DI Gerald Renner Lehre und Forschunggerald.renner@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2402 F: +43 1 606 68 77-2409 Raum: B.3.03 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Technik> Elektrotechnik Labor UE Clinical Engineering moreElektrotechnik Labor UEVortragende: Ing. Harald Lepuschitz, BSc MSc, DI Gerald Renner, Bernd Wacke, BSc, Hubert Wimmer, MSc1.5SWS2ECTS> Grundlagen der Elektrotechnik ILV Clinical Engineering moreGrundlagen der Elektrotechnik ILVVortragende: DI Gerald Renner2SWS5ECTS> Elektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILV Health Assisting Engineering moreElektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILVVortragende: Eveline Prochaska, BSc MSc, DI Gerald Renner2.5SWS5ECTSLehrinhalteElektronische Bauelemente: - Grundlagen (elektrischer Strom, Grundbegriffe, Ohmsches Gesetz, Schaltungen) - Bauelemente (Widerstände, kapazative und induktive Bauelemente) - Halbleiter (Grundlagen und wichtige Bauelemente) Digitaltechnik: - Zahlensysteme - Boolesche Algebra, Anwendungen logischer Funktionen, Bausteine, logische Schaltungen mit Speicherelementen - Schaltwerke, Steuerwerke, Rechenwerke Informationsdarstellung im ComputerPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Mitarbeit, laufende Übungen (auch in Fernlehre) und abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVorlesung mit ÜbungenSpracheDeutsch
> Elektrotechnik Labor UE Clinical Engineering moreElektrotechnik Labor UEVortragende: Ing. Harald Lepuschitz, BSc MSc, DI Gerald Renner, Bernd Wacke, BSc, Hubert Wimmer, MSc1.5SWS2ECTS
> Grundlagen der Elektrotechnik ILV Clinical Engineering moreGrundlagen der Elektrotechnik ILVVortragende: DI Gerald Renner2SWS5ECTS
> Elektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILV Health Assisting Engineering moreElektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILVVortragende: Eveline Prochaska, BSc MSc, DI Gerald Renner2.5SWS5ECTSLehrinhalteElektronische Bauelemente: - Grundlagen (elektrischer Strom, Grundbegriffe, Ohmsches Gesetz, Schaltungen) - Bauelemente (Widerstände, kapazative und induktive Bauelemente) - Halbleiter (Grundlagen und wichtige Bauelemente) Digitaltechnik: - Zahlensysteme - Boolesche Algebra, Anwendungen logischer Funktionen, Bausteine, logische Schaltungen mit Speicherelementen - Schaltwerke, Steuerwerke, Rechenwerke Informationsdarstellung im ComputerPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Mitarbeit, laufende Übungen (auch in Fernlehre) und abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVorlesung mit ÜbungenSpracheDeutsch