Personendetails

Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD

Lehre und Forschung

engelbert.mach@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-2414
+43 1 606 68 77-2409

Raum: B.3.03
Favoritenstraße 226
1100 Wien


Lehrveranstaltungen

Technik

Functional Safety for Medical Devices ILV
Technisches Management
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Functional Safety for Medical Devices ILV

Vortragende: Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD

Lehrinhalte

Überblick Konzepte und Umsetzungsvarianten der technischen Infrastruktur im Krankenhaus mit Fokus auf die für den sicheren Betrieb implementieren Melde- und Signalsysteme.
Wesentliche Schnittstellen der technischen Infrastruktur zu anderen Abteilungen in Krankenanstalten.
Anwendung von Prozessleitsysteme bzw. Fernmeldesysteme im Krankenhaus.
Spezielle Sicherheitssysteme für die Intensivmedizinischen Bereiche des Krankenhauses.
Notversorgungssysteme für die Bereiche – Stromversorgung, Notbeleuchtung, Versorgung mit medizinischen Gasen, Vakuumsystem, usw.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

LV-immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

Sprache

Englisch

Interdisciplinary Safety Analyses ILV
Technisches Management
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Interdisciplinary Safety Analyses ILV

Vortragende: Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD

Lehrinhalte

Sicherheit von Medizingeräten und deren elektronischen Steuereinheiten. Quantitative Beschreibung von Risiko, Risikoanalysen, Anwendung von Sicherheitsanalysemethoden wie z.B. HAZOP- Analysen zur Ermittlung des Gefährdungspotentiales.
EU Richtlinien zur Produktsicherheit, Konformitäten und Kennzeichnungspflichten, Normen zur Automation von sicherheitsrelevanten Systemen und deren Umsetzungen im Bereich der Medizintechnik.
Vermittlung von Fachkenntnissen und den Anwendung von mathematischen Methoden zur Ermittlung der Zuverlässigkeit (mean time between failure MTBF sowie mean time to failure MTTF).
Zusammenhang zwischen Requirements-Engineering sowie Software Entwicklungsprozesse und Software Test- und Freigabemethoden sowie der erzielbaren Software Qualität.
SPICE Reifegradmodelle und deren Weiterentwicklung in Form des MediSPICE Standards. Regelung der Norm ISO/IEC 15504-ff zu MediSPICE und deren praktische Umsetzungs-möglichkeiten.
Assessments von Software Entwicklungsprozessen nach dem MediSPICE Standard anhand des definierten Prozessmodells, welche basierend auf dem Standard in Einzel- Gruppenarbeiten entwickelt werden.

Prüfungsmodus

Endprüfung

LV-immanenter Prüfungscharakter mit abschließender Prüfung

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

Sprache

Deutsch

Master Thesis Seminar I SE
Technisches Management
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Master Thesis Seminar I SE

Vortragende: FH-Prof. FH-Hon.Prof. Priv.-Doz. Mag. DI. DI. Dr.techn. Karl Michael Göschka, Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD

Lehrinhalte

Kennzeichen wissenschaftlicher Texte und Textsorten, theoriegeleitete Entwicklung einer Fragestellung und Hypothesenbildung, Strukturierung und Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Zitierregeln, Literaturrecherche und –analyse
Überblick zu verschiedenen qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden empirischer Forschung (wie Befragung und Interview; verschiedene Beobachtungsformen);
Vermittlung der Grundlinien/Logik (Methodologie) qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden; Gütekriterien empirischer Untersuchungen; Erarbeitung eines differenzierten Erfassens der Grenzen und Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Erhebungsmethoden; Auseinandersetzung mit den Durchführungsschritten einer wissenschaftlichen Untersuchung: von der Entwicklung einer Forschungsfrage und einer angemessenen Erhebungsmethode bis zur Organisation im Forschungsfeld
Reflexion der Erhebungsmethoden in Verbindung mit praxisrelevanten Problemstellungen
Begleitung bei Fragestellungen während der Erstellung der abschließenden Masterarbeit

Prüfungsmodus

Endprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
Fallstudien
Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

Sprache

Deutsch-Englisch

Grundlagen Managementmethoden VO
Clinical Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Grundlagen Managementmethoden VO

Vortragende: Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD

Lehrinhalte

Einführung in die Grundbegriffe und Grundlagen von Organisationen, Vertiefung in Aufbau- und Ablauforganisation, Organisationskultur, Formen der Arbeitsorganisation (z.B. MbO, Jobrotation) Gruppe/Teams sowie strategisches Management. Praxisbeispiele unterschiedlicher Organisationsformen und Managementmethoden in den einzelnen Bereichen des Gesundheitswesens.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung

Sprache

Deutsch

Strukturen und Abläufe in Gesundheitseinrichtungen…
Clinical Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Strukturen und Abläufe in Gesundheitseinrichtungen ILV

Vortragende: Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD

Lehrinhalte

Entstehung und Entwicklung von Organisationen, Organisationstheorien, strukturale und prozessorientierte Organisationsformen, Grundlagen von Führung und Management, Multiplikatoren, Teamoptimierung, Change Management mit Fokus auf das Gesundheitswesen.

Darstellung der verschiedenen Gesundheitsfinanzierungssysteme (Bismarck- und Beveridge-Systeme). Überblick unterschiedlicher Einrichtungen des österreichischen Gesundheitswesens inkl. Krankenanstaltenträger, Krankenversicherungen, Gesundheitsbehörden, Kammern, etc. Überblick in die Struktur und Abläufe des Gesundheitswesens, Managed Care Modelle, und Gesundheitssysteme im Vergleich zu internationalen Gesundheitssystemen.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Teilprüfungen in Form von Fernlehre und abschließende Prüfung

Lehr- und Lernmethode

Erarbeitung der Grundkenntnisse in Vorlesungsform und Ausarbeitung von Einzel- und Gruppenaufgabenstellung, inkl. deren Besprechung / Diskussion

Sprache

Deutsch

Spezifische Rechtsgrundlagen ILV
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Spezifische Rechtsgrundlagen ILV

Vortragende: Mag. iur. Matthias Falkensteiner-Kudweis, Mag. Ursula Illibauer, MA, Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD

Lehrinhalte

- Zivilrecht hinsichtlich Haftung, Produkthaftungsgesetz
- Strategien zum Schutz geistigen Eigentums
- ISO-Normen
- Arbeitsrecht
- Medizinproduktegesetz (MPG)
- Sanitätsrecht, Berufsgesetze Gesundheitsberufe

Prüfungsmodus

Endprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vortrag und interaktive Diskussion

Sprache

Deutsch

Publikationen

An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Engelbert Mach finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im persönlichen Profil angeführt.