Barbara Kraus, MSc Lehrgangsleiterin Sonography Radiologietechnologin, Lehre und Forschung barbara.kraus@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4812 F: +43 1 606 68 77-4809 Raum: D.Z.23 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Gesundheitswissenschaften> Ultrasound Physics, Clinical US Techniques and TQM… Sonography moreUltrasound Physics, Clinical US Techniques and TQM VOVortragende: Ass. Prof. Dr. techn. Christian Kollmann, Barbara Kraus, MSc1SWS2ECTSLehrinhalte* Based on Bachelor´s degree knowledge of physical principles of medical ultrasound in diagnostic and the interaction with human tissues * The correct usage of transducers, presenting and receiving the echo * Patient-safety, the safe usage of Contrast media in case of contrast-enhanced ultrasound (CUES), training in technical quality management * State-of-the-art examination techniques and equipment.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und Lernmethode*LectureSpracheEnglisch> Sonographie: Skills Lab UE Radiologietechnologie moreSonographie: Skills Lab UEVortragende: Barbara Kraus, MSc, Dr. Sabine Simon, Dr. Robert Steinbach1SWS1ECTSLehrinhalte- Training in Kleingruppen unter Anleitung der/des Lehrenden aneinander - Ausgewählte Untersuchungen/Interventionen definierter Organbereiche - Standarddokumentation Abdomen lt. ÖGUM - FAST Protokoll, - Doppler- und Duplexsonographie - Standarddokumentation Echokardiographie - Muskuloskelettale SonographiePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und Lernmethodeaktivierend: *) erarbeitende Methode angeleitete Übungsaufgaben, Problembasiertes Lernen, angeleitetes Selbststudium, Gruppenarbeit *) Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-LernenSpracheDeutsch> Sonographie: Technische und physikalische Grundlag… Radiologietechnologie moreSonographie: Technische und physikalische Grundlagen VOVortragende: Ass. Prof. Dr. techn. Christian Kollmann, Barbara Kraus, MSc1SWS1ECTSLehrinhaltePhysikalische Grundlagen der Sonographie, Technische Komponenten, CEUS Grundlagen und AnwendungsgebietePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeDarbietend (Vortrag, Demonstration, Video), aktivierend (Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-Lernen)SpracheDeutsch> Sonographie: Untersuchungen und Interventionen ILV Radiologietechnologie moreSonographie: Untersuchungen und Interventionen ILVVortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, Ass. Prof. Dr. techn. Christian Kollmann, Barbara Kraus, MSc, Dr. Robert Steinbach2SWS3ECTSLehrinhalte- CEUS Einsatz von Kontrastmittel in der Sonographie - Grundlagen und Anwendungsgebiete - Indikationen/Standard-schnitte/Bildanalyse - Kasuistik lt. aktueller Standards/aktuellem Stand der Technik - Training in Kleingruppen unter Anleitung der/des Lehrenden aneinander - Ausgewählte Untersuchungen/Interventionen definierter Organbereiche - Standarddokumentation Abdomen lt. ÖGUM - FAST Protokoll, - Doppler- und Duplexsonographie - Standarddokumentation Echokardiographie - Muskuloskelettale SonographiePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeDarbietende und Aktivierende Form (VO 60%, UE 40%) Darbietende (Vortrag, Demonstration, Video), Aktivierende (erarbeitende Methoden, angeleitete Übungsaufgaben, Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-Lernen)SpracheDeutsch> Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE Radiologietechnologie moreBachelorprojekt: Planung und Methodik SEVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Uros Miljkovic, BSc, Xenia Oekonomidis, MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS5ECTSLehrinhalteKonzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;PrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Feedback)SpracheDeutsch> Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE Radiologietechnologie moreBachelorprojekt: Bachelorarbeit SEVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS8ECTSLehrinhalteRadiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.PrüfungsmodusEndprüfung LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)Lehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Diskussion)SpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Barbara Kraus finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Clinical Engineering Bachelorstudium, berufsbegleitendmoreRadiologietechnologie Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Ultrasound Physics, Clinical US Techniques and TQM… Sonography moreUltrasound Physics, Clinical US Techniques and TQM VOVortragende: Ass. Prof. Dr. techn. Christian Kollmann, Barbara Kraus, MSc1SWS2ECTSLehrinhalte* Based on Bachelor´s degree knowledge of physical principles of medical ultrasound in diagnostic and the interaction with human tissues * The correct usage of transducers, presenting and receiving the echo * Patient-safety, the safe usage of Contrast media in case of contrast-enhanced ultrasound (CUES), training in technical quality management * State-of-the-art examination techniques and equipment.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und Lernmethode*LectureSpracheEnglisch
> Sonographie: Skills Lab UE Radiologietechnologie moreSonographie: Skills Lab UEVortragende: Barbara Kraus, MSc, Dr. Sabine Simon, Dr. Robert Steinbach1SWS1ECTSLehrinhalte- Training in Kleingruppen unter Anleitung der/des Lehrenden aneinander - Ausgewählte Untersuchungen/Interventionen definierter Organbereiche - Standarddokumentation Abdomen lt. ÖGUM - FAST Protokoll, - Doppler- und Duplexsonographie - Standarddokumentation Echokardiographie - Muskuloskelettale SonographiePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und Lernmethodeaktivierend: *) erarbeitende Methode angeleitete Übungsaufgaben, Problembasiertes Lernen, angeleitetes Selbststudium, Gruppenarbeit *) Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-LernenSpracheDeutsch
> Sonographie: Technische und physikalische Grundlag… Radiologietechnologie moreSonographie: Technische und physikalische Grundlagen VOVortragende: Ass. Prof. Dr. techn. Christian Kollmann, Barbara Kraus, MSc1SWS1ECTSLehrinhaltePhysikalische Grundlagen der Sonographie, Technische Komponenten, CEUS Grundlagen und AnwendungsgebietePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeDarbietend (Vortrag, Demonstration, Video), aktivierend (Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-Lernen)SpracheDeutsch
> Sonographie: Untersuchungen und Interventionen ILV Radiologietechnologie moreSonographie: Untersuchungen und Interventionen ILVVortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, Ass. Prof. Dr. techn. Christian Kollmann, Barbara Kraus, MSc, Dr. Robert Steinbach2SWS3ECTSLehrinhalte- CEUS Einsatz von Kontrastmittel in der Sonographie - Grundlagen und Anwendungsgebiete - Indikationen/Standard-schnitte/Bildanalyse - Kasuistik lt. aktueller Standards/aktuellem Stand der Technik - Training in Kleingruppen unter Anleitung der/des Lehrenden aneinander - Ausgewählte Untersuchungen/Interventionen definierter Organbereiche - Standarddokumentation Abdomen lt. ÖGUM - FAST Protokoll, - Doppler- und Duplexsonographie - Standarddokumentation Echokardiographie - Muskuloskelettale SonographiePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeDarbietende und Aktivierende Form (VO 60%, UE 40%) Darbietende (Vortrag, Demonstration, Video), Aktivierende (erarbeitende Methoden, angeleitete Übungsaufgaben, Blended Learning: Verzahnung von Präsenz und Online-Lernen)SpracheDeutsch
> Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE Radiologietechnologie moreBachelorprojekt: Planung und Methodik SEVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Uros Miljkovic, BSc, Xenia Oekonomidis, MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS5ECTSLehrinhalteKonzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;PrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Feedback)SpracheDeutsch
> Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE Radiologietechnologie moreBachelorprojekt: Bachelorarbeit SEVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS8ECTSLehrinhalteRadiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.PrüfungsmodusEndprüfung LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)Lehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Diskussion)SpracheDeutsch