> Online-Infosession für das Masterstudium IT-Security 10.06.2022 // 10.06.2022, 16–17 Uhr, Online-Infosession via Zoom mehr
> IT-S NOW: IoT-Security-Konferenz02.06.2022 // 2.-3.6.2022, 8.30–18.30 Uhr, Festsaal, FH Campus Wien mehr
> Res.Q Bots: Wenn Roboter zu Helden werden10.11.2021 // Roboter, die in Katastrophenszenarien zu Rettern in der Not werden? Damit beschäftigt sich seit Herbst 2020 das Res.Q Bots Team der FH Campus Wien. mehr
> Ist Security anwenderInnenfreundlich? 05.07.2018 // Dieser Frage ging Manuel Koschuch vom Masterstudiengang IT-Security bei der Campus Lecture „(Un)Usable Security – Muss das wirklich so komplex sein?“ nach. Ist Security in Anwendungen zu kompliziert oder kennen sich BenutzerInnen zu wenig aus? mehr
> Drahtlos-Technologie Zigbee: Türschloss-Hack blieb unentdeckt01.06.2018 // Florian Eichelberger von der Cognosec GmbH ging bei den Campus Lectures IT-Security auf die Drahtlos-Technologie Zigbee ein. Wie sicher ist dieses Protokoll, das bei Anwendungen für Smart Homes eingesetzt wird, um etwa Türschlösser per App zu entriegeln? mehr
> Karriere mit Technik: Jobmesse forciert Austausch mit der Praxis18.05.2018 // Bereits zum achten Mal fand heuer die Job- und Karrieremesse Technik powered by Bosch statt. Auf dem dynamischen Marktplatz trafen Personalverantwortliche auf Studierende und AbsolventInnen. mehr
> Passwörter: The Good, the Bad and the Ugly23.04.2018 // Bei der Campus Lecture IT-Security „Authentifizierung im Internet“ räumte Mathias Tausig mit den größten Irrtümern und Mythen rund um Passwörter auf. Was ein gutes Passwort ausmacht und wie man ganz einfach dazu kommt, erfuhren die Gäste ebenfalls in der Veranstaltung. mehr
> Dark Web: Nicht alles ist böse04.01.2018 // Bei den Campus Lectures des Kompetenzzentrums für IT-Security und des Masterstudiengangs IT-Security führte Stefan Mausser von der TriConPlus GmbH in das Darknet ein. mehr
> Sicher suchen in der Cloud11.12.2017 // netidee ist die größte Open Source Internet-Förderaktion Österreichs. Bei der diesjährigen Preisverleihung „best of“ im November waren drei MitarbeiterInnen des Masterstudiengangs IT-Security mit ihrem Projekt Searchitect vertreten. mehr
> Weniger Kryptografie ist manchmal mehr25.09.2017 // Verschlüsselungstechnologien schützen Datenbestände, Nachrichten und Datenverbindungen vor Angriffen. Aber nicht alle IT-Security-Probleme lassen sich mit Kryptografie lösen, wie der neuseeländische Computerwissenschaftler Peter Gutmann am 21. September bei den Campus Lectures an der FH Campus Wien erläuterte. mehr
> Mehr Bewusstsein für IT-Sicherheit11.11.2016 // Im Oktober hat die FH Campus Wien eine Cyber Security Challenge für s IT Solutions Austria veranstaltet. mehr
> Studierende gründen Cyber Security Team 13.06.2016 // Im April haben die Master-Studierenden Stefan Prinz und Bernhard Taufner das Cyber Security Team der FH Campus Wien gegründet. Mit Gleichgesinnten wollen sie in spielerischen Hacking Challenges und bei ExpertInnenvorträgen ihr Wissen weiter vertiefen. mehr
> Pilz Automatisierungstechnik stattet Laserlabor mit SafetyEYE aus28.07.2015 // Im Department Technik der FH Campus Wien startete im Februar 2015 das von der Wiener Magistratsabteilung 23, Wirtschaft, Arbeit und Statistik geförderte Projekt „Photonik – Brücke von der F&E zur Verwertung“. Für das geplante Laserlabor stellte das Automatisierungstechnik-Unternehmen Pilz nun ein SafetyEYE, ein sicheres Kamerasystem zur 3-D Raumüberwachung, zur Verfügung. mehr
> 9. Safety Lounge an der FH Campus Wien12.12.2014 // Auf der 9. Safety Lounge am 04. Dezember 2014 referierten Dr. Dejan Nickovic von der AIT Austrian Institute of Technology GmbH sowie DI (FH) Peter Krebs vom Vienna Institute for Safety and Systems Engineering der FH Campus Wien in ihrem englischsprachigen Impulsvortrag über die optimale Gestaltung sicherheitskritischer Systeme. mehr
> Das war die 8. Safety Lounge an der FH Campus Wien15.10.2014 // Das Vienna Institute for Safety & Systems Engineering (VISSE) der FH Campus Wien lud am 23. September 2014 zur 8. Safety Lounge ein. mehr
> Sigrid Schefer-Wenzl vom Kompetenzzentrum für IT-Security auf ditact 201416.09.2014 // Unter dem Motto „be part of IT” fanden die ditact women`s IT summer studies von 25. August bis 6. September 2014 an der Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg statt. Mag.a Dr.in Sigrid Schefer Wenzl, MSc BSc, Lehrende und Forschende am Kompetenzzentrum für IT-Security der FH Campus Wien, hielt eine dreitägige Vorlesung über „Sicherheit in IT-Netzen“. mehr
> Lehrender des Kompetenzzentrums für IT-Security und FH Campus Wien-Absolvent auf DCNET 2014 ausgezeichnet01.09.2014 // mehr
> Philipp Pfaffeneder erhält STANDARD-Stipendium für Safety and Systems Engineering-Studium10.07.2014 // Im Herbst 2014 startet der Masterlehrgang Safety and Systems Engineering im Department Technik. Das in Kooperation mit der TÜV Austria Akademie durchgeführte Studium deckt erstmals in Österreich das gesamte Spektrum an Gefährdungspotenzialen in technisch orientierten Unternehmen ab. DER STANDARD stellte ein Stipendium für diese zukunftsträchtige Weiterbildung zur Verfügung. Philipp Pfaffeneder konnte das Hearing für sich entscheiden und am 25. Juni 2014 die Stipendiumsurkunde an der FH Campus Wien in Empfang nehmen. Wir gratulieren herzlich! mehr
> Das war die 7. Safety Lounge an der FH Campus Wien18.06.2014 // Das Vienna Institute for Safety & Systems Engineering (VISSE) der FH Campus Wien lud am 24. Juni 2014 zur 7. Safety Lounge ein. Im Fokus stehen integrative Safety Prozesse, die auch Gegenstand des kürzlich abgeschlossenen Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Safety Competence Center Vienna“ waren. mehr
> Safety Day 2014: Smart Machines und „Megatrend Safety“08.04.2014 // Interessante Vorträge und rege Diskussionen erlebten am 2. April 2014 die rund 100 TeilnehmerInnen des 3. Safety Day der FH Campus Wien. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wurde das Thema „Wie viel Safety braucht die Industrie?“ beleuchtet. mehr
> FH Campus Wien-Absolvent entwickelt neue Sicherheitstechnologie für Mobiltelefone21.02.2014 // Smartphones sind mit vierstelligen Codes, einfachen Passwörtern oder Wischmustern meist nur ungenügend gesichert. Hubert Eigner, Absolvent des Masterstudiums IT-Security, entwarf in seiner Masterarbeit eine Lösung, die sicherer und zugleich benutzerInnenfreundlicher ist und sich in aktuellen Systemen realisieren lässt. mehr
> FH-Prof. Dr. Hans Tschürtz, MSc MSc Leiter Kompetenzzentrum Vienna Institute for Safety and Systems Engineering, Studiengangsleiter Safety and Systems Engineering T: +43 1 606 68 77-8401hans.tschuertz@fh-campuswien.ac.at