Anna-Maria Windhofer, Bsc MBA Lehre und Forschunganna-maria.windhofer@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4603 F: +43 1 606 68 77-4609 Raum: D.3.33 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Gesundheitswissenschaften> Physiologisches und pathologisches Binokularsehen … Orthoptik morePhysiologisches und pathologisches Binokularsehen VOVortragende: Anna-Maria Windhofer, Bsc MBA1.5SWS2ECTSLehrinhalteGrundlagen der Sensorik (Raumwerte der Netzhaut; Voraussetzungen und Grade des Binokularsehens; Horopter; Panumscher Raum; Dominanz; Wettstreit; Netzhautkorrespondenz; physiologische Doppelbilder); Konfusion, Diplopie, Suppression; Zentralskotom, Fixierpunktskotom; Akkommodation, Konvergenz, Augenmuskelfunktionen; anomale Netzhautkorrespondenz (Klassifizierung, Ätiologie;Untersuchung der Netzhautkorrespondenz, Zuordnung der Tests; Wechsel der Korrespondenz nach Untersuchungsverfahren, nach Sehbedingungen); postoperative Doppelbilder; subnormales Binokularsehen, Horror fusionis.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeDarbietendSpracheDeutsch> Praktische Übungen: Physiologisches und pathologis… Orthoptik morePraktische Übungen: Physiologisches und pathologisches Binokularsehen UEVortragende: Anna-Maria Windhofer, Bsc MBA1SWS1ECTSLehrinhalteUnterschiedliche Untersuchungsmethoden des Binokularsehens, deren Durchführung, Dokumentation und Interpretation der Untersuchungsergebnisse.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeÜbung in Gruppen, praktische Aktivitäten, Üben aneinanderSpracheDeutsch
> Physiologisches und pathologisches Binokularsehen … Orthoptik morePhysiologisches und pathologisches Binokularsehen VOVortragende: Anna-Maria Windhofer, Bsc MBA1.5SWS2ECTSLehrinhalteGrundlagen der Sensorik (Raumwerte der Netzhaut; Voraussetzungen und Grade des Binokularsehens; Horopter; Panumscher Raum; Dominanz; Wettstreit; Netzhautkorrespondenz; physiologische Doppelbilder); Konfusion, Diplopie, Suppression; Zentralskotom, Fixierpunktskotom; Akkommodation, Konvergenz, Augenmuskelfunktionen; anomale Netzhautkorrespondenz (Klassifizierung, Ätiologie;Untersuchung der Netzhautkorrespondenz, Zuordnung der Tests; Wechsel der Korrespondenz nach Untersuchungsverfahren, nach Sehbedingungen); postoperative Doppelbilder; subnormales Binokularsehen, Horror fusionis.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeDarbietendSpracheDeutsch
> Praktische Übungen: Physiologisches und pathologis… Orthoptik morePraktische Übungen: Physiologisches und pathologisches Binokularsehen UEVortragende: Anna-Maria Windhofer, Bsc MBA1SWS1ECTSLehrinhalteUnterschiedliche Untersuchungsmethoden des Binokularsehens, deren Durchführung, Dokumentation und Interpretation der Untersuchungsergebnisse.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeÜbung in Gruppen, praktische Aktivitäten, Üben aneinanderSpracheDeutsch