FH-Prof. DI Dr. Martin Langer Studiengangsleiter Integriertes Sicherheitsmanagement, Integriertes Risikomanagementmartin.langer@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2151 F: +43 1 606 68 77-2159 Raum: B.3.13 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik> Grundlagen Risiko und Sicherheit ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreGrundlagen Risiko und Sicherheit ILVVortragende: Dr. Michael Breitenfeld, Ing. Herbert Dvorak, MBA, Mag. Robert Ertl, Katja Glybowskaja, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Kathleen Lützkendorf, MA, Kathrin Martin, Mag. Josef Ruh, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Wolfgang Volkmer3SWS4ECTSLehrinhalteGrundlagen der Wissenschaftstheorie (Geschichte, Wahrheit, etc.) Kritisches Denken (Argumentation, Begründung, Reflexion), Logik (Induktion, Deduktion, Abduktion),Grundlagen Risiko und Sicherheit (Defintionen, Konzepte,) Ausgewählte Organisationstheorien, Zivilcourage, Grundlagen Recht, Stufenbau der Rechtsordnung,Grundlagen KomplexitätPrüfungsmodusEndprüfung AAA (Modulprüfung)Lehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh8SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch> Forschungsmethoden ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreForschungsmethoden ILVVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk2SWS2ECTSLehrinhalteWissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.PrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Grundlagen Organisationslehre ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreGrundlagen Organisationslehre ILVVortragende: Marco Felsberger, BSc, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh, mgr Mario Trutzenberger, EMBA2SWS3ECTSLehrinhalteGrundlagen der Organisationsgestaltung, zentrale Ansätze der Organisationstheorie im Diskurs, Grundlagen des ManagementsPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Organisation und Sicherheit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreOrganisation und Sicherheit SEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh1SWS4ECTSLehrinhalteErstellen einer Seminararbeit mit Bezug zu ForschungsmthodenPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeEigenständige SeminararbeitSpracheDeutsch> Praxistransfer ArbeitnehmerInnenschutz UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer ArbeitnehmerInnenschutz UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer8SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch> Beratung in der Praxis ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreBeratung in der Praxis ILVVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, mgr Mario Trutzenberger, EMBA1SWS3ECTSLehrinhaltesystemische Sichtweise vs. Systemtheorie, Hypothesen und Wirklichkeitskonstruktion, Beziehungsmanagement, Konfliktinterventionen, unterschiedlichen Arten der BeratungPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Betreuung Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBetreuung Bachelorarbeit SEVortragende: Mag. Paul Just, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll1SWS1ECTSLehrinhalteReflexion ForschungsprozessPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeCoachingSpracheDeutsch> Integriertes Security Management ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreIntegriertes Security Management ILVVortragende: Marco Felsberger, BSc, Dipl.-Ing. Mag. Andreas Tomek, mgr Mario Trutzenberger, EMBA1SWS1ECTSLehrinhalteSchnittstellen und Gemeinsamkeiten Security Management und InformationssicherheitPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeReflexionSpracheDeutsch> Konzeption Praxisprojekt UE Integriertes Sicherheitsmanagement moreKonzeption Praxisprojekt UEVortragende: Dr. Michael Breitenfeld, Alfred Czech, BSc, MA, Ing. Herbert Dvorak, MBA, Ing. Matthias Dworschak, BSc, MA, Ing. Wolfgang Fiala, BSc, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., mgr Mario Trutzenberger, EMBA1SWS3ECTSLehrinhalteEigenständige Konzeption eines BeratungsprojektsPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeKonzeption PraxisprojektSpracheDeutsch> Praxistransfer Informationssicherheit UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Informationssicherheit UE7SWS7ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch> Praxistransfer Betriebswirtschaftslehre SE Integriertes Risikomanagement morePraxistransfer Betriebswirtschaftslehre SEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer2SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der PraxisPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung ReflexionspapierLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch> Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement SE Integriertes Risikomanagement morePraxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement SEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer2SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der PraxisPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung ReflexionspapierLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch> Managementlehre ILV Integriertes Risikomanagement moreManagementlehre ILVVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk1SWS2ECTSLehrinhalteManagement (Funktion, Prozess, Rollen), Strömungen der Managementlehre, Management als strategisches und operatives Planungssystem, Management komplexer SystemePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Organisationslehre ILV Integriertes Risikomanagement moreOrganisationslehre ILVVortragende: Natalie Brezer, DI (FH) Mag. Thomas Goiser, MBA MA CMC, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Clemens Österreicher, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh2SWS4ECTSLehrinhalteDimensionen des Organisationsbegriffes, Entwicklungslinien der Organisationstheorie, Theorien der Organisationsgestaltung, Emergente Prozesse in Organisationen, Organisatorischer Wandel, Methoden der OrganisationsanalysePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Risiko ILV Integriertes Risikomanagement moreRisiko ILVVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh2SWS4ECTSLehrinhalteBegriff Risiko im Wandel der Zeit, Paradigmen zeitgenössischer Risikopraxis, Deskripitive Entscheidungstheorie (Probleme der unvollständigen Informationsverarbeitung, Heuristiken) und entscheidungstheoretische Kriterien im Umgang mit RisikoPrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Forschungsmethoden ILV Integriertes Risikomanagement moreForschungsmethoden ILVVortragende: Carina Hauser, Bakk.rer.soc.oec. M.A., Mag. Paul Just, FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Mag.a Ines Schubiger, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Martin Wolf, LL.B, MA2SWS2ECTSLehrinhalteVertiefung in der Wissenschaftstheorie, Vertiefung in der empirische Sozialforschung (vgl. qualitativ, quantitativ, mixed methods), Diskussion und Reflexion ausgewählter Forschungsmethoden (z. B. Befragung, Inhaltsanalyse), Fokus auf Datenerhebung, -aufbereitung und -analysePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Praxistransfer Interne Revision SE Integriertes Risikomanagement morePraxistransfer Interne Revision SE2SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der PraxisPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung ReflexionspapierLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Martin Langer finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Integriertes Sicherheitsmanagement Bachelorstudium, berufsbegleitendmoreIntegriertes Risikomanagement Masterstudium, berufsbegleitendmore
> Grundlagen Risiko und Sicherheit ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreGrundlagen Risiko und Sicherheit ILVVortragende: Dr. Michael Breitenfeld, Ing. Herbert Dvorak, MBA, Mag. Robert Ertl, Katja Glybowskaja, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Kathleen Lützkendorf, MA, Kathrin Martin, Mag. Josef Ruh, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Wolfgang Volkmer3SWS4ECTSLehrinhalteGrundlagen der Wissenschaftstheorie (Geschichte, Wahrheit, etc.) Kritisches Denken (Argumentation, Begründung, Reflexion), Logik (Induktion, Deduktion, Abduktion),Grundlagen Risiko und Sicherheit (Defintionen, Konzepte,) Ausgewählte Organisationstheorien, Zivilcourage, Grundlagen Recht, Stufenbau der Rechtsordnung,Grundlagen KomplexitätPrüfungsmodusEndprüfung AAA (Modulprüfung)Lehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh8SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch
> Forschungsmethoden ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreForschungsmethoden ILVVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk2SWS2ECTSLehrinhalteWissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.PrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Grundlagen Organisationslehre ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreGrundlagen Organisationslehre ILVVortragende: Marco Felsberger, BSc, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh, mgr Mario Trutzenberger, EMBA2SWS3ECTSLehrinhalteGrundlagen der Organisationsgestaltung, zentrale Ansätze der Organisationstheorie im Diskurs, Grundlagen des ManagementsPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Organisation und Sicherheit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreOrganisation und Sicherheit SEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh1SWS4ECTSLehrinhalteErstellen einer Seminararbeit mit Bezug zu ForschungsmthodenPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeEigenständige SeminararbeitSpracheDeutsch
> Praxistransfer ArbeitnehmerInnenschutz UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer ArbeitnehmerInnenschutz UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer8SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch
> Beratung in der Praxis ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreBeratung in der Praxis ILVVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, mgr Mario Trutzenberger, EMBA1SWS3ECTSLehrinhaltesystemische Sichtweise vs. Systemtheorie, Hypothesen und Wirklichkeitskonstruktion, Beziehungsmanagement, Konfliktinterventionen, unterschiedlichen Arten der BeratungPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Betreuung Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBetreuung Bachelorarbeit SEVortragende: Mag. Paul Just, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll1SWS1ECTSLehrinhalteReflexion ForschungsprozessPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeCoachingSpracheDeutsch
> Integriertes Security Management ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreIntegriertes Security Management ILVVortragende: Marco Felsberger, BSc, Dipl.-Ing. Mag. Andreas Tomek, mgr Mario Trutzenberger, EMBA1SWS1ECTSLehrinhalteSchnittstellen und Gemeinsamkeiten Security Management und InformationssicherheitPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeReflexionSpracheDeutsch
> Konzeption Praxisprojekt UE Integriertes Sicherheitsmanagement moreKonzeption Praxisprojekt UEVortragende: Dr. Michael Breitenfeld, Alfred Czech, BSc, MA, Ing. Herbert Dvorak, MBA, Ing. Matthias Dworschak, BSc, MA, Ing. Wolfgang Fiala, BSc, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., mgr Mario Trutzenberger, EMBA1SWS3ECTSLehrinhalteEigenständige Konzeption eines BeratungsprojektsPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeKonzeption PraxisprojektSpracheDeutsch
> Praxistransfer Informationssicherheit UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Informationssicherheit UE7SWS7ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch
> Praxistransfer Betriebswirtschaftslehre SE Integriertes Risikomanagement morePraxistransfer Betriebswirtschaftslehre SEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer2SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der PraxisPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung ReflexionspapierLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch
> Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement SE Integriertes Risikomanagement morePraxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement SEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer2SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der PraxisPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung ReflexionspapierLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch
> Managementlehre ILV Integriertes Risikomanagement moreManagementlehre ILVVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk1SWS2ECTSLehrinhalteManagement (Funktion, Prozess, Rollen), Strömungen der Managementlehre, Management als strategisches und operatives Planungssystem, Management komplexer SystemePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Organisationslehre ILV Integriertes Risikomanagement moreOrganisationslehre ILVVortragende: Natalie Brezer, DI (FH) Mag. Thomas Goiser, MBA MA CMC, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Clemens Österreicher, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh2SWS4ECTSLehrinhalteDimensionen des Organisationsbegriffes, Entwicklungslinien der Organisationstheorie, Theorien der Organisationsgestaltung, Emergente Prozesse in Organisationen, Organisatorischer Wandel, Methoden der OrganisationsanalysePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Risiko ILV Integriertes Risikomanagement moreRisiko ILVVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh2SWS4ECTSLehrinhalteBegriff Risiko im Wandel der Zeit, Paradigmen zeitgenössischer Risikopraxis, Deskripitive Entscheidungstheorie (Probleme der unvollständigen Informationsverarbeitung, Heuristiken) und entscheidungstheoretische Kriterien im Umgang mit RisikoPrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Forschungsmethoden ILV Integriertes Risikomanagement moreForschungsmethoden ILVVortragende: Carina Hauser, Bakk.rer.soc.oec. M.A., Mag. Paul Just, FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Mag.a Ines Schubiger, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Martin Wolf, LL.B, MA2SWS2ECTSLehrinhalteVertiefung in der Wissenschaftstheorie, Vertiefung in der empirische Sozialforschung (vgl. qualitativ, quantitativ, mixed methods), Diskussion und Reflexion ausgewählter Forschungsmethoden (z. B. Befragung, Inhaltsanalyse), Fokus auf Datenerhebung, -aufbereitung und -analysePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Praxistransfer Interne Revision SE Integriertes Risikomanagement morePraxistransfer Interne Revision SE2SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der PraxisPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung ReflexionspapierLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch