Anna Tritscher, MSc nutr. med. Diätologin Lehre und Forschung anna.tritscher@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4213 F: +43 1 606 68 77-4209 Raum: D.3.12 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Gesundheitswissenschaften> Ernährungslehre 2 ILV Diätologie moreErnährungslehre 2 ILVVortragende: Mag.a Silvia Richter, Anna Tritscher, MSc nutr. med.1.5SWS2ECTSLehrinhalteAlkohol; Wasserbilanz; Fettlösliche Vitamine; Wasserlösliche Vitamine; Mengenelemente; Spurenelemente; Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe; Anthropometrische Messverfahren, Ermittlung des ErnährungszustandesPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag; praktische Übung zur Anthropometrischen Messverfahren. E-LearningSpracheDeutsch> Wiss. Evidenz aus Literaturübersichtsarbeiten SE Diätologie moreWiss. Evidenz aus Literaturübersichtsarbeiten SEVortragende: Anna Tritscher, MSc nutr. med.1.5SWS2ECTSLehrinhalteSystematische Suche in Datenbanken, narrative Reviews, Scoping Reviews und systematische Reviews; PRISMA Statement; Evidenzklassifizierung;PrüfungsmodusImmanente LeistungsüberprüfungLehr- und LernmethodeVortrag, Gruppenarbeiten, RecherchearbeitSpracheDeutsch> KD/DP-Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer … Diätologie moreKD/DP-Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis ILVVortragende: Martina Herzig, Bettina Hüttner, MSc, Anna Tritscher, MSc nutr. med.4SWS4ECTSLehrinhalteZu den diätologisch relevanten Themenschwerpunkten aus der Lehrveranstaltung Klinische Diätetik und Diätologischer Prozess in den Bereichen Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis werden Ernährungsstatus, Ernährungsprinzipien, ernährungstherapeutische Zielparameter erstellt, die Auswirkungen diätologischer Maßnahmen auf die Gesamtversorgung kritisch und wissenschaftlich fundiert beurteilt, sowie Rezepte aus Tages- und Wochenspeiseplänen berechnet und optimiert.PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung mit abschließender PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag und Diskussion, Klein- und Kleinstgruppenarbeiten, Literaturstudium, Ergebnispräsentation (begründen, beurteilen, optimieren).SpracheDeutsch> Klinische Physiologie VO Diätologie moreKlinische Physiologie VOVortragende: Dr. Gernot Engstler, Dr.med.univ. Bianca-Karla Itariu, Priv. Doz. Dr. Stefan Kastl, Dr. med. univ. Karin Kozbial, Prim. Univ. Prof Dr. Amir Kurtaran, Dr. Elisabeth Lobmeyr-Längle, BA3SWS3ECTSLehrinhalteGrundlagen der Pathogenese und Diagnostik von Erkrankungen: Gastroenterologie, Hepatologie, Pankreatologie, Immunologie, Diabetes mellitus, Nephrologie, Kardiologie und Onkologie, Schilddrüse (Endokrinologie) Lunge, und RheumaPrüfungsmodusEndprüfung Lv-abschließende PrüfungenLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Anna Tritscher finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengang Diätologie Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Ernährungslehre 2 ILV Diätologie moreErnährungslehre 2 ILVVortragende: Mag.a Silvia Richter, Anna Tritscher, MSc nutr. med.1.5SWS2ECTSLehrinhalteAlkohol; Wasserbilanz; Fettlösliche Vitamine; Wasserlösliche Vitamine; Mengenelemente; Spurenelemente; Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe; Anthropometrische Messverfahren, Ermittlung des ErnährungszustandesPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag; praktische Übung zur Anthropometrischen Messverfahren. E-LearningSpracheDeutsch
> Wiss. Evidenz aus Literaturübersichtsarbeiten SE Diätologie moreWiss. Evidenz aus Literaturübersichtsarbeiten SEVortragende: Anna Tritscher, MSc nutr. med.1.5SWS2ECTSLehrinhalteSystematische Suche in Datenbanken, narrative Reviews, Scoping Reviews und systematische Reviews; PRISMA Statement; Evidenzklassifizierung;PrüfungsmodusImmanente LeistungsüberprüfungLehr- und LernmethodeVortrag, Gruppenarbeiten, RecherchearbeitSpracheDeutsch
> KD/DP-Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer … Diätologie moreKD/DP-Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis ILVVortragende: Martina Herzig, Bettina Hüttner, MSc, Anna Tritscher, MSc nutr. med.4SWS4ECTSLehrinhalteZu den diätologisch relevanten Themenschwerpunkten aus der Lehrveranstaltung Klinische Diätetik und Diätologischer Prozess in den Bereichen Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis werden Ernährungsstatus, Ernährungsprinzipien, ernährungstherapeutische Zielparameter erstellt, die Auswirkungen diätologischer Maßnahmen auf die Gesamtversorgung kritisch und wissenschaftlich fundiert beurteilt, sowie Rezepte aus Tages- und Wochenspeiseplänen berechnet und optimiert.PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung mit abschließender PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag und Diskussion, Klein- und Kleinstgruppenarbeiten, Literaturstudium, Ergebnispräsentation (begründen, beurteilen, optimieren).SpracheDeutsch
> Klinische Physiologie VO Diätologie moreKlinische Physiologie VOVortragende: Dr. Gernot Engstler, Dr.med.univ. Bianca-Karla Itariu, Priv. Doz. Dr. Stefan Kastl, Dr. med. univ. Karin Kozbial, Prim. Univ. Prof Dr. Amir Kurtaran, Dr. Elisabeth Lobmeyr-Längle, BA3SWS3ECTSLehrinhalteGrundlagen der Pathogenese und Diagnostik von Erkrankungen: Gastroenterologie, Hepatologie, Pankreatologie, Immunologie, Diabetes mellitus, Nephrologie, Kardiologie und Onkologie, Schilddrüse (Endokrinologie) Lunge, und RheumaPrüfungsmodusEndprüfung Lv-abschließende PrüfungenLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch