Christopher Deutsch, BSc MA
Radiologietechnologe; Lehre und Forschung
christopher.deutsch@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4831
+43 1 606 68 77-4809
Raum: D.3.31
Favoritenstraße 226
1100
Wien
Lehrveranstaltungen
Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE
Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE | WS2024/25
Inhalt
Radiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)
Prüfungsmethode
Endprüfung
LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)
Unterrichtssprache
Deutsch
Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE | WS2024/25
Inhalt
Radiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)
Prüfungsmethode
Endprüfung
LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)
Unterrichtssprache
Deutsch
Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE
Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | WS2024/25
Inhalt
Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | WS2024/25
Inhalt
Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE
Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | SS2025
Inhalt
Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | SS2025
Inhalt
Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen VO
Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen VO | WS2024/25
Inhalt
Physikalisch-technische Grundlagen, Funktionsprinzip, technische Komponenten, Strahlenschutz CT, Bildberechnung, Bilddarstellung, Bildqualität und Optimierungsmöglichkeiten, Artefakte, Qualitätssicherung
Lehrmethode
Darbietende Form (Vortrag, Demonstration)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Endprüfung
Teilleistung 4: LV-abschließende Prüfung schriftlich (Moodle)
Unterrichtssprache
Deutsch
Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen VO | WS2024/25
Inhalt
Physikalisch-technische Grundlagen, Funktionsprinzip, technische Komponenten, Strahlenschutz CT, Bildberechnung, Bilddarstellung, Bildqualität und Optimierungsmöglichkeiten, Artefakte, Qualitätssicherung
Lehrmethode
Darbietende Form (Vortrag, Demonstration)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Endprüfung
Teilleistung 4: LV-abschließende Prüfung schriftlich (Moodle)
Unterrichtssprache
Deutsch
Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen VO
Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen VO | SS2025
Inhalt
Physikalisch-technische Grundlagen, Funktionsprinzip, technische Komponenten, Strahlenschutz CT, Bildberechnung, Bilddarstellung, Bildqualität und Optimierungsmöglichkeiten, Artefakte, Qualitätssicherung
Lehrmethode
Darbietende Form (Vortrag, Demonstration)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Endprüfung
Teilleistung 4: LV-abschließende Prüfung schriftlich (Moodle)
Unterrichtssprache
Deutsch
Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen VO | SS2025
Inhalt
Physikalisch-technische Grundlagen, Funktionsprinzip, technische Komponenten, Strahlenschutz CT, Bildberechnung, Bilddarstellung, Bildqualität und Optimierungsmöglichkeiten, Artefakte, Qualitätssicherung
Lehrmethode
Darbietende Form (Vortrag, Demonstration)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Endprüfung
Teilleistung 4: LV-abschließende Prüfung schriftlich (Moodle)
Unterrichtssprache
Deutsch
Computertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV
Computertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | SS2025
Inhalt
Wichtige Indikationen und Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation, Nachsorge, Standard-Protokolle bei computertomographischen Untersuchungen und Interventionen ausgewählter Organbereiche, ausgewählte Spezialverfahren und Anwendungsbereiche, entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und entsprechend internationaler Standards;
Lehrmethode
VO (Vortrag), UE Aktivierende Form (Gruppenarbeiten, angeleitete Übungsaufgaben)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Endprüfung
Teilleistung 1: LV-abschließende Prüfung, schriftlich (Moodle) (Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Computertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | SS2025
Inhalt
Wichtige Indikationen und Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation, Nachsorge, Standard-Protokolle bei computertomographischen Untersuchungen und Interventionen ausgewählter Organbereiche, ausgewählte Spezialverfahren und Anwendungsbereiche, entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und entsprechend internationaler Standards;
Lehrmethode
VO (Vortrag), UE Aktivierende Form (Gruppenarbeiten, angeleitete Übungsaufgaben)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Endprüfung
Teilleistung 1: LV-abschließende Prüfung, schriftlich (Moodle) (Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Computertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV
Computertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | WS2024/25
Inhalt
Wichtige Indikationen und Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation, Nachsorge, Standard-Protokolle bei computertomographischen Untersuchungen und Interventionen ausgewählter Organbereiche, ausgewählte Spezialverfahren und Anwendungsbereiche, entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und entsprechend internationaler Standards;
Lehrmethode
VO (Vortrag), UE Aktivierende Form (Gruppenarbeiten, angeleitete Übungsaufgaben)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Endprüfung
Teilleistung 1: LV-abschließende Prüfung, schriftlich (Moodle) (Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Computertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | WS2024/25
Inhalt
Wichtige Indikationen und Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation, Nachsorge, Standard-Protokolle bei computertomographischen Untersuchungen und Interventionen ausgewählter Organbereiche, ausgewählte Spezialverfahren und Anwendungsbereiche, entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und entsprechend internationaler Standards;
Lehrmethode
VO (Vortrag), UE Aktivierende Form (Gruppenarbeiten, angeleitete Übungsaufgaben)
Prüfungsmethode
Endprüfung
Endprüfung
Teilleistung 1: LV-abschließende Prüfung, schriftlich (Moodle) (Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Elective Course: Advanced professional skills ILV
Elective Course: Advanced professional skills ILV | SS2025
Inhalt
Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Immanente Prüfung (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)
Unterrichtssprache
Deutsch
Elective Course: Advanced professional skills ILV | SS2025
Inhalt
Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Immanente Prüfung (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)
Unterrichtssprache
Deutsch
Elective Course: Advanced professional skills ILV
Elective Course: Advanced professional skills ILV | WS2024/25
Inhalt
Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Immanente Prüfung (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)
Unterrichtssprache
Deutsch
Elective Course: Advanced professional skills ILV | WS2024/25
Inhalt
Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche
Lehrmethode
Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Immanente Prüfung (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)
Unterrichtssprache
Deutsch
Sonographie MODUL
Sonographie: Untersuchungen und Interventionen ILV
Sonographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | SS2025
Inhalt
- CEUS Einsatz von Kontrastmittel in der Sonographie - Grundlagen und Anwendungsgebiete
- Indikationen/Standard-schnitte/Bildanalyse
- Kasuistik lt. aktueller Standards/aktuellem Stand der Technik
- Training in Kleingruppen unter Anleitung der/des Lehrenden aneinander
- Ausgewählte Untersuchungen/Interventionen definierter Organbereiche
- Standarddokumentation Abdomen lt. ÖGUM
- FAST Protokoll,
- Doppler- und Duplexsonographie
- Standarddokumentation Echokardiographie
- Muskuloskelettale Sonographie
Lehrmethode
Darbietende und Aktivierende Form (VO 60%, UE 40%) Darbietende (Vortrag, Demonstration, Video), Aktivierende (erarbeitende Methoden, angeleitete Übungsaufgaben, Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-Lernen)
Prüfungsmethode
Modulprüfung
Teilleistung LV-abschließende Prüfung: Immanent + Schriftlich (online unterstützte Prüfung) (Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Sonographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | SS2025
Inhalt
- CEUS Einsatz von Kontrastmittel in der Sonographie - Grundlagen und Anwendungsgebiete
- Indikationen/Standard-schnitte/Bildanalyse
- Kasuistik lt. aktueller Standards/aktuellem Stand der Technik
- Training in Kleingruppen unter Anleitung der/des Lehrenden aneinander
- Ausgewählte Untersuchungen/Interventionen definierter Organbereiche
- Standarddokumentation Abdomen lt. ÖGUM
- FAST Protokoll,
- Doppler- und Duplexsonographie
- Standarddokumentation Echokardiographie
- Muskuloskelettale Sonographie
Lehrmethode
Darbietende und Aktivierende Form (VO 60%, UE 40%) Darbietende (Vortrag, Demonstration, Video), Aktivierende (erarbeitende Methoden, angeleitete Übungsaufgaben, Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-Lernen)
Prüfungsmethode
Modulprüfung
Teilleistung LV-abschließende Prüfung: Immanent + Schriftlich (online unterstützte Prüfung) (Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Sonographie: Untersuchungen und Interventionen ILV
Sonographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | WS2024/25
Inhalt
- CEUS Einsatz von Kontrastmittel in der Sonographie - Grundlagen und Anwendungsgebiete
- Indikationen/Standard-schnitte/Bildanalyse
- Kasuistik lt. aktueller Standards/aktuellem Stand der Technik
- Training in Kleingruppen unter Anleitung der/des Lehrenden aneinander
- Ausgewählte Untersuchungen/Interventionen definierter Organbereiche
- Standarddokumentation Abdomen lt. ÖGUM
- FAST Protokoll,
- Doppler- und Duplexsonographie
- Standarddokumentation Echokardiographie
- Muskuloskelettale Sonographie
Lehrmethode
Darbietende und Aktivierende Form (VO 60%, UE 40%) Darbietende (Vortrag, Demonstration, Video), Aktivierende (erarbeitende Methoden, angeleitete Übungsaufgaben, Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-Lernen)
Prüfungsmethode
Modulprüfung
Teilleistung LV-abschließende Prüfung: Immanent + Schriftlich (online unterstützte Prüfung) (Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Sonographie: Untersuchungen und Interventionen ILV | WS2024/25
Inhalt
- CEUS Einsatz von Kontrastmittel in der Sonographie - Grundlagen und Anwendungsgebiete
- Indikationen/Standard-schnitte/Bildanalyse
- Kasuistik lt. aktueller Standards/aktuellem Stand der Technik
- Training in Kleingruppen unter Anleitung der/des Lehrenden aneinander
- Ausgewählte Untersuchungen/Interventionen definierter Organbereiche
- Standarddokumentation Abdomen lt. ÖGUM
- FAST Protokoll,
- Doppler- und Duplexsonographie
- Standarddokumentation Echokardiographie
- Muskuloskelettale Sonographie
Lehrmethode
Darbietende und Aktivierende Form (VO 60%, UE 40%) Darbietende (Vortrag, Demonstration, Video), Aktivierende (erarbeitende Methoden, angeleitete Übungsaufgaben, Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-Lernen)
Prüfungsmethode
Modulprüfung
Teilleistung LV-abschließende Prüfung: Immanent + Schriftlich (online unterstützte Prüfung) (Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Anatomy, Physiology and Clinical Applications Echocardiograpyh VO
Anatomy, Physiology and Clinical Applications Echocardiograpyh VO | SS2025
Inhalt
* Overview of normal sonographic appearance and normal variants of organs and structures in echocardiographic examination
* Ultrasound techniques for echocardiographic examination
* Clinical application of Echocardiography based on national and international Guidelines and benchmarks (standardized scan techniques)
* Anatomy, physiology and laboratory values associated with echocardiography
Lehrmethode
* Lecture
Prüfungsmethode
Modulprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch-Englisch
Anatomy, Physiology and Clinical Applications Echocardiograpyh VO | SS2025
Inhalt
* Overview of normal sonographic appearance and normal variants of organs and structures in echocardiographic examination
* Ultrasound techniques for echocardiographic examination
* Clinical application of Echocardiography based on national and international Guidelines and benchmarks (standardized scan techniques)
* Anatomy, physiology and laboratory values associated with echocardiography
Lehrmethode
* Lecture
Prüfungsmethode
Modulprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch-Englisch
Echocardiographic Pathologies, Clinical Presentations and Reporting ILV
Echocardiographic Pathologies, Clinical Presentations and Reporting ILV | SS2025
Inhalt
* Pathology in echocardiographic examination, integrate knowledge about ethiology, incidence, laboratory testing, sonographic presentation, differential diagnosis
* Ultrasound examination (image) analysis including doppler techniques
* Working with Checklist for initial interpretation - systematic analysis for reporting in the interprofessional team
Lehrmethode
* Lecture and integrated course
Presenting and activating form (Groupwork and Discussions)
Prüfungsmethode
Modulprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch-Englisch
Echocardiographic Pathologies, Clinical Presentations and Reporting ILV | SS2025
Inhalt
* Pathology in echocardiographic examination, integrate knowledge about ethiology, incidence, laboratory testing, sonographic presentation, differential diagnosis
* Ultrasound examination (image) analysis including doppler techniques
* Working with Checklist for initial interpretation - systematic analysis for reporting in the interprofessional team
Lehrmethode
* Lecture and integrated course
Presenting and activating form (Groupwork and Discussions)
Prüfungsmethode
Modulprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch-Englisch