Mag.a Dr.in Beatrice Preßl Lehre und Forschungbeatrice.preszl@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2152 F: +43 1 606 68 77-2159 Raum: B.3.10 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2020/21Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik> Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Wolfgang Lassl, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh8SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch> Wissenschaftliche Grundlagen ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreWissenschaftliche Grundlagen ILVVortragende: Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh1SWS5ECTSLehrinhalteGrundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (z. B. Wissenschaftssprache, Forschungsfrage, Problembeschreibung, Einleitung-Hauptteil-Schluss, Stand der Forschung, Zitation), Steigerung der Lese-, Recherche- und Schreibkompetenz (vgl. belegte logische Aussagen, wissenschaftliche Sprache und Stil), Feedback zu den schriftlichen Einzelarbeiten erhalten (= Unterstützung beim Schreiben der wissenschaftlichen Arbeit)PrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Gruppendiskussionen, Präsentation, Selbststudium (z. B. lesen, recherchieren), schriftliche Einzelarbeiten, Peer-Feedback, Einzelfeedback (inkl. Selbstreflexion)SpracheDeutsch> Praxistransfer Brandschutz UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Brandschutz UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh5SWS5ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch> Praxistransfer Risikomanagement UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Risikomanagement UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh5SWS5ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch> Forschungsmethoden ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreForschungsmethoden ILVVortragende: Marco Felsberger, BSc, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Ing. Mag. Sylvia Mayer, MA, Mag.(FH) Michael Pabel, MBA, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Martin Wolf, LL.B, MA2SWS2ECTSLehrinhalteWissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.PrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Forschungsmethoden SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreForschungsmethoden SEVortragende: Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA2SWS3ECTSLehrinhaltePlanung, Durchführung und Dokumentation einer empririschen UntersuchungPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeFeldforschungSpracheDeutsch> Betreuung Konzeption Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBetreuung Konzeption Bachelorarbeit SEVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, Martin Wolf, LL.B, MA1SWS1ECTSLehrinhalteReflexion Konzeption BachelorarbeitPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeCoachingSpracheDeutsch> Praxistransfer Security Management UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Security Management UEVortragende: FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh7SWS7ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Beatrice Preßl finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Wolfgang Lassl, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh8SWS8ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch
> Wissenschaftliche Grundlagen ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreWissenschaftliche Grundlagen ILVVortragende: Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh1SWS5ECTSLehrinhalteGrundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (z. B. Wissenschaftssprache, Forschungsfrage, Problembeschreibung, Einleitung-Hauptteil-Schluss, Stand der Forschung, Zitation), Steigerung der Lese-, Recherche- und Schreibkompetenz (vgl. belegte logische Aussagen, wissenschaftliche Sprache und Stil), Feedback zu den schriftlichen Einzelarbeiten erhalten (= Unterstützung beim Schreiben der wissenschaftlichen Arbeit)PrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Gruppendiskussionen, Präsentation, Selbststudium (z. B. lesen, recherchieren), schriftliche Einzelarbeiten, Peer-Feedback, Einzelfeedback (inkl. Selbstreflexion)SpracheDeutsch
> Praxistransfer Brandschutz UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Brandschutz UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh5SWS5ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch
> Praxistransfer Risikomanagement UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Risikomanagement UEVortragende: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh5SWS5ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch
> Forschungsmethoden ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreForschungsmethoden ILVVortragende: Marco Felsberger, BSc, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Ing. Mag. Sylvia Mayer, MA, Mag.(FH) Michael Pabel, MBA, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Martin Wolf, LL.B, MA2SWS2ECTSLehrinhalteWissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.PrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Forschungsmethoden SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreForschungsmethoden SEVortragende: Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA2SWS3ECTSLehrinhaltePlanung, Durchführung und Dokumentation einer empririschen UntersuchungPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeFeldforschungSpracheDeutsch
> Betreuung Konzeption Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBetreuung Konzeption Bachelorarbeit SEVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, Martin Wolf, LL.B, MA1SWS1ECTSLehrinhalteReflexion Konzeption BachelorarbeitPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeCoachingSpracheDeutsch
> Praxistransfer Security Management UE Integriertes Sicherheitsmanagement morePraxistransfer Security Management UEVortragende: FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh7SWS7ECTSLehrinhalteReflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der PraxisPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeErfahrungslernen / ReflexionSpracheDeutsch