Michaela Macho
Teamleiterin Pathologie; Lehre und Forschung
michaela.macho@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4117
+43 1 606 68 77-4479
Raum: D.1.34
Favoritenstraße 226
1100
Wien
Lehrveranstaltungen
Histologische Labordiagnostik 1 ILV
Histologische Labordiagnostik 1 ILV | SS2025
Inhalt
- Präanalytik (Untersuchungsmaterialien und Einsendemodalitäten, Materialübernahme und Makroskopische Präparation)
- Fixierung und Entkalkung
- Einbettung
- Mikrotomie (Schlitten- und Rotationsmikrotome)
- Grundlagen der Färbetechnik von Paraffinschnitten inkl. Hämatoxylin-Eosin-Färbung
- Qualitätssicherung (Mikroskopische Beurteilung der Schnittpräparate zur Qualitätskontrolle) und Dokumentation
- Möglichkeiten der Automatisierung
- Archivierung von histologischen Präparaten
- Fachspezifische Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Histologische Labordiagnostik 1 ILV | SS2025
Inhalt
- Präanalytik (Untersuchungsmaterialien und Einsendemodalitäten, Materialübernahme und Makroskopische Präparation)
- Fixierung und Entkalkung
- Einbettung
- Mikrotomie (Schlitten- und Rotationsmikrotome)
- Grundlagen der Färbetechnik von Paraffinschnitten inkl. Hämatoxylin-Eosin-Färbung
- Qualitätssicherung (Mikroskopische Beurteilung der Schnittpräparate zur Qualitätskontrolle) und Dokumentation
- Möglichkeiten der Automatisierung
- Archivierung von histologischen Präparaten
- Fachspezifische Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Histologische Labordiagnostik 2 ILV
Histologische Labordiagnostik 2 ILV | WS2024/25
Inhalt
- Mikrotomie inkl. Großflächenschnitt
- Tissue Microarray - Technik
- Spezielle Färbetechniken von Paraffinschnitten (Spezialfärbungen, Imprägnationen, Histochemie, Immunhistochemie, In situ Hybridisierung)
- Möglichkeiten der Automatisierung
- Gefrierschneidetechnik
- Qualitätssicherung (Mikroskopische Beurteilung der Schnittpräparate zur Qualitätskontrolle und Organdiagnose)
- Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse
- Bearbeitung eines Patient*innen-Falls
- Präparationstechnik für die Elektronenmikroskopie
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Histologische Labordiagnostik 2 ILV | WS2024/25
Inhalt
- Mikrotomie inkl. Großflächenschnitt
- Tissue Microarray - Technik
- Spezielle Färbetechniken von Paraffinschnitten (Spezialfärbungen, Imprägnationen, Histochemie, Immunhistochemie, In situ Hybridisierung)
- Möglichkeiten der Automatisierung
- Gefrierschneidetechnik
- Qualitätssicherung (Mikroskopische Beurteilung der Schnittpräparate zur Qualitätskontrolle und Organdiagnose)
- Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse
- Bearbeitung eines Patient*innen-Falls
- Präparationstechnik für die Elektronenmikroskopie
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Histologische Morphologie ILV
Histologische Morphologie ILV | SS2025
Inhalt
Mikroskopieren ausgewählter (normaler und pathologischer) histologischer Präparate
- Grundlegende Strukturen
- Kreislaufsystem
- Muskelgewebe
- Lymphatisches System
- Gastrointestinaltrakt
- Respirationstrakt
- Urogenitaltrakt
- Endokrine Organe
- Haut und Anhangsgebilde
- Nervensystem
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Histologische Morphologie ILV | SS2025
Inhalt
Mikroskopieren ausgewählter (normaler und pathologischer) histologischer Präparate
- Grundlegende Strukturen
- Kreislaufsystem
- Muskelgewebe
- Lymphatisches System
- Gastrointestinaltrakt
- Respirationstrakt
- Urogenitaltrakt
- Endokrine Organe
- Haut und Anhangsgebilde
- Nervensystem
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 1 SE
Praxisreflexionsseminar 1 SE | WS2024/25
Inhalt
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Lehrmethode
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 1 SE | WS2024/25
Inhalt
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Lehrmethode
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 2 SE
Praxisreflexionsseminar 2 SE | SS2025
Inhalt
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Lehrmethode
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 2 SE | SS2025
Inhalt
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Lehrmethode
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 3 SE
Praxisreflexionsseminar 3 SE | WS2024/25
Inhalt
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Lehrmethode
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 3 SE | WS2024/25
Inhalt
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Lehrmethode
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Zytologische Labordiagnostik ILV
Zytologische Labordiagnostik ILV | SS2025
Inhalt
Gynäkologische und Extragenitale Zytologie:
- Zellgewinnung (Exfoliativmaterial, Biopsiematerial)
- Materialverarbeitung und Fixierung
- Färbe- und Analyseverfahren (Färbungen, Zytochemie, Immunzytochemie, Molekularbiologische Methoden, HPV - Diagnostik, DNA - Zytometrie)
- Befundnomenklaturen
- Mikroskopische Beurteilung von zytologischen Präparaten
- Automatisierte Screeningverfahren
- Qualitätskontrolle
- Dokumentation, Validierung und Interpretation der Ergebnisse
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Zytologische Labordiagnostik ILV | SS2025
Inhalt
Gynäkologische und Extragenitale Zytologie:
- Zellgewinnung (Exfoliativmaterial, Biopsiematerial)
- Materialverarbeitung und Fixierung
- Färbe- und Analyseverfahren (Färbungen, Zytochemie, Immunzytochemie, Molekularbiologische Methoden, HPV - Diagnostik, DNA - Zytometrie)
- Befundnomenklaturen
- Mikroskopische Beurteilung von zytologischen Präparaten
- Automatisierte Screeningverfahren
- Qualitätskontrolle
- Dokumentation, Validierung und Interpretation der Ergebnisse
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch