FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz Studiengangsleiter Green Mobility Lehre und Forschung andreas.petz@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2601 F: +43 1 606 68 77-2609 Raum: B.2.07 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Technik> Interdisziplinäre Analysen im Mobilitätsumfeld SE Green Mobility moreInterdisziplinäre Analysen im Mobilitätsumfeld SEVortragende: Ing. Eva Keuschnig, MBA, DI Ulrich Leth, Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Markus Ossberger, FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz, Dipl.-Ing. Markus Schuster, Dr. Takeru Shibayama, MEng., Ing. Herbert Wancura, M.A.2SWS4ECTSLehrinhalteAnalyse von aktuellen Themen im Mobilitätsbereich • Beispiele: o Analysen von aktuellen Mobilitätskonzepten hinsichtlich ökologischer, sozialer und gesellschaftspolitischen Implikationen o Interdisziplinäre Potenzialanalysen von Elektromobilität o Analysen von städtebaulichen Maßnahmen in Bezug auf die Ökologisierung der Mobilität Seminar dient auch als Kristallisationskern bzw. zur Identifikation von aktuellen und relevanten wissenschaftlichen Fragestellung für eine mögliche Bearbeitung im Zuge der Erstellung der MasterarbeitPrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSESpracheDeutsch> Marktanalyse in der Elektromobilität SE Green Mobility moreMarktanalyse in der Elektromobilität SEVortragende: FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz2SWS3ECTSLehrinhalteMarktüberblick aktueller Hersteller und Produkte im Bereich der Elektromobilität (Vergleich der Produkte hinsichtlich Performance, Qualität, Preis, Lieferzeiten etc.) • Hersteller von Fahrzeugen o Produktportfolio der Hersteller o künftige Modelle der Hersteller o Roadmaps der Hersteller • Fahrzeuge o Elektrofahrzeuge o Hybridfahrzeuge o E-Bikes o E-Roller o E-Motorrad o E-Quads • Ladeinfrastruktur o Ladesäulen o Ladeboxen o Stecker/Ladekabeln/ Sicherheitseinrichtungen Marktüberblick aktuelle Dienstleistungen im Bereich der Elektromobilität (national, international) • E-Car Vermietung • E-Car Sharing • Versicherungen • Energieanbieter und Elektromobilität • Finanzierungsformen bzw. -modelle für Elektrofahrzeuge (Spezialisierte Banken, Leasing, Kauf, Mieten etc.) • Werkstätten • Tuning • Ersatzteilhandel Internationale Entwicklung der Märkte im Bereich von Fahrzeugen mit alternativen AntriebenPrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSESpracheDeutsch> Wissenschaftliches Arbeiten VO Green Mobility moreWissenschaftliches Arbeiten VOVortragende: FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz1SWS2ECTSLehrinhalteLesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten bei einem eng abgegrenzten Thema Zielorientierte Literaturrecherche Formale Methoden wissenschaftlicher Arbeit Erstellen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung anhand von beispielhaften Themen Text- und Bildgestaltung für Publikationen Präsentation wissenschaftlicher Texte Disposition zu einer Masterarbeit Struktur einer MasterarbeitPrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeVOSpracheDeutsch> Elektronik-Laboratorium 1 UE Angewandte Elektronik moreElektronik-Laboratorium 1 UEVortragende: FH-Prof. DI Rudolf Oberpertinger, MBA, FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz3SWS5ECTSLehrinhaltePraktische Anwendungen der in den Theorielehrveranstaltungen „Grundlagen der Elektrotechnik 1“ und „Digitaltechnik“ behandelten Inhalte. Für einzelne Laborübungen sind Aufgaben in der Vorbereitungsphase zu lösen, die dann während der Laborübung praktisch umzusetzen und messtechnisch zu verifizieren sind. Zu jeder Laborübung sind die ausgewerteten Messergebnisse und Erkenntnisse in einem Protokoll zu dokumentieren.PrüfungsmodusEndprüfung LV abschliessende EndprüfungLehr- und LernmethodeÜbungen im LaborSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Andreas Petz finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Angewandte Elektronik Bachelorstudium, berufsbegleitendmoreTechnisches Management Masterstudium, berufsbegleitendmoreGreen Mobility Masterstudium, berufsbegleitendmore
> Interdisziplinäre Analysen im Mobilitätsumfeld SE Green Mobility moreInterdisziplinäre Analysen im Mobilitätsumfeld SEVortragende: Ing. Eva Keuschnig, MBA, DI Ulrich Leth, Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Markus Ossberger, FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz, Dipl.-Ing. Markus Schuster, Dr. Takeru Shibayama, MEng., Ing. Herbert Wancura, M.A.2SWS4ECTSLehrinhalteAnalyse von aktuellen Themen im Mobilitätsbereich • Beispiele: o Analysen von aktuellen Mobilitätskonzepten hinsichtlich ökologischer, sozialer und gesellschaftspolitischen Implikationen o Interdisziplinäre Potenzialanalysen von Elektromobilität o Analysen von städtebaulichen Maßnahmen in Bezug auf die Ökologisierung der Mobilität Seminar dient auch als Kristallisationskern bzw. zur Identifikation von aktuellen und relevanten wissenschaftlichen Fragestellung für eine mögliche Bearbeitung im Zuge der Erstellung der MasterarbeitPrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSESpracheDeutsch
> Marktanalyse in der Elektromobilität SE Green Mobility moreMarktanalyse in der Elektromobilität SEVortragende: FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz2SWS3ECTSLehrinhalteMarktüberblick aktueller Hersteller und Produkte im Bereich der Elektromobilität (Vergleich der Produkte hinsichtlich Performance, Qualität, Preis, Lieferzeiten etc.) • Hersteller von Fahrzeugen o Produktportfolio der Hersteller o künftige Modelle der Hersteller o Roadmaps der Hersteller • Fahrzeuge o Elektrofahrzeuge o Hybridfahrzeuge o E-Bikes o E-Roller o E-Motorrad o E-Quads • Ladeinfrastruktur o Ladesäulen o Ladeboxen o Stecker/Ladekabeln/ Sicherheitseinrichtungen Marktüberblick aktuelle Dienstleistungen im Bereich der Elektromobilität (national, international) • E-Car Vermietung • E-Car Sharing • Versicherungen • Energieanbieter und Elektromobilität • Finanzierungsformen bzw. -modelle für Elektrofahrzeuge (Spezialisierte Banken, Leasing, Kauf, Mieten etc.) • Werkstätten • Tuning • Ersatzteilhandel Internationale Entwicklung der Märkte im Bereich von Fahrzeugen mit alternativen AntriebenPrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSESpracheDeutsch
> Wissenschaftliches Arbeiten VO Green Mobility moreWissenschaftliches Arbeiten VOVortragende: FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz1SWS2ECTSLehrinhalteLesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten bei einem eng abgegrenzten Thema Zielorientierte Literaturrecherche Formale Methoden wissenschaftlicher Arbeit Erstellen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung anhand von beispielhaften Themen Text- und Bildgestaltung für Publikationen Präsentation wissenschaftlicher Texte Disposition zu einer Masterarbeit Struktur einer MasterarbeitPrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeVOSpracheDeutsch
> Elektronik-Laboratorium 1 UE Angewandte Elektronik moreElektronik-Laboratorium 1 UEVortragende: FH-Prof. DI Rudolf Oberpertinger, MBA, FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz3SWS5ECTSLehrinhaltePraktische Anwendungen der in den Theorielehrveranstaltungen „Grundlagen der Elektrotechnik 1“ und „Digitaltechnik“ behandelten Inhalte. Für einzelne Laborübungen sind Aufgaben in der Vorbereitungsphase zu lösen, die dann während der Laborübung praktisch umzusetzen und messtechnisch zu verifizieren sind. Zu jeder Laborübung sind die ausgewerteten Messergebnisse und Erkenntnisse in einem Protokoll zu dokumentieren.PrüfungsmodusEndprüfung LV abschliessende EndprüfungLehr- und LernmethodeÜbungen im LaborSpracheDeutsch