Victor Klamert, BSc MSc Lehre und Forschungvictor.klamert@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2314 F: +43 1 606 68 77-2309 Raum: B.1.15 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2020/21Technik> Grundlagen der Konstruktion ILV High Tech Manufacturing moreGrundlagen der Konstruktion ILVVortragende: Victor Klamert, BSc MSc, Ing. Norbert Prochaska3SWS3ECTSLehrinhalte1. Grundlagen des technischen Zeichnens (Darstellungs-, Bezeichnungs-, Bemaßungsnormen und Konventionen). 2. Bedeutung, Aufbau und Inhalte der technischen Normen 3. Methoden des menschbezogenen Gestaltens ( Mensch-Maschine-Systemtechnik, Automatisierung, Ressourcen-Allokation, Schnittstellengestaltung etc.). 4. Einführung in die Handhabung von CAD-Programmen (parallel zu Übungen)PrüfungsmodusLV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeIntegrierte LehrveranstaltungSpracheDeutsch> Konstruktionslehre UE High Tech Manufacturing moreKonstruktionslehre UEVortragende: Victor Klamert, BSc MSc, DI Dr. Andreas Matzner, OStR. Prof.2SWS2ECTSLehrinhalteErarbeitung Überblick über elementare Elemente des Maschinenbaus und deren Verwendung: - Verbindungselemente: Lösbare Verbindungen mit Sicherungselementen. Nicht lösbare Verbindungen. - Rohrleitungselemente: Rohre (Bauarten und Normbezeichnungen), Rohrverbindungen, Armaturen. - Konstruktions- und Berechnungsregeln.PrüfungsmodusLV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeÜbungSpracheDeutsch> Bachelorprojekt Konstruktion und Fertigung SE High Tech Manufacturing moreBachelorprojekt Konstruktion und Fertigung SEVortragende: Victor Klamert, BSc MSc, DI Dr. Andreas Matzner, OStR. Prof., Christoph Mehofer, BSc, Matthias Nagl, BSc MSc5SWS5ECTSLehrinhalteIm Bachelorprojekt werden große Konstruktionen in Projekten generiert. Die Konstruktion wird dabei in Teilbereiche zerlegt und durch Studierende als Einzelarbeit abgewickelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Verschränkung der Teilprojekte gelegt. Ausgewählte und besonders hervorstechende (Teil)Projekte werden in der hauseigenen Werkstätte durch die Studierenden gefertigt.PrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch> Projektbegleitung Konstruktionsprojekt Bachelora… High Tech Manufacturing moreProjektbegleitung Konstruktionsprojekt Bachelorarbeit I SEVortragende: Sebastian Geyer, BSc MSc, Victor Klamert, BSc MSc, Ing. Gernot Korak, BSc MSc, DI Dr. Andreas Matzner, OStR. Prof., Christoph Mehofer, BSc, David Nechi, BSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Udo Unterweger1SWS2ECTSLehrinhalteFallbeispiele (Cases) aus der Praxis (z.B. Formula Student Projekt, Einzelprojekte aus der Konstruktion)werden zu Gesatmprojekten zusammengefügt sowie Schnittstellen definiert und abgestimmt. Dabei werden Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren reflektiert. In der LV werden projektähnliche Situationen generiert und Projektmanagement als Führungsaufgabe simuliert. Dadurch wird sanktionsfreies Probehandeln in der Rolle des/der Projektleiters/in möglich. Die Studierenden schlüpfen darüber hinaus in eine Coaching-Rolle. Damit wird ein Setting von kollegialer, wechselseitiger Beratung geschaffen und ein gezielter Austausch sichergestellt.PrüfungsmodusLV- immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch> Mechanische Werkstätte LB High Tech Manufacturing moreMechanische Werkstätte LBVortragende: Sebastian Geyer, BSc MSc, Victor Klamert, BSc MSc, David Nechi, BSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner, Lukas Streinzer, MSc. , FH-Prof. Dipl.-Ing. Udo Unterweger5SWS5ECTSLehrinhalteDie Studierenden werden in Gruppen MIT und OHNE „mechanische Vorkenntnisse“ eingeteilt. Es werden vier Verbrennungsmotoren zerlegt und die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert (Text, Fotos). Studierende ohne Vorkenntnisse erhalten eine Einführung in die grundlegenden Bearbeitungsverfahren (Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, etc.) in Theorie und Praxis, bevor sie die Motoren wieder zusammenbauen. Die übrigen Studierenden bearbeiten eine kleine Konstruktionsaufgabe.PrüfungsmodusLV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeLabor> Konstruktion und Fertigungsmethoden ILV High Tech Manufacturing moreKonstruktion und Fertigungsmethoden ILVVortragende: Sebastian Geyer, BSc MSc, Victor Klamert, BSc MSc3.5SWS4ECTSPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Victor Klamert finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Grundlagen der Konstruktion ILV High Tech Manufacturing moreGrundlagen der Konstruktion ILVVortragende: Victor Klamert, BSc MSc, Ing. Norbert Prochaska3SWS3ECTSLehrinhalte1. Grundlagen des technischen Zeichnens (Darstellungs-, Bezeichnungs-, Bemaßungsnormen und Konventionen). 2. Bedeutung, Aufbau und Inhalte der technischen Normen 3. Methoden des menschbezogenen Gestaltens ( Mensch-Maschine-Systemtechnik, Automatisierung, Ressourcen-Allokation, Schnittstellengestaltung etc.). 4. Einführung in die Handhabung von CAD-Programmen (parallel zu Übungen)PrüfungsmodusLV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeIntegrierte LehrveranstaltungSpracheDeutsch
> Konstruktionslehre UE High Tech Manufacturing moreKonstruktionslehre UEVortragende: Victor Klamert, BSc MSc, DI Dr. Andreas Matzner, OStR. Prof.2SWS2ECTSLehrinhalteErarbeitung Überblick über elementare Elemente des Maschinenbaus und deren Verwendung: - Verbindungselemente: Lösbare Verbindungen mit Sicherungselementen. Nicht lösbare Verbindungen. - Rohrleitungselemente: Rohre (Bauarten und Normbezeichnungen), Rohrverbindungen, Armaturen. - Konstruktions- und Berechnungsregeln.PrüfungsmodusLV-abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeÜbungSpracheDeutsch
> Bachelorprojekt Konstruktion und Fertigung SE High Tech Manufacturing moreBachelorprojekt Konstruktion und Fertigung SEVortragende: Victor Klamert, BSc MSc, DI Dr. Andreas Matzner, OStR. Prof., Christoph Mehofer, BSc, Matthias Nagl, BSc MSc5SWS5ECTSLehrinhalteIm Bachelorprojekt werden große Konstruktionen in Projekten generiert. Die Konstruktion wird dabei in Teilbereiche zerlegt und durch Studierende als Einzelarbeit abgewickelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Verschränkung der Teilprojekte gelegt. Ausgewählte und besonders hervorstechende (Teil)Projekte werden in der hauseigenen Werkstätte durch die Studierenden gefertigt.PrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch
> Projektbegleitung Konstruktionsprojekt Bachelora… High Tech Manufacturing moreProjektbegleitung Konstruktionsprojekt Bachelorarbeit I SEVortragende: Sebastian Geyer, BSc MSc, Victor Klamert, BSc MSc, Ing. Gernot Korak, BSc MSc, DI Dr. Andreas Matzner, OStR. Prof., Christoph Mehofer, BSc, David Nechi, BSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Udo Unterweger1SWS2ECTSLehrinhalteFallbeispiele (Cases) aus der Praxis (z.B. Formula Student Projekt, Einzelprojekte aus der Konstruktion)werden zu Gesatmprojekten zusammengefügt sowie Schnittstellen definiert und abgestimmt. Dabei werden Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren reflektiert. In der LV werden projektähnliche Situationen generiert und Projektmanagement als Führungsaufgabe simuliert. Dadurch wird sanktionsfreies Probehandeln in der Rolle des/der Projektleiters/in möglich. Die Studierenden schlüpfen darüber hinaus in eine Coaching-Rolle. Damit wird ein Setting von kollegialer, wechselseitiger Beratung geschaffen und ein gezielter Austausch sichergestellt.PrüfungsmodusLV- immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch
> Mechanische Werkstätte LB High Tech Manufacturing moreMechanische Werkstätte LBVortragende: Sebastian Geyer, BSc MSc, Victor Klamert, BSc MSc, David Nechi, BSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner, Lukas Streinzer, MSc. , FH-Prof. Dipl.-Ing. Udo Unterweger5SWS5ECTSLehrinhalteDie Studierenden werden in Gruppen MIT und OHNE „mechanische Vorkenntnisse“ eingeteilt. Es werden vier Verbrennungsmotoren zerlegt und die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert (Text, Fotos). Studierende ohne Vorkenntnisse erhalten eine Einführung in die grundlegenden Bearbeitungsverfahren (Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, etc.) in Theorie und Praxis, bevor sie die Motoren wieder zusammenbauen. Die übrigen Studierenden bearbeiten eine kleine Konstruktionsaufgabe.PrüfungsmodusLV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeLabor
> Konstruktion und Fertigungsmethoden ILV High Tech Manufacturing moreKonstruktion und Fertigungsmethoden ILVVortragende: Sebastian Geyer, BSc MSc, Victor Klamert, BSc MSc3.5SWS4ECTS