Personendetails

Daniela Kriegisch, BSc MA MHC

Lehre und Forschung

daniela.kriegisch@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4403
+43 1 606 68 77-4409

Raum: D.2.04
Favoritenstraße 226
1100 Wien


Lehrveranstaltungen

Gesundheitswissenschaften

Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Leh…
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Lehrpersonen 5 PR

Vortragende: Sophie Breuer, BSc, Evelyn Gritsch, Mag.a Beatrix Habusta-Paschen, BSc, Dr. Paul Haidl, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anita Oberauer-Hynek, MSc, Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Polleit, MA, Alexandra Ursula Riegler, BSc, Sevan Sargis, BSc MSc, Bettina Schöne, M.Sc., Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Karoline Wagner, MBA, Stefanie Winkler, MSc

Lehrinhalte

Theoretisches Wissen, welches in den vorangegangenen Lehrveranstaltungen erworben wurde, in der Praxis angeleitet und reflektiert durch Lehrpersonen anwenden.
Hebammenfertigkeiten und -fähigkeiten weiter üben um in begleitenden Rahmen des Praktikums die Kompetenzen als Hebamme zu professionalisieren.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

Praktikum

Sprache

Deutsch

BIP - Stillen und Public Health VO
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

BIP - Stillen und Public Health VO

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anita Oberauer-Hynek, MSc, Sevan Sargis, BSc MSc, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc

Die physiologisch verlaufende Schwangerschaft ILV
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Die physiologisch verlaufende Schwangerschaft ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung dient der Vermittlung von Basiswissen zur physiologisch verlaufendenden Schwangerschaft. Die Studierenden erarbeiten die Grundkenntnisse zur Schwangerschaftsentwicklung (Schwangerschaftsdauer, Schwangerschaftszeichen, Berechnung des Geburtstermins, etc.), den Wirkmechanismen der Schwangerschaftshormone und dessen Auswirkungen auf die genitalen und extragenitalen körperlichen sowie die psychischen Veränderungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den diagnostischen Verfahren zur Feststellung des kindlichen Wachstums (Symphysen-Fundus-Abstandsmessung) und der Einführung in die manuelle Positionsbestimmung des Ungeborenben mittels Handgriffen nach Leopold.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Schriftlich oder mündlich

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbstudium

Sprache

Deutsch

Die physiologisch verlaufende Schwangerschaft ILV
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Die physiologisch verlaufende Schwangerschaft ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung dient der Vermittlung von Basiswissen zur physiologisch verlaufendenden Schwangerschaft. Die Studierenden erarbeiten die Grundkenntnisse zur Schwangerschaftsentwicklung (Schwangerschaftsdauer, Schwangerschaftszeichen, Berechnung des Geburtstermins, etc.), den Wirkmechanismen der Schwangerschaftshormone und dessen Auswirkungen auf die genitalen und extragenitalen körperlichen sowie die psychischen Veränderungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den diagnostischen Verfahren zur Feststellung des kindlichen Wachstums (Symphysen-Fundus-Abstandsmessung) und der Einführung in die manuelle Positionsbestimmung des Ungeborenben mittels Handgriffen nach Leopold.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Schriftlich oder mündlich

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbstudium

Sprache

Deutsch

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten SE
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten SE

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das das Thema Forschung, Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten. Schwerpunkte sind die Erkennungszeichen und Differenzmerkmale von Wissenschaft, der Begriff der Evidenzbasierung und seiner Unterscheidung der verschiedenen Evidenzlevel. Im Einzelnen werden behandelt: Literaturrecherche in Bibliotheken und Datenbanken, Informations- und Wissensverwaltung, Methoden der Ergebnisaufbereitung, Aufbau, Struktur und Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens, Präsentationstechniken und die Kunst zu referieren und argumentationsgeleitet zu diskutieren.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Schriftliche Prüfung

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Praktische Übungen, Selbststudium

Sprache

Deutsch

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten SE
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten SE

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das das Thema Forschung, Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten. Schwerpunkte sind die Erkennungszeichen und Differenzmerkmale von Wissenschaft, der Begriff der Evidenzbasierung und seiner Unterscheidung der verschiedenen Evidenzlevel. Im Einzelnen werden behandelt: Literaturrecherche in Bibliotheken und Datenbanken, Informations- und Wissensverwaltung, Methoden der Ergebnisaufbereitung, Aufbau, Struktur und Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens, Präsentationstechniken und die Kunst zu referieren und argumentationsgeleitet zu diskutieren.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Schriftliche Prüfung

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Praktische Übungen, Selbststudium

Sprache

Deutsch

Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 5 …
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 5 SE

Vortragende: Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn, Sophie Breuer, BSc, Evelyn Gritsch, Mag.a Beatrix Habusta-Paschen, BSc, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anita Oberauer-Hynek, MSc, Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Polleit, MA, Alexandra Ursula Riegler, BSc, Sevan Sargis, BSc MSc, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Karoline Wagner, MBA, Stefanie Winkler, MSc

Lehrinhalte

Themen der Einführung sind Gestaltung und Ablauf des Praktikums, Praktikumsverlauf, Praktikumsziele, was im Praktikum verlangt, gelernt und wie gearbeitet wird.
Themen der Reflexion sind Dokumentation des Lernprozesses, Standortgespräche mit Selbst- und Fremdeinschätzung, Beurteilung und Verbesserungspotenzial und Lernförderung. Reflexion einzeln und in der Gruppe.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Anwesenheit

Lehr- und Lernmethode

Seminar

Sprache

Deutsch

Organisation von Theorie und Praxis im Hebammenstu…
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Organisation von Theorie und Praxis im Hebammenstudium SE

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Polleit, MA, Alexandra Ursula Riegler, BSc, Karoline Wagner, MBA

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung dient der Einführung und Orientierung im Hebammenstudium und dem Verständnis seiner spezifischen curricularen, organisatorischen und inhaltlichen Aspekte. Sie soll die Studierenden bei der Selbstorganisation des jeweils individuellen Lernprozesses unterstützen, insbesondere die formalen Rahmenbedingungen für Prüfungen und Leistungsnachweise und praxisbezogenen Mindestanforderungen verdeutlichen. Inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Kompetenzentwicklung im Bereich hochschulischen und digitalen Lernens, insbesondere der Anwendung der E-Learning Plattformen Moodle, Mahara und des Hochschulportals.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Teilnahme unbenotet

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbststudium

Sprache

Deutsch

Organisation von Theorie und Praxis im Hebammenstu…
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Organisation von Theorie und Praxis im Hebammenstudium SE

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anita Oberauer-Hynek, MSc, Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Polleit, MA, Alexandra Ursula Riegler, BSc

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung dient der Einführung und Orientierung im Hebammenstudium und dem Verständnis seiner spezifischen curricularen, organisatorischen und inhaltlichen Aspekte. Sie soll die Studierenden bei der Selbstorganisation des jeweils individuellen Lernprozesses unterstützen, insbesondere die formalen Rahmenbedingungen für Prüfungen und Leistungsnachweise und praxisbezogenen Mindestanforderungen verdeutlichen. Inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Kompetenzentwicklung im Bereich hochschulischen und digitalen Lernens, insbesondere der Anwendung der E-Learning Plattformen Moodle, Mahara und des Hochschulportals.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Teilnahme unbenotet

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbststudium

Sprache

Deutsch

Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 1 ILV
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 1 ILV

Vortragende: Mag.a Beatrix Habusta-Paschen, BSc, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Ilse Steininger, MSc

Lehrinhalte

Teil 1 der Lehrveranstaltungsreihe Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 1+2 befasst sich mit der Erarbeitung von Kenntnissen zu den wichtigsten pathologischen Prozessen und Komplikationen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Neben der Theorievermittlung werden in praktischen Übungen im Skills-Lab relevante Fertigkeiten geübt, die bei Diagnose, Therapie oder Prävention von pathologischen Verläufen zur Anwendung kommen.
Vertiefend erhalten die Studierenden einen Einblick in Aspekte der prä-, peri- und postoperative Pflege und Überwachung gefährdeter und kranker Mütter und Neugeborener und üben die dazu erforderlichen Maßnahmen ein. Die Lehrveranstaltung wird im 4. Semester fortgeführt.

Prüfungsmodus

Endprüfung

schriftlich, mündlich oder mündlich-praktisch

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbststudium, Übungen

Sprache

Deutsch

Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 1 ILV
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 1 ILV

Vortragende: Mag.a Beatrix Habusta-Paschen, BSc, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Ilse Steininger, MSc

Lehrinhalte

Teil 1 der Lehrveranstaltungsreihe Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 1+2 befasst sich mit der Erarbeitung von Kenntnissen zu den wichtigsten pathologischen Prozessen und Komplikationen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Neben der Theorievermittlung werden in praktischen Übungen im Skills-Lab relevante Fertigkeiten geübt, die bei Diagnose, Therapie oder Prävention von pathologischen Verläufen zur Anwendung kommen.
Vertiefend erhalten die Studierenden einen Einblick in Aspekte der prä-, peri- und postoperative Pflege und Überwachung gefährdeter und kranker Mütter und Neugeborener und üben die dazu erforderlichen Maßnahmen ein. Die Lehrveranstaltung wird im 4. Semester fortgeführt.

Prüfungsmodus

Endprüfung

schriftlich, mündlich oder mündlich-praktisch

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbststudium, Übungen

Sprache

Deutsch

Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 2 ILV
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 2 ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc

Lehrinhalte

Teil 2 der Lehrveranstaltungreihe Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe 1+2 erweitert die Kenntnisse zu den wichtigsten pathologischen Prozessen und Komplikationen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Neben der Theorievermittlung werden in praktischen Übungen im Skills-Lab relevante Fertigkeiten geübt, die bei Diagnose, Therapie oder Prävention von pathologischen Verläufen zur Anwendung kommen. Vertiefend befassen die Studierenden sich mit der Interpretation pathologischer fetaler Herzfrequenzmuster und üben die daraus jeweils abzuleitenden, evidenzbasierten Interventionen ein.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Endprüfung schriftlich oder mündlich

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbststudium, Übungen

Sprache

Deutsch

Praxisbegleitseminar 2 ILV
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Praxisbegleitseminar 2 ILV

Vortragende: Evelyn Gritsch, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anna Maleczek, BSc, Alexandra Ursula Riegler, BSc, Katharina Wallner

Lehrinhalte

Das Praxisbegleitseminar 2 dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers durch eine pädagogische Begleitung der Studierenden während der praktischen Lernphasen.
Im Plenum, in Kleingruppen und in von Lehrenden systematisch supervidierter Fernlehre werden die praktischen Lernphasen vor- und nachbereitet, Lernziele definiert, Praxiserfahrungen reflektiert und konkrete Fallbeispiele und Betreuungsverläufe systematisch und theoriegestützt analysiert.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Praxisbericht: Dokumentation der Mindestanforderungen, Betreuungsverläufe, Fallanalysen, Verschriftlichung von Praxiserfahrungen

Lehr- und Lernmethode

Reflexion und Diskussion in Kleingruppen und im angeleiteten Selbststudium, Fernlehre

Sprache

Deutsch

Praxisbegleitseminar 2 ILV
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Praxisbegleitseminar 2 ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anita Oberauer-Hynek, MSc, Alexandra Ursula Riegler, BSc

Lehrinhalte

Das Praxisbegleitseminar 2 dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers durch eine pädagogische Begleitung der Studierenden während der praktischen Lernphasen.
Im Plenum, in Kleingruppen und in von Lehrenden systematisch supervidierter Fernlehre werden die praktischen Lernphasen vor- und nachbereitet, Lernziele definiert, Praxiserfahrungen reflektiert und konkrete Fallbeispiele und Betreuungsverläufe systematisch und theoriegestützt analysiert.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Praxisbericht: Dokumentation der Mindestanforderungen, Betreuungsverläufe, Fallanalysen, Verschriftlichung von Praxiserfahrungen

Lehr- und Lernmethode

Reflexion und Diskussion in Kleingruppen und im angeleiteten Selbststudium, Fernlehre

Sprache

Deutsch

Praxisbegleitseminar 3 ILV
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Praxisbegleitseminar 3 ILV

Vortragende: Evelyn Gritsch, Mag.a Beatrix Habusta-Paschen, BSc, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anna Maleczek, BSc, Sevan Sargis, BSc MSc, Regina Zsivkovits

Lehrinhalte

Das Praxisbegleitseminar 3 dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers durch die pädagogische Begleitung der Studierenden während der praktischen Lernphasen.
Im Plenum, in Kleingruppen und in von Lehrenden systematisch supervidierter Fernlehre werden die praktischen Lernphasen vor- und nachbereitet, Lernziele definiert, Praxiserfahrungen reflektiert und konkrete Fallbeispiele und Betreuungsverläufe systematisch und theoriegestützt analysiert.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Praxisbericht: Dokumentation der Mindestanforderungen, Betreuungsverläufe, Fallanalysen, Verschriftlichung von Praxiserfahrungen

Lehr- und Lernmethode

Reflexion und Diskussion in Kleingruppen und im angeleiteten Selbststudium, Fernlehre

Sprache

Deutsch

Praxisbegleitseminar 3 ILV
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Praxisbegleitseminar 3 ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Sevan Sargis, BSc MSc, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Regina Zsivkovits

Lehrinhalte

Das Praxisbegleitseminar 3 dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers durch die pädagogische Begleitung der Studierenden während der praktischen Lernphasen.
Im Plenum, in Kleingruppen und in von Lehrenden systematisch supervidierter Fernlehre werden die praktischen Lernphasen vor- und nachbereitet, Lernziele definiert, Praxiserfahrungen reflektiert und konkrete Fallbeispiele und Betreuungsverläufe systematisch und theoriegestützt analysiert.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Praxisbericht: Dokumentation der Mindestanforderungen, Betreuungsverläufe, Fallanalysen, Verschriftlichung von Praxiserfahrungen

Lehr- und Lernmethode

Reflexion und Diskussion in Kleingruppen und im angeleiteten Selbststudium, Fernlehre

Sprache

Deutsch

Praxisbegleitseminar 4 ILV
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Praxisbegleitseminar 4 ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Alexandra Ursula Riegler, BSc, Sevan Sargis, BSc MSc, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc

Lehrinhalte

Das Praxisbegleitseminar 4 dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers durch eine pädagogische Begleitung der Studierenden während der praktischen Lernphasen.
Im Plenum, in Kleingruppen und in von Lehrenden systematisch und individuell supervidierter Fernlehre werden die praktischen Lernphasen vor- und nachbereitet, Lernziele definiert, Praxiserfahrungen reflektiert und konkrete Fallbeispiele und Betreuungsverläufe systematisch und theoriegestützt analysiert.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Praxisbericht: Dokumentation der Mindestanforderungen, Betreuungsverläufe, Fallanalysen, Verschriftlichung von Praxiserfahrungen

Lehr- und Lernmethode

Reflexion und Diskussion (Plenum, Kleingruppen, angeleitetes Selbststudium), Fernlehre

Sprache

Deutsch

Praxisbegleitseminar mit Praxistraining 1 ILV
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Praxisbegleitseminar mit Praxistraining 1 ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Polleit, MA, Alexandra Ursula Riegler, BSc, Karoline Wagner, MBA

Lehrinhalte

Das Praxisbegleitseminar 1 dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers durch eine pädagogische Begleitung der Studierenden während der praktischen Lernphasen.
Im Plenum, in Kleingruppen und in von Lehrenden systematisch supervidierter Fernlehre werden die praktischen Lernphasen vor- und nachbereitet, Lernziele definiert, Fertigkeiten geübt, Praxiserfahrungen reflektiert und konkrete Fallbeispiele und Betreuungsverläufe systematisch und theoriegestützt analysiert.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Praxisbnericht: Dokumentation der Mindestanforderungen, Betreuungsverläufe, Fallanalysen, Verschriftlichung von Praxiserfahrunge

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Reflexion und Diskussion (Plenum, Kleingruppen, angeleitetes Selbststudium), Fernlehre

Sprache

Deutsch

Praxisbegleitseminar mit Praxistraining 1 ILV
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Praxisbegleitseminar mit Praxistraining 1 ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anita Oberauer-Hynek, MSc, Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Polleit, MA

Lehrinhalte

Das Praxisbegleitseminar 1 dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers durch eine pädagogische Begleitung der Studierenden während der praktischen Lernphasen.
Im Plenum, in Kleingruppen und in von Lehrenden systematisch supervidierter Fernlehre werden die praktischen Lernphasen vor- und nachbereitet, Lernziele definiert, Fertigkeiten geübt, Praxiserfahrungen reflektiert und konkrete Fallbeispiele und Betreuungsverläufe systematisch und theoriegestützt analysiert.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Praxisbnericht: Dokumentation der Mindestanforderungen, Betreuungsverläufe, Fallanalysen, Verschriftlichung von Praxiserfahrunge

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Reflexion und Diskussion (Plenum, Kleingruppen, angeleitetes Selbststudium), Fernlehre

Sprache

Deutsch

Schwerpunkt evidenzbasierte Hebammenarbeit SE
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Schwerpunkt evidenzbasierte Hebammenarbeit SE

Vortragende: Evelyn Gritsch, Mag.a Beatrix Habusta-Paschen, BSc, Silke Heinzl, MSc, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anita Oberauer-Hynek, MSc, Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Polleit, MA, Alexandra Ursula Riegler, BSc, Sevan Sargis, BSc MSc, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Ilse Steininger, MSc, Karoline Wagner, MBA, Stefanie Winkler, MSc

Lehrinhalte

Rahmenbedingungen der Erstellung der Bachelorarbeit,
gemeinsame Reflexion in der Gruppe,
Klärung von Problemen und Schwierigkeiten,
Klärung von theoretischen, inhaltlichen, methodischen und formalen Fragen

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Lehr- und Lernmethode

Seminar

Sprache

Deutsch

Überwachung und Dokumentation ILV
Hebammen
Vollzeit, WS2023/24 more

Überwachung und Dokumentation ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung dient der der Einführung in die fetale Herztonüberwachung vor und während der Geburt. Gegenstand ist sowohl die intermittierende Auskultation, als auch das Cardiotokogramm (CTG), deren Indikationen und Limitationen. Die Studierenden erarbeiten ein Basiswissen über die Normen der fetalen Herzfrequenzmuster und erste Erkenntnisse über deren Abweichungen. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Interpretation des CTG nach den derzeit gültigen Standards, die Maßnahmen zur positiven Beeinflussung eines CTG, bzw. der Vitalität des Ungeborenen und die Kompetenzentwicklung zur sachgerechten, lückenlosen, schriftlichen Dokumentation eines Geburtsverlaufes.

Prüfungsmodus

Modulprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbststudium, Übungen

Sprache

Deutsch

Überwachung und Dokumentation ILV
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Überwachung und Dokumentation ILV

Vortragende: Daniela Kriegisch, BSc MA MHC

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung dient der der Einführung in die fetale Herztonüberwachung vor und während der Geburt. Gegenstand ist sowohl die intermittierende Auskultation, als auch das Cardiotokogramm (CTG), deren Indikationen und Limitationen. Die Studierenden erarbeiten ein Basiswissen über die Normen der fetalen Herzfrequenzmuster und erste Erkenntnisse über deren Abweichungen. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Interpretation des CTG nach den derzeit gültigen Standards, die Maßnahmen zur positiven Beeinflussung eines CTG, bzw. der Vitalität des Ungeborenen und die Kompetenzentwicklung zur sachgerechten, lückenlosen, schriftlichen Dokumentation eines Geburtsverlaufes.

Prüfungsmodus

Modulprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbststudium, Übungen

Sprache

Deutsch

Vertiefung evidenzbasierte Hebammenarbeit SE
Hebammen
Vollzeit, SS2024 more

Vertiefung evidenzbasierte Hebammenarbeit SE

Vortragende: Evelyn Gritsch, Mag.a Beatrix Habusta-Paschen, BSc, Silke Heinzl, MSc, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Anita Oberauer-Hynek, MSc, Dipl.-Pflegewirtin (FH) Heike Polleit, MA, Alexandra Ursula Riegler, BSc, Sevan Sargis, BSc MSc, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Ilse Steininger, MSc, Karoline Wagner, MBA, Stefanie Winkler, MSc

Lehrinhalte

Rahmenbedingungen der Erstellung der Bachelorarbeit 1und 2,
gemeinsame Reflexion in der Gruppe,
Klärung von Problemen und Schwierigkeiten,
Klärung von theoretischen-inhaltlichen, methodischen und formalen Fragen

Prüfungsmodus

Endprüfung

M oder S

Lehr- und Lernmethode

Seminar

Sprache

Deutsch

Angewandte Pflegewissenschaft

Sexualität, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett un…
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, WS2023/24 more

Sexualität, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenenpflege ILV

Vortragende: Melanie Greber-Holub, MSc, Daniela Kriegisch, BSc MA MHC, Dr. med. univ. Denis Todorut

Lehrinhalte

• Weibliche Sexualität: gynäkologische Untersuchungsmethoden, Empfängnisverhütung (Kontrazeption) - Familienplanung; weiblicher sexueller Reaktionszyklus, Libido- und Orgasmusstörungen; ungewollte Sterilität - das sterile Paar; Transgender - Abweichungen von der zugewiesenen sozialen Geschlechterrolle, HPV – Impfung
• Embryonale Entwicklung
• Schwangerschaft: Plazenta und Nabelschnur, sichere und unsichere Schwangerschaftszeichen, Berechnung des Geburtstermins, Ultraschalluntersuchungen, CTG, Lebensstilberatung der Schwangeren (Ernährung, Genussmittel, Sport, Reisen, Sexualität)
• Störungen in der Schwangerschaft: Extrauteringrav. (= Tub.), Fehlgeburt (Abortus), Störungen der Plazenta/Nabelschnur, vorzeitiger Blasensprung, Erkrankungen der Mutter - Gestose, Diabetes mel., Blutgruppenunverträglichkeit, Frühgeburt
• Geburt: Wehentypen, Geburtsverlauf (die "normale" Geburt)
• Übernahme des Neugeborenen: Beobachtungsschwerpunkte, Screening, Prophylaxen, APGAR (erste Beurteilung des Neugeborenen)
• Veränderung der Familienkonstellation nach Geburt eines Kindes
• Phasen der Schwangerschaft, Schwangerschaftsvorsorge, körperlicher/seelischer Anpassungsprozess, lebensweltspezifische/psychosoziale Einflüsse auf den Schwangerschaftsverlauf, Sexualität in der Schwangerschaft
• Gestaltungsmöglichkeiten der physiologischen Geburt
• Wochenbettprozess/Nachgeburtszeit
• Pflege und Betreuung der Wöchnerin
• Anleitung der Eltern zur Neugeborenenpflege (z.B. Prävention von SIDS)
• Pflegerische Interventionen in der Betreuung vom gesunden Neugeborenen
• Grundlagen zur Theorie des Stillens und Praxis des Stillens
• Theoretische Ansätze pflegerischen Handelns in Bezug auf die Wochenbettbetreuung und Neugeborenenpflege

Prüfungsmodus

LV-abschließende schriftliche Endprüfung

Lehr- und Lernmethode

Überwiegend darbietende Methoden

Sprache

Deutsch