Ines Kramer, BSc MSc Wissenschaftliche Mitarbeit Kompetenzzentrum für IT-Security ines.kramer@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2460 F: +43 1 606 68 77-2469 Raum: B.2.15 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2021/22Technik> Wireless Network Security ILV IT-Security moreWireless Network Security ILVVortragende: Tobias Buchberger, BSc MSc, Ines Kramer, BSc MSc, DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte- Grundlagen der drahtlosen Netzwerkkommunikation - Security-Aspekte in drahtlosen Netzwerken - Konkrete Wireless-Technologien und deren Security-Mechanismen - WLAN (IEEE 802.11) - Bluetooth - IEEE 802.15.4/6LoWPAN/ZigBee - Near Field Communication - MobilfunkPrüfungsmodusSchriftliche EndprüfungLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch> Wahlfach-Projekt 1 UE Computer Science and Digital Communications moreWahlfach-Projekt 1 UEVortragende: DI Dr. techn. Mugdim Bublin, Tobias Buchberger, BSc MSc, Leon Freudenthaler, BSc MSc, FH-Prof. FH-Hon.Prof. Priv.-Doz. Mag. DI. DI. Dr.techn. Karl Michael Göschka, FH-Prof. Dipl.-Ing. Heimo Hirner, Ines Kramer, BSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sigrid Schefer-Wenzl, MSc BSc, Silvia Schmidt, BSc MSc, Dr. Christian Steineder, Bernhard Taufner, BSc, MSc, Sebastian Ukleja, BSc1SWS4ECTSLehrinhalteDie Studierenden lernen anhand einer praktischen, konkreten Aufgabenstellung, das theoretische Wissen über Projekte und Implementierungen in die Praxis umzusetzen. Sie handeln eigenverantwortlich und selbständig und dokumentieren ihre Arbeit nachvollziehbar und detailliert. Die Mitarbeit an einem industriellen F&E Projekt bzw. an aktuellen Problemstellung im Rahmen der F&E Tätigkeit der FH ist möglich.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeGruppenarbeiten, praktische Projektumsetzung begleitet mit Übungen und Coaching.SpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Ines Kramer finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Wireless Network Security ILV IT-Security moreWireless Network Security ILVVortragende: Tobias Buchberger, BSc MSc, Ines Kramer, BSc MSc, DI (FH) Peter Krebs2SWS4ECTSLehrinhalte- Grundlagen der drahtlosen Netzwerkkommunikation - Security-Aspekte in drahtlosen Netzwerken - Konkrete Wireless-Technologien und deren Security-Mechanismen - WLAN (IEEE 802.11) - Bluetooth - IEEE 802.15.4/6LoWPAN/ZigBee - Near Field Communication - MobilfunkPrüfungsmodusSchriftliche EndprüfungLehr- und LernmethodeVortragSpracheDeutsch
> Wahlfach-Projekt 1 UE Computer Science and Digital Communications moreWahlfach-Projekt 1 UEVortragende: DI Dr. techn. Mugdim Bublin, Tobias Buchberger, BSc MSc, Leon Freudenthaler, BSc MSc, FH-Prof. FH-Hon.Prof. Priv.-Doz. Mag. DI. DI. Dr.techn. Karl Michael Göschka, FH-Prof. Dipl.-Ing. Heimo Hirner, Ines Kramer, BSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sigrid Schefer-Wenzl, MSc BSc, Silvia Schmidt, BSc MSc, Dr. Christian Steineder, Bernhard Taufner, BSc, MSc, Sebastian Ukleja, BSc1SWS4ECTSLehrinhalteDie Studierenden lernen anhand einer praktischen, konkreten Aufgabenstellung, das theoretische Wissen über Projekte und Implementierungen in die Praxis umzusetzen. Sie handeln eigenverantwortlich und selbständig und dokumentieren ihre Arbeit nachvollziehbar und detailliert. Die Mitarbeit an einem industriellen F&E Projekt bzw. an aktuellen Problemstellung im Rahmen der F&E Tätigkeit der FH ist möglich.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeGruppenarbeiten, praktische Projektumsetzung begleitet mit Übungen und Coaching.SpracheDeutsch