Personendetails

Prof.in Dr.in Jasmina Lozanovic, PhD

Lehre und Forschung; Stadt Wien Stiftungsprofessur für Healthcare Engineering

Studiengänge

Master

Health Assisting Engineering

berufsbegleitend

Bachelor

Clinical Engineering

berufsbegleitend

Departments
Technik

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von Prof.in Dr.in Jasmina Lozanovic, PhD an der FH Campus Wien.
Alle anderen Publikationen sind im persönlichen Profil angeführt.

Lehrveranstaltungen

Spezifische Rechtsgrundlagen ILV

Spezifische Rechtsgrundlagen ILV | WS2024/25

Inhalt

- Zivilrecht hinsichtlich Haftung, Produkthaftungsgesetz

- Strategien zum Schutz geistigen Eigentums

- ISO-Normen

- Arbeitsrecht

- Medizinproduktegesetz (MPG)

- Sanitätsrecht, Berufsgesetze Gesundheitsberufe

Lehrmethode

Vortrag und interaktive Diskussion

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Anwendung von medizinischen IT-Systemen und deren Datenbanken ILV

Anwendung von medizinischen IT-Systemen und deren Datenbanken ILV | WS2024/25

Inhalt

- medizinische Informations- und Kommunikationstechnologien

- Kommunikationsstandards

- Krankenhausmanagementsystem

- Elektronische PatientInnen- und Patientenakte

- Digital Health

- Datenbanken (Datenschutz, Datensicherheit und ethische Aspekte)

Lehrmethode

Vorlesung und Gruppenarbeiten

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Fernlehren (Gruppen und Einzelaufgaben) sowie schriftl. Abschlussprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Grundlagen der Medizintechnik I ILV

Grundlagen der Medizintechnik I ILV | WS2024/25

Inhalt

- Physiologie, Wirkung des Stromes (inkl. Defibrillator, Schrittmacher)

 

- Elektromedizintechnik (Funktionstechnik / Therapie: u.a. Monitoring, Infusionstechnik, EEG, Spirometrie)

 

- Medizintechnische Rechtsgrundlagen,

 

- Geräteverantwortung, Dokumentation, Gerätedatei, Medizinproduktebetreiberverantwortung, etc..

 

- Normen und Vorschriften (62353 60601, 60601-1-1, etc..)

Lehrmethode

Vorlesung kombiniert mit Elementen der Fernlehre zum Selbststudium in Abhängigkeit der Vorkenntnisse und Gruppenarbeiten in den Präsenzteilen

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Teilprüfungen in Form von Fernlehre und abschließende Prüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Grundlagen der Medizintechnik II ILV

Grundlagen der Medizintechnik II ILV | WS2024/25

Inhalt

Kenntnisse über die unterschiedlichen klinischen IT Systeme wie z.B. . Radiologie-informationssysteme (RIS), Picture Archiving and Communication Systems (PACS). Untersuchungsmethoden und deren zugehörige Technologien:

 

- Endoskopie (Funktionsweise, Aufbau, Wirkungsweise)

 

- Röntgen (Funktionsweise, Aufbau, Wirkungsweise)

 

- CT, MR, PET, Nuklearmedizintechnik (Funktionsweise, Aufbau, Wirkungsweise)

 

- Intensivmedizintechnik (Narkose, Beatmung, Inkubatoren, Dialyse - Funktionsweise, Aufbau, Wirkungsweise

Lehrmethode

Vorlesung kombiniert mit Elementen der Fernlehre konditioniert als Selbststudium. Zusätzlich Gruppenarbeiten in den Räumlichkeiten des OPIC.

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Teilprüfungen in Form von Fernlehre und abschließende Prüfung

Unterrichtssprache

Deutsch-Englisch

IT Systeme und deren Datenbanken ILV

IT Systeme und deren Datenbanken ILV | WS2024/25

Inhalt

Einführung in die im Gesundheitsbereich gängigen IT Systeme und deren Datenbanken sowie deren Abgrenzungen

ERP (Enterprise Ressource Planning), Krankenhausinformationssysteme (KIS) sowie spezielle IT Systeme wie CAFM (Computer Aided Facility Management Systeme), Instandhaltungssoftware, Computer Aided Design Systeme, Management Informationssysteme

Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über die einzelnen Bereiche von ERP Systemen sowie deren Prozessunterstützung gegeben

Vorgehensmodelle für die Einführung von IT Systemen sowie notwendige organisatorische Rahmenbedingungen

Lehrmethode

Vorlesung sowie integrierte Übungen mit IT Systemen (z.B. ERP-Systeme)

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Fernlehreaufgaben (Gruppen und Einzelaufgaben) sowie schriftliche Abschlussprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Medizintechnik Anwendungen ILV

Medizintechnik Anwendungen ILV | SS2025

Inhalt

US Technologie

planare Röntgentechnik und Bildverarbeitung (RIS) und Speicherung (PACS)

Reinraumtechnik

Labortechnik (Parameter, Messmethoden, Geräte,…)

Lehrmethode

Flipped Classroom mit Erarbeitung der Theorie im Selbststudium und praktische Anwendungen in den Räumlichkeiten des OPIC und der Radiologietechnologie in den Präsenzeinheiten.

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Benotete Fernlehren als Einzelarbeiten und praktische Übungen in den Präsenzeinheiten. Abschließende Prüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Technisches Projekt SE

Technisches Projekt SE | WS2024/25

Inhalt

Gegenstand des Technischen Projektes ist die Lösung einer komplexen Problemstellung aus dem Gebiet des Studiengangs. Dies beinhaltet eine selbständige und kritische Auseinandersetzung mit der relevanten facheinschlägigen Literatur. Dargelegt werden die Relevanz der Problemstellung, die inhaltliche Einbindung der relevanten Literatur und die in sich konsistente Lösung der Problemstellung.

Lehrmethode

Anhand einer konkreten Aufgabenstellung, bearbeitet jeder / jede Studierende eine eigenständige Themenstellung, welche in schriftlicher Form sowie einer Präsentation einem Fachpublikum näher gebracht werden muss.

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Approbation der technisch wissenschaftlichen Dokumentation der Aufgabenstellung

Unterrichtssprache

Deutsch