Brigitte Stanek, MBA Radiologietechnologin Lehre und Forschung brigitte.stanek@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4815 F: +43 1 606 68 77-4809 Raum: D.Z.24 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2020/21Gesundheitswissenschaften> Praktikumsreflexion Wahlbereich UE Radiologietechnologie morePraktikumsreflexion Wahlbereich UEVortragende: Brigitte Stanek, MBA0.5SWS0.5ECTS> Projektbegleitseminar - Bachelorarbeit 1 SE Radiologietechnologie moreProjektbegleitseminar - Bachelorarbeit 1 SEVortragende: Barbara Kraus, MSc, Brigitte Stanek, MBA1SWS7ECTS> Radioonkologie: Bestrahlungsplanung ILV Radiologietechnologie moreRadioonkologie: Bestrahlungsplanung ILVVortragende: Dipl.-Ing. Petra Schmid, MSc, Brigitte Stanek, MBA2SWS3ECTSLehrinhalte-) Erstellung und Evaluierung von therapiekonzeptbezogenen Bestrahlungsplänen für Tele- und Brachytherapie mit dem Ziel einer optimalen Dosisverteilung im Zielvolumen entsprechend internationaler Normen insbesondere ICRU. -) Dokumentation und Analyse von Bestrahlungsplänen. -) Gewinnung, Bearbeitung und Analyse von planungsrelevanten Bilddaten entsprechend der Indikation. -) Brachytherapie: Grundlagen der Gerätetechnik bezogen auf die Bestrahlungsplanung, sowie Instrumentenkunde; Ablauf einer Brachytherapie-BestrahlungsplanungPrüfungsmodusschriftlichLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch> Berufspraktikum Strahlentherapie PR Radiologietechnologie moreBerufspraktikum Strahlentherapie PRVortragende: Brigitte Stanek, MBA0SWS6.5ECTS> Praktikumsreflexion Strahlentherapie UE Radiologietechnologie morePraktikumsreflexion Strahlentherapie UEVortragende: Alexander Lehde, MAS, Brigitte Stanek, MBA0.5SWS0.5ECTS> Radiologietechnologischer Prozess in der molekular… Radiologietechnologie moreRadiologietechnologischer Prozess in der molekularen Bildgebung – Bachelorarbeit 2 SEVortragende: Klemens Messner, BSc MSc, Brigitte Stanek, MBA1SWS7ECTS> Radioonkologie 2: Brachytherapeutische Bestrahlung… Radiologietechnologie moreRadioonkologie 2: Brachytherapeutische Bestrahlungsplanung ILVVortragende: Brigitte Stanek, MBA1.5SWS2ECTSLehrinhalte - Beschreibung und Terminologie in der Brachytherapie - Instrumentenkunde und Grundlagen der Gerätetechnik - Physikalische Charakteristika von Radionukliden der Brachytherapie - Anforderungen, Eigenschaften und Möglichkeiten einer individuellen Patient*innenlagerung. - Gewinnung, Bearbeitung und Analyse von planungsrelevanten Bilddaten - Erstellung mit entsprechender Evaluierung, sowie Optimierung und Dokumentation von Bestrahlungsplänen entsprechend internationaler Normen - Bestrahlungsvorbereitung im Bedien- und BestrahlungsraumPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter Prüfungscharakter (schriftlich, online unterstützte Prüfung)Lehr- und LernmethodeVO (Vortrag) UE (angeleitete Übungsaufgaben)SpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Brigitte Stanek finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengang Radiologietechnologie Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Praktikumsreflexion Wahlbereich UE Radiologietechnologie morePraktikumsreflexion Wahlbereich UEVortragende: Brigitte Stanek, MBA0.5SWS0.5ECTS
> Projektbegleitseminar - Bachelorarbeit 1 SE Radiologietechnologie moreProjektbegleitseminar - Bachelorarbeit 1 SEVortragende: Barbara Kraus, MSc, Brigitte Stanek, MBA1SWS7ECTS
> Radioonkologie: Bestrahlungsplanung ILV Radiologietechnologie moreRadioonkologie: Bestrahlungsplanung ILVVortragende: Dipl.-Ing. Petra Schmid, MSc, Brigitte Stanek, MBA2SWS3ECTSLehrinhalte-) Erstellung und Evaluierung von therapiekonzeptbezogenen Bestrahlungsplänen für Tele- und Brachytherapie mit dem Ziel einer optimalen Dosisverteilung im Zielvolumen entsprechend internationaler Normen insbesondere ICRU. -) Dokumentation und Analyse von Bestrahlungsplänen. -) Gewinnung, Bearbeitung und Analyse von planungsrelevanten Bilddaten entsprechend der Indikation. -) Brachytherapie: Grundlagen der Gerätetechnik bezogen auf die Bestrahlungsplanung, sowie Instrumentenkunde; Ablauf einer Brachytherapie-BestrahlungsplanungPrüfungsmodusschriftlichLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch
> Berufspraktikum Strahlentherapie PR Radiologietechnologie moreBerufspraktikum Strahlentherapie PRVortragende: Brigitte Stanek, MBA0SWS6.5ECTS
> Praktikumsreflexion Strahlentherapie UE Radiologietechnologie morePraktikumsreflexion Strahlentherapie UEVortragende: Alexander Lehde, MAS, Brigitte Stanek, MBA0.5SWS0.5ECTS
> Radiologietechnologischer Prozess in der molekular… Radiologietechnologie moreRadiologietechnologischer Prozess in der molekularen Bildgebung – Bachelorarbeit 2 SEVortragende: Klemens Messner, BSc MSc, Brigitte Stanek, MBA1SWS7ECTS
> Radioonkologie 2: Brachytherapeutische Bestrahlung… Radiologietechnologie moreRadioonkologie 2: Brachytherapeutische Bestrahlungsplanung ILVVortragende: Brigitte Stanek, MBA1.5SWS2ECTSLehrinhalte - Beschreibung und Terminologie in der Brachytherapie - Instrumentenkunde und Grundlagen der Gerätetechnik - Physikalische Charakteristika von Radionukliden der Brachytherapie - Anforderungen, Eigenschaften und Möglichkeiten einer individuellen Patient*innenlagerung. - Gewinnung, Bearbeitung und Analyse von planungsrelevanten Bilddaten - Erstellung mit entsprechender Evaluierung, sowie Optimierung und Dokumentation von Bestrahlungsplänen entsprechend internationaler Normen - Bestrahlungsvorbereitung im Bedien- und BestrahlungsraumPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter Prüfungscharakter (schriftlich, online unterstützte Prüfung)Lehr- und LernmethodeVO (Vortrag) UE (angeleitete Übungsaufgaben)SpracheDeutsch