitsberufe im interprofessionellen Team Rolle der Physiotherapie im interprofessionellen Team Nationale und internationale Berufsvertretungen und -verbände Datenschutz- und MedizinproduktegesetzPrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeDarbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Kartenstrukturlegetechnik, RollenspielSpracheDeutsch> Entspannungstechniken ILV Physiotherapie moreEntspannungstechniken ILVVortragende: Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc, Elisabeth Kaulfuß, Manuela Wieland, MSc1SWS1ECTSLehrinhalteErfahrung im Eigenerleben und Anwendung von bestimmten, spezifisch konkret wahrnehmbaren körperlichen Empfindungen und körperlichen Zuständen unter Berücksichtigung von Absicht und Ziel zur Schulung und Verbesserung der Entspannungsfähigkeit einer Person in der Therapie und in der PräventionPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung z.B. regelmäßige Leistungsüberprüfung der Lernergebnisse von vorangegangenen LehrveranstaltungseinheitenLehr- und LernmethodeAktivierend erarbeitende MethodenSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Franziska Höhne finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengang Physiotherapie Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Entspannungstechniken ILV Physiotherapie moreEntspannungstechniken ILVVortragende: Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc, Elisabeth Kaulfuß, Manuela Wieland, MSc1SWS1ECTSLehrinhalteErfahrung im Eigenerleben und Anwendung von bestimmten, spezifisch konkret wahrnehmbaren körperlichen Empfindungen und körperlichen Zuständen unter Berücksichtigung von Absicht und Ziel zur Schulung und Verbesserung der Entspannungsfähigkeit einer Person in der Therapie und in der PräventionPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung z.B. regelmäßige Leistungsüberprüfung der Lernergebnisse von vorangegangenen LehrveranstaltungseinheitenLehr- und LernmethodeAktivierend erarbeitende MethodenSpracheDeutsch
> Physiotherapeutischer Prozess im Berufsfeld ILV Physiotherapie morePhysiotherapeutischer Prozess im Berufsfeld ILVVortragende: Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc, Miriam Siebenrock, BSc MSc, Theres Wess, MSc2SWS2ECTSLehrinhalteGesetzlicher Rahmen zu Ausbildung und Berufsausübung (FHStG, AV, MTDG-Gesetz,..) Kompetenzprofil "Der Physiotherapeut/die Physiotherapeutin"(Physio Austria) ICF-Modell Konzept der Diversität, "das Diversitätsrad" Physiotherapeutischer Prozess Gesprächsführung (Basiskommunikationstheorie, das Austrian Anamnesis Tool) Grundbegriffe des Clinical Reasoning Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Berufes inklusive dem aktuellen Berufsbild Berufsbilder angrenzender Gesundheitsberufe im interprofessionellen Team Rolle der Physiotherapie im interprofessionellen Team Nationale und internationale Berufsvertretungen und -verbände Datenschutz- und MedizinproduktegesetzPrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeDarbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Kartenstrukturlegetechnik, RollenspielSpracheDeutsch
> Physiotherapeutischer Prozess im Berufsfeld ILV Physiotherapie morePhysiotherapeutischer Prozess im Berufsfeld ILVVortragende: Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc, Miriam Siebenrock, BSc MSc, Theres Wess, MSc2SWS2ECTSLehrinhalteGesetzlicher Rahmen zu Ausbildung und Berufsausübung (FHStG, AV, MTDG-Gesetz,..) Kompetenzprofil "Der Physiotherapeut/die Physiotherapeutin"(Physio Austria) ICF-Modell Konzept der Diversität, "das Diversitätsrad" Physiotherapeutischer Prozess Gesprächsführung (Basiskommunikationstheorie, das Austrian Anamnesis Tool) Grundbegriffe des Clinical Reasoning Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Berufes inklusive dem aktuellen Berufsbild Berufsbilder angrenzender Gesundheitsberufe im interprofessionellen Team Rolle der Physiotherapie im interprofessionellen Team Nationale und internationale Berufsvertretungen und -verbände Datenschutz- und MedizinproduktegesetzPrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeDarbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Kartenstrukturlegetechnik, RollenspielSpracheDeutsch
> Entspannungstechniken ILV Physiotherapie moreEntspannungstechniken ILVVortragende: Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc, Elisabeth Kaulfuß, Manuela Wieland, MSc1SWS1ECTSLehrinhalteErfahrung im Eigenerleben und Anwendung von bestimmten, spezifisch konkret wahrnehmbaren körperlichen Empfindungen und körperlichen Zuständen unter Berücksichtigung von Absicht und Ziel zur Schulung und Verbesserung der Entspannungsfähigkeit einer Person in der Therapie und in der PräventionPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung z.B. regelmäßige Leistungsüberprüfung der Lernergebnisse von vorangegangenen LehrveranstaltungseinheitenLehr- und LernmethodeAktivierend erarbeitende MethodenSpracheDeutsch